-
Gesamte Inhalte
4.304 -
Benutzer seit
Inhaltstyp
Artikel
Galerie
Forum
Kalender
Alle erstellten Inhalte von heavy-metal
-
Hi! Habt Ihr das auch? Die Scheinwerfer sind eingeschaltet, und der Motor läuft in Leerlaufdrehzahl. Wenn ich jetzt Gas gebe, wird das Scheinwerferlicht heller... Sollte doch eigentlich nicht so sein, oder? CU! Martin
-
Reifenfüllmittel vs. Faltreifen
heavy-metal antwortete auf floimnetz's Thema in Fahrwerk, Reifen und Felgen
@ all: Die Reifenpannen, die ich hatte, waren allein mit Dichtmittel nicht zu reparieren. Daher bin ich froh, das Faltrad dabeizuhaben. Und soviel Platz nimmt das Ding auch nicht weg: schließlich kann man in die Felgenschüssel noch allerlei Kleinzeugs reinpacken, das sonst lose im Kofferraum rumfliegen würde bzw. "eine Etage tiefer" (wo das Bordwerkzeug untergebracht ist) keinen Platz mehr findet, wie Abschleppseil, Starthilfekabel, Pannenweste... Sicher, die 100%-Lösung gegen (Reifen-)Pannen gibt es nicht. Wer eben kein Rad wechseln will oder kann - - der braucht garantiert kein Faltrad! CU! Martin -
So, Jungs und Mädels! Das Knisterteil ist entlarvt. Es handelt sich um die Kusntstoffverkleidung direkt unterhalb der linken Seitenscheibe (Fahrertür). Wenn es knistert und ich dann gegen das Teil drücke, hört es auf. Ich dachte erst, das Verkleidungsteil sei etwas locker. Ist aber auf der rechten Seite / Tür auch nicht mit weniger "Spiel" montiert - und dort knistert es nicht. OK, ich könnte ja jetzt auch zum Freundlichen fahren. Würde die Verkleidung aber auch selbst einmal in Augenschein nehmen. Nur: wie bekome ich das Teil ab - und anschließend auch wieder dran? CU! Martin
-
Hi! Ich meine, das ist nicht ok, wenn Heckscheibe und Spiegel nach 30 min noch beheizt werden. Gestern Morgen ( auch so -7°C) waren an meinem A2 auch die Spiegel vereist. Nach Einschalten der Hckscheiben- / Spiegelheizung dauert es max. 1 Minute, bis die Spiegel frei sind. Bei der HEckscheibe dauerte es etwas länger. Aber nach 10 Min. erfolgte selbständige Abschaltung der Scheiben-/Spiegelheizung - so wie sonst auch bei höhren Außentemperauren. CU! Martin
-
Hi allebeisammen! Mir ist aufgefallen, daß der Stoff des Fahrersitzes (kein Sportsitz, kein Leder, sondern Stoff "Sinus hellgrau") auf der linken Seitenwange leichte Falten wirft. "Sitzleistung" ca. 10 Tkm. Kommt wohl vom aufgrund der im Vergleich zu anderen Fahrzeugen erhöhten Sitzposition und damit etwas anderen "Ausstiegsprozedur". Hat das auch schon jemand bemerkt? Fals das "normal" ist, brauche ich wohl nicht den Freundlichen zu bitten, das auf Garantie machen zu lassen... Ansosnten bin ich ja mit den Sitzen topzufrieden. CU! Martin
-
Hi everybody! Erstmal Danke fur Eure Antworten. Zunächst: Open Sky habe ich nicht - scheidet also bzgl. Fehlersuche aus. Habe im Verdacht, daß die Geräusche zw. Fahrertür und Dichtung (Karosserie) entstehen. Bin heute mal probeweise ein paar Hundert Meter mit "offener" Fahrertür (will heißen: Tür war nur bis zur ersten "Raste" geschlossen) gefahren. Habe dann kein Knistern gehört. Kann Zufall gewesen sein - und bedarf daher noch der weiteren Beobachtung. Melde mich dann wieder! Bis dahin! Martin
-
Hi Freaks! Hat das schonmal jemand beim A2 gemacht? Der Golf 4 meiner besseren Hälfte hat das in Grundausstattung serienmäßig, der ein paar Tausender teurere A2 leider nicht... Komisch... CU! Martin
-
Hi @ll! Seit ein paar Tagen knistert es sporadisch irgendwo in den Verkleidungsteilen links oberhalb des Fahrersitzes. Ob Dachhimmel oder B-Säule (oder Türverkleidung?), konnte ich noch nicht lokalisieren. Die Verkleidungsteile scheinen aber an den Verbindungsstellen nirgendwo locker zu sein. Habt / kennt Ihr das auch? Falls ja, wie habt Ihr das Problem gelöst? Befürchte, daß, wenn ich zum Freundlichen gehe, die a) nix finden und b) weil sie dann die Verkleidung kpl. demontieren und wieder zusammenbauen, es anschließend noch mehr knistert. Habe nämlich schon mit meinem alten Golf 3 diese Erfahrung machen müssen... CU! Martin
-
Hi @ll! Klasse Anleitung - liegt jetzt ausgedruckt bei den Bordunterlagen im Auto! Gut, daß ich das vorher gelesen habe. Hatte auch erst gedacht, daß das Ersetzen der orangen Blinkerlampen durch z.B. Philips Silverstar (oder Osram Diadem) eine Minutensache sei. @ sparbrikett: das mit den Spinnenfingern kannste Dir ersparen. Ich habe es auch probiert. Ich komme zwar nach Abnehmen der Haube hinter die Scheinwerfer (so große Hände habe ich nicht...), aber wenn man den Kunststoffdeckel hinten am Scheinwerfer nach Lösen der Metallspange abmachen will, sind z.B. am linken Scheinwerfer die Leitungen von der Klimaanlage im Weg. Wenn den Deckel trotzdem schon jemand abbekommen hat, bitte melden und sagen, wie es geht. Ach so: wir mit unseren A2's können ja noch froh sein, daß wir pro Scheinwerfer "nur" ein paar Schrauben lösen müssen, um den Scheinwerfer "freizukriegen" zum Lampenwechsel. Wäre ja noch schöner, daß man sich für den Lampenwechsel schon einen Termin beim Freundlichen holen muß! Wer den Lampentausch z.B. beim Golf IV erledigen will, muß fast den halben Vorderwagen auseinanderbauen (Stoßfänger ausbauen...)! Die Werkstatt berechnet für diesen freundlichen Service glatt eine dreistellige Summe!!! CU! Martin
- 330 Antworten
-
- abblendlicht
- lampe
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Feuerlöscher einbauen / Löscher im A2 / Feuer / Brandbekämpfung
heavy-metal antwortete auf heavy-metal's Thema in Ausstattungen & Umbauten
Hi @ll! Da habe ich jetzt ja was losgetreten in Sachen pro und contra Feuerlöscher an Bord... Also, ich habe schon öfter "live" Autos brennen sehen als ich Reifenpannen hatte. Nur am Rande bemerkt: Reifenpannen hatte ich seit 1982 insgesamt 3... - und kein kaputter Reifen wäre mit dem Audi-Pannenset zu reparieren gewesen (daher habe ich auch das Faltrad mit an Bord). Und sonst: den Feuerlöscher habe ich schon einmal gebraucht (und ich war froh, daß ich den dabeihatte). Den Verbandkasten jedoch noch nie! Zurück zum Feuerlöscher: Die Teil(!)-kasko erstzt in jedem Fall den entstandenen Brandschaden. WAUZZ hat zwar recht, daß das Entfernen von Löschmittelresten nicht von der Versicherung bezahlt wird. Habe aber bei Glasschäden auch schon die Erfahrung gemacht, daß sich meine Versicherung hier beim Entfernen der Glassplitter kulant gezeigt hat. Einmal wurden sogar die Reinigungskosten von der Werkstatt übernommen. Das mit den Kulanzleistungen funktioniert sicher nur dann, wenn ich nicht jedes Mal die Versicherung wechsele und ggf. noch div. andere Vericherungen bei der gleichen Gesellschaft laufen habe, und nicht jeden Furz von ihr regulieren lasse... Und bei Brandschäden bietet sich immer noch der Deal mit der Werkstatt an, daß alles, was nicht zu reinigen ist, eben mit getauscht wird... Ansonsten: der Tip, den Feuerlöscher vor der rechten Rückleuchte im Kofferraum unterzubringen, ist schon gut. Aber leider brauche ich noch einen CD-Player... Und dann wird es wohl nicht mehr passen. Schade eigentlich. Aber vielleicht kommen ja noch andere Ideen! CU! Martin -
Hello everybody... Und noch 'ne Frage: hat von Euch zufällig einer einen Feuerlöscher an Bord, bzw. eine "richtige" Halterung dafür angebracht? Ich habe von einem Golf 3 noch eine Sitzhalterung nebst 2kg-Pulverlöscher. Den Löscher - da regelmäßig gewartet - will ich gerne weiterverwenden, er sollte daher möglichst in Griffweite am Vordersitz (Beifahrersitz) befestigt werden, wie ich das im Golf auch schon hatte. Die "Verbindung" Löscher-Sitz gelang mit einem "Universalhalter" von Sudhaus (?), vor x Jahren über die VW-Audi-Händler vertrieben. Damals (naja, schon 8 jahre her...) sollte der Halter lt. Beschreibung an allen Audi- und VW-Sitzen zu montieren gewesen sein. CU! Martin
-
Lendenwirbelstütze nachrüsten...
heavy-metal antwortete auf heavy-metal's Thema in Ausstattungen & Umbauten
Hi Jungs! Na, das ging aber schnell mit Euren Antworten. Schade, daß das Ganze so teuer ist. Habe ja auch nicht darüber nachgedacht, daß sich in der Sitzlehne noch der Seitenairbag befindet. Das macht eine Nachrüstung in Eigenregie nochmal komplizierter. Bei Gebrauchtteilen dürfte das auch ein langwieriges Unterfangen sein, was Passendes zu finden, denn: wer verkauft schon seinen A2 in Teilen, wenn er - der A2 - nicht gerade ein Totalschaden ist? CU! Martin -
Hi @ll!!! Geht das mit dem Nachrüsten der Lendenwirbelstütze???? Wenn ja, was kostet der Spaß? CU! Martin
-
Hi @ll: Habe gestern beim Freundlichen einen kurzzeitigen Atemstillstand gehabt. Der Grund: wollte für meine schwarzen 15"-Stahlfelgen (Winterräder) 4 Radblenden kaufen. Sagt mir doch der Teilfuzzi: "Kostet so ca. 25 EUR pro Stück"! Da blieben mir dann Luft und Spucke weg... Daraufhin der Teilefuzzi: "Ja, für'n VW gibt es schonmal Sets à 4 Blenden, für so zwischen 50-60 EUR - aber nicht für Audi...". Frage: wer weiß, wo ich noch woanders 4 Blenden für deutlich weniger als 100 EUR kriegen kann? Sollen aber keine Billigteller vom Baumarkt sein, die wg. miserabler Verarbeitung (und Befestigung auf der Felge) schon nach kurzer Zeit verlorengehen. Die Straßenmeistereien können ja ganze Liederbücher davon singen... Also, eine Abdeckung hätte ich schon gern aus optischen Gründen, aber auch, um zu verhindern, daß sich die Radschrauben mit Streusalz zusetzen. Und ALus im Winter? Naja... OK, ich könnte ja auch VW-Blenden am Audi montieren... CU! Martin
-
Hi @ll: Das ist ja schonmal was! Und jetzt die Gretchenfrage: Kann ich den größeren Spoiler und die Radlauflippen vom FSI problemlos am 1.4-55kw-Benziner nachrüsten??? Natürlich, ohne nachher zum TÜV fahren zu müssen... CU! Martin
-
Hi Freaks! Mal 'ne Frage zur Karosserie des A2: gibt es eigentlich Unterschiede zwischen der Karosserie des A2 1,2 TDI (also der "Spritsparversion") und den anderen Modellvarianten? OK, die Radabdeckungen sind ja für jedermann (und -frau) erkennbar. Wenn es da noch andere - nicht sichtbare Unterschiede gibt (Unterbodenverkleidung o.ä.), bitte melden. Kann man diese ggf. an anderen Modellen (z.B. am 1,4 Benziner) nachrüsten? Könnte ja vielleicht noch was bringen in Sachen Top-Speed oder Verbrauch... CU! Martin
-
Hi @ll: Danke für die vielen Tips! Das mit dem "Ozonkiller" würde ich ja gerne machen. Habe aber im Umkreis von Düsseldorf noch keinen "Macher" gefunden (will heißen: er-google-d). Sonst werde ich wohl doch das Zeugs namens Febreeze nehmen... Bis denne! Martin
-
Hi @ll: Noch 'ne Frage: mein (gebrauchter) A2 war bislang ein sog. "Raucherfahrzeug". Habt Ihr Tricks auf Lager, wie ich elegant und langfristig den Rauchermief aus dem Wagen vertreiben kann? OK, mich stört es nicht so richtig – und ich bin auch kein militanter Nichtraucher... Ein paar Tips kenne ich aber schon (und die sind nicht wirklich prickelnd): den Aschenbecher zu leeren , nur mit offenen Fenstern zu fahren :D , die Polster zu shampoonieren, eine Schale Essig in den Innenraum zu stellen, oder diese ekelhaften Duftblümchen von A.T.U. (oder sonstwem) an die Luftausströmer zu kletten... CU! Martin
-
Hi Jungs + Mädels! Bin gestern Abend zu Euch gestoßen und habe mich hier im Forum regisitrieren lassen. Schließlich werde ich in ein paar Tagen auch stolzer Eigner eines A2 1.4 sein (und wenn es auch nur ein gebrauchter ist)... Das in meinem Fahrzeug verbaute Chorus-Radio mit Lautsprechern vorne und hinten würde ich gerne durch ein Navi-Radio ersetzen. Gibt es da "zufällig" Radios vom Zubehörmarkt, die ebenfalls das FIS mit der Sendefrequenz versorgen? Oder würdet Ihr mir jetzt sagen: "Das Chorus-Teil ist viel zu gut, als daß man es austauschen sollte - und für die Navigation holste Dir besser ein PDA von Aldi, dem 'Blöd-Markt' oder..."? CU! Martin