Zum Inhalt springen

EdSize

Benutzer
  • Gesamte Inhalte

    79
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von EdSize

  1. Tja genau so ein Ergebnis hätte mir Google ja bringen sollen. Interessanterweise wird das Relais bei einigen Online Shops als nicht kompatibel angezeigt und auf ein 4 poliges Relais verwiesen. Danke aber für die Klarstellung. Aber schon elend teuer das Relais verglichen mit den 4 poligen die man für <10€ bekommt.
  2. Hat jemand von euch zufällig ein Kraftstoffpumpen Relais für einen 1,4 AUA rumliegen und das ganze zu einem vernünftigen Preis?
  3. Kann mir jemand sagen ob auch andere Relais als das 8Z0 906 383 SHO funktionieren? Wenn ich nach dem Relais google bekomme ich eigentlich immer nur 4 pollige Relais angezeigt, das Original hat aber doch 7 Pole, oder irre ich mich?
  4. Hallo, ich möchte mein Benzinpumpenrelais wechseln da es im Verdacht steht den Motor regelmässig abzuwürgen. Wenn ich nach einem A2 AUA Relais googeln finde ich alles mögliche nur kein Originalrelais in Neu. Ich habe beim googeln auf dem Handy gelesen das auch ein Relais vom Polo helfen kann, weiss jemand genaues? Hat jemand eins im Angebot? Das Relais steht im Verdacht Fehler in der Motorsteuerung zu erzeugen, die dafür sorgen das der Motor immer mal wieder ausgeht bzw. das anspringen nicht richtig funktioniert, das ganze aber komischerweise nur wenn die Aussentemperaturen bei 24C ++ liegen.
  5. Ich denke schon, wurde alles in einer Werkstatt gemacht die sich eigentlich auskennen, nur das reinigen der Drosselklappe wurde DIY von einem Freund gemacht der 1. KFZ Mechaniker ist und 2. das ganze in einer voll ausgestattete Werkstatt gemacht hat.
  6. Sorry da habe ich mich etwas falsch ausgedrückt, AGR wurde schon vor einiger Zeit (ca. 10TKM) getauscht) das Problem tauchte aber erst auf nachdem die Drosselklappe und der ganze Quatsch sauber gemacht wurden, also vor knapp 500KM.
  7. Ich hänge mich hier mal ran. Bei mir 1,4 AUA wurde das AGR gewechselt, die Drosselklappe gereinigt und alles neu angelernt. Fehler war weg. Jetzt ging der Motor bei Wärme (Aussentemperatur über 24Grad) immer wieder im stehen aus. Verdacht war das der Motor irgendwo Luft zieht - Motor abgenabelt - alles gut. Aber der Motor gent immer noch aus. Habe jetzt ein Ancel OBD Lesegerät angeschlossen und folgende Fehler sind hinterlegt P0402 (AGR Flow Excssive), P0130 (O2 Sensor Circuit 1, Bank 1, Sensor 1). Wo suchen? Aktuell nervt es denn das Auto geht jedesmal aus sobald man normal anhält.
  8. Thermostat ist das Original, die beiden dicken Kühlschläuche sind warm.
  9. Habe keine Klima, daher liegen da wohl keine Leitungen.
  10. Hallo. nachdem bei mir ja einiges gemacht wurde, AGR, Wasserpumpe, Zahnriemen, Thermostat erneuert, Drosselklappe und Drumherum wurden gereinigt, und ein paar Schlücke wurden gewechselt. War zunächst alles gut. Doch dann begann der Motor im Leerlauf wieder zu ruckeln bzw. ging an der Ampel aus, vor allem bei höheren Aussentemperaturen. Jetzt neu in diesem Theater, gestern stieg die Temperatur bei Sonne und Stop and Go dann auf 120Grad und die Temperatur Warnleute funkelte mich an. Kühlwasser gecheckt, war voll, das Wasser fliesst wohl auch den Wasserkühler. Ich habe regelmässig gelben Schleim am vorderen Ölstutzen, allerdings nur wenn ich Kurzstrecke fahre, fahre 500KM - 1000KM Autobahn passiert da nix. Ölverbrauch ist harmlos, es sei ich fahre auf der Autobahn einige Stunden im Bereich 120KM - 160KM, dann wird da gerne 0,5 Liter Öl 1000KM fällig, bleibe ich in der Region 90KM - 130KM ist da nichts auffällig. Tipps? Zylinderkopfdichtung werde ich nicht anfassen, das lohnt einfach nicht mehr, der Motor hat jetzt knapp 270K auf der Uhr und als ich den TÜV habe machen lassen war die Kompression auf allen Zylindern OK, also nix auffälliges Ist es die Zylinderkopfdichtung, haue ich mir Dichtmittel ins System und hoffe das ich noch über den Sommer komme. Danke für die Geduld & das Interesse
  11. Kan das sein das diese Thermostattgehäuse als VAG original 170€ kostet? Ist bei mir am 1. Mai kaputtgegangen, die Werkstatt will jetzt 440€ für den Tausch, das Teil allein läge schon bei eben 170€. Müsste morgen Bescheid wissen ob ich es in dieser Werkstatt reparieren lassen - wenigstens möchte ich wissen wie stark meine Not strapaziert wird (Auto steht zwei Stunden weg, in der Mitte von Nichts, am Rande der Autobahn).
  12. War jetzt beim Spur einstellen/Achsvermessung und jetzt scheinen die Probleme behoben. Kann das sein? Hatte vergessen zu erwähnen das das noch erledigt werden muss.
  13. Ich hänge mich mal hier ran um kein neues Thema zu erstellen. Ich hatte das Problem das die MKL und EPS Leuchte immer sehr schenke angingen, und der Motor im Leerlauf stark ruckelte und teilweise ausging. Im ersten Teil wurde das AKR getauscht und die Lampen gingen zunächst nicht mehr so schnell an, ruckeln war auch kein Thema mehr. Nach ca. 12 Monaten wurde ging das Spiel von vorne los und wurde immer schlimmer. Jetzt also Drosselklappe gereinigt (der Zahnriehmen wurde auch gewechselt) und Voila, die MKL und EPS Leuchte bleiben aus - aber das ruckeln wird stärker im Leerlauf immer niedrigere Drehzahlen und an der Ampel geht der Motor gerne aus. Zudem ab und an Probleme bei starten, d.h. der Motor orgelt erst ein wenig bevor die ersten Zündungen stattfinden und dieser endlich startet. Zündspule wurde vor. ca. zwei Jahren gewechselt, Zündkerzen sind neu. Fehler werden keine angezeigt, Fehlerspeicher aber noch nicht ausgelesen. Gestern dann noch die ABS Lampe und Bremslampe zzgl. der ASR Lampe angegangen das ganze mit Warnton. Der Fehler war nach Neustart dann verschwunden (erwähne ich nur der Vollständigkeit halber). Hat jemand Tipps vor allem bezgl. der Drehzahlschwankungen und des wirklich niedrigen Leerlaufs. Das Fahrzeug hat neuen TÜV und neue AU daher gehe ich erstmal davon aus das die Drehzahlen im Rahmen des "normalen" sind, dummerweise funktioniert mein Drehzahlmesser schon seit dem Kauf vor vier Jahren nicht richtig, er zeigt im Leerlauf <500 an, eher 200-300. Aber das war nie ein Problem.
  14. Hallo ich brauche zwei Mal die Felgendeckel mit der Teilenummer 8LO 601 165 D hat die jemand zufällig übrig? Und da zu einem fairen Preis?
  15. So weil ich es hasse wenn in Foren dann nicht das Ergebnis steht, hier der Ausgang der Geschichte: Federn hinten waren gebrochen (das scheint eine Spezialität von mir zu sein, hatte ich auch schon bei meinem ML) Vorne dann Spurstangen und Köpfe Drosselklappe und alles um das AGR sauber gemacht Neue Zündkerzen Zahnriehmen inkl. Wapu usw gewechselt Ölwechsel mit Filter Dann noch vier neue Reifen - die waren auch fällig Und TÜV Der Spaß hat mich dann bei dem Schrauber auf dem dritten Hinterhof alles in allem dann 1480€ gekostet, nachdem die Kompression gemessen wurde habe ich mir gedacht das ich wohl noch weitere 15TKM - 20TKM fahren kann. Jetzt noch zur Achsvermessung und die nächsten zwei Jahre bzw. bis zum nächsten Fehler ist dann erstmal Ruhe.
  16. Ne gibt es nicht, Hinterhofschrauber ist zum Hinterhof TÜV gefahren und hat mir dann gesagt was Phase ist. Insgesamt ist das eine ziemlich dolle Hinterhofsituation - habe ich das letzte mal so in den 80ern erlebt :-). Das ganze sollte schnell und günstig werden, wenn der Spaß aber über 1000€ kostet dann mache ich das eh nicht ohne Rechnung, somit werde ich nächste Woche mehr wissen.
  17. Mit meinem SLK bin ich so durch den TÜV gekommen, und der ist nochmal zwei Jahre älter als der A2. Im Prinzip hast du Recht, so ca. 1000€ pro Jahr rechne ich auch immer für ein (kleines) Auto ein, hier kommt halt hinzu das ich eigentlich im Sommer einen Kombi a la Astra oder Focus aus BJ 202X kaufen will und da sind die Kosten jetzt fast 25% vom Kaufpreis. Ach alte Autos es ist ein Jammer das mein Konto nie voll genug ist.
  18. Das Problem ist das für den Sommer ohnehin ein neues Auto eingeplant war. Der letzte TÜV hatte auch schon 1800€ gekostet. Ich würde das jetzt ohne nachzudenken machen wenn mir die Laufleistung des Motors nicht Kopfzerbrechen bereiten würde.
  19. Das war genau vor zwei Jahren, als mich der damalige TÜV - auch ca. 1800€ - zum zweifeln brachte. Teile selber besorgen bringt kaum etwas, aber das könnte man angehen. Für die Arbeit möchte die Werkstatt (ohne Rechnung) aber auch ca. 700€ haben. Ach wenn das nicht so emotional wäre mit diesen alten Autos.
  20. Na das Problem das ich habe ist der Kilometerstand - und was ist gepflegt? Technisch wird immer alles gemacht, optisch ist es eher nicht so doll. Hätte aktuell einige Fahrzeuge im Bereich bis 2500€ im Auge die OK scheinen (jeweils mit neuem TÜV). Hier in diesem Forum wurde mir schon vor ein paar Jahren mit 220TKM gesagt das ich nix mehr in das Auto investieren sollte weil der Motor wohl bald die Grätsche macht. Einen A2 aktuell noch zu vernünftigen Konditionen finden scheint mir jedoch ausgeschlossen und das Ding ist mir ans Herz gewachsen.
  21. Und jetzt noch der Zahnriemen oben drauf, das ganze bei einem Benziner mit >250TKM - Angebot jetzt Fahrwerk = 680€ Zahnriemen = 600€ TÜV/AU = ca. 150€ Macht dann ca. 1450€, ob sich das noch lohnt?
  22. Was meinst du damit? Ich stelle mir die Reparatur so vor das der TÜV bestanden wird. Bei den Teilen nicht den billigsten Schrott aber auch nicht unbedingt direkt von AUDI. Selber machen ist nicht. Ich will nur wissen bei welchem Preis ich beim Hinterhofschrauber klarkomme bzw. wann ich über den Tisch gezogen werden soll. Bin mir halt nicht sicher wie lange der A2 noch bei mir bleibt, ein neues Auto steht für dieses Jahr auf der Liste, aber dazu muss ich erstmal etwas Geld verdienen - und das fängt in der Regel im April an, d.h. im Juni/Juli ist das Budget für ein neues Auto auf dem Konto, Ob der A2 dann verkauft wird oder als Drittfahrzeug weiter läuft ist noch nicht raus.
  23. Ich muss laut TÜV doe Spurstangen und Spurstangenköpfe tauschen und hinten neue Federn und Dämpfer einbauen (lassen), dazu möchte ich noch die Drosselklappe reinigen (lassen). Mit welcher Größenordnung muss ich da rechnen? Mein A2 hat jetzt so ca. 250TKM runter, und aktuell will/kann ich mir kein weiteres Auto kaufen, daher wäre ich froh wenn ich den A2 nochmals über den TÜV bekommen würde, aber nicht um jeden Preis. Ich brauche jetzt auch nicht den genauen Preis sondern eher eine Größenordnung. 500€? 800€ 1000€ oder gar mehr?
  24. Hallo bei mir leuchten jetzt schon seit ca. zwei Jahren die MLK und dann auch immer wieder die EPC Lampe. Beim letzten TÜV wurde das AGR erneuert, dann war erst mal gut, wenig später ging es wieder los. In ein paar Wochen steht der nächste TÜV an, mein Plan war dann auch das Thema erneut anzugehen, jetzt ging aber gestern auch noch der Motor im Stand aus. Meine Frage, ich würde erst Mal auf die Drosselklappe setzen und diese reinigen, hier meine Frage, kann ich dies in "Heimarbeit" erledigen? Ich lese immer wieder etwas von "anlernen", das dürfte ich mit meinem MacBook oder Handy nicht hinbekommen, muss das also von einer Werkstatt gemacht werden? Andere Tipps bei dem Problem? Es handelt sich um einen 1,4 AUA aus 2002 mit jetzt fast 270.000KM auf der Uhr. Ich würde diesen tatsächlich gerne noch zwei Jahre fahren.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.