Zum Inhalt springen

heavy-metal

A2-Club Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    4.304
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von heavy-metal

  1. Dann einfach E10 tanken! Unsauberer als diese Hokuspokus-Marketing-Additivierung von A..L, deren Nutzen in keiner Analytik nachgewiesen wurde, verbrennt Ethanol in keinem Fall. Nur preisgünstiger. Und Ethanol lässt sich, wenn es sein soll, auch aus Koniferen gewinnen.
  2. Es gab früher einen CAN-Bus-Adapter. sollte es eigentlich heute auch noch geben.
  3. ... ist damit betriebsbereit und trotz "Rumliegens" illegal: EUR 100 und 1 Punkt (viel zu billig - just my 2 Cents...).
  4. Interesse Teilnahme IT26 14./15.2.2026 durnesss (1 Pers., 1 A2, Fähre TRA-HEL&HEL-TRA) HellSoldier (1 Pers., 1 KFZ, Fähre noch offen, gern über Schweden) A2Hesse (3 Pers., 2-3KFZ, Fähre noch offen, gern über Schweden) heavy-metal - update Alternative 1: 1 Pers., 1 Kfz, Fähre TRA-HEL&HEL-TRA Alternative 2: 2-3 Pers., 2 KFZ, Fähre TRA-HEL (wie alle), aber HEL-TRA nicht vor dem 21.02.2026 AL2013 (2 Pers., 1 Subi, Fähre TRA-HEL, zurück evtl. auch über Schweden) A2magica (1 Pers., 1 Kfz, Fähre TRA-HEL&HEL-TRA) seinelektriker (1 Pers., 1 A2, Fähre TRA-HEL&HEL-TRA) Phoenix A2 (1 Pers., 1 KFZ, Fähre noch offen)
  5. Ich fasse dann mal zusammen: jeder Ölhersteller empfiehlt etwas anderes. Und zu neuen Erkenntnissen führen die "Empehlungen" auch nicht. Wo ist der Mehrwert für uns (Forum)? BTW: ich bin lange 10W-40 gefahren. Ergebnis: NULL (!) Einfluss auf den Ölverbrauch. Dafür brauchst Du kein VCDS. Einfach das Ölwechselintervall im KI resetten (siehe Betriebsanleitung). Dort lässt sich nur das Festintervall (15 Tkm / 1 Jahr) einstellen.
  6. @_Manni_: was heißt denn: "im Gegenteil"? Ich sprach doch nur von der Preisanzeige auf dem Display an der Zapfsäule. Und das ist immer (!) der Preis, der auch berechnet wird. Weil es auch gesetzlich so vorgeschrieben ist.
  7. Naja, die Mineralölkonzerne müssen die Preisänderungen zwar in Echtzeit bereit stellen, aber ein paar Minuten (?) Verzögerung bei der Aktualisierung in den Apps sind ja auch nicht zu vermeiden. Man muss halt wissen, wann genau am Tag sich die Preise ändern. Das ist im Prinzip die einzige "Konstante" in der Preisentwicklung. Und wenn man dann weiß, zu welchen Uhrzeiten sich die Preise ändern, braucht es eigentlich auch keine Benzinpreis-App. Ich nutze sie nur, um, insbes. in fremden Gefilden, mir einen Überblick zu verschaffen, wo die nächste (günstige) Tankstelle ist. Wer am Ende sein Tankverhalten dahingehend ändert, nicht erst dann zu tanken, wenn der Tank fast leer ist (sondern eben immer dann, wenn sich die Gelegenheit ergibt, weil es tageszeitlich passt), wird sich auch weniger über schwankende Preise ärgern. Stellt sich die Frage, was das bringen soll. Die Mieneralölkonzerne "verstehen" sich bzgl. der Anpassungen (Tagezeiten) ja seit Jahren so gut (bzw. blind), dass sie nichts verabreden müssen und Preisabsprachen somit auch nicht nachgewiesen werden können. Einzig die Häufigkeit der Preisänderungen erschwert es dem Verbraucher, Preise vergleichen zu können. Das hat das BKartA ja - Stichwort: fehlende bzw. erschwerte Markttransparenz - auch erkannt, und ich bin gespannt, was sich hier noch ergeben wird. Eins dürfte allerdings klar sein: die Spritpreise werden nicht deswegen geringer, nur weil man die Anzahl der Preisänderungen pro Tag herab setzt. Warum? Siehe mein erster Satz im Abschnitt hiervor. Und am Schluss - nur weil das im Zitat des Beitrags von @Bedalein nochmal angeklungen ist: es wird immer nur derjenige Preis berechnet, der nach (!) dem Ausklinken der Zapfpistole an der Säule auf dem Display steht. Dabei ist es unerheblich, ob der Tankvorgang schon begonnen hat. Also: nimmt man die Zapfpistole in die Hand, und das Display auf der Säule zeigt einen Preis x an, dann zahlt man genau diesen Preis an der Kasse. Es ist also völlig unerheblich, ob nach dem Beginn des Betankungsvorgangs der Preis geändert wird. Und ja, die im Zitat angegebenen Preise lesen sich "lustig". Aber nicht vergessen: heute, also 13 Jahre später, zahlen wir für den Brennstoff ca. 18 % mehr. Die (durchschnittlichen) Gehaltserhöhungen bewegen sich mindestens auf einem ähnlichen Niveau. Also: relativ teurer ist der Sprit nicht geworden. Jetzt können wir uns (an anderer Stelle) noch darüber unterhalten, ob das nun "gut" oder "schlecht" ist.
  8. [OT] Ok, aber HVO100 ist per se schon deutlich teurer als fossiler Diesel. Und für die Benziner gibt es aktuell nichts Brauchbares und Praxistaugliches. Diese "Technologieoffenheit" à la "SynFuels", die von einer Splitterpartei der neuen deutschen Parteienlandschaft gefordert wurde, ist ja schon eine Totgeburt in Bezug auf Verfügbarkeit und (Herstellungs-) Kosten. [/OT] Aber BTT: ein Clubausweis ist sicher nicht schlecht, so lange er "ACI-zertifiziert" ist und man damit problemlos entsprechende Leistungen innerhalb der Audi-Organisation in Anspruch nehmen kann. Ich habe den (haptischen) Clubausweis bis jetzt jedenfalls nie vermisst. Diese ganzen Plastikkarten tragen eh nur noch mehr in der Geldbörse auf.
  9. Es kommt darauf an. Wenn es um die fahrzeugspezifischen (!) A2-Teile geht, dann sinken die Möglichkeiten der ET-Beschaffung unter Abzug des Clubrabatts, je länger die Liste der Entfallteile wird. Den Rabatt gibt es aber auch für die Teile anderer Fahrzeuge von VW und Audi. Dann lohnt es sich eben auch, Mitglied im A2-Club zu sein, wenn man seinen A2 gegen einen anderen VW oder Audi "eingetauscht" hat. Mitunter hat man über den Rabatt den A2-Clubbeitrag eines Jahres bereits mit einem einzigen Einkauf wieder raus.
  10. [OT] Stimmt. Warten wir mal den CO2-Zertifikatehandel in 2026 ab. Dann kostet der fossile Brennstoff so viel, dass EUR 20 nichtmal mehr einer Viertel Tankfüllung entspricht. [/OT]
  11. Das ist auch nicht die Intention. Die Clubmitgliedschaft soll (muss?) aber einen Mehrwert darstellen. Bestimmte Bereiche (und nicht nur der Clubbereich) sind dann eben für Nichtmitglieder bzw. nicht angemeldete Personen nicht zugänglich. Über Art und Umfang kann man sicher diskutieren.
  12. Ich würde eher die Frage stellen: wo muss der Club denn hin? Wir wissen z.B. alle um die stetig schlechter werdende Teileversorgung. Wenn der Club (bzw. einer, der das federführend übernimmt) dafür sorgt, dass mit Lieferanten etc. (z.B.) eine Nachfertigung von Teilen vereinbart wird, dann bin ich schon noch der Meinung, dass das Benefit, in den Teilebezug zu kommen, vorrangig denjenigen zu Gute kommen soll, die mit ihrer Mitgliedschaft das Forum dahingehend unterstützen, dass die Kosten für die Aktivität des Clubs auch gedeckt werden. Das bedeutet, dass diejenigen, die sich entsprechend einbringen, auch für ihr Engagement aus der Clubkasse "entschädigt" werden, so lange sie nicht um der Sache willen darauf verzichten. Hätten wir also keine zahlenden Clubmitglieder, könnte das schonmal nicht funktionieren. Natürlich: es mag den Einen oder Anderen geben, der als Nichtmitglied das Forum bzw. den Club (z.B. mit umfangreichen Reparaturanleitungen) unterstützt hat. Hier könnte man überlegen, ob eine Clubmitgliedschaft für einen begrenzten Zeitraum (und nach Einzelfallentscheidung des Vorstands) für einen geringeren Mitgliedsbeitrag honoriert wird. Das bedarf aber in jedem Fall einer Änderung der Vereinssatzung. Insofern bin ich zusammenfassend derselben Meinnug wie @Deichgraf63, dass Trittbrettfahrer die Community nicht wirklich weiter bringen. Aber mal ehrlich: wo ist das Problem, die Gemeinschaft mit einem Clubjahresbeitrag im sehr niedrigen 2-stelligen EUR-Betrag zu unterstützen?
  13. Interesse Teilnahme IT26 14./15.2.2026 durnesss (1 Pers., 1 A2, Fähre TRA-HEL&HEL-TRA) HellSoldier (1 Pers., 1 KFZ, Fähre TRA-HEL&HEL-TRA) A2Hesse (3 Pers., 2-3KFZ, Fähre noch offen, gern über Schweden) heavy-metal (2-3 Pers., 1-2 KFZ, Fähre TRA-HEL&HEL-TRA) Und bitte beim nächsten Mal von vorneherein eine vernünftige Kommunikation und Verständigung unter allen Teilnehmern, wer mit wem eine Kabine auf der Fähre bzw. Zimmer im Pihkuri teilt und wann genau seine Rücktour plant...
  14. Nupi & Tazino - DormeroHotel gebucht plus Abendessen Alte Rheinfähre Phoenix A2 - Abendessen Alte Rheinfähre A2 Papayaorange & AudiA216RS DormeroHotel und Abendessen Alte Rheinfähre Alleswirdgut2 Abendessen und Camping 1 + 0,5P Prof. Dr. mamawutz + evtl. Frau mamawutz, DormeroHotel und Abendessen Alte Rheinfähre a2-701 Abendessen Alte Rheinfähre + Camping Räubermutti + Begleitung - 2x Abendessen Alte Rheinfähre Eric1964 & Carola -Dormerohotel Samstagabend gebucht und Abendessen alte Rheinfähre Fred Wonz - Abendessen Alte Rheinfähre Zweierlehrling - DormeroHotel (Samstag auf Sonntag) und Abendessen Alte Rheinfähre durnesss Abendessen Alte Rheinfähre + Camping DerWeißeA2 Alte Rheinfähre + Camping Carpinus - DormeroHotel gebucht plus Abendessen Alte Rheinfähre A2-s-line - Samstags als Tagesgast, evtl. auch über Nacht, was ich aber noch klären muss - wenn das klappt, dann mit Abendessen und Camping Seb Gurkyh - Fr-So Dormero + Abendessen Alte Rheinfähre heavy-metal - ggf. Samstag als Tagesgast; in jedem Fall aber Abendessen Alte Rheinfähre Ich bin dann mal raus - aus familiären Gründen.
  15. Na gut - und Glückwunsch. Wobei wir den "Service" nicht benötigten, wenn ob der hier schon zu konstatierenden Reklamationen die Hersteller von vorneherein eine gute Qualität liefern würden. Aber der ganze Rotz kommt ja auch aus China. Ich bin gespannt, wann die "Philips"-Fraktion von den ersten frühzeitigen Ausfällen (gleich, ob kurz vor oder nach Auslaufen der Garantiezeit) berichtet.
  16. Nupi & Tazino - DormeroHotel gebucht plus Abendessen Alte Rheinfähre Phoenix A2 - Abendessen Alte Rheinfähre A2 Papayaorange & AudiA216RS DormeroHotel und Abendessen Alte Rheinfähre Alleswirdgut2 Abendessen und Camping 1 + 0,5P Prof. Dr. mamawutz + evtl. Frau mamawutz, DormeroHotel und Abendessen Alte Rheinfähre a2-701 Abendessen Alte Rheinfähre + Camping Räubermutti + Begleitung - 2x Abendessen Alte Rheinfähre Eric1964 & Carola -Dormerohotel Samstagabend gebucht und Abendessen alte Rheinfähre Fred Wonz - Abendessen Alte Rheinfähre Zweierlehrling - DormeroHotel (Samstag auf Sonntag) und Abendessen Alte Rheinfähre durnesss Abendessen Alte Rheinfähre + Camping DerWeißeA2 Alte Rheinfähre + Camping Carpinus - DormeroHotel gebucht plus Abendessen Alte Rheinfähre A2-s-line - Samstags als Tagesgast, evtl. auch über Nacht, was ich aber noch klären muss - wenn das klappt, dann mit Abendessen und Camping Seb Gurkyh - Fr-So Dormero + Abendessen Alte Rheinfähre heavy-metal - ggf. Samstag als Tagesgast; in jedem Fall aber Abendessen Alte Rheinfähre
  17. In der Matte der SHZ ist ein NTC-Widerstand verbaut. Dieser befindet sich in einer Art "Aussparung" in der Sitzfläche. Verrutschen kann er also schonmal nicht. Ob man ihn woanders einbauen kann (oder sollte), weiß ich nicht. Es gibt hier im Forum aber einen Thread zum Thema "SHZ". Dort hat @Phoenix A2 mal sehr gut beschrieben, wie man das Fehlerbild bei nicht bzw. nicht korrekt funktionierender SHZ eingrenzen kann, indem am Stecker der SHZ div. Widerstandsmessungen vorgenommen werden. Das würde ich erstmal machen. Im Übrigen ist die De- und Montage der Heizmatte für einen guten Sattler kein allzu großes Problem und für einen überschaubaren (niedrig-dreistelligen) Betrag schnell erledigt. Ich hatte vor Jahren, nachdem klar war, warum die SHZ nicht funktionierte, die Heizmatte demontieren lassen, dann in Eigenregie repariert und wieder einbauen lassen.
  18. Es kommt sicher auf den Laden an. Ich kaufe beim stationären Händler (der insbes. freie Werkstätten beliefert) und bei dem mein Arbeitgeber Kunde ist. Die Niederlassungen dieses Händlers werden jeweils "frisch" beliefert, so dass die Wahrscheinlichkeit, eine "abgehangene" Batterie zu erwischen, relativ gering ist. Beim Onlinehändler weiß man leider auch nicht immer, ob es sich bei den günstigen bzw. "Aktionsangeboten" um überlagerte (?) Ware handelt, die "raus" muss. Wäre ich mir nicht so sicher: der Onlinehändler hat idR so ziemlich alle Hersteller im Sortiment, was die Nachfrage entspechend auf gleichartige Produkte verschiedener Hersteller verteilt und die Durchlaufzeiten, bezogen auf einen einzelnen Artikel, suboptimiert. Ein stationärer Händler konzentriert die Nachfrage hingegen auf wenige Hersteller und Produkte, was den Beschaffungs- und Bevorratungsaufwand reduziert. Die Frage nach der Durchlaufgeschwindigkeit - also die Frage, ob nun der Online- oder stationäre Handel "besser" ist - lässt sich schlussendlich aber erst dann beantworten, wenn man auf der Nachfrageseite die Anzahl der "Marktteilnehmer" kennt.
  19. Die hatte ich vor Jahresfrist auch mal im Fokus. Wobei die Exide EA900 (Standard- Nassakku) nochmal fast EUR 30 günstiger ist.
  20. So ist das. Zumal es hier im Forum Erfahrungsberichte gibt, dass auch eine AGM in einem A2 frühzeitig ausgefallen ist, da diese eine für das Vollladen etwas höhere Ladespannung benötigt als ein klassischer Nassakku - die aber die im A2 verbaute LiMa offensichtlich nicht liefern kann. Wenn es etwas "besser" sein soll als die Serientechnik, böte sich noch eine Batterie auf EFB-Technik an. Ob das aber auch den Aufpreis wert ist? Für mich gilt daher: keep it smart and simple - do not change a running system.
  21. Ich habe bzgl. der Kapazität im letzten Jahr "1:1" getauscht und eine 80Ah VARTA Silver Dynamic genommen. Blue Dynamic ist nur "Basisqualität". Aber 20 Jahre wird auch die Silver Dynamic sicher nicht halten: als ich diese eingebaut hatte, stellte ich fest, dass der alte Originalkakku wohl wg des höheren Bleianteils spürbar schwerer ist. Aber eine Tafel Milkaschokolade hat ja jetzt auch nur noch 90 g statt 100.
  22. Am besten - auch wenn es hier wieder ein paar Leute geben wird, die es anders machen würden - eine Batterie mit identischer Technik und identischen Leistungsdaten nehmen. Kaufen kannst Du sie natürlich auch online. Du zahlst dann beim Händler das Batteriepfand, bekommst es aber zurück, sobald Du die alte Batterie beim Wertstoffhof oder einem Händler, der Autobatterien verkauft, gg. Entsorgungsnachweis ablieferst. Diesen Entsogungsnachweis dann beim (Online-) Händler einreichen - und er erstattet Dir den Pfandbetrag. Aber Achtung: Viele (Online-) Händler setzen eine Frist für die Vorlage des Entsorgungsnachweises und die Auszahlung des Pfandbetrags. DIe Altbatterie muss gg. Kurzschluss gesichert sein und darf außen keine Spuren von Elektrolyt aufweisen. Und: Ladungssicherung beim Transport der Batterie nicht vergessen. Der Einbau ist handwerklich kein allzu großes Problem: Batteriehalterung entfernen (dazu gibt es hier im Forum eine Anleitung). Wenn Du vor dem Abklemmen der Stromkabel - erst Minus, dann Plus (Anschließen umgekehrt) - von der Batterie an beide Pole ein (Erhaltungs-) Ladegerät anschließst, dann bleiben die in div. Bauteilen abgespeicherten, "flüchtigen" Daten (wie Tages-km...) des Fahrzeugs erhalten, so dass man sie nachher (z.B. bei manchen Radios) nicht wieder neu eingeben muss. Sofern ein Werksradio verbaut wurde, entfällt die Eingabe des Radiocodes.
  23. Nur mal so am Rande: wie mir zugetragen wurde, hat der All- und Besserwissende hier im Forum auf einen meiner Beiträge in gewohnt unfreundlicher und unsachlicher Weise und wie allzu oft im Stile eines Advocatus Diaboli reagiert. Ich lese dessen Beiträge nicht, weil er seit Langem auf meiner Ignore-List steht, und ich mache mir auch nicht die Mühe, dessen Beiträge "ausnahmsweise" anzeigen zu lassen. Nur so viel: meinem Post liegen umfassende eigene Berufs- und Lebenserfahrungen zu Grunde - und kein Stammtischgelaber oder z.B. Berichte der Auto-Blöd oder im Trash-TV.
  24. Ok, wenn der defekte Motor nicht geöffnet werden soll, dann würde ich den Motor gegen den des Spenderfahrzeugs tauschen. Die Schraubererfahrung, die Du dabei gewinnst, nimmt Dir am Ende keiner. Am Ende aber auch egal. Hauptsache ein A2 bleibt am Leben.
  25. Was spricht dagegen, erstmal den defekten Motor aufzumachen (Zylinderkopf runter - geht ja bei eingebautem Motor) zwecks Bestandsaufnahme und Feststellung des Schadenumfangs? Sofern Zylinder / Kolben iO. sind und der Motor nicht nennenswert Öl verbraucht, ist die Überholung des Zylinderkopfs beim Profi die einfachste und nachhaltigste (wenngleich nicht preisgünstigste), aber schraubertechnisch die am wenigsten aufwändige Maßnahme. ggf. den kompletten Motor vom Ersatz- ins Erstfahrzeug zu übernehmen?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.