
Herbert K.
Benutzer-
Gesamte Inhalte
118 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von Herbert K.
-
Hi, ich hab gerade das gleiche Problem. Die ersten Bremsbacken haben gut 100tkm gehalten und wurden nur getauscht weil der TÜV nicht mit der Handbremsleistung zufrieden war. Die neuen haben keine 30tkm gehalten. Audi hat definitiv die Beläge gewechselt. Es stand im Teilekatalog "Entfallen und Ersetzt durch ....". Die neuen haben die 6E0698525 Teilenummer und sind von Pagid. Scheinbar VW Lupo Massenware und kosten im freien Handel keine 15 Euro. Ich hab mir jetzt für 72,73 Euro den dritten Satz geholt. Die werden garantiert auch nur 30tkm halten. Es lebe die 1,2TDI-Verarsche! MfG Herbert
-
1,2 Start nur nach ab-/ und wiederanklemmen der Batterie möglich
Herbert K. antwortete auf gogoblin's Thema in Technik
Hi, ist die Batterie noch fit? Kontrollier mal die Farbe des "magischen Auges". Es ist im Deckel der rechten Zelle eingebaut. Grün => Batterie ist aussreichend geladen Schwarz => zu geringe Ladung Gelb =>kritischer Säurestand, destilliertes Wasser nachfüllen Falls sich Luftblasen unter dem "magischen Auge" gesammelt haben, leicht und vorsichtig drauf klopfen. MfG Herbert -
Hi, it could be a jamed brakelightswitch. You can find it, if you look up the brake pedal it´s black and half the size of a lighter with a plastic pin at the pedal. When you push the pedal the pin needs to arm out, following the brake pedal. If it´s stuck try to move it out. I got the same problem as i snag my shoelace on it. Don´t realy know how i was able to get up there. MfG Herbert
-
Hi, das ASR/EDS regelt solange bis der Motor abstirbt. Oder auch im 5ten bei 140 km/h auf der Autobahn. Der A2 macht im Schnee überhaupt keinen Spaß! Das ESP erstickt jeden Drift im Keim. Kein Vergleich zum Vorgänger, einem Audi 80 Avant. Doch ist der A2 ein sehr sicheres Auto. Ohne ESP währe es im letzten Winter ein paar mal richtig böse ausgegangen. Erinnere mich an einen Laster der am Rasthof Bayerischer Wald direkt vom Parkplatz quer auf die Autobahn zog und irgendwie der Ansicht war, er kann beide Fahrspuren benutzen. MfG Herbert
-
Hi, wieso nicht? Ich habe den Schaden doch nicht zu verantworten. Und ich wollte nicht 1000 Euro allein für den Aus- und Einbau des Getriebes zahlen. Neugierig war ich natürlich auch. Mein Freundlicher hat sich das Getriebe auch angesehen und den Antrag gestellt. Letzte Woche wurde ich leider ungeduldig und hab die 50% vom Händler angenommen. Da ich auf das Auto angewiesen bin und nicht mehr länger auf Audi warten wollte. Das waren 767 Euro für ein "neues" Getriebe und ca. 42 Euro für ein paar Kleinigkeiten die beim Einbau erneuert müssen. Geliefert bekamm ich ein "general" Überholtes. Über 800 Euro für einen kaputten Syncroring. Eigentlich wollte ich mich nach der Geschichte von dem Alu trennen. Da der Sparaspekt wohl endgültig dahin ist. Doch solange dieser Anblick mir noch ein kleines Grinsen entlockt werde ich den 1,2TDI behalten. MfG Herbert
-
Hi, ich hatte mal bei meinem originalen 1,2TDi 1 bar von 1850 U/min bis jenseitz der 3000 U/min gemessen. Im Overboost bringt er gar 1,2 bar. MfG Herbert
-
Hi, hier noch ein paar Bilder: Der verschlissene Syncroring: Auf den ersten Blick gar nicht so schlimm: Das sieht nicht gut aus: Das Lager in der Glocke: Das beste Lager: Das schlechteste: Das Getriebe hat 121tkm gelaufen, sieht aber aus wie 300tkm. Der Syncroring ist verschlissen hat die Schaltmuffe blockiert. Dem Gangsteller war das egal und er hat solange gedrückt bis die Schaltklaue durch war. Eigentlich nur ein schlampiges Fehlermanagement des Getriebesteuergerätes bzw. der Ingeneure. Da müsste eigentlich ein Rückruf und ein neues Getriebesteuergerät fällig sein. Heute ist der erste 50% Kulanzantrag zurück gekommen. Werde jetzt den zweiten stellen. Da ich finde das mind. 70% angemessen sein sollten. MfG Herbert
-
Hi, ich hab das Getriebe ausgebaut und aufgemacht. Hier ein paar Bilder: Das Getriebe ausgebaut. Das Ding ist gar nicht so leicht wie sein Ruf. Halbleerer Motorraum. Ein kurzer Blick auf die Kupplung bzw. die Druckplatte. Ob Audi das besser gemacht hätte? Wie schon vermutet, hat es die Schaltklaue erwischt: Hier die Überreste: Morgen werde ich eine neue Schaltklaue bestellen. Das Getriebe zerlegen und den Rest überprüfen. Und danach nehme ich mir mal den Gangsteller zur Brust MfG Herbert
-
Hi, Die Getriebegrundeinstellung habe ich so, wie in dem dem Thread von Mütze beschrieben wird durchgeführt. Also zuerst den Kupplungsweggeber eingestellt, die Grundeinstellung über das Diagnosegerät gemacht und den Kriechpunkt angelernt. ein kleines Update: Ich hab Gestern herausgefunden das der Gangsteller den 5ten Gang nicht richtig eingelegt hatte. Im Vergleich zum 1ten und 3ten Gang waren es 3mm zu wenig. Ich hatte beim Grundeinstellen vom Getriebe manuell nachgeholfen und seit dem geht er richtig rein. Doch das Getriebeproblem ist noch nicht behoben. Wenn man im Stand den 5ten Gang einlegt, von der Bremse geht kuppelt das Getriebe ein. Dann kann man das Auto, wie im Leergang, schieben und hört dabei ein leises rattern. Ich vermute das der Gangsteller nicht richtig gearbeitet hat und das Getriebe ruiniert hat. Deswegen müsste eigentlich ein neuer Gangsteller und ein neues Getriebe her. Ich hatte mit dem freundlichen Servicemeister beim örtlichen VAG geredet. Er meinte ich soll einen Kulanzantrag stellen. Doch zuerst müsste er einen Kostenvoranschlag machen: Getriebe ausbauen, zerlegen und den Schaden erfassen. Das wären sicher 400€ - 500€ die ich aus meiner Tasche zahlen müsste. Selbst wenn sich Audi sehr kulant zeigen sollte, müsste ich ca. 1000€ - 1500€ zahlen bis das Auto wieder einwandfrei läuft. MfG Herbert
-
Hi, ich habe leider seit letzter Woche ein Problem mit dem A2: Problem: - Betrifft nur den 5ten Gang. - Seit letzter Woche hat das Getriebe vom Motor eine zu hohe Drehzahl angefordert ca. 200 U/min. Deswegen hat es im Automatic und Eco Modus nicht eingekuppelt. Weil die tatsächliche Drehzahl vom G38 von der Errechneten um mehr als 120 U/min abgewichen ist. Jedoch konnte ich noch im Tiptronicmodus den 5 ten Gang einlegen. Nach dem einkuppeln ist die Drehzahlmessernadel immer um 200 U/min gefallen. Das ging immer ohne Rucken. - Am Sonntag an einer leichten Steigung hab ich in der Triptronic wieder den fünften Gang eingelegt und bin aufs Gas. Der Motor heulte lastlos auf und ging auf 800 U/min Leerlauf zurück. Danach bleibt der 5te Gang in der Anzeige stehen aber das Auto rollte nur aus. Der Motor reagierte nicht mehr auf Gas und das Getriebe nicht auf die Schaltung. Nach einem Neustart funktioniert das Ganze, bis auf den 5ten Gang, wieder. bisherige Lösungsschritte: - Fehlerspeicher abgefragt: 0297 - Geber G38 Getriebedrehzahl kein Signal --> Den Geber elektrisch geprüft Ist-Wert: 768 Ohm; 700Ohm<Sollwert<900 Ohm. Leitungen sind einwandfrei. Ich schließe den Geber eigentlich aus, denn sonst müsste das Problem immer auftreten. - Geber G162 Geberzylinderweg. Der Wert bei geschlossener Kupplung lag mit 1,65 Volt außerhalb der Toleranz: 1,85V<Sollwert<1,95V. --> Die Grundeinstellung des Getriebes 2 mal ausgeführt. Sollwert erreicht 1,86V - Vermutung auf eine Fehlfunktion einer der Gangwahlventile N284 - N287 --> Elektrische Prüfung: Alle Ist-Werte liegen in den Toleranzbereichen. - Kupplung rutscht und zupft nicht. 1-Gang Kick-Down-Start gegen die Handbreme, ohne ASR führt auch zu keinen Drehzahlunterschieden. Und nach der heutigen Einstellorgie schaltet das Ding so sanft wie noch nie! Es steht noch die Fahrt mit einem Oscar am G38 aus. Ansonsten gehen mir so langsam die Ideen aus und es verdichtet sich der Verdacht auf ein grobes Getriebehardwareproblem. Synchroringe oder die Zahnräder selbst? Kennt Jemand diese Problem und kann vielleicht etwas weiter helfen? MfG Herbert
-
Doppelt geladen: Neuer 1.4er Turbo auf der IAA
Herbert K. antwortete auf formfunction's Thema in Allgemein
Hi, ich will niemanden auf den Schlips treten. Doch Abgasturbolader erreichen locker 70% Wirkungsgrad! Es gibt auch Modelle mit 80%: http://www.atpturbo.com/root/maps/gt22.htm MfG Herbert -
A2 1,2TDI Zemco Tempomat Einbauanleitung
Herbert K. antwortete auf Herbert K.'s Thema in Ausstattungen & Umbauten
Hi, ich habe die Anleitung wieder online gestellt: http://audi.fraggaz.de/A2%20Tempomat/Tempomat.html MfG Herbert -
1.2er Fahrer: Smart Roadster probefahren wegen des Getriebes! wow!
Herbert K. antwortete auf frager's Thema in Verbraucherberatung
Hi, ich verstehe den ganzen Thread nicht. Wieso einem Konkurenz-ASG hinterher rennen? Wenn Audi doch schon seit Jahzehnten die nächste Evolutionstuffe in den Regalen verstauben lässt. -->DSG! MfG Herbert -
Hi, ich hoffe das hilft dir weiter: http://de.openobd.org/audi/a2_8z.htm#17 MfG Herbert
-
Hi, aus dem Stehgreif: ca. 110 € für die Bremsbeläge und ca. 130 € für die Scheiben. MfG Herbert
-
Hi, das mit der Ölwarnung kenne ich, wenn das Auto diagonal abschüssig steht. Also vorne links deutlich höher als hinten rechts. Die Winterreifen werden die 2. Saison grad so halten. Haben dann aber auch 60tkm drauf. Einen Satz Sommerreifen konnte ich noch nicht verschleißen. Da ich alleine letzten Sommer zwei gegen den Bordstein gesetzt habe. Ein Tribut an die Gewebeummantelung. Zum Glück gibt es da die Reifengarantie. Der erste Satz Bremsbeläge hat 60tkm gehalten. Die Scheiben waren bei 14mm, hätten also noch den 2. Satz gehalten. Der Meister meinte aber sie hätten Hitzerisse und wurden vorsorglich getauscht. Ich muss dazusagen das ich relativ oft sehr harte Bremsmanöver durchführen musste. Weil dieses Auto im Allgemeinen und speziell ab 160km/h total unterschätzt wird. Die vorletzte Begegnung dieser Art war mit nem 40tner auf der A3 Deggendorf -->Regensburg Sonntag Nachts. Und die letzte gestern Abend mit einem 3er BMW der mir 1. Die Vorfahrt genommen hat und 2. 100m weiter unerlaubter Weiße links abgebogen ist, sodass ich meinen Überholvorgang relativ unsanft abbrechen musste. Ich stell mal meine TCO für die letzten 80tkm zusammen. MfG Herbert
-
Hi, das Tastenfeld ist nur gesteckt und lässt sich leicht wechseln. Man kann es auch bei jedem VAG Dealer kaufen, kostet keine 3 Euro . Einfach mal beim Teileverkauf nachfragen. Und ja nicht locker lassen, wenn sie es nicht gleich finden. MfG Herbert
-
Hi, ich bin auch mal gegen nen Bordstein geknallt: https://a2-freun.de/forum/showthread.php?t=14571 Hoffentlich geht das bei dir glimpflicher ab. MfG Herbert
-
Hi, das Kerona SichtKlar Carset gibt es bei jedem Audi VW Händler unter der Teilenummer Z 096 356 für 30,77€. Sofern es nicht einer der Ausläufer des exponentiellen VAG-Inflations- und "Teil ist ersatzlos entfallen"flusses weggespült hat. MfG Herbert
-
Hi, nach 6 Monaten und über 30.000 km ein kleines Resümee: Es gibt den ersten, etwa 5 Mark großen Fleck, auf dem die Tropfen nicht mehr richtig laufen. Ich hätte beim polieren wohl etwas sorgfälltiger arbeiten sollen. Auf dem Rest der Scheibe funktioniert es immer noch einwandfrei. Nach jeder Wäsche oder ergiebigen Regen sieht die Windschutzscheibe wie am ersten Tag aus. Ich denke der größte Vorteil ist, dass das Wasser das Glas nicht mehr benetzen kann. Dadurch wird die Sicht nicht mehr verzerrt, wie das bei unbehandelten Scheiben der Fall ist. Der immer klare Durchblick sollte eigentlich ein Element der Serienausstattung sein MfG Herbert
-
Hi, sofern ich mich nicht in der PLZ geirrt habe, bin ich mir sicher, dass du einen von denen problemlos probefahren kannst: http://mobile.de/SIDi04jGblCcPg5rHSo38ytRQ-t-vaNexlCsAsCsK%F3P~BmSB11LsearchPublicJ1103840848A1LsearchPublicD1100CCarS-t-vpLtt~BmPA1B20A0/cgi-bin/searchPublic.pl?_form=search&sr_make=1900&sr_model=a2&sr_priceFrom=-2&sr_priceTo=-2&sr_category=1100&sr_powerRange=56-66&sr_registrationDateFrom=-2&sr_registrationDateTo=-2&sr_mileageFrom=-2&sr_mileageTo=-2&sr_engineType=-2&sr_doorCount=-2&sr_color=-2&sr_country=D&sr_zip=38557&sr_zipRadiusTo=50&sr_damaged=0&sr_daysOldTo=-2&sr_sortOrder=0&doSearch.x=60&doSearch.y=8 Bei der Fahrzeugsuche für die 1,2TDI Probefahrt konnte ich mich auch nicht auf den Händler verlassen. MfG Herbert
-
Hi, die Sommerreifen fahre ich auch mit 3,0 bar. Die Winterreifen vorne 2,7bar hinten 2,5bar. Da ist mir der Grip etwas wichtiger. MfG Herbert
-
Hi, die rein technische Machbarkeit stand nie zu Debatte. Das größte Problem ist das neue Abgasgutachten, das für die TÜV Abnahme gebraucht wird. MfG Herbert
-
Hi, Der A2 ist das Zweitauto für die Stadt. mhh die 6,8 Liter Fahrweise kenne ich. Und die damit verbundenen ESP-Testreihen . Der Kleine hat leider überhaupt kein Überholprestige. MfG Herbert
-
1,2er: Probleme beim Wechseln von Tiptronik nach Automatik
Herbert K. antwortete auf Thema in Technik
Hi, ich kenne da zwei Arten: 1. Ist, wenn ich den Wählhebel sehr, sehr langsam gezielt nach der Schaltstelle vom Tiptronic in den Automaticmodus suchend bewege. Kuppelt er aus aber der Motor bleibt am Gas. Dies ist mir aber in 70tkm noch nie unbeabsichtigt passiert. 2. Ist, z.B.: Wenn ich an einer viel befahrenen Kreuzung im Tiptronicmodus warte, damit der Motor nicht ausgeht, im 1. Gang zügig wegkomme selber in den 2. schalte und unter Last vom Tiptronic in dem Automaticmodus wechsle. Dann schaltet er in den Leergang und geht zurück auf Leerlaufdrehzahl, reagiert auch nicht auf das Gas. Sucht sich den richtigen Gang kuppelt im Schubbetrieb ein und nimmt das Gas an. Was dann zu dem unfreiwilligen Kopfnicken führt. Dabei spielt es bei mir keine Rolle ob ich gesittet schalte oder den Hebel durch die Schaltgasse prügle. Eher tippe ich auf den Wechsel zwischen den Kennfeldern. 60PS im Tiptronic und 40PS im Automaticmodus, da der meist auf ECO steht. Ich denke, dass das Managment den Motor und das Getriebe zuerst in "definierte Zustände" bringt, wenn die Last über die Kennfelder der ECO Abstimmung geht, und dann erst wechselt. Wenn ich das Gas schone ist das Ganze absolut problemlos. Das passiert eben nur wenn ich ihn hertrette, dabei ist der aktuelle Gang nicht von Bedeutung. Um dies zu vermeiden, entweder in den Schaltpausen die Modi wechseln oder vom Gas gehen. MfG Herbert