
xrated
Benutzer-
Gesamte Inhalte
714 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von xrated
-
An dem neuen Sattel würde ich nichts machen. Bist du sicher das es die richtige Paste ist, ATE Bremszylinderpaste ist klar und relativ flüssig. Glaube das ist Silikonfett.
-
https://wiki.a2-freun.de/wiki/index.php/Ölabscheider Ich habe meins mit Waschbenzin gespült solange bis fast nichts mehr rauskam. Im inneren ist eine Membran unter dem Deckel den man vorsichtig abhebeln kann, die war noch ok. Die gibt es unter: KL036103464AD Klifex Dann muss man noch aufpassen mit dem Wellschlauch beim montieren das der nicht bricht. 17 Dichtung O-Ring FPM 60x4 N 906 175 01 Ajusa 16057400 Dr Motor DRM01470 18 Dichtung mit Nut 30x3,5 036 103 677 Ajusa 00757400 Beide Dichtungen als Satz elring 045.390 Dr Motor DRM01470S Moderator: Abb. entfernt wg. Copyright durnesss
-
Vielleicht liegt es an dem Quadring im Bremssattel. Der Verspannt sich wenn man das Pedal drückt und soll den Kolben wieder reinschieben wenn man loslässt. Oder der Kolben ist innen auch angerostet.
-
Wiki: Der AUA Motor hat eine Doppelzündspule, die jeweils zwei Zylinder bedient. Damit einhergehend hat das Motorsteuergerät nur zwei Leitungen, die zu der Doppelzündspule gehen. Eine Besonderheit beim AUA Motor ist, dass jeweils 2 Zündkerzen zur gleichen Zeit zünden. Der andere Zylinder befindet sich dabei im Ausstoßtakt. Damit wird doppelt so oft gezündet, wie eigentlich benötigt wird.
-
Leider lassen sich dort die Traggelenke nicht tauschen, die gehen gar nicht mal so selten kaputt vor allem bei den Nachbauten.
-
Wenn man es erstmal nur getriebeseitig löst kann ich mir vorstellen das es einfach nicht vom Platz reicht die zur Seite zu drücken. Welcher Loctite war es denn?
-
So eine Konservierung aus Wachs hält auch nicht ewig aussen. Ich weiß nicht was da verstärkt ist, aber das erinnert mich stark an Meyle.
-
Man sieht auch bei MWB das die Lambdakorrektur mit 9% deutlich höher ist als bei mir (2%). Ich hätte aber trotzdem mal eine Nebelmaschine ausgeliehen um zu sehen ob er nicht doch irgendwo Falschluft zieht. Die Ventile müssen ja nicht unbedingt die Hauptursache sein. 1-2L Öl auf 5000tsd km sind jetzt nicht sooo dramatisch.
-
Sicher bei den Kolbenringen ist man leider erst ab 05.2004 bzw 8Z-5-007000. Aber bei BBY würde ich auch bleiben. 2020 waren die A2 im Süden sehr teuer, vielleicht hat das nachgelassen weil man mittlerweile nicht mehr soviele A2 hier sieht. Man kann einiges sparen wenn man auf S-Line, OSS etc. verzichtet.
-
Das ist noch der erste Benzinfilter bei der Laufleistung? Und die Pumpe auch? Die Pumpe merkt man meine ich so richtig wenn der Tank so gut wie leer ist. Und dann müsste auch die Gasannahme bei Last schlecht sein. Das man da nichts in den Messwertblöcken sieht würde mich wundern, vor allem beim fahren. Wenn die Zündspulen verrecken dann kenne ich das so das man es ständig merkt und das die Leistung komplett weg ist. Kaputte Schmalband Lambdasonde kenne ich so das der Wagen vor allem bei so 2000rpm bockt mit der Gasannahme. Der A2 hat aber vorne eine Breitbandsonde. Auffällig oft gehen noch Saugrohrdrucksensor kaputt, da gibts ein Video zu Wurde schon mal mit Nebel geprüft ob alles dicht ist?
-
Fehler P0402, P0106, EPC und Moterkontrollleuchte leuchten...muss neuen TÜV machen... :(
xrated antwortete auf RoughRider's Thema in Technik
Ich würde Drosselklappe und AGR reinigen. Und wenn das nichts hilft eine Nebelmaschine. -
- 138 Antworten
-
- 1
-
-
- e85
- kraftstoffpumpe
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Ich würde die alten wiederverwenden, habe schon öfter gelesen das die nicht richtig passen wenn neu (9mm zu locker). Man müsste die mit einem Heissluftfön schon runter bekommen. Wenn nur die Pumpe gewechselt wird, reicht es ja an einer Seite. Alternativ ginge evtl. Dash 6 PTFE Stahlflexleitung 0,5m
- 138 Antworten
-
- e85
- kraftstoffpumpe
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Müsste nicht der volle Gummiteil nach oben zeigen? Die Achse wird ja nur hinterhergezogen.
-
Hinweis ♦ Achten Sie beim Ausfädeln der Hinterachse aus den Lagerböcken auf die am Lager beigelegten Scheiben. Es besteht beim Herabfallen der Scheiben Unfallgefahr. ♦ Motor- und Getriebeheber -V.A.G 1383 A- unter den Achslenker stellen (Unfallgefahr durch herabfallende Teile beim Ausziehen des Lagers). – Achten Sie darauf, dass die Markierung auf dem Gummimetalllager mit der Kante des Längslenkers fluchtet! Ziehen Sie das Gummimetalllager soweit ein, bis nur noch ein Spaltmaß a = 0,2 mm zwischen dem Bund des Lagers -1- und dem Lagerauge der Hinterachse -2- vorhanden ist. Damit vermeiden Sie ein Abscheren des Bundes am Gummimetalllager. – Messen Sie das Spaltmaß mit einer Fühlerblattlehre. – Prüfen Sie nach der Montage die Einbaulage des Gummimetalllagers. – Fetten Sie vor dem Einsetzen der Hinterachse in die Lagerböcke die nierenförmigen Hohlräume der Gummimetalllager mit Montagepaste G 052 150 A2. Wird die Hinterachse „trocken“ eingesetzt, können im Fahrbetrieb Geräusche entstehen. Zusätzlich zur Lackierung würde ich auch noch Wachs auftragen.
-
In diesem Unterforum steht: In diesem Forum geht es um alle allgemeinen Themen, die zum A2 gehören.
-
Drucktaster für Tankentriegelung, 8Z1 959 833, für fairen Preis bei Audi-Tradition lieferbar
xrated antwortete auf Deichgraf63's Thema in Technik
Man braucht nicht mal unbedingt einen neuen Taster, es reicht ein Stück Tesa -
Drucktaster für Tankentriegelung, 8Z1 959 833, für fairen Preis bei Audi-Tradition lieferbar
xrated antwortete auf Deichgraf63's Thema in Technik
Könnte sein das wenn man zu fest reindrückt das dann die Nasen mit der Zeit abbrechen. Kann aber den Wirbel nicht nachvollziehen der hier um das Teil gemacht wird, es gibt weitaus wichtigere Sachen die nicht mehr lieferbar sind. -
Polfett aka Polfett ist aber nicht elektrisch leitend. Schon mal die Batteriespannung und Spannung an der Lima gemessen?
-
Als Ursache würde ich mal Handcremes und dergleichen vermuten.