xrated
Benutzer-
Gesamte Inhalte
887 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Artikel
Galerie
Forum
Kalender
Alle erstellten Inhalte von xrated
-
Hast du zufällig mal die Klima mit Schaum desinfiziert? Ich dachte damals das es davon kam, weil bei mir auch das Radio nicht mehr richtig funktionierte bzw. es ging wieder nach einer Spülung mit Isoprop. Der Kasten mit dem Wärmetauscher sitzt ja auch sehr nahe dem Klimabedienteil.
-
Du suchst ja schon recht lange. Das ist einfach ein altes Auto und den perfekten Wagen gibt es nicht. Da bist du einfach 1-2 Jahrzehnte zu spät. Über Scheckheftgepflegt sind die schon längst raus und man muss sich ständig auf neue Reparaturen gefasst machen. Ob der jetzt 130 oder 200tsd km hat macht den Kohl nicht fett. Kurzstreckenautos würde ich meiden, weiß man beim Kauf nicht aber bei wenig km ist es umso wahrscheinlicher. Kupplung kommt zwar meist erst später aber was ist wenn den ein tauber Rentner früher hatte? Hier mal einige Sachen die gehörig ins Geld gehen können: Querlenker Bremsleitungen (Rost) Auspuff/KAT (Rost) Fahrwerk (Stoßdämpfer, Feder durchgerostet) Kupplung Ölverbrauch (bessere neuere Bj.) Zahnriemen OSS Hat zwar Alukarosse aber die Achsteile nicht, die sind bei den Autos auch irgendwann durchgerostet Wenn du den im Winter fahren willst und nichts konservierst (das machen die allerwenigsten) wirst du eh nicht ewig dran Freude haben. Mein Tipp wäre eher im Segment 2-4tsd ab Bj 2003 mit ~200tsd km zu suchen. Die Reparaturen kommen so oder so, egal was du ausgibst.
-
Die originale hat eigentlich nur 3bar
-
Dürfte allerdings nicht die einzige Schraube sein, die Vorderachse ist mit mehreren Schrauben befestigt.
-
Meinst du die Schraube neben dem Gummilager an der Konsole? Mir sind da noch keine Stopfen aufgefallen.
-
Das kommt davon wenn man den Querlenker einzeln ohne Konsole ausbaut, dabei verbiegt es das Blech am Aggregetträger. Wenn man dann eine Weile fährt, biegt es das Blech wieder zurück und die Schraube ist locker.
-
Nein nur den Aggregatträger könnte man verschieben wenn man beide Seiten auf einmal aufmachen würde. Die Konsole ist fix. Ich hab beide Methoden durch und das gewürge ist absolut überflüssig. Man kann den Querlenker im ausgebauten Zustand auch viel leichter in die Querlenkerbuchse aus und einbauen. Erschwerend kommt hinzu das einige Querlenker am Zapfen zu dick sind!
-
Dann höchste Eisenbahn, da wäre jetzt schon der zweite Wechsel fällig gewesen
-
Laufleistung? Noch der erste Filter?
-
Wieviele Zähne ? Vielleicht hast du noch Glück. Würde mal mit Endoskop reinschauen. Oft reicht es ja auch schon Kopf auszubauen und die betroffenen Ventile zu wechseln. Ein anderer Motor da weiß man auch nie was man bekommt, die haben ja bekanntlich immer 100-150tsd und sind einwandfrei. Der Motor beim A2 ist auch 0815 VW, da brauchts keinen Spezialisten.
-
Beim unteren Kühlerschlauch schaut es ja auch nicht so gut aus. Kann man denn da das Plastikteil auch vom Schlauch abziehen? Vielleicht könnte man das hier als Teilstück nehmen: 8D0 121 055 Was haben denn die Schläuche für einen Durchmesser innen?
-
Wischerarm hat meine Scheibe zerstört
xrated antwortete auf Chrissipi's Thema in Verbraucherberatung
Einrastpuffer PB Fastener 1245-01 4.8x8.2 EAN 2050000162336 Das ganze wurde hier aber schon mal geschrieben. Es hatte auch jemand erwähnt das dies nur späte Baujahre haben. -
Der vom 9N sieht ähnlich mit anderen Winkeln aus
-
Weil es dicker ist und schlechter durch die Dichtungen kommt. Meiner verbraucht aber so gut wie gar nichts.
-
Ja wenn man das Wechselintervall voll ausreizt aber das mache ich nicht. Weiterer Vorteil ist der geringere Verschleiss aufgrund weniger Reibung. Ich fahre lieber vollsynthetische Öle. 10w40 habe ich auch erst gekauft für den E36, der frisst alles aber verliert etwas Öl. Vorteil sehe ich da nur das das Öl so billig ist. Die Vorteile von 40er, 50er oder 60er Ölen sind thermischer Natur wenn man ständig Vollast mit hohen Öltemperaturen rumfährt. Das ist Scherstabiler.
-
Wischerarm hat meine Scheibe zerstört
xrated antwortete auf Chrissipi's Thema in Verbraucherberatung
In Zukunft drauf achten das der Gumminupsi im Scheibenwischerarm drin ist. -
Ich fahre 0w30 oder 5w30 mit normalen Intervall. Sehe keinen Grund 10w40 fahren, zudem viel Kurzstrecke da ist dünneres Öl besser für den Motor und der Verbrauch niedriger. Zudem ist 10w40 meist qualitativ schlechter.
-
Ich habe verstärkt den Eindruck das die Fragesteller die Antworten gar nicht alle aufmerksam durchlesen und man alles 3x schreiben muss. Wem gehts auch so?
-
Schau mal ins Geheimfach ob das vielleicht von Relais kommt
-
AGR und die komplette Verrohrung sollte man auf jeden Fall mitmachen bei der Reinigung. Auf den Bildern ist keine KGE, dass ist doch der Öleinfüllstutzen? Die KGE sitzt hinten am Motor direkt über der Ölwanne. Man kann die reinigen und braucht nur 2 neue O-Ringe.
-
Minus ist doch über die Verschraubung schon gewährleistet zum Motor. Bist du dir wirklich sicher das selbst zu lösen? Am Ende geht wirklich noch was kaputt. Berühmt berüchtet beim A2 ist ja die Verschraubung unter dem Scheinwerfer. Da braucht man eine neue Schraube und muss das Alu an der Karosserie mechanisch freilegen.
-
warum? Mehrmals? Dann ist da irgendwas beim Einbau schief gelaufen oder die Teile taugen nichts