Zum Inhalt springen

NSUFahrer

Benutzer
  • Gesamte Inhalte

    256
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von NSUFahrer

  1. Ist bestellt, danke!! Muss ich mir nur noch aus der wiki die anderen Silikonschläuche raus suchen und bestellen😁
  2. Eigentlich gehts ja primär um den Sensorhalter. Soweit ich mich erinner haben die Schläuche 38 und 45 mm Anschlussdurchmesser. Das ganze in 45 mm zu bauen, quasi mit 45 x 2 Rohr, wäre schon wirklich richtig gut, auch für den Lader. Ich wäre dir sehr dankbar wenn du die genaue Bezeichnung oder Teilenummer von dem Sensorhaltet herausfinden könntest? Danke!
  3. Wo hast du denn dieses schöne Rohr her? Das orginale ist thermodynamisch gesehen wirklich ungünstig gebaut, ich überlege schon ne Weile wie man das ersetzen könnte. Das ist die perfekt Lösung. Was für einen Innendurchmesser hat das Rohr? Der sieht tatsächlich fast so aus. Könnte aber mit 300mm Höhe schwierig beim Einbau werden.
  4. Ach stimmt, so rum war das. Dann passt das ja! Wäre trotzdem noch interessant zu wissen was für einen LLk ich da gefunden habe. 😆 Schlauchschellen nehme ich immer von ABA. Oder die, die sich mittels Federn nachspannen. Kenne die Problematik aus meinem S4,was denkst du wieviel Schlauchschellen ich schon probiert habe...
  5. Passt denn der LD Sensor dort irgendwo rein? Beim ATL sitzt der doch im Kühler? Danke für die Infos😁
  6. 20K Temperaturdifferenz wären wirklich ne Hausnummer.
  7. Die Teilenummer weißt du nicht zufällig noch? In der Wiki steht auch keine.
  8. Der Range Rover hatte war glaube ich aus Vollalu, ohne Plastekappen.
  9. Da ich angemeckert wurde, hier die Bilder direkt:
  10. https://www.facebook.com/share/p/n7AX8g9WKAwCaWCS/ Habe das gefunden. Weiß jemand was das für ein Kühler ist? Der Ersteller ist polnisch und antwortet nicht... Gruß Johannes
  11. Ich würde dringend den Rest des Getriebes untersuchen. Ich vermute das ist ein Teil der Feder der Schaltwelle. Die neue Variante ist da anders konstruiert. Gruß
  12. Hier nochmal das Bild meiner zwei Schaltwellen. Rechts alt links neu. Rechts hat den Clip, was die Schaltwelle unten einrasten lässt. Links nicht. Die Schaltwelle sieht im Allgemeinen komplett anders aus, tut aber dieselbe Funktion. Ich würde einfach nochmal den Deckel abbauen, und den Clip bzw die kleine Ringfeder demontieren und es nochmal versuchen. Ansonsten neu kaufen. Man bekommt die beiden Teile genau so geliefert. Man muss lediglich die Markierung der Position des Schalthebels auf der Mäuseverzahnung übernehmen. Gruß
  13. Montiereisen, vorne mit Isolierband umwickeln, ansetzen und den Deckel runterhebeln. Mit Gefühl.
  14. Der Deckel muss abgehen. Da ist keine Feder drin. Dann stimmt was nicht.
  15. Ich wurde das Öl nochmal ablassen, Deckel ab und Schaltwelle raus. Alles kontrollieren. Vielleicht ist ja auch im Deckel unten ne Druckstelle? Die die Schaltwelle verklemmt? Irgendwas muss ja sein. Gruß
  16. Mal die Schaltwelle oben gelöst, dann den Deckel angezogen und dann die zwei Schrauben der Schaltwelle? Gruß
  17. Ich nehme an du verkantest beim Anziehen.
  18. Hallo, habe das dezent überlesen. Hartsignieren bedeutet,man macht einen Strich mit einer Reißnadel und markiert so die genaue Position. Die Schaltwelle kommt komplett mit allen Kleinteilen. Siehe Bild im Thread. Stell doch mal Bilder der ausgebauten Schaltwelle ein. Die neue Schaltwelle einfach nur reinstecken und durch bissl Drehbewegung positionieren. Das klackt dann. Der Deckel der unten am Getriebe ist, muss mit HT Silikon eingeklebt werden. Die Schaltwelle oben muss nicht geklebt werden. Wenn du noch Fragen hast, gerne auch PN. Gruß Johannes
  19. Du musst die kleine Querstrebe abbauen. Dann das eine Schaltseil demontieren, wo die zwei Plastebuchsen drin sind. Also Sicherungsring raus, und rausziehen. Dann die Mutter M8 auf der Schaltwelle lösen. Vorher die Position hart signieren. Also die Position der Schaltwelle auf dem Arm. Den Schaltarm bekommt man am besten mit einem Abzieher runter. Der Schaltarm hat Mäuseverzahnung,passt also in vielen Positionen. Dann den Stecker vom Kontaktschalter für den Rückwärtsgang demontieren. Dann die zwei Schrauben (bei mir wars 8er Vielzahn) demontieren. Dann kannst du die Schaltwelle nach oben herausziehen. Das Unterteil, also das Gegenstück ist von unten am Getriebe montiert.
  20. Bau die Schaltwelle aus. Braunes Öl heißt Wasser drin.
  21. Dasselbe Problem hatte ich auch, bei mir war die Schaltwelle defekt. Lass mal das Öl ab....
  22. Das war die zweite Amtshandlung nachdem ich meinen gekauft hatte. Neue Dämpfer,Koppelstangen etc. AB mit 180+ geht sehr gut ohne schwitzige Hände. Der lange 5te Gang muss halt bei mir noch rein, ansonsten bin ich gnadenlos überzeugt von diesem Fahrzeug.
  23. Kann ich so nicht bestätigen, ich fahre meinen mit Serienfahrwerk auf kurvigen Landstraßen tatsächlich manchmal sehr zügig um die Kurve. Mit Sommerpellen auf den 16" neigt er dann zum Untersteuern, man bekommt ihn aber leicht wieder gefangen. Mit den Winterpellen in auf den 15" rutscht er einfach. Ich bin erstaunt wie agil der Karton tatsächlich in der Kurve ist. Vor allem in Kombination mit dem Drehmoment vom ATL machts mir persönlich wirklich Spaß. Andere Kleinwagen aus der Generation hatten schlechtere Fahrwerke ab Werk. Gruß
  24. Mal die Unterdruckstrecke kontrolliert? Ladedruckregelventil funktioniert ha Augenscheinlich. VTG Verstellung auch. Wenn natürlich an der Druckdose nix ankommt, wird auch kein Druck einreguliert. Wenn die Druckdose n Treffer hat, regelt dort auch nichts mehr. Hätte die Ladedruckstrecke ein Leck, würde Fehler mit "Regelgrenze überschritten" im Speicher stehen.
  25. Letztens bei zügiger Kurvenfahrt gedacht, mensch so ein paar Sportstabis wären nicht verkehrt. Diesen Thread gefunden. Die werde ich mir definitiv holen. Mega!
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.