-
Gesamte Inhalte
211 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Mein A2
-
A2 Modell
1.4 TDI (ATL)
-
Baujahr
2005
-
Zusätzliche Felgen
16" Alu Guss 6-Arm
-
Soundausstattung
Navisystem
-
Panoramaglasdach
nein
-
Klimaanlage
ja
-
Anhängerkupplung
nein
Wohnort
-
Wohnort
Lauchhammer
Hobbies
-
Hobbies
Oldtimer, Audi S4 B5, Audi A2
Beruf
-
Beruf
Techniker Maschinentechnik
Letzte Besucher des Profils
2.084 Profilaufrufe
Leistung von NSUFahrer
-
Übrigens hat mein Ölrohr damals nicht gepasst. Scheint da mehrere Varianten zu geben.
-
Habe am Donnerstag die Spurstangenköpfe gewechselt. Meine waren auch Seitenverkehrt verbaut. Danke an den Hinweis hier im Forum. Mein linkes Traggelenk hat zwar augenscheinlich nicht geklappert oder war locker, aber es war fest. Es konnte sich quasi nicht mehr bewegen. Jetzt zieht der kleine beim Beschleunigen auch nicht mehr nach links...
-
Dewalt. Den zweitgrößten. Mit Halbzollaufnahme. Der reicht für die meisten Sachen. Ist auch noch relativ handlich.
-
Ich habe einen Akkuschlagschrauber. Einfach rechts drum drehen lassen bis die Schraube abreißt. Funktioniert bei alten Koppelstangen super.
-
Falls noch jemand Leiden mit Spurstangenköpfen hat, die 8Z0423811A und 812A sind grade bei Tradiition für 29€ das Stück ohne Steuer im Angebot. Die 8Z0419 für den 3L leider nicht.
-
Jetzt wollte ich neue Spurstanfenköpfe bestellen und habe gesehen, das es zwei Längen gibt. 94 und 120mm. Bei meinen sind irgendwie auch nur noch ein paar Gewindegänge übrig. Sind bei mir verkehrte verbaut?
-
So, alles fertig. Spur muss definitiv eingestellt werden. Habs erstmal auf Augenmaß gemacht. Müsste jede Seite 5mm korrigieren. Ist das normal oder hab ich da was verbockt?
-
Gibt zwei Sorten Gummis. 16 und 21 mm. Ich habe 16er Stabi und 16er Gummis. Die Buchsen aus dem Querlenker zu bekommen ist ja ne Katastrophe. Waren wahrscheinlich noch die ersten. Auspresswerkzeug dabei zerstört. Auch spannend das die 3/10 mm Übermaß haben. Das nenn ich mal ne Presspassung.. Einpressen hab ich mit den Hülsen am Schraubstock gemacht. Dabei fast den Knebel verbogen.....
-
Alles klar. Habe gestern erstmal einen Satz orginal Schrauben für den Korpus und den Lenker geholt, sowie neue Stabigummis. Da waren mal 85 Euro weg. 20 Euro waren die Gummis. Hui.....
-
Mal eine Frage bezüglich der Ausrichtung des Gummilagers im Alukorpus: Ich kenne das aus meinem B5, das die Querlenker im eingefederten Zustand angezogen werden sollen, um die Gummis nicht gleich zu zerstören. Wie macht ihr das? Die Ausrichtung ist ja durch den Sechskant am Querlenker quasi vorgegeben. Einfach nur stupide markieren und wieder einpressen? Oder doch noch mal im einfederten Zustand kontrollieren? Will am Wochenende meine Querlenker samt Stabigummis wechseln, das gequietsche nervt. Danke und Gruß
-
Hallo, wo außer im Scheckheft finde ich den Farbcode von meinem A2? Meiner hat leider kein Scheckheft... Danke und Gruß
-
Guten Morgen, Ich hatte am Sonntag dann diesen Satz bestellt: https://www.ebay.de/itm/132220173088?mkcid=16&mkevt=1&mkrid=707-127634-2357-0&ssspo=49BAAAZ1Tr6&sssrc=4429486&ssuid=7vepzW0GQjG&var=&widget_ver=artemis&media=COPY Bin gespannt ob das alles hinhaut.
-
Entschuldigt bitte meine Dummheit, ich finde den Thread nicht mehr. Habe gestern beim Sommerräder aufziehen gesehen das meine Tandempumpe stark undicht ist. Welchen Dichtsatz nimmt man am besten? Gibts auch orginale Dichtsätze? Worauf achtet man am besten? Gibts bei denen auch das Problem mit eingelaufenen Wellen? Dann könnte man ja auch gleich ne neue Pumpe einbauen.
-
A3 Schmiedefelgen für meine Kugel
NSUFahrer antwortete auf franky_boy1's Thema in Fahrwerk, Reifen und Felgen
Habs gefunden. Die sehen natürlich auch echt lecker aus!