-
Gesamte Inhalte
7.054 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Artikel
Galerie
Forum
Kalender
Alle erstellten Inhalte von Karat21
-
Erster A2-1.2TDI-SLR (SuperLongRange) ist [fast] fertig!
Karat21 antwortete auf BigBadBerti's Thema in Ausstattungen & Umbauten
ich bin immer verwirrter??? Ok... BigBadBerti Aktion mit dem Auspuff habe ich verstanden... alte 1,2er Anlage genommen und im Bereich Hinterachse/Tank mit entsprechenden Rohrstücken herumgeführt.. so was ich nicht so ganz verstanden habe... Aus wieviel Teilen (evtl. Einzelteilen) besteht die Auspufffanlage vom 1,2er ? was ich am Freitag -bei meinem Auspuff gesehen habe- (es fehlt im Augenblick bei mir das Luftleitblech -unter dem Mitteltunnel/Hauptkat) besteht die ganze Anlage aus einem Stück -oder liege ich da falsch? Was versteht ihr unter "Biegung des Hauptkat"?? der Hauptkat bekommt bei meiner Kugel -das Rohr gerade rein und es geht auch gerade raus. Meint ihr die Biegung von der Geraden (Mitteltunnel übergang Tankbereich) oder was? Passt nun eine "komplette Auspuffanlage"vom 1,2er 34L Tank, um den 42L Tank herum??? Hatte A2-D2 mal gefragt -dort stand ein A2 mit einem 42L Tank und ein 1,2er mit einem 34L Tank auf dem Hof , ob er Unterschiede sieht. aber keine Antwort erhalten. -
hast du die "neuen 2011 Preise" von Finnlines Travemünde-Malmö und zurück gesehen... nichts mehr mit 50€ für die Tagesfahrt.
-
Weiter A2 fahren, oder was neues? Ein Dilemma...
Karat21 antwortete auf shib's Thema in Verbraucherberatung
OT an:" dann kann ich in die "Biketown" und den "Amigos" überlasse ich meine Kugel." OT aus: ich würde den 1,2 nicht weggeben... höchstens an Durnessss:D -
beim Icetrack wird nicht gestreut
-
mit dem Reisemobil darf ich aber nicht bei den Hütten stehen.... siehe im kleingedruckten der Lehmonkärki villas hast du meine PM gesehen....
-
hat jemand von den Verdächtigen die nach FIN fahren, am A2 einen Trekhaken dem ich mich anschließen kann:janeistklar: machen dann ein Gespann auf...
-
dort eine "Entlüftung" zu plazieren ist nicht gerade sinnvoll... es reicht eigentlich die verbaute Entlüftung... wenn man alles richtig gemacht hat.
-
jetzt habt ihr es aber eilig..... hatten doch erst einen am 05/09/2010:D so wie besprochen in Hildesheim karten??? und anschließend wieder ein Treffen mit den Mädels
-
komplett Ausbauen; Deckel ab; auf eine Heizung legen; austrocknen lassen; Dichtung mal "auf links" drehen; Abkühlen lassen - in trockener Umgebung-; zusammenbauen und wieder einbauen. Hat zumindest bei mir geholfen.
-
Grundträger und Sonnenschutz hinten
Karat21 antwortete auf Janinamalin's Thema in Ausstattungen & Umbauten
Dachträger Kleinanzeigen.pdf ua. auch bei ebay Kleinanzeigen zufinden. -
Kondenswasser im Scheinwerfer
-
so hier mal ein Link für die 1,2er TDI BJ2001 Fraktion.... so wie meiner einer ist. Technische Daten Audi A2 1.2 TDI siehe Wartung / Gewährleistung Deutschland LongLife Service nach max.Km nach Service-Intervall-Anzeige bis zu 50.000Km(max.2Jahre) dies ist für meine Sparkugel ein Leben lang gültig... ist dieser eingestellt -steht (etwas verwirrend) nach der Abholung erst mal Service nach 15.000Km - in der Anzeige und steigt weiter an.
-
fragen wir doch die
-
war mit meiner BJ 2001 1,2er Kugel vor 2.000 Km beim LL-Service... und bei der Abholung wunderte ich mich über die Serviceanzeige Service in 30.000 KM sonst war dort immer "in 15.000 Km" zulesen... sensibiliesiert durch die Erfahrung von FunThomas rief ich meinen an -eine anderer -neuer "Servicemeister" war am Telefon... seine Antwort erstmal "bei Audi gibt es für die Diesel-PKW nur einen max. 30.000Km LL-Interval". Freundlich aber bestimmt, wies ich ihn draufhin, das bei meiner Kugel etwas anderes im Serviceheft steht. Er bot mir dann gleich einen Termin für den heutigen Nachmittag an, dies zu ändern. Es musste auch noch ein Luftleitblech unter dem KAT wieder angebracht werden, was bei der Inspektion damals nicht gemacht werden konnte. --war mir im Winter abrissen-- Dort angekommen begrüßte mich -ein anderer Servicemeister der Spätschicht- und fuhr mir mir und den Wagen gleich in die Werkstatt. Dort bestätigte er mir das der Serviceintervall auf 30.000 Km stand...dieser wurde dann schnell auf LL50.000Km eingestellt.... nun beginnt OT: Da war ja noch das Problem :(mit dem Luftleitblech... und mir schwante schon komisches.... als der Meister zu einer anderen Hebebühne fuhr. --Mein Einwand-- "das gibt bestimmt Probleme -der hat nicht viel Bodenfreiheit, das Auto wurde sonst immer mit der ersten Hebebühne angehoben" seine Antwort "die erste Hebebühne sei defekt und das passt hier schon..." Nun drehte sich mir langsam der Magen um.... Er rief noch einen Monteuer herbei... und dieser hob meine Kugel jeweils am Radkasten an, damit die Hebearme unter die Kugel passten. Etwas beruhigter war ich zumindest, als er den Monteur nach den Aufnahmepunkten an der Kugel fragte... Die Hebearme waren sehr nahe an den seitlichen Plastikschwellern. Ein kurzes Anheben und es machte "knacks" und ich habe jetzt Schweller mit Rissen... So die Geschichte geht noch weiter: die 6 Befestigungsbolzen für das Luftleitblech waren gekürzt oder nicht mehr am Unterboden.. seiner Antwort: "zumindest an drei Stellen kann das mit Blechschrauben befestigt werden..." meine Antwort: "das ist nee AluKugel - Alu und Blechschrauben sind ein anderes Thema - da muss es doch eine technisch passende Lösung geben" seine Antwort: "Alu... alles aus Alu...nur zu Blöd das der KarosserieSpezialist gerade im Urlaub ist":kratz: er holte einen Magneten... dann seine Antwort: "Sogar der Auspuff ist aus Alu":omg: der Monteur und ich erwiderten :shake:"ne der ist aus Edelstahl" wir verblieben so, das er sich nächste Woche bei einem mit "Alu Kompetenz" erkundigen will... und das meine Kugel dort evtl. hingebracht wird...Selbstverständlich wären dann zwei neue Schweller im Lager für mich vorrätig... Nachdem vorletzten LL-Service waren es übrigens 3 neue Radkappen für die ALU-Felgen...die mir zugestellt wurden.. Fazit: Vor drei bis fünf Jahren, wäre ich nicht so ruhig geblieben:argh:, aber irgendwie wird man als "langjähriger 1,2er Kugelfahrer" immer leidensfähiger... Erst versucht man die Kundenbindung, durch die Verkürzung des Serviceintervalles... und jetzt dadurch, das man die Schweller beschädigt. Zuhause angekommen -beim abstellen der Kugel- schaute ich nochmals auf die Serviceanzeige und was las ich dort Service in 15.000Km na bitte geht doch....
-
gibt es was neues?
-
passt schon 550 Fähre mit Essen Icetrack 150 Unterkunft 150 Skidoo 175 Hundeschlitten 150 Benzin ??? oh das sind ja schon weit über 1000€
-
aber bitte nicht das Wochenende 18. - 20. Februar 2011 da kann "gewürzter Schinken Tinchen" nicht:D
-
dann ist Tobi heute Abend beschäftigt.... so verwirrend ist das doch garnicht.... wenn du erst mal die An- und Abfahrt "außenvorläßt":janeistklar:
-
und evtl. Schneeketten, um vom See den Berg bei Neuschnee wieder hoch zukommen...oder viel Anlauf... so wie dies Jahr...
-
@Bret hast du die Preise für die Unterkunft, wenn man die Hütten 2 oder 3 Tage länger in Beschlag nehmen will.... wollte nicht schon am Montag abreisen... so wie ich deren "Seite" verstanden habe sind preislich keine grossen Unterschiede, zwischen WE-Preis und einer knappen Woche-Preis...
-
@Nachtaktiver habe meine Fährpassage im Februar 12 Tage vorher gebucht... brauchte nichtmal vorab überweisen. Bezahlt wurde beim Check-Inn in Schweden. Bei den "günstigen Schweden-Finnland-Passagen" gibt es auch keine "Frühbucherrabatte" ....sind immer "günstig":D