vielleicht meldet sich mal ein User, der den "Tieflader" an seiner Kugel verbaut hat...
Auf die Frage mit dem "Controller und den CAN-Bus", bin ich in den Unterlagen der Firma gestoßen.... Daher die Frage, ob die Signale für die Rücklichter über das Bordnetz (12Volt-Anlage) übertragen werden und im Kofferaum nur abgegriffen werden müssten.
so es geht nochmehr hinein...
war mein bisheriger "Rekord" 24,43 Liter....
waren es heute 25,52 Liter:kratz:
oder muss ich dem Eichamt mal einen Tip geben -mit der Tankstelle:janeistklar:
so nachdem die Frage mit dem Seitlichen Überhang geklärt wurde, nun meine zweite Frage.
auf dem oben gezeigten Bild handelt es sich um den "Tieflader"des "Paulchenheckträgers" dieser bedeckt die Rückleuchten und das Kennzeichen. Deshalb muss eine Zusatzbeleuchtung befestigt werden.
Wo und wie wird diese Beleuchtung bzw. Kabelsatz an den A2 angeschlossen?
Es ist keine AHK-Steckdose vorhanden.
Könnten die Signale -für die Beleuchtung- über einen Controller aus dem 12Volt Bordnetz entnommen werden.
Und gibt da Unterschiede im Can-Bus der Modelle vor 2002 ?
wieso nicht -wäre für die Niedersachsenfraktion- auch nicht übel...
ja aber noch mal zur Terminfindung... warum macht man jetzt schon den zweiten Schritt vor dem ersten...
oder noch einen Schritt zurück...
es sollte erstmal der Standort festgelegt werden....
ist für die "weitanreisendenzumschraubertrefffahrer" :racer:nicht uninteressant.