
chup4
Benutzer-
Gesamte Inhalte
224 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Mein A2
-
A2 Modell
1.4 TDI (AMF)
-
Baujahr
2001
Wohnort
-
Wohnort
selb
Letzte Besucher des Profils
1.206 Profilaufrufe
Leistung von chup4
-
im endeffekt sollte es nicht schwierig sein das korrekte getriebe zu finden, da die a2 fleißig im schlachten sind - im zweifel frag ich rene in berlin, der hat sicherlich was. ansonsten - ja so wenn der GKB gleich ist, passt das getriebe prinzipiell, aber der teufel _KANN_ im detail stecken, wie dass ein gewinde etwas anders ist oder ein halter etwas anders ist. dann wird es unendlich nervig. WENN das Getriebe raus kommt, mach die kupplungsscheibe, das ausrücklager, das lager der wippe und den nehmerzylinder mit neu. du rastest aus, wenn da irgndwas klappert hinterher - und: die antriebswellengelenke auch mit anschauen - die zwei schruaben mehr um die antriebswellen rauszunehmen machen es auch nicht mehr aus - das am besten direkt mitmachen. traggelenke minimum anschauen, manschetten davon wechseln und einen satz koppelstangen parat haben (die gammeln gerne fest und gehen dann nur mit der flex raus). mit ner bühne und etwas geschick ohne übung 2 tage.
-
hier etwas durcheinander, würde ich gerne zuerst fragen: Ist ein anderes Radio als das originale eingebaut, oder ist das "originale Radio" gegen ein "anderes originales" getauscht worden? Sind irgendwelche Fummelleien an der Elektrik gemacht worden? Insbesondere betreffend den Verstärker für die hinteren Lautsprecher im rechten Geheimfach bzw fummeleien an nachgerüsteten Fernbedieungen, Rückfahrpiepsern oder Marderschrecks?
-
|---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------| so ca. je nach bildschirmauflösung.
-
[1.4 TDI ATL] Welcher Austauschturbo ist empfehlenswert?
chup4 antwortete auf charlottevictoria's Thema in Technik
2200 Euro für nen ATL. Puh, da kann man schon mal ins Schlucken kommen, das verstehe ich. -
Erfahrungen mit Salat-ÖL, HVO100, EN 15940
chup4 antwortete auf charlottevictoria's Thema in Technik
ist mir völlig klar. hab hv100 gestern in den ea288 gelassen. Exakt kein Unterschied im Betrieb feststellbar. anenehm; das Zeug stinkt nicht so brutal wie normaler Diesel. Riecht eher wie flüssige Kerze und nur leicht. -
wenn das lenkgetriebe raus muss? 250 fürs lenkgetriebe ca, 150 für stabi mit scheiß, 20 für die koppelstangen, plus alles was ausreißt weil vergammelt. da schraubste mit spur einstellen hinterher... vergiss es. wenn dir das auto so wie es ist keine 2000 euro nru dafür wert ist, würd ichs lassen. das ist schon ne räudige "einmal alles" reparatur.
-
Erfahrungen mit Salat-ÖL, HVO100, EN 15940
chup4 antwortete auf charlottevictoria's Thema in Technik
e85 hat einen deutlich geringen brennwert und eine deutlich schlechtere zündwilligkeit. das bedeutet: wenn das fahrzeug nicht drauf ausgelegt ist, dann gehts scheiße an und die "einspritzkorrektur" läuft 40% aus dem soll raus. das ding sollte dann die MKL schmeißen und im zweifel im notlauf einfach ausgehen. der turbo wird auch nicht so angesprochen wie er sollte, da die abgastemperatur niedriger ist. schwierig. -
huh. wieviel laie? also im endeffekt ja, mit etwas billigem werkzeug, geduld und ohne linke hände. 1. muss man gucken wo das herkommt - nervig. kann von nem schlauch, flansch, defektem lenkgetriebe her alles sein - scheiß reparatur wenns mehr als n schlauch ist. 2. stabi geht von links nach rechts, der ist selten kaputt, wenn, dann muss die komplette stabistange vorm lenkgetriebe raus. allerdings ist es meistens nurn halteblech, gummi oder die koppelstange, was meistens eher easy ist, in abhängigkeit von der korrosion der schrauben. 3. stecknadeln. oder nach anleitung aus dem wiki den himmel raus (etwas fuddelig, aber nicht unschaffbar), kompletten stoff runterreißen, himmel vom schaumstoff freiputzen (fleißarbeit und echt ätzend) und den himmel zum sattler bringen. oder selber neu verkleben, wenn man weiß was man tut. ohne werkzeug no chance. und platz. und haftsprühkleber. den stoff gibts bei ebay als meterware. tür zerlegen ist auch lediglich eine fleißarbeit. das schloss selber ist mehr oder minder plug and play zu tuaschen. man könnte aber natürlich auch die mikroschalter umlöten. die gibts als erstaz bei aliexpress.
-
auslesen mit vcds wär jetzt mal das erste was ch machen würde. klar gibt es die üblcihen schwachstellen. bei mir ist allerdings der schalter okay, der kondensator dezent undicht, aber das gros geht an der hälftendichtung des kompressors raus. sieht man jetzt dank des fluoreszierenden zeugs ganz gut. also einmal alles bitte. das kommt, wenn das getriebe fertig drin ist und alles tut. und eigentlich wollte ich das kühlerpaket ja eh mal angehen.
-
Wenn das n markenhersteller ist würd ich mir da nicht zu viele Gedanken machen. Wenn man weiß was man tut ist das eigentlich straight forward. Neue Manschetten für das traggelenk evtl gleich mitbestellen, du brauchst nen langen vielzahn für die inneren schrauben und n paar Verlängerungen und ich würd nen nicht beschissenen akkuschlagschrauber dazu nehmen. Pressluftscjöagschrauber mit 36er Vielzahn für die Schraube am aussengelenk gobt aber auch Versionen mit außen anderen Schrauben.
-
Wie issn die abschaltbedingung der Klimaanlage bei laufendem Motor? das kann vom drucksensor bis ausströmertemperatursensor über nen korrodierten Kondensator oder ne defekte Ansteuerung alles sein. auslesen bevor jetzt wild irgendwas getauscht wird.
-
was für die übergangszeit geholfen hatte, war den zweiten schlüssel "falschrum" gegen den ersten schlüssel zu vertapen (ähnlich wie bei darth mauls laserschwert, nur halt die "köpfe" übereinander) um eine geschicktere transponderposition zu erhalten. damit ging es meistens ganz okay. spätestens im vierten versuch
-
der massekontakt - den mal prüfen. allerdings war bei meiner kiste tatsächlich auch die antenne der wegfahrsperre das schwarze runde um das zündschloss herum hinüber. habe das ausgetauscht. die schlüssel selber zu kopieren geht. allerdings kommt es schon auf die position des kleinen transponderglasröhrchens im nachbauschlüssel an. wenn das zu weit weg ist, scheint es da auch mal probleme zu geben. ist etwas lästig. ich hab da auch ne weile rumgedoktert. meine nachbauschlüssel waren einfach scheiße und mit originalen audischlüsseln und neuen transponderchips in der korrekten position und mit ner neuen antenne dann kein problem mehr.