-
Gesamte Inhalte
4.062 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Artikel
Galerie
Forum
Kalender
Alle erstellten Inhalte von A2 HL jense
-
Ablagefach/Getränkehalter für den A2
A2 HL jense antwortete auf the_mask's Thema in Ausstattungen & Umbauten
wozu soll das dreieckige sein, was voher Münz und Stiftfach war? Ich glaube darüber hinaus, dass die meisten bereits eine Lösung für ihr Handy haben, das ist doch bei dem meisten heutzutage als Navi, Musik, Freisprecher, etc. an einem Handyhalter griffgünstig verbaut. -
Ablagefach/Getränkehalter für den A2
A2 HL jense antwortete auf the_mask's Thema in Ausstattungen & Umbauten
Es müsste, wenn ich es anschieben soll, wieder eine einzige Variante für alle sein, alles andere macht zuviel Aufwand, dann muss ich ja noch zusätzlich die einzelnen Varianten zusortieren, das ist mir dann zuviel des guten, ist so schon aufwändig genug, Überweisungen, Forumsnamen und Adressen zu koordinieren. da jetzt noch 6 verschiedene Varianten einbauen ... da wäre ich dann raus. -
Ablagefach/Getränkehalter für den A2
A2 HL jense antwortete auf the_mask's Thema in Ausstattungen & Umbauten
Wenn der Sitz 20 Jahre Jeans-Hosen überlebt hat, ist das vermutlich zu vernachlässigen. -
Ablagefach/Getränkehalter für den A2
A2 HL jense antwortete auf the_mask's Thema in Ausstattungen & Umbauten
Können wir gerne nochmal versuchen, man müsste sich aber auf eine Version einigen, sonst macht eine Sammelbestellung keinen Sinn. -
Leider nicht, das habe ich schon durch, der Verbrauch startet dann wieder bei 5l.
-
Und den Diesel Verbrauch wieder runter fahren ...
-
Dann werde ich das wohl Mal versuchen .... Was anderses fällt mir dazu auch nicht ein.
-
Sorry, der Link fehlte.
-
Ich habe mit meinem Color MFA kein Zugriff aufs Getriebesteuergerät, was natürlich gerade beim 1,2er doof ist. Hat jemand eine Idee, woran das liegen könnte? Andere Steuergeräte funktionieren. Macht es Sinn, den Wagen mal stromlos zu machen? Oder sind die Steuergeräte und das KI bei Zündung aus sowieso stromlos, dann wäre das ja Unsinn.
-
Funktionierende Software isr aber hier im Forum verfügbar, wenn du danach suchst und die entsprechenden Experten anfunkst.
-
Aus der Beschreibung bei Ali: Description For VAG K CAN1.4: 1. For VAG K+CAN Commander 1.4 realize function diagnostic via CAN-and Special-Function via K-Line. 2. For VAG commander 1.4 covers all electronic control units in vehicles (diagnostic addresses from 0x01 to 0x80). This can allow of user to investigate and diagnosis some new units untouchable for remaining diagnostic tools. Functions are under CAN-TP2.0. 3. Computer System: Win XP and Win 7 32bits . Other system can not compatible .
-
Ja, das sollte gehen! Das Problem ist eher die Software... Du musst schmerzfrei sein oder einen nicht produktiv benutzten alten PC haben, um die Software zu nutzen. Durch den Crack schlagen da alle Virenscanner Alarm und schieben es in die Quarantäne, das muss alles komplett aus. Oft funktioniert die mitgeliferte Software auch nicht oder ist noch für Win XP. Mit virtuellen Machinen zu arbeiten geht, ist aber nicht trivial, bisschen Frickelei bis das läuft. Dann sollte das aber gehen! Falls du einen Diesel hast, ist aber das vermutlich einfacher:
-
Was geschlossenporiges, damit sich das nicht mit Wasser voll saugt, sonst hast du da nach einiger Zeit ein Biotop im Auto. Brunnenschaum, weil damit Brunnenschächte, also diese Betonringe abgedichtet werden. Die haben eine Fuge, da wir der Schaum eingespritzt und dann ist das dicht. Gut ist auch das Zeug, mir dem die Wanddurchbrüche für Kabel ausgeschäumt werden. Das ist aber 2 kompnentig und du brauchst eine spezielle Pistole dazu, deswegen besser Brunnenschaum, um die Schraube festzu setzen reicht das. Das gibt's ready to spray in der Dose bei OBI oder Amazon für kleine Münze.
-
Oder einen Schuss Brunnenschaum, wenn da Schraubenkopf drin bleibt weiß das ordentlich klötern.
-
Wenn es geht, rausholen zu wenn nicht, Sikafkex rein und das Teil festsetzen.
-
Bei mir ist mit Alu auch seit 3 Jahren Ruhe ... reicht vollkommen aus. An der Stelle ist auch sehr wenig Platz zum Nieten mit Zange, ich habe es mit der Schraubmethode ohne Zange eingezogen, da war ich ganz froh, dass es nur Alu war.
-
Ich finde die Sprüche von Enrico nach wie vor oft sehr witzig!
-
Dann muss er noch einige Kunde Pullis zusätzlich verkaufen, damit sich das lohnt ... :-)
-
So mache ich das auch, billiger mietwagen und das billigste mit 4 Türen (damit man keinen Fiat 500 bekommt) und full insurance mit Erstattatung, in Griechenalamd dann meist runtergrockte Karren jenseits der 100k km (Panda, Micra, I10) , die du ohne Kontrolle annimmst und abgeben kannst, weil es einfach bereits egal ist. Sehr entspannt, solange das Auto techisch ok ist, ich habe auch schon Autos abgelehnt, Profil unter 1mm und ABS Leuchte an muss dann auch nicht unbedingt sein....
-
Ich habe da auch Einnietmuutern rein genietet, die sind zwar aus Alu und nicht aus Edelstahl aber das passt ja zur Kugel. Die Schrauben gibt es bei Ali Express ... leider nicht aus Edelstahl wie original, sondern nur aus Stahl. Falls jemand eine Teilenummer für die Schrauben aus Edelstahl hat, bitte her damit. Wenn man die originale Teilenummer nimmt bekommt man laut @Manni beim Freundlichen leider auch nur die Stahlschrauben und nicht die original verbauten aus Edelstahl. Der Unterfahrschutz hat zusätzlich zum Lärmschutz beim Diesel (auch eher homöopathisch) vor allem aerodynamische Gründe und du bekommst als Benefit nicht so viel Dreck in den Motorraum, große Probleme sind aber nicht zu erwarten, wenn du ohne das Teil spazieren fährst.
-
Und Bergamo ist absolut kein Vergleich zu Süditalien ....
-
Aber es kann sich doch nicht rechnen, 2000€ für so ein youtube Video auszugeben? Oder kommt das am Ende über klicks wieder rein? Ich habe keine Ahnung davon, aber das kommt mir sehr viel vor.
-
Ablagefach/Getränkehalter für den A2
A2 HL jense antwortete auf the_mask's Thema in Ausstattungen & Umbauten
Dafür nicht ... -
Klar gibt es eine zunehemde Entfallteileproblematik, wie bei jedem anderen Auto dieser Altersklasse. Es gibt aber gerade beim A2 immer auch Lösungen. Dieses Forum hier ist zum Beispiel der absolute Problemlöser! Für Ottonormalverbraucher ist die Zeit des A2 vorbei, die Werkstätten suchen und finden die Teile nicht und forschen auch nicht im Forum und bei Kleinanzeigen nach. Für Liebhaber und Leute, die das Auto wirklich weiter fahren wollen, gibt es aber immer einen Weg, und ob es am Ende ein repariertes, ein von einem anderen Fahrzeug angepasstes, ein gebrauchtes oder was auch immer für ein Teil ist, das ist nun wirklich egal. Hauptsache, die Möhre läuft wieder. 2030 werden die ersten A2 offiziell Oldtimer, ist jetzt auch nicht mehr so lange hin ...