-
Gesamte Inhalte
1.767 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Mein A2
-
A2 Modell
1.4 (BBY)
-
Baujahr
2005
-
Farbe
Imolagelb (als color.storm)
-
Sommerfelgen
15" Wählscheiben vom A3
-
Ausstattungspakete
Style
-
Soundausstattung
Radio-CD "concert"
-
Panoramaglasdach
nein
-
Klimaanlage
ja
-
Anhängerkupplung
nein
-
Sonderaustattung
Sport Sitze
Wohnort
-
Wohnort
Germering
Leistung von w126fan
-
Allenfalls marginal mehr, denn am Ende des Tages müssen diese Teile noch höheren Temperaturen über einen langen Zeitraum gewachsen sein.
-
Vor dem nächsten Versuch würde ich ein paar möglichst gerade Hammerschläge (Fäustel) auf die Mutter geben. Falls zum zu hohen Anzugsdrehmoment auch noch Rost dazu kommt. So etwas nervt ungemein. Mein Mitgefühl.
-
Das stimmt, aber der Wechsel des Thermostats wird Dich noch mehr begeistern. Das verspreche ich Dir. Ich habe das VERNET TH5962.88J verbaut. Das Teil öffnet bei 88° C, wie bei BBY Motoren, die in anderen Modellen verbaut worden sind. Standard ist beim A2 ein Thermostat, welches bei 83° C öffnet, aber dann wird die Kiste nie richtig warm. Hier gibt es noch einige Infos zu dem Thema: [1.4 BBY] Motor wird (zu) langsam warm
-
Und dann noch mit einem Ausrufezeichen. Der Ton macht die Musik. Auf freundliche Fragen reagiere ich, auf Einwort-Fragen nicht. Ebenso auf Bemerkungen mit einem Ausrufezeichen. Ihr könnt ja weiterhin den Febi Schrott kaufen. Wir leben in einem freien Land.
-
Sind wir hier in der Schule oder in einem Seminar?
-
Febi ist eine ganz schlechte Idee. Die labeln nur noch um und verkaufen den allerletzten, zusammengekauften Schrott. Wenn nicht direkt von , dann würde ich auch Hella empfehlen.
-
Korrekt, aber die überwiegende Wahrscheinlichkeit spricht für den G62, wenn die Temperaturanzeige so herumzappelt.
-
Doppeltemperaturgeber G62. Standarddefekt und der Tausch dauert 10 Min. In jedem Fall ein Originalteil kaufen, sonst kann es weiter Kummer geben. Ist der Geber defekt, kann das zu diversen Problemen führen, die man eigentlich mit diesem Teil nicht in Verbindung bringt.
-
Eine zeitlose Schönheit. Dagegen der hier, den ich gerade gesehen habe: Das ist ein fieser, großer, häßlicher Klotz, wenn man den so stehen sieht. Immer wenn ich denke, es kann nicht schlimmer mit dem BMW Design werden, wird es schlimmer.
-
Eckdaten dazu?
-
Ob das wirklich zielführend ist? Ich hätte einfach einen professionellen Entfetter aka Waschbenzin genommen und die Gurte damit abgerieben. Das werde ich demnächst beim Bibo auch mal machen. Fahrerseitig rollt er auch nicht mehr so ganz top auf, der Gurt.
-
Hast Du denn auch den sog. Drosselklappenflansch, der sich unter der DK befindet mitsamt dem AGR Rohr gereinigt? Die Fehlercodes wg Lambdasonde würden passen. Vielleicht ein Kabelbruch, defekter Stecker oder die Sonde selber defekt. Dabei ist die Lambdasonde G39 vor dem Kat betroffen. Und Motorruckeln und Leistungsverlust passen dazu.
-
Vorstellung und Einschätzung eurerseits
w126fan antwortete auf Arti1103's Thema in Verbraucherberatung
In jedem Fall von unten anschauen. Wenn die Querlenker nicht schon gemacht worden sind, werden sie überfällig sein. Stichwort Blätterteig. Vorderer Achsträger, Hinterachse wg Rostbefall. Wann wurde ZR & WaPu etc gewechselt? Wenn kein BBY, dann nach Ölverbrauch fragen. Dem Bj nach ist es eher ein AUA. "Leichte Hydrostößel Geräusche" ...klingt dann wohl wie ein doppelter Sack Nüsse. -
Vorstellung und Einschätzung eurerseits
w126fan antwortete auf Arti1103's Thema in Verbraucherberatung
Das kann er doch in jedem Fall. Im Rahmen der Privatautonomie kann der "Kunde" auf sämtliche Rechte & Einwendungen verzichten. Daher wird man auch solche Umgehungsversuche der Händler gesetzlich nicht ausschließen können, denn es steht den Kunden ja frei, diese nicht zu akzeptieren respektive eben doch zu akzeptieren. Gebrauchtwagen/-warenhandel ist ein hartes Brot, aber die Leute hätten ja auch einen anständigen Beruf erlernen können. Und es gibt eben auch Beispiel, wo der jeweilige Händler absolut seriös agiert und sich bemüht, den Kunden ein mängelfreies Fzg zu verkaufen, indem alle bekannten Mängel vorher beseitigt werden. Beste Beispiele sind für mich Enrico Tetzlaff https://www.youtube.com/@DieAutogesellschaftDresden und OMID MOUAZZEN https://www.youtube.com/@Omid_Mouazzen . Beides Händler ohne Fehl und Tadel. -
Vorstellung und Einschätzung eurerseits
w126fan antwortete auf Arti1103's Thema in Verbraucherberatung
Und dann kommt noch dazu, daß der Händler sich vor der Gewährleistung drücken will: Damit wäre der für mich untendurch, egal wie toll das Fzg wäre. Solch einem unlauteren Gebaren sollte der Gesetzgeber endlich einen Riegel vorschieben, indem es für Gewerbliche absolut keine Umgehungsmöglichkeiten respektive "Gestaltungsmöglichkeiten" mehr geben dürfte.