
2Beule
Benutzer-
Gesamte Inhalte
109 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Artikel
Galerie
Forum
Kalender
Alle erstellten Inhalte von 2Beule
-
Danke, liebe Foristi! So langsam klärt sich das für mich. Ist schon ein tolles Alukugelforum hier!
-
Guten Morgen allerseits. Bin auch dran bei den Knacke-Vordertüren links vom ATL und vom AMF. Rollengeraffel hab ich schon, Kunststoff. Beim ersten Drübersehen der Einbaulage: Die Spannhülse am Türholm geht nach unten gut raus, aber muß die Türverkleidung ab?? Danke für Rat!
-
Danke für die Info, werde an dieser Griffstelle tätig werden.
-
Hallo, mir ist beim Ausbau der hinteren Sitze ein Teil entgegengeflogen, dessen objektive Wirklichkeit mir schleierhaft ist. Durchmesser der Feder 10mm, Länge des gesamten Teils mit Plaste- und Elastekappe 40mm. Bin gespannt, wo das hingehört. Mille Gracie schon mal!
-
Vielen Dank für die Tips, werde berichten.
-
ATL Anzeige gelber Moteur Karre spring kalt sehr schlecht an, orgeln nötig, warm so lala. Fehlerspeicher meldet gelegentlich Drosselklappenaktuator, Fehler ist löschbar. Ich habe noch nix ausgebaut. 7zap geht nicht mehr. Fragen: - wie gelesen haben ATL und BHC die gleichen DKs, ist die Nummer 045 128 063 D korrekt? - Ich stelle mich auf Ausbau der DK ein, Ablagerungen im im Luftgang sollen beseitigt werden. - wie heißt die Metalldichtung (Teilenummer)? - ist noch eine Dichtung nötig ? O-Ring? (Teilenummer) - Ist es jetzt schon sinnvoll, die Zahnräder des Aktuators zu beschaffen? Vielen Dank schon mal!
-
Kombiinstrument ist raus, das außen und Zündschloß innen sachte abgeblasen mit ölfreiem Druckgas. Alles wieder zusammengebaut in einem 10tel der Zeit, die ich für's Zerlegen gebraucht habe. Zipperlein sind vorbei, Karre spring wieder sofort klaglos und ohne Fehleranzeigen im Display an. Dank an alle, die mir auf die Sprünge geholfen haben.
-
Also - geglückt unter Androhung roher Gewalt hat die linke Seite auch losgelassen.Danke für den Tip, wär ich nicht drauf gekommen. Beim späteren Zusammenbau werde ich die Gleitstellen mit etwas milder Vaseline salben. An dieser Stelle auch Dank für die Zuschrift von Forist A2-s-line, hat im Zusammenspiel ebenfalls geholfen. Ebenfalls vielen Dank. Für die weitere Behandlung des Themas ist es jetzt besser, nur hier in diesem Fred weiterzumachen, damit keine Verzettelung von meiner Seite folgt. Morgen werde ich dann mal den Tachoblock rausnehmen.
-
Der Rausdreh-Tip hat rechts funktioniert, links sperrt sich das Trum noch etwas. Habe mal leichte Silikonöl-Infusion appliziert und warte etwas die Wirkung ab. Das das durch Drehbewegung aufgeht muß man erstmal draufkommen. Merci, ich berichte weiter.
-
Hallo, versuche gerade Tachoausbau beim ATL - Wie geht dieses Teil raus ohne Beschädigung, um an die unteren Halteschrauben des Tachos zu kommen? Dank an Forist famore für dieses Beispielbild: - Kann ich bei gezogenem Schlüssel die beiden Anschlußstecker vom Tachoblock entfernen ohne dann zur VAG zu müssen wegen Chaos im KI, aktivierter Wegfahrsperre und Freischaltung per VAG-Com? Vielen Dank
-
A2 ATL 90PS 1. Versuche gerade Tachoausbau. Bin jetzt bei obigem Bild Nr. 2 Wie bekomme ich dieses halb rausgezogene Teil raus, um an die beiden unteren Tachoschrauben zu kommen. Ist bei mir noch nicht in dieser Stellung und läßt sich nicht bewegen. 2. Wenn der Tacho von den unteren Schrauben dann befreit ist und lose, was darf ich auf keinen Fall tun um nicht zur VAG zu müssen Zündschlüssel ist abgezogen. Kann ich die beiden Stecker rückseitig einfach abziehen? Vielen Dank für Antwort, würde sehr helfen.
-
Es wird dieses rot umrandete Teil, vorderste Glasscheibe, wird gebraucht ohne Komponente rotX und ohne anhängiges Geschlängel. Sowas könnte ja von einem Crash unbeschädigt übriggeblieben sein und jetzt im Speicher auf meine Suche warten. Freundliche Leute haben der schwarzen ATL-Beule eine Beton-Blumenschale auf's Gesicht geschmissen. Das würde ich gern wieder heilemachen. Bitte um Zuschriften. Vielen Dank.
-
Danke Manni!
-
Hallo, Glühkerzenwechsel steht an, ATL. Wechsel bei kaltem oder warmem Motörchen? Bislang keine Fehlermeldung, aber startet nicht mehr gut, wenn unter 0°. Gracie
-
Nach erfolgreicher Schneeräumung lag unterm ATL dieser Gummischlauch, Höhe ca. 8cm, beschriftet mit >EPDM 2<. Trotz eifriger Suche im 7zap habe ich den jedoch nicht in Listen gefunden. Bitte um Info was das für ein Teil ist, wo eingebaut, und wo ich die Bestellnummer finden könnte. https://up.picr.de/46735491ru.jpg
-
Man nehme: - Klares 30°-Wasser mit Fit. Kennt der Trabant und auch jede Hausfrau aus'm Trabant-Land. - Gurt mit grobem Geschirrtuch abreiben. - Mit klarem 30°-Wasser ausspülen - Trocken wie beschrieben.
-
Entsprechende Manpower und gutes Silberlot sind immer bereit. Man wird sehen, evtl. nächste Woche. Ich vermute auch, daß beim Schweißen schon Versprödung und Mikrorisse erzeugt wurden, die dann zum Bruch führten. Beim Gespräch mit der 'Firma' klang auch an daß 'wir das Bauteil geschweißt haben', es jedoch nicht lange gehalten hat.
-
Nochmal auf meine Frage zurückzukommen: Das defekte Wellrohr ist doch schon von Foristen ersetzt worden. Existiert eine Schweiß-/Lötlehre zur exakten Positionierung des Wellrohrflanschs an AGR-Ventil bezogen auf den Anschraubpunkt/Festflansch?
-
@Manni Das täuscht leider. Trotz dieser Anpassung fällt das System bei der Abgasuntersuchung durch. @Karlchen AGR-Ventil gegen Rohr getauscht. Freundliche Grüße
-
Nach längerer Abwesenheit: Auch mich hat's erwischt. ATL 90PS, AGR-Kühler-Wellrohr gebrochen. Anfrage bei Kitcom >>Negativ, Rep ist dort endgültig eingestellt. Das Entfernen des Ventils ist zwar eine temporäre Notlösung, hält aber einer Nachprüfung nicht stand. Ist ausgetestet. Also: Ich suche einen intakten oder auch kaputtichen Abgaskühler (der mit dem K), selbstredend gegen Gage. Hat jemand der werten Forumsmitglieder nach einer Reparatur einen Lageplan DIREKT AM MOTOR vermessen, aus dem man die Länge eines wie auch immer gestalteten Ersatzwellrohrs und die winklige Lage des Flansches am Wellrohr-Anschraubpunkt erkennen kann. Welche Blechstärke hat das Wellrohr? Dafür gibt's ja mehrere technische Anbieter. Ich freu mich auf zahlreiche Antworten und hoffentlich ein Angebot.
-
Hallo, Aus gegebenem Anlaß suche ich einen AGR-Kühler für'n ATL Bj.2005. Karre steht. Fährt zwar noch piano, der Turbo baut aber keinen Druck mehr auf. Kann jemand mit dem Teil helfen oder wo suchen? Falls keine Möglichkeit mehr vorhanden, hat schon mal jemand das abvibrierte Wellrohr geschweißt? Wenn ja , worauf muß besonders geachtet werden? Gruß
-
Die Leuchtenschubbser hatten den Geist aufgegeben. Habe neue eingebaut und alles ist wieder gut. Die Nachprüfung der Prüfstelle hat einen Bericht 'Ohne Mängel' ausgefertigt. So soll's ein.
-
Die jetzt im ATL eingebauten LWRs funktionieren nicht, habe auch noch nichts weiter geprüft. Meine obige Frage bezieht sich auf zwei zugekaufte Scheinwerfer, die LWRs beinhalten, habe diese ausgebaut, schaun aus wie neu, und hätte eben gern eine Funktionsprüfung durchgeführt. Für den obigen Vorschlag mit dem Potti hab ich leider keinerlei Equipment hier. Werde also demnächst mal die zugekauften Leuchten komplett in die Karre installieren und mal sehen was passiert. Die Sicherungen 23 und 24 werden auch gecheckt. Vielen Dank für die Zuschrift!
-
Anfrage: wie läßt sich ein LWR-Stellmotor im ausgebauten Zustand testen? -12V - Kabelzuführung am Stecker braun-schwarz-blau - Welche Farbe ist die Masse? Links/Rechtslauf dann mit den jeweiligen anderen Leitungen? Gruß