-
Gesamte Inhalte
1.770 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Mein A2
-
A2 Modell
1.4 (BBY)
-
Baujahr
2005
-
Farbe
Imolagelb (als color.storm)
-
Sommerfelgen
15" Wählscheiben vom A3
-
Ausstattungspakete
Style
-
Soundausstattung
Radio-CD "concert"
-
Panoramaglasdach
nein
-
Klimaanlage
ja
-
Anhängerkupplung
nein
-
Sonderaustattung
Sport Sitze
Wohnort
-
Wohnort
Germering
Leistung von w126fan
-
Die Hersteller fabulieren zwar immer von einer "Lebensfüllung", aber das sind G´schichten aus dem Paulanergarten. Die Plörre, die bei meinem BBY nach ~ 160k Km aus dem Getriebe floß, hatte mit Getrieböl nicht mehr viel zu tun. Schaden kann es bei der Laufleistung auf keinen Fall.
-
Welches Fabrikat? Die Löcher sehen sehr unregelmäßig aus, insofern gehe ich von einem Fehler aus.
-
Das kann man tatsächlich, aber es erschließt sich mir nicht, worin der Unterschied besteht. Es gibt für hinten die SUPLEX 03172 (Z0 511 115 AR, 8Z0 511 115 AS) https://www.autoteiledirekt.de/suplex-8605073.html Das korrespondierende Original https://originalteilemarkt.de/schraubenfeder-2-farbstriche/2-farbstriche/1-farbstrich-orange/blau/weiss-8z0511115ar-2830558 und die SUPLEX 03208 (8Z0 511 115 BB) https://www.autoteiledirekt.de/suplex-8605822.html Das korrespondierende Original https://originalteilemarkt.de/schraubenfeder-2-farbstriche/2-farbstriche-orange/gruen-8z0511115bb-2830562 Wenn man dann auf den Originalteileseiten nach unten scrollt, tauchen da noch mehr Federn mit 8Z0.... auf. Dafür reicht es bei mir dann nicht mehr.
-
Allenfalls marginal mehr, denn am Ende des Tages müssen diese Teile noch höheren Temperaturen über einen langen Zeitraum gewachsen sein.
-
Vor dem nächsten Versuch würde ich ein paar möglichst gerade Hammerschläge (Fäustel) auf die Mutter geben. Falls zum zu hohen Anzugsdrehmoment auch noch Rost dazu kommt. So etwas nervt ungemein. Mein Mitgefühl.
-
Das stimmt, aber der Wechsel des Thermostats wird Dich noch mehr begeistern. Das verspreche ich Dir. Ich habe das VERNET TH5962.88J verbaut. Das Teil öffnet bei 88° C, wie bei BBY Motoren, die in anderen Modellen verbaut worden sind. Standard ist beim A2 ein Thermostat, welches bei 83° C öffnet, aber dann wird die Kiste nie richtig warm. Hier gibt es noch einige Infos zu dem Thema: [1.4 BBY] Motor wird (zu) langsam warm
-
Und dann noch mit einem Ausrufezeichen. Der Ton macht die Musik. Auf freundliche Fragen reagiere ich, auf Einwort-Fragen nicht. Ebenso auf Bemerkungen mit einem Ausrufezeichen. Ihr könnt ja weiterhin den Febi Schrott kaufen. Wir leben in einem freien Land.
-
Sind wir hier in der Schule oder in einem Seminar?
-
Febi ist eine ganz schlechte Idee. Die labeln nur noch um und verkaufen den allerletzten, zusammengekauften Schrott. Wenn nicht direkt von , dann würde ich auch Hella empfehlen.
-
Korrekt, aber die überwiegende Wahrscheinlichkeit spricht für den G62, wenn die Temperaturanzeige so herumzappelt.
-
Doppeltemperaturgeber G62. Standarddefekt und der Tausch dauert 10 Min. In jedem Fall ein Originalteil kaufen, sonst kann es weiter Kummer geben. Ist der Geber defekt, kann das zu diversen Problemen führen, die man eigentlich mit diesem Teil nicht in Verbindung bringt.
-
Eine zeitlose Schönheit. Dagegen der hier, den ich gerade gesehen habe: Das ist ein fieser, großer, häßlicher Klotz, wenn man den so stehen sieht. Immer wenn ich denke, es kann nicht schlimmer mit dem BMW Design werden, wird es schlimmer.
-
Eckdaten dazu?
-
Ob das wirklich zielführend ist? Ich hätte einfach einen professionellen Entfetter aka Waschbenzin genommen und die Gurte damit abgerieben. Das werde ich demnächst beim Bibo auch mal machen. Fahrerseitig rollt er auch nicht mehr so ganz top auf, der Gurt.
-
Hast Du denn auch den sog. Drosselklappenflansch, der sich unter der DK befindet mitsamt dem AGR Rohr gereinigt? Die Fehlercodes wg Lambdasonde würden passen. Vielleicht ein Kabelbruch, defekter Stecker oder die Sonde selber defekt. Dabei ist die Lambdasonde G39 vor dem Kat betroffen. Und Motorruckeln und Leistungsverlust passen dazu.