-
Gesamte Inhalte
366 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Artikel
Galerie
Forum
Kalender
Alle erstellten Inhalte von A2magica
-
Es ist eine neue Anmeldung erforderlich! Ich hab meinen Zugang schon! :happy: Gruß Andreas
-
Hallo Bret, vllt. solltest du erstmal den IceTrack 2.0 zum Abschluß bringen und dich dann mit 3.0 beschäftigen. Wäre nett, wenn das Thema Geldrückerstattung für 2.0 endlich abgeschlossen werden kann und die Beträge an die entspr. Leute überwiesen wird! Gruß Andreas -der, solange IceTrack 2.0 finanziell nicht abgeschlossen ist, ganz bestimmt an keinem IceTrack mehr teilnehmen wird!-
-
16:00 Uhr Kartfahren Fuchs PhoenixA2 (egal ob 20 oder 30 Min Rennen, Muskelkater ist eh inklusive;)) Kuestenbazi? Leineufer.... ..... ..... 18:00 Uhr Bavaria Alm Fuchs ? PhoenixA2 Kuestenbazi? A2magica seinelektiker Karat21 ralfz? Leineufer?
-
Das viel besprochene Thema legale Xenon nachrüstung
A2magica antwortete auf lazapa's Thema in Ausstattungen & Umbauten
Ist das hier der Basar? Was ist letzte Preis? Und wenn du die Teile wieder gefunden hast, mach mal ein Bild davon, damit man sehen kann wie der Zustand ist. -DANKE- Gruß Andreas -
Hallo, sollte das Thema Floßfahrt noch aktuell sein, geht bei uns nur der 17.09.2011, gleiches gilt auch fürs Kartfahren. Am 10.09. könnten mein Elektriker und ich nur zur Bavaria-Alm kommen - 18:00 wird wohl für uns und den A2 zu schaffen sein. Gruß Andreas & Martin
-
Das viel besprochene Thema legale Xenon nachrüstung
A2magica antwortete auf lazapa's Thema in Ausstattungen & Umbauten
So war das bei mir, hatte auch damit zu tun, daß ich einige Innenteile Schwarz lackieren mußte um läßtige Reflexionen im Seitenbereich zu unterbinden. Und ich wollte auch keinen Mix aus Halogen-Fernlicht und XENON- Abblendlicht haben - die Farbtemperatur ist doch zu verschieden. Gruß Andreas -
1. Phoenix A2 2. fmbw10 (...mal schau'n..., nicht sicher...) 3. Greywolf 4. Durnesss 5. A2magica & seinelektriker Gruß Andreas
-
Da es ja an diesem WE nicht geklappt hat, mach ich mal einen neuen Terminvorschlag für den 10.09.2011. Nächstes WE und am 03.09. gehts bei mir und meinem Elektriker nicht. Wie sieht es da bei den Anderen Interessierten aus? Gruß Andreas
-
Das viel besprochene Thema legale Xenon nachrüstung
A2magica antwortete auf lazapa's Thema in Ausstattungen & Umbauten
Hallo Ingo, ohne Zweifel die schönere Variante. Auch besser für die Aerodynamik. Was das Fernlicht betrifft hast Du recht, das Abblendlicht aus den 50iger XENON-Hella-Einheiten ist aber schon eine andere Liga als das Serien-Abblendlicht. Ein Mix aus Serien-Fernscheinwerfer und den 50er XENON-Modulen hätte in dieser Ausführung (wie ich sie gebaut habe) keine Chance auf das begehrte Papier gahabt. Gruß Andreas -
Das viel besprochene Thema legale Xenon nachrüstung
A2magica antwortete auf lazapa's Thema in Ausstattungen & Umbauten
Hallo Ingo, die 50er Fernscheinwerfer haben nur eine Ref. von 17.5, die 90er 37.5 - ein Unterschied wie Tag und Nacht bei Nacht. Gruß Andreas -
Das viel besprochene Thema legale Xenon nachrüstung
A2magica antwortete auf lazapa's Thema in Ausstattungen & Umbauten
In den Öffnungen sammelt sich in dem Sinne kein Dreck, natürlich sind dort Insektenreste und dergleichen zu finden. Kann man mit Insektenentferner problemlos entfernen. Da ist natürlich auch "konstruktiv" etwas gemacht, auf das ich hier aber nicht näher eingehen möchte. In meiner ersten XENON-Version waren "50mm Einheiten" von Hella verbaut. Diese wurden in einem Hella-Prospekt u.a. auch damit beworben, daß man sie hinter "Klarglas" montieren könne. War mir bei der ersten Version wichtig, da ich keinen neuen Blinker verbauen wollte, sondern der vorhandene erhalten bleiben sollte. Nur so war ein XENON-Licht für den A2 kurzfristig realisierbar. Die Funktion des "Klarglas" hat der amtlich anerkannte Sachverständige dann als Abdeckung des Gehäuses gesehen, daß keine weitere lichttechnsiche Funktion ausführt. Er wollte aber einen Nachweis für das Material in Verbindung mit den XENON-Scheinwerfern haben. Hab einen VW-Xenon-Scheinwerfer gefunden, der das gleiche Material besitzt, somit war das für ihn auch i.O. und das Gutachten gemäß §19 Abs.2 StVZO in Verbindung mit §21 StVZO über die amtliche Prüfung eines Fahrzeugs wurde von ihm erstellt. Die 90mm Einheiten, die in XENON II verbaut sind, sind nicht für den Einbau hinter Abdeckungen freigegeben. Egal ob "Klarglasabdeckung" oder Streuscheibe (Streuscheiben sowieso nicht, da diese den Lichtstrom verändern würden). Und darin liegt das Problem der 90mm Einheiten, man muß eine Abdeckung anfertigen, die die entsprechenden Öffnungen aufweist.(Daran ist damals wohl auch Bret mit seiner 90mm-Version gescheitert, mich hat es auch die meiste Zeit an der 2. XENON- Version gekostet). (Die 3. kleinere Bohrung bei mir war ursprünglich ein LED- Pos.-licht, das so aber nicht 100%ig (aufgrund der Einbautiefe) bei den Prüfern überzeugen konnte (ein entsprechender Vermerk war im Prüfbericht) und deshalb habe das Glühlampen-Positionslicht wieder in die XENON-Fernscheinwerfern verlegt). Gruß Andreas -
Das viel besprochene Thema legale Xenon nachrüstung
A2magica antwortete auf lazapa's Thema in Ausstattungen & Umbauten
Vllt. bringt uns eine Begriffsdefinition in der Diskussion weiter. Original Audi A2 Scheinwerfer haben aktuell die Teile-Nr.: Halogen-Scheinwerfer 8Z0 941 003 K (Rechtsverkehr) Halogen-Scheinwerfer 8Z0 941 004 K (Rechtsverkehr) Der Austausch der vorhandenen H7- oder H3- Glühlampen gegen Gasentladungslampen (Xenon-Brenner) oder andere Leuchtmittel, die nicht für den Scheinwerfer zugelassen sind, führen zum Erlöschen der Zulassung für diese original Scheinwerfer. Wenn man hier anstelle der H7- oder H3- Glühlampen ein anderes Leuchtmittel einbauen möchte, braucht man das vielzitierte lichttechnische Gutachten, damit der Scheinwerfer für dieses Leuchtmittel eine Zulassung hat. Meine "Xenon-Scheinwerfer" im A2 bestehen aus folgenden Komponenten: Hella-Xenon-Abblendscheinwerfer 1BL 008 194-007 Hella-Xenon-Fernscheinwerfer mit Positionslicht 1K0 008 192-007 Blinkleuchte +111 953 055 (VW Typ1 (Käfer)) Diese Komponenten haben jeweils eine E-Zulassung. Und genau darin schein hier das Verständnisproblem bei einigen zu liegen. Das Gutachten des amtlich anerkannten Sachverständigen bestätigt nicht den Umbau der Original-Scheinwerfer mit Xenon-Modulen, sondern den ordnungsgemäßen Einbau der oben genannten Komponenten in den A2. Daß diese Komponenten in einem Gehäuse sitzen, das dem der Original-Scheinwerfer entspricht, ist dabei unerheblich, denn diese Gehäuse sind nur noch Aufnahmen für die Hella-Teile und haben in dem Sinne keine lichttechnische Funktion mehr. Gruß Andreas -
Das viel besprochene Thema legale Xenon nachrüstung
A2magica antwortete auf lazapa's Thema in Ausstattungen & Umbauten
Danke Datoni, denn das was dort über die Aussagen von TÜV und GTÜ steht kann nicht von einem "amtlich anerkannten Sachverständigen" zu den umgebauten A2-Scheinwerfern gemacht worden sein. Nummer ziehen und warten bis du aufgerufen wirst! Oh, sorry, sehe gerade, daß der olle Nummernspende schon wieder nicht funktioniert. Und die erste Rolle Nummern hat doch mein Elektriker und sein FPL schon in den Fingern. Gruß Andreas -
Das viel besprochene Thema legale Xenon nachrüstung
A2magica antwortete auf lazapa's Thema in Ausstattungen & Umbauten
Kommt Alles bei Xenon III. Gruß Andreas -
Hallo Wolfgang, Floßfahrt fände ich schon interessant, ist aber wohl auch extrem Wetterabhängig, ob das stattfindet, oder? Haste mal ein paar mehr Infos oder eine Website? Zudem müssen wir uns nochmal über unser "Problemthema" vom Jahrestreffen 2011 unterhalten. Termin: ? (20.08.2011) Gruß Andreas
-
Das viel besprochene Thema legale Xenon nachrüstung
A2magica antwortete auf lazapa's Thema in Ausstattungen & Umbauten
Der Vergleich hinkt so oder so, denn in den geschätzten 1500,- EUR sind keine Arbeits- stunden und dergleichen enthalten. Und damit ist dann der (Auf-)Preis beim Neuwagen erheblich geringer als beim Eigenbau, ich kenne meine Kalkulation für das Projekt. Da kann man noch viel mehr Kohle versenken! Es ging ja auch nur darum, Moglie mal ein Gefühl für die Kosten der Neuteile für so einen Umbau zu geben. Gruß Andreas -
Das viel besprochene Thema legale Xenon nachrüstung
A2magica antwortete auf lazapa's Thema in Ausstattungen & Umbauten
Na ja, wenn beim Audi A1 Xenon Plus 900,- EUR kostet ist da schon LED Tagfahrlicht enthalten, dann sind die 1150,- EUR auch kein Schnäppchen mehr. Wenn man auf den Stand mit LED Tagfahrlicht kommen möchte und den noch notwendigen Kleinkram beachtet, dann sind nur für die Teile 1500,- EUR eher realistisch. Gruß Andreas Irgendwie dreht sich die Diskussion hier schon wieder im Kreis, das ist doch alles schon mal abgehandelt worden. -
Das viel besprochene Thema legale Xenon nachrüstung
A2magica antwortete auf lazapa's Thema in Ausstattungen & Umbauten
Vor ca. 1 1/2 Jahren hätten die Teile ca. 1150,- EUR gekostet. Aktuelle Preise kenne ich im Augenblick nicht, die Teilenummern stehen aber in #188. Sind aber nicht die Einheiten, die bei mir verbaut sind, war nur der Vorschlag zur einer "Low-cost-Variante". @Moglie: Es wird von mir keine Dokumentation dazu geben. Gruß Andreas -
Das viel besprochene Thema legale Xenon nachrüstung
A2magica antwortete auf lazapa's Thema in Ausstattungen & Umbauten
Den Worten meines "Pressesprechers" ist prinzipiell nichts hinzuzufügen , außer daß ich es beim A2 schon 2x mit meinem Elektriker erfolgreich bis zum Ende getrieben hab (und bei einem 95er T4 mit kurzem Vorderwagen, einem 87er Polo und einem LT2). @ Moglie: nimm dir die Zeit und ließ dir dieses Thema mal von Anfang bis zum Ende durch, dann sind eigentlich alle Fragen beantwortet. Gruß Andreas -
Vor allem, wenn man in Bret-Stunden plant und der Tag dann wieder nur 24 "60-Minuten" Stunden hat. Gruß Andreas
-
Hallo Thomas , machen wir dann am Montag noch einen Abstecher zum Stilfser Joch und anschließend zur Silvretta Hochalpenstraße? Mein LKW war total begeistert - die A2's werdens uns ewig danken! Gruß Andreas
-
- Termin im August, an einem Samstag und ich zerre meinen Elektriker in den A2 und bin dabei. Gruß Andreas
-
Das ist ja super, da könnt ihr jetzt ja umgehend das Verdeck öffnen! Wir waren heute in Tampere und da waren es -13°C lt. Temp.-anzeige am Theater. Gefühlt waren das aber noch viel mehr. Zumindest brauchte der LKW in der Tiefgarage nicht frieren . Morgen gehts ab in die Heimat. Gruß Andreas
-
Hallo Bret, ist zwar schade, daß es nicht geklappt hat, war aber nicht so schlimm. Wir haben uns im "THE MUSEUM OF TECHNOLOGY" Anregungen für den IceTrack 3.0 geholt und schon eine passende Lösung für einen 13-Zyl. TDI mit quattro-Antrieb gefunden. Was passiert, wenn einem Talent und Straße gleichzeitig ohne ESP /ABS / oder anderen elektronischen Helfern ausgehen, kann man am Fiat 127 vom IceTrack 0.4 sehen. Gruß Andreas