Zum Inhalt springen

jungerA2ler

A2-Club Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    742
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von jungerA2ler

  1. Tagchen Da wo Ihn die anderen auch haben!!! Ne Scherz rum.. Der Sitz am Zahnriemenrad der Nockenwelle. Hast Du Startprobleme??? Meißtens hilft es schon diesen zu reinigen, da sich der ganze Schmutz dort sammelt. MFG jungera2ler-der auch 1.2er hat!
  2. Tagchen Also wenn die mal geht und einmal nicht Tipp ich bei älteren A2´s welche noch den extrasensor haben auf diesen. Hatte das bei meinem alten A2 auch schon gehabt. Allerdings sollte wenn die Warnlampe erschienen ist auch ein Fehlereintrag im Schalttafeleinsatzt (Kombiinstrument) vorhanden sein. Der Tacho übernimmt nämlich die Eigendiagnose der Lenkhilfe. MFG jungera2ler-dessen 3l nun den Lenkwinkelsensor verwendet
  3. Tagchen Ja also dann haben wir das schon einmal. Jetzt brauchen wir nur noch wann klären!?! Schlagt Ihr mal vor, bald ist Weihnachten..... jochen
  4. Guten Tag Ich möchte Euch hier einmal von meinem Problem mit der Saugrohrklappe berichten. Wenn ich mein A2 abstelle bzw. wenn er im ECO Modus ausgeht tut er dies mit einem kräftigen nachrütteln. Im Ansaugtrakt ist ja die Saugrohrklappe verbaut, welche den Abstellschlag verhindern soll. Folgende Untersuchungen habe bereits durch: -Beim Abstellen geht die Klappe zu und erst nachdem der Motor wirklich steht wieder auf.>Abstellschlag zu hören,spüren -Wenn ich die Klappe von Hand zuhalte bis der Motor verstickt ist geht er ganz sanft aus ohne jegliches ruckeln. -Habe das Magnetventil mit dem von meinem Lupo 3l kreuzgetauscht >kein Erfolg -Habe das Magnetventil direkt mit 12V gespeist >Abstellschlag immer noch vorhanden, jedoch geht die Klappe früher wieder auf als wenn ich ihn mit dem Schlüssel ausmache (eventuell ziehen andere Verbraucher noch Unterdruck und dieser reicht dann nicht mehr aus). -Kabel durchgemessen... alles i.O. >trotzdem noch das ruckeln. -Wenn ich mit VAG-Com eine Stellglieddiagnose mache und es kommt der Punkt wo die Saugrohrklappe geschlossen wird geht er auch ganz sanft aus. Mein Tipp. Wahrscheinlich reicht der Unterdruck nicht ganz aus um die Klappe richtig feste zuzuziehen. Ich habe die ganze Unterdrcukverschlauchung kontrolliert und alles ist i.O. Wenn ich morgens (Auto Stand über Nacht) den Schlauch vom Unterdruckspeicher abziehe hört man noch deutlich ein Luftgeräusch. Habt Ihr einen Tipp bzw. Erfahrung Gruß Jochen
  5. Kommt eine Warnung im Tacho und flackert das Licht dann??? Bei deinem Modelljahr war am Lenkgetriebe noch ein Sensor für die Lenkgeschwindigkeit verbaut. Am MJ 2002 wurde diese Info vom Lenkwinkelsensor bereitgestellt. Ein Ausfall dieses Sensors kann zu solchen Sympthomen führen. MFG junegar2ler
  6. Tagchen Habe mir ein Profi Diagnosesystem von Kaufmann (deutscher Distrubutor von Ross-Tech). Kostet halt 349€ hat auch CAN Unterstützung. Gut nur so für Fehlerspeicher auslesen und Grundeinstellung tut´s eventuell auch ein von ebay (halt nicht gerade die für 8,99€ aus China). Es kann bei diesen Interfaces allerdings zu Kommunikationsproblemen und eventuellen Abbrüchen bei der Grundeinstellung kommen. Da ich öfters etwas mache und auch neuere Autos mit Can Diagnose gelegentlich zum check da habe kam für mich nur das ProfiSet in Frage. MFG jungera2ler
  7. jungerA2ler

    Stammtisch Ulm

    Bald ist es soweit... Ich wollte mal fragen ob Ihr alleine oder mit weiblicher Begleitung kommt?!? Meine bessere Hälfte mag halt nicht die Einzige sein wenn sich die Männer immer nur über Autos unterhalten Gruß jungera2ler
  8. Tagchen Die Idee ist nicht schlecht: Was ich kann/bzw. schon gemacht habe. -Dichtung Gangsteller gewechselt (is ja von mir..) -Alles rund um Elektrik -Druckspeicher wechseln . . . jungera2ler
  9. Tag Wie wärs am 01.11. bzw am 15.11.2008??? Ich war gestern in Sulzbach im "Brauhaus am Schlössle" Da ist es echt mal nett, schöne lokation, gutes Bier, Parkplatz... MFG jungera2ler
  10. Tagchen Na dann hat der Freudliche es doch sogar in nur 2,5 Stunden geschafft. Gratulation:janeistklar: Ich weiß warum mein Auto keine Werkstatt mehr von innen sieht!!! MFG jungera2ler P.S.: Wenn einer ne Grundeinstellung gemacht haben möchte-einfach PN
  11. Tagchen Ja warum nicht paar Meter laufen und am Friedhof steht der A2 eh sehr passend. Stadtrundführung habe ich selbst auch noch nicht gesehen. MFG Jochen Ich schlag jetzt einfach mal einen Termin vor: 08.11.2008
  12. jungerA2ler

    Stammtisch Ulm

    Bin auch dabei Jay-Jay81 Herme1 Nachaktiver Istvan jungera2ler boris Könne mir uns net scho weng früher treffe??? vieleicht um 18 Uhr??? MFG jungera2ler-der nur 4,5L weg wohnt
  13. Ja dann bitte Vorschläge wo wir hin sollen Ich meine zur Zeit ist ja auch Besen Zeit, wobei dort langes Sitzenbleiben nicht so üblich ist und reservieren auch nicht geht. Wie wär es in Öhringen in die Pizzeria??? Dort kann man wenn man Glück hat schön am Marktplatz parken. MFG jungera2ler
  14. Tagchen Ja nun wegen Termin. Unter der Woche oder am Wochenende??? Ich finde persönlich nicht, dass es im Barfüßer zu laut ist, kommt halt auch auf den Wochentag an. Ich gehe da eigentlich gerne rein, wenn ich mich unterhalten möchte. Ich bin aber auch für andere Vorschläge offen. Habe mir schon überlegt, ob wir nicht wo ne Besichtigung machen sollen und habe mal bei BOSCH in Abstat (Fahrsicherheitssysteme) angefragt. Ist dort aufgrund von Entwicklungstätigkeiten nicht möglich. Wir könnten nach Feuerbach und uns die Einspritzdüsen-Pumpen Montage ansehen ob dies jedoch so prickelnd ist??? Falls hierzu Vorschläge bitte posten. MFG jungera2ler
  15. Der Stand ist eindeutig zu gering. Dieser muss sich normalerweise wie in der Anleitung beschrieben im Bereich des Fensters (von der linken Seite des Behälters) sein. Öl nachfüllen und es wird wieder gehen. Aber natürlich ist das Öl irgendwo hin. Wahrscheinlich Gangsteller undicht MFG jungera2ler
  16. So ich berichte einmal: Gestern war Boris bei mir mit seinem 3L. Ich habe dann versucht bei Ihm eine Grundeinstellung zu machen mit folgender Auffälligkeit. Normalerweise kommt nach der Aufforderung "START MOT" der Hinweis "SEARCHING", jedoch erschien sofort "IGN OFF" (Zündung aus). Irgendwie überspringt er die Schleifpunktsuche, daher ist danach auch keine Anpassung des Kriechpunktes möglich. Dann hab ich das ganze nochmals wiederholt mit selben Ergebnis. Nun haben wir nen Kreuztausch gemacht, d.h. das i.O. Steuergerät aus meinem 3L bei ihm rein und angelernt und siehe da>Alles wieder bestens. Beim zurückbau war der alte Fehler wieder vorhanden. Fehler lokalisiert>Getriebesteuergerät defekt. Was uns auch aufgefallen ist: Bei dem n.i.O. Steuergerät wird die Kupplung deutlich langsamer bewegt als sonst. Eine Vermutung meinerseits. Probleme mit der Dynamik bei der Stromregelung des Kupplungventils, wobei Soll und Istwerte deckungsgleich sind. Ein Softwareproblem wage ich auszuschießen da nach abklemmen der Zündung Fehlersymptom stets vorhanden ist. MFG jungera2ler P.S.: Aber sonst ist dem Boris sein 3L beeindruckend für die Fahrleistung
  17. Tagchen und willkommen hier im Forum Hast Du die Möglichkeit den Fehlerspeicher auszulesen und das gegebenenfalls schon gemacht??? Was ich selbst schon hatte und auch von anderen kenne, ist das Problem mit dem Umschaltventil. Auf den Kraftstofffilter wird das Umschaltventil gesteckt (dieses wo die Klammer durch kommt). Da dieses aus Kunststoff ist kommt es bedingt durch Alterung und mechanische Belastung zu Haarrissen. Stellt man das Fahrzeug längers ab, kann Luft in das System gelangen. Allerdings müsste er dann schon beim Erststart diese Probleme machen...!?! MFG jungera2ler
  18. Tagchen Was hat die Werkstatt gesagt, was steht im Fehlerspeicher. Kommunikationsprobleme würden einen Eintrag verursachen. Wo bist Du eigentlich her. Rhein-Neckar-Kreis ist GROS MFG jungera2ler
  19. Tagchen Boris. Ich hätte Interesse bei Dir ne ordentliche Grundeinstellung zu machen. Habe VAG-COM und den OBD Stecker dazu. Ich denke den bekommt man schon wieder flott. Die haben bestimmt was bei der Grundeinstellung vermasselt(haben die bei mir auch schon). MFG jungera2ler
  20. Tagchen A2ler´s und ´rinnen Das Jahr geht dem Ende zu die Tage werden kürzer..... Es ist wieder Zeit für ein Treffen. Ich würde vorschlagen: -Ganz einfach ist oft am Besten daher einfach mal Eure Meinung dazu. Wir treffen uns wo zu fachsimpeln und gehen in ne Kneipe, Restaurant ect.. Ich finden den Barfüßer in Heilbronn super. Da gibts lecker Bier und gute Speisen. http://www.barfuesser-brauhaus.de/index.php?id=5 Meldet Euch bitte zahlreich...!!! MFG jungera2ler-der Euch mal wieder sehen will
  21. Tagchen Also letzte Dichtungen sind raus. Das war´s dann von meiner Seite. Bitte keine Bestellungen mehr an mich senden und auch kein Geld mehr überweisen (habe sonst nur Arbeit mit dem zurücküberweisen.) MFG jungera2ler, der hofft dass die 3 Liter Autos nun nicht so schnell aussterben
  22. Tagchen Ich kann noch 2 Stück anbieten. Dann habe ich keine mehr. MFG jungera2ler
  23. Tagchen Hanna Ärgerlich mit dem Haarriss und der Inkompetenz. Ich muss sagen wenn man das Auto auf der Hebebühne hat und mit der Druckluftpistolen den Gangsteller abbläst man sehen kann wo Öl entweicht. Zur Dichtung: Wenn diese schon verbaut(verpresst) war setzt sich die Dichtsicke etwas. Du kannst diese aber trotzdem nochmals einbauen, wenns an der Dichtung undicht wird muss man diese halt wechseln was ich jedoch nicht denke. MFG jungera2ler
  24. Tagchen Der Grat kommt vom Laserschneiden. Da die Dichtung aber nur über die Sicke (umlaufende Nut) dichtet hat dieser Grat kein Einfluss. MFG jungera2ler
  25. Tagchen Habe gerade eine Anleitung zum Tausch der Dichtung erstellt. Gestern an meinem Lupo 3L erfolgreich durchgeführt. Bei Fragen einfach melden. Viel Spass beim umbau (ist gar nicht so schlimm!!) MFG jungera2ler Beschreibung Gangsteller abdichten.pdf
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.