Zum Inhalt springen

xrated

Benutzer
  • Gesamte Inhalte

    859
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von xrated

  1. Denen gehört sogar das Werk Pierburg Italien
  2. Ich vermute das es in den meisten Fällen reicht das AGR samt Verrohrung zu reinigen.
  3. Hatte meine ich auch schon öfters gelesen das ein verstopftes AGR Rohr ein Problem sein kann, kann man sicher gut reinigen ohne es zu tauschen.
  4. Die Zubehörwellen haben fast alle Wuchtprobleme. Am besten man tauscht bei den alten die Gelenke.
  5. In Gegenden wie München geht das das nicht da muss man einfach zuviel bremsen und zuviele Idioten sind unterwegs. Wenn man längere Strecken geradeaus fährt sieht das ganz anders aus. Man sieht ja auch das der Schnitt bei 60-70% liegt. Habe in diesem Monat 8 Fahrten und nur 4x was "falsch" gemacht. Da liege ich bei nur 58%.
  6. vor allem wird nicht berücksichtigt die Stärke. Alles was über eine gewisse Grenze hinaus geht wird als "Ereignis" gewertet. Es macht gar keinen Unterschied ob man jetzt auf dem Nürburgring fährt oder z.B. wegen parkenden Autos in der 30er Zone mal kurz die Bremse antippt um den Gegenverkehr durchzulassen.
  7. Ja HUK24. Habe einen Fahrwert von 78% und 18% Bonus. Fahre aber wie eine Oma und bin sowieso sehr bremsfaul. Mir kommt aber vor das die einen abstrafen wenn man das Handy nicht an hat. Wenn ich wollte könnte ich das Ding neben dem Auto liegen lassen und nur 1-2x im Monat mitnehmen. Haftpflicht kostet bei mir 171.
  8. Finde ich nicht fair, ich mache das sowieso schon und ich habe von der Versicherung sogar eine GPS Box die die Fahrten aufzeichnet. Dementsprechend bekomme ich vergünstigungen, allerdings nur max. 20% und so langsam und vorsichtig kann man gar nicht fahren das man die erreicht. Und das einzige wo ich noch hinfahre ist zum Arzt.
  9. Wenn es nur so einfach wäre. Nun es gibt wahrscheinlich mind. 90% der Anbieter von Autoersatzteilen die selber gar nichts herstellen oder die wechselnde Lieferanten haben. Man nimmt also am besten immer die Hersteller die auch selber herstellen. Neben Pierburg 7.28248.17.0 könnte das noch Borg Warner/Wahler 710962R bzw. 710778D0 oder Nissens 98158 sein.
  10. NGK 1825 LZA11-V1 250mm
  11. Von Mobile.de Mindestalter des Fahrzeugs (meist 20 Jahre) Wertgutachten wie Kurzgutachten mit Zustandsnote Mindestwert des Fahrzeugs (oft ab 4.000 Euro) Maximale Jahresfahrleistung (oft 9.000 km) Unterstellmöglichkeit (Garage oder zumindest Carport) Nachweis eines Alltagsautos Mindestalter des Fahrers (meist 25 Jahre)
  12. so wird das nichts, mit dem Schrott tut man sich keinen gefallen. Wie sieht denn die AGR Verrohrung aus? Wurde die gereinigt? https://www.motor-talk.de/forum/fehlermeldung-p0106-bby-75-ps-t7011054.html?page=1
  13. Tippe auf Saugrohrdrucksensor, da gabs sogar schon ein Video von den Autodoktoren. Kostet 30€.
  14. Der Acetondampf sorgt ja nur dafür das die Oberfläche verläuft und perfekt glatt wird. Man kann trotzdem noch Lack drauf geben. Ich hab es selber allerdings noch nicht getestet. Vermutlich ist der Dampf deutlich einfacher zu verarbeiten da man nur vorher mit max. 1000er schleifen muss. Bei den alten Scheinwerfern muss man vermutlich vorher noch mit 400er schleifen weil die Schäden so tief sind. Illegal ist übrigens alles, egal was man da aufbereitet.
  15. https://de.aliexpress.com/item/1005006646575140.html
  16. xrated

    Rostentferner

    Die Trommeln sind Kinderkram. Die Hinterachse wäre wichtiger.
  17. xrated

    Rostentferner

    Vergiss das Zeug, es sei denn du willst hier Schleichwerbung machen
  18. xrated

    Rostentferner

    auf keinen Fall
  19. Wichtig ist auch das regelmäßig gefahren wird, wenn die ständig nur halbvoll oder gar leer steht dann hält sie nicht lange. 20 Jahre wie früher halten die auch nicht mehr und es werden auch Produktionen umgestellt. Der gleiche Typ von damals kann heute ganz anders gebaut sein.
  20. Hohlschraube liegt bei? Das ist ein Tei die Leitung. Man muss die Leitungen auch nicht dabei tauschen wenn man nur den sattel wechselt.
  21. der meint das könne man nicht richtig prüfen sondern er tauscht es
  22. Kenne ich nicht. Das Problem war damals das die Batterie die Ladung nicht angenommen hatte und Innenwiderstand zu hoch. Mit dem Ding konnte ich noch ein wenig was rausholen. Kann sein das die mal tiefentladen war.
  23. Ich hatte vor sehr sehr langer Zeit mal eine schwarze von ATU mit so einem ähnlichen Pulser betrieben den ich selbst gebaut hatte: https://www.eeweb.com/12v-lead-acid-battery-desulphator/ Die Batterie hat damals auch ca. 20 Jahre gehalten und mit dem Ding konnte ich die Lebensdauer nochmal deutlich strecken. Evtl. sparen die Hersteller heute am Material z.B. Blei das die Lebensdauer nicht mehr so hoch ist. Auch sind die Anforderungen gestiegen (Motor ständig an/aus, höhere Ströme).
  24. Die Qualität von damals kann man nicht mehr kaufen, erst Recht nicht im Zubehörgeschäft. 4 Jahre sind heute leider normal.
  25. Die lange Schraube vorn am Querlenker ist viel mehr ein Problem weil das Anzugsmoment von Audi zu hoch ist. Die frisst sich auch richtig rein wenn die Schraube nicht beschichtet ist. Das sind auch keine Dehnschrauben, denn so hoch werden die angezogen.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.