Zum Inhalt springen

w126fan

Benutzer
  • Gesamte Inhalte

    1.780
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

3 Benutzer folgen

Mein A2

  • A2 Modell
    1.4 (BBY)
  • Baujahr
    2005
  • Farbe
    Imolagelb (als color.storm)
  • Sommerfelgen
    15" Wählscheiben vom A3
  • Ausstattungspakete
    Style
  • Soundausstattung
    Radio-CD "concert"
  • Panoramaglasdach
    nein
  • Klimaanlage
    ja
  • Anhängerkupplung
    nein
  • Sonderaustattung
    Sport Sitze

Wohnort

  • Wohnort
    Germering

Letzte Besucher des Profils

5.803 Profilaufrufe

Leistung von w126fan

  1. Definitiv, weil auch die Feder stark betroffen ist. Dann müßten die Querlenker doch auch Blätterteig sein.
  2. Hier gibt es einen erschöpfenden Thread zu dem Thema: https://a2-freun.de/forum/forums/topic/31741-pater-bs-bby-motorinstandsetzungsthread-ruckelbeseitigung/ Bei der ganzen Aktion kann soviel schiefgehen, da würde ich es mir ganz genau überlegen, ob so ein bißchen Kaltstartgeklackere wirklich so schlimm ist. Never change a running system!
  3. Dann waren die vorherigen Fahrzeuge alle aus der Zeit vor dem 2. Weltkrieg? Hydros gibt es tatsächlich schon seit den DreißigerJahren der vorherigen Jahrhunderts. Spätestens seit Mitte der 80iger wurden diese flächendeckend verbaut. Nun zu Deiner Frage: Ein Klackern, was kurz nach dem Start verschwindet, ist völlig unbedenklich. Regelmäßiger Ölwechsel und hin und wieder den Karren mal richtig warmfahren werden Dich noch lange Freude an den Teilen haben lassen.
  4. Bísserl pummelig der Kleine. Das Original kommt wesentlich graziler und luftiger daher. Aber das liegt natürlich an den neuen Crash-Test Anforderungen, die dazu führen, daß neue Fahrzeuge immer wie fahrende Luftschutzbunker daherkommen.
  5. Ich konnte heute bis nachmittags nicht zugreifen.
  6. Guter Mann! Das war der Druckverlusttest. Dann müßte man sich mal die Ventilsitze/Ventile des betroffenen Zylinders anschauen. Wenn es nur da Verkokungen gäbe, was ich bezweifele, dann bekäme man die möglicherweise mit einer Nussschalenstrahlung weg. Wenn aber der Ventilsitz oder das Ventil beschädigt ist, wäre das m.E. ein wirtschaftlicher Totalschaden für den Motor.
  7. Das kann gefühlt eine Million Gründe haben. Sorry to hear that. Bei der Laufleistung könnte man auch an nachtropfende Einspritzventile denken. Aber es gäbe noch 999.999 andere Dinge. Das ist grundsätzlich korrekt bei defekten Kolbenringen und/oder Ventilschaftdichtungen, aber ich habe hier noch nie gelesen, daß ein Karton bläut. Das muss aber nichts heißen, ich bin ja immer noch ein Newbie hier. Wenn ich zwischen den Zeilen lese, hast Du die Kompression geprüft - korrekt? Mit welchem Ergebnis? Um eine etwas dezidiertere Aussage dazu zu bekommen, wäre eine Druckverlustprüfung angezeigt und aussagekräftiger.
  8. Beim AUA sind eher die Kolbenringe dafür verantwortlich. Wieviel Km hat der Karton denn runter? Wieviel Öl schluckt er auf 1000 km?
  9. Bei heutigen Neuwagen ist das wohl so. Bei unserem Dieselbetrugsgolf sind die noch von 250.000 Km ausgegangen. Und bei unseren Kartons mit Sicherheit auch, wenn nicht noch deutlich mehr wg. Alukarosserie. Selber Schuld, wer einen Neuwagen mit einem Laufleistungsversprechen von 150.000 Km kauft.
  10. Die Hersteller fabulieren zwar immer von einer "Lebensfüllung", aber das sind G´schichten aus dem Paulanergarten. Die Plörre, die bei meinem BBY nach ~ 160k Km aus dem Getriebe floß, hatte mit Getrieböl nicht mehr viel zu tun. Schaden kann es bei der Laufleistung auf keinen Fall.
  11. w126fan

    Achsmanschette erneuern

    Welches Fabrikat? Die Löcher sehen sehr unregelmäßig aus, insofern gehe ich von einem Fehler aus.
  12. Das kann man tatsächlich, aber es erschließt sich mir nicht, worin der Unterschied besteht. Es gibt für hinten die SUPLEX 03172 (Z0 511 115 AR, 8Z0 511 115 AS) https://www.autoteiledirekt.de/suplex-8605073.html Das korrespondierende Original https://originalteilemarkt.de/schraubenfeder-2-farbstriche/2-farbstriche/1-farbstrich-orange/blau/weiss-8z0511115ar-2830558 und die SUPLEX 03208 (8Z0 511 115 BB) https://www.autoteiledirekt.de/suplex-8605822.html Das korrespondierende Original https://originalteilemarkt.de/schraubenfeder-2-farbstriche/2-farbstriche-orange/gruen-8z0511115bb-2830562 Wenn man dann auf den Originalteileseiten nach unten scrollt, tauchen da noch mehr Federn mit 8Z0.... auf. Dafür reicht es bei mir dann nicht mehr.
  13. Allenfalls marginal mehr, denn am Ende des Tages müssen diese Teile noch höheren Temperaturen über einen langen Zeitraum gewachsen sein.
  14. Vor dem nächsten Versuch würde ich ein paar möglichst gerade Hammerschläge (Fäustel) auf die Mutter geben. Falls zum zu hohen Anzugsdrehmoment auch noch Rost dazu kommt. So etwas nervt ungemein. Mein Mitgefühl.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.