Zum Inhalt springen

xrated

Benutzer
  • Gesamte Inhalte

    714
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von xrated

  1. xrated

    Blinker defekt

    Bei der neueren Version braucht man ja glaube nur das Relais zu tauschen. Möchte nicht wissen wieviel Teile im Müll landen die man noch reparieren könnte.
  2. xrated

    Leuchte Lambdasonde

    Mir ist nichts bekannt das es eine Anzeige für die Sonde gibt, du meinst wahrscheinlich Motorkontrolleuchte. Man sollte zumindest mal den Fehlerspeicher auslesen. Wenn es seit dem Tausch auftritt dann war es wohl doch nicht so funktionsfähig wie gedacht.
  3. Ja und welchen? Gibt ja quasi keine Qualitätsware mehr
  4. welchen genau?
  5. An dem 036971824A ? Ist das ein Autoventil?
  6. Leerfahren vom Tank soll ja die Pumpe etwas schänden weil die dann wohl nicht so gut gekühlt wäre.
  7. Mir ist noch aufgefallen die Pierburg Dichtung keinen A Index gemäß der VW Teilenr. hat. Die mit A wären aus HNBR. Es gäbe noch welche mit B aus FPM/FKM, zwar nicht offiziell für den A2 aber vermutlich besser.
  8. Wie lange halten die Pumpen eigentlich so im Schnitt?
  9. Bei mir wars relativ viel trotz jungem Baujahr und nicht soviel km (188). Zwar nur Kleinigkeiten aber in der Werkstatt wäre man arm geworden weil die womöglich Sachen gemacht hätten die nicht notwendig gewesen wären. "Nagel" im Reifen -> war nur ein Schraubenstummel im Profil Trommelbremse zieht einseitig -> aufgemacht, Bremsstaub und Fett entfernt (keine Ahnung warum man da 1/2 Pfund Fett reinmacht, konnte dann 2 Std. den Boden danach putzen) Befestigung Traggelenk nicht ausreichend -> kürzere Mutter verwendet Flexrohr scheppert -> das war etwas eckelhaft aber hält dicht ohne schweissen Heute Stempel drauf und es stehen 2 neue Sachen drauf: Auspuff und Bremsscheiben rostig Habe erst vor 2 Jahren neue Scheiben draufgemacht aber ich bin bei den Spritpreisen äußerst bremsfaul.
  10. Hatte ich nichts gefunden, die sind bei den Pumpen normalerweise dabei. Müsste man mal abmessen, ich denke die sind aus NBR 70.
  11. xrated

    Langsam bergauf

    Wo gibts denn da Steigungen? Der Irschenberg hat nur 7% Steigung, richtig. Aber dadurch das es da länger hoch geht erreicht man voll beladen mit 75PS auch keine wahnsinnig hohen Geschwindigkeiten. War da schon ewig nicht mehr aber unbeladen hätte ich für 100 schon in den 4. Gang zurückgeschalten dort meine ich.
  12. xrated

    Langsam bergauf

    Was man selber prüfen kann ob man das Auto selber anschieben kann in der Ebene. Oder das der Motor sauber durchzieht und nicht ruckelt. Oder arbeitet der Motor auf vollen Touren und es tut sich nichts? Für die Kupplung gibts ja einen kurzen Test im Stand, auch wenn der nicht besonders gut ist für die Kupplung. Man müsste bei defekter Kupplung bergauf merken das die Drehzahl hoch geht aber man wird nicht schneller. Verstopfter KAT müsste man eigentlich auch deutlich merken das der Motor keine Lust mehr hat. Riecht denn irgendwas beim fahren? Um welche KM Leistung geht es denn? An Luftfilter glaube ich nicht das der derart zu ist. An der Drosselklappe wurde bei meinem tatsächlich noch nie was gemacht.
  13. https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/audi-a2-1-4-bastlerauto/2828412161-216-5525 Die Preise sind ja echt im Keller
  14. xrated

    Langsam bergauf

    Leuchtet die Motorkontroll Lampe im Cockpit?
  15. Für die ganz verfrorenen oder ist das die Arctic Edition?
  16. Bin aus der Gegend Landsberg, aber nicht sicher ob meine VCDS Version das kann. Man muss nur: Motorsteuergerät (01) auswählen Grundeinstellung (04) Anzeigegruppe 74 https://wiki.a2-freun.de/wiki/index.php/Abgasrückführung Sollte die Anpassung nicht möglich sein, muß der Motor kurz gestartet, und dann für 10 sec. die Zündung ausgeschaltet werden.
  17. von welcher Marke war der denn?
  18. Passt der Motor da überhaupt rein (kann ich mir nicht so recht vorstellen) und ist das von der Gewichtsverteilung nicht etwas unausgewogen? Und warum eigentlich in einen A2? So ganz kann ich es nicht nachvollziehen und für soviel Leistung wird man noch viele andere Umbauten machen müssen um das einigermaßen auf die Straße zu bringen. Und dann ist die Frage ob das am Schluss dann wirklich so zuverlässig ist. Man sagt zwar immer das die Hersteller angeblich vorher nichts testen würden bis zur Serienreife, aber so ganz stimmen kann das auch nicht.
  19. xrated

    Trommelbremse ungleich

    Bis auf die Zylinder habe ich alles schon da liegen aber wenn die Werte reichen dann lasse ich das so weil ich für den TÜV noch andere Sachen muss. Die Bremsbacken sind jetzt 60tsd drin und haben noch gut Belag.
  20. xrated

    Trommelbremse ungleich

    War vorhin auf dem Bremsenprüfstand, die Werte sind nun viel gleichmäßiger. Warum die rechte schlechter ging, verstehe ich aber auch nicht so richtig. Wenn alles neu, machts Sinn die Bremszylinder gleich mit zu machen.
  21. Hört sich nach Hauptkat an. Und der hat am A2 leider auch wieder eine eigene Bauform
  22. Hatte damals Beifahrersitz und Rücksitze raus. In die Mulde einen Campingtisch drauf und schon hat man eine Liegefläche. Als Matratze 3 Stück sog. Palettenkissen und oben drauf eine selbstaufblasbare Isomatte. Man sieht von aussen gar nicht wenn man da drin liegt.
  23. xrated

    Trommelbremse ungleich

    Bei mir jetzt auch ungleichmäßige Bremse hinten. Hinten rechts leicht schwächer, grade soviel das es über den 25 oder 30% ist (weiß nicht mehr was drauf stand auf dem Bericht). Feststellbremse ist aber normal. Habe die Dichtungen angehoben, sieht normal aus. Auf der linken Seite ließ sich ein Kolben nicht per Hand reindrücken. Etwas nachgeholfen und geht wieder leichter. Belagdicke sind 4-5mm, auf der rechten Seite sogar weniger. Die Trommeln haben einen Rand von ca. 0,6mm. Auf der linken Seite war Fett ohne Ende auf dem Nachsteller. Kann das irgendwas damit zu tun haben:
  24. Das Rohr am A2 hat 44.8mm und das Flexrohr von "ECD" hat satte 45.8mm Innendurchmesser. Ich fürchte das wird so nix, da die Flansche vom Rohr ja auch ziemlich stabil sind (1.5mm Edelstahl). Und mit Blech zwischenlegen, so eine Konservendose hat gerade mal 0.2mm, reicht nicht. P.S. bei den meisten Chinarohren ist 45.7mm angegeben, vermute mal die kommen alle aus der gleichen Fabrik Die Rohre wurden so lang gelassen wie möglich, am hinteren Rohr die Schweissnaht und Reste von alten Flexrohr mühsam abgeschliffen mit Winkelschleifer. Das eingesetzte Flexrohr wurde nicht gekürzt (ECD Länge 200/308mm). Die Schellen mehrmals anziehen/lockern und jeweils um ein paar Grad verdrehen damit sich das richtig festzieht. Wenn es nicht halten sollte kann man so immer noch eins anschweissen. Hätte nicht gedacht das es ohne zusätzliche Bleche doch noch so gut hält.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.