-
Gesamte Inhalte
4.304 -
Benutzer seit
Inhaltstyp
Artikel
Galerie
Forum
Kalender
Alle erstellten Inhalte von heavy-metal
-
"Dauerhaft verbiegen" kannst bzw musst (!) Du nur die Haltefeder. Um die Scheinwerferarchitektur nachhaltig zu schädigen, muss man schon mehr "Gewalt" anwenden als "nur" eine LED verspannt einzubauen.
-
@HeroaTom : naja, es gibt bzgl. der LEDs ja nichts, was wier hier nicht schon gehabt hätten. Die Lösung steht an dieser Stelle im Thread.
-
Nutzbar schon, aber nicht legal. Ich hatte die Frage so verstanden, dass es um legale Alternativen geht, egal, mit welcher Technik. Und dann bleibt eben nur die WhiteVision-Ultra. Ich kann diese fürs Fernlicht nur empfehlen, wenn die H7-LED im Abblendlicht installiert sind.
-
@HeroaTom: mal hier im Thread nachlesen. Ich hatte kurz nach dem Einbau der H7-LEDs das Fernlicht mit den Philips Whitevision-Ultra H3 ausgestattet, weil die Serien-H3 eher"orange" rüberkamen. Mit Glühlampentechnik kommt man mit den WhiteVision zwar auch "nur" auf eine Farbtemperatur von ca. 4.000 K (statt 3.200 K). Das ist im direkten Vergleich mit den LEDs subjektiv- z.B. vor einer weißen Wand - zwar immer noch "gelb", aber der Abstand zwischen der Farbtemperatur der LED und der Glühlampe sinkt auf einen akzeptablen Wert, was insbes. dann für das Auge angenehmer ist, wenn man Abblend- und Fernlicht gleichzeitig benutzt. Bitte jetzt aber keine erneute Diskussion wie: "Bei H7-LED braucht man kein Fernlicht mehr."
-
Hier wird ein A2 verkauft - könnte ja interessant sein...
heavy-metal antwortete auf avant-tdi's Thema in Verbraucherberatung
Nein, denn dem versteckten Mangel ist es egal, ob er von einem gewerblichen oder privaten Verkäufer arglistig verschwiegen wurde. Der Händler muss jedoch für Sachmängel haften. Leider bin ich kein Volljurist, und so kann ich nicht beurteilen, wie damit umzugehen wäre, wenn der Händler das Auto nur für wenige Tage in sein Privatvermögen übernimmt oder an einen "Strohmann" verkauft, damit, um die Sachmängelhaftung zu umgehen, der Weiterverkauf von Privat erfolgen kann. Ich möchte aber fast schon Wetten abschließen, dass sich unsere Gerichte auch mit solchen Fällen schon befasst haben. Nichtsdestotrotz: ich finde es nicht nur spannend, sondern hochgradig klasse, dass wir hier im Forum die "Power" haben, Licht ins Dunkel zu bringen. Da bleibt zu hoffen, dass nicht nur der potenzielle Interessent hier mitliest (und sich aufgrund der hier erarbeiteten Sach- und Faktenlage ein eigenes Urteil über besagtes Auto bilden kann), sondern auch der Verkäufer, dem es hoffentlich nicht einfällt, mit unlauteren Mitteln zu arbeiten. -
AudiA216RS möchte: mit seinem Team ein guter Gastgeber sein und helfen wo er kann benötigt: Die ein oder andere Info was ihr plant stellt bereit: Kaffee, Tee, Kaltgetränke sowie frisches aus des Backstube meines Nachbarn und hat Lust auf viele teilnehmende A2 Fahrer Als kleine Wiedergutmachung bezüglich der Terminverschiebung stelle ich Abends 30l Freibier zur Verfügung 🍻 Auditom möchte: Klimawartung, Achsvermessung und Lenkrad umbauen benötigt: Dellendoktor ( sofern vor Ort ) Unterstützung bei den 3 Projekten stellt bereit: Ein wenig dies und ein wenig das A2 Papayaorange möchte: Lichtmaschine tauschen benötigt: Unterkunft und Hilfe beim Ein und Ausbau bringt mit: Hopfenkaltschalen, Haribo und Franzi für das Schatzi von Dennis. don vari möchte: mit dem 3L A2 kommen, Schaltung überprüfen usw..., benötigt: Hilfe von 3L Profis (falls welche da sind), bringt mit: Würstchen, Getränke heavy-metal möchte: äußere Manschetten an Gelenkwellen wechseln; Auspuff Lecksuche benötigt: Hilfe bei den Gelenkwellen; jemanden, der den Auspuff schweißen kann; diesmal keinen DellenDoc bringt mit: SoftDrinks oder was Grillbares Durness möchte: Klimakühler wechseln (Klima ist leer), Fahrwerk poltert (Buchsen sind 710tkm alt), blaue Hinterachsbuchsen tauschen , Ölwechsel benötigt: ... bringt mit: Diesmal AMF Durness Jr. möchte: Ölwechsel und ABS-Sensor vorn rechts tauschen benötigt: ... bringt mit: Old Durness Sliner möchte: Bremsscheiben und Klötze vorne erneuern, AGA erneuern, Ölabscheider kontrollieren, Spureinstellen, Klonk Geräusch Vorderachse orten, Klimaservice.....benötigt: Hilfe bei der Bremse/AGA (traue ich mich alleine nicht dran) bringt mit: gute Laune, evt. Beifahrerrin und Hund A2-Aluflitzer möchte: Zahnriemen, WaPu und Thermostat wechseln benötigt: Hebebühne, ggf. benötigtes Spezielwerkzeug, technischen Support und ggf. Hilfe bringt mit: Bier aus dem Schwarzwald, Grillgut und gute Laune🤪 olsta möchte: Lenkgetriebe tauschen, samt Spurstangen, Spurstangenköpfen, Koppelstangen etc., sowie defekte Klima checken und ggf instandsetzen, wenn`s die Zeit zulässt. benötigt: definitiv HILFE beim aus-/einbau da auch nochnie gemacht. Und beim Klimacheck benötige ich ebenso entsprechendeUnterstützung bringt mit: bestimmt was leckeres Nupi möchte: Inspektion am UP machen mit Öl & Filterwechsel, benötigt: für 1-2 Std eine Bühne, bringt mit: Berner Würstchen HEY_A2 möchte: Fehlermeldungen beseitigen, Dichtung Tandempumpe ersetzen, ggf. Turboschlauchbefestigung nacharbeiten, Türverkleidungen abdichten, Lenkrad ausrichten, Klima-Service, ggf. (falls AHK bis dahin verfügbar): AHK montieren benötigt: Diagnosegerät / VCDS, Bühne, Klimagerät, Hilfe & Unterstützung bringt mit: Brötchen flugmichel möchte: Radlager vorne und hinten tauschen, Spureinstellen benötigt: Bühne und Hilfe bei der Demontage Montage,Spureinstellung bringt mit: gute Laune, Haribo und Grillwürstchen Elch A2 möchte: Schweller rechts tauschen und sonstige Kleinigkeiten benötigt: Bühne und Hilfe bei der Demontage Montage, bringt mit: gutes aus Bayern und viel Vorfreude A2 HL Jense möchte: Querlenker-Konsole tauschen, Himmel tauschen, RFK Kabel verlegen, braucht Bühne für 1-2h, bringt mit: VCDS, VAG K+ Can Commander, ggf. Ersatzteile von einem schwarzen BAD Schlachter (bitte PN), Brot, Grillgut Winkeleisen möchte: die Klimaanlage instand setzen, weil keine Funktion ( Klimasensor G65 ?), Getriebegrundeinstellung, Hinteren Trommelbremsen, kaum Wirkung, benötigt Hilfe und Anleitung, bringt mit: gutes aus dem Norden A2-s-line möchte: ZMS/Kupplung tauschen + Getriebeöl wechseln; wenn es sich danach zeitlich noch ausgeht die Gelenke der Antriebswellen checken und bei Bedarf tauschen; endlich mal wieder aktiv am Clubleben teilnehmen und alte Bekannte treffen und neue Leute kennenlernen Ergänzung, sofern es sich zeitlich ausgeht und die Vorhaben anderer nicht ausbremst: Spur einstellen, Klimaservice, Scheinwerfereinstellung überprüfen benötigt: zwingend fachliche Unterstützung beim ZMS. Ich habe diesen Tausch noch nie selbst gemacht und will das ohne Unterstützung nicht angehen. Schrauben kann ich selbst, aber jemand muss mir sagen, was und wie; weiterhin wird das erforderliche Spezialwerkzeug benötigt; weiterhin muss ich am gleichen Tag wieder zurück nach Hause wegen eines Folgetermins am nächsten Morgen. bringt mit Ersatzteile, Werkzeug, Beruhigungstabletten silberne_schildkroete möchte: Schrauben am Audi A2 1.4 TDI (AMF): Auto Getriebe(?) ruckelt beim Anfahren -> suche Lösung, Kupplungssatz tauschen, Getriebe Öl wechseln, Kupplung nachstellen -> Rückwärtsgang geht schwer rein, Rückwärtsgang Licht geht nicht, Fehlermeldung 17964-163 Ladedruckregelung Regelgrenze unterschritten, ggf. Trommelbremsen hinten, Reifenwechsel + Spur einstellen, die Klimaanlage instand setzen, falls möglich: PDEs reinigen benötigt: Hilfe beim Schrauben, beim Fehler 17964, beim Kupplungssatz tauschen, PDEs reinigen bringt mit: 1 Kasten Schlappeseppel (Bier aus der Region), 1 Kasten Äppler (Apfelwein aus der Region), ggf. wenn etwas vom Foodsharing übrig geblieben ist Pinfire.ct möchte: Gussquerlenker einbauen in Verbindung mit Radlager vorn und neuem Fahrwerk. Getriebeölwechsel, wenn möglich TÜV (hat aber noch Zeit =8/24). Benötigt Teile und Hilfe beim Schrauben. fidibus möchte: Drehmomentstütze tauschen, andere A2-Freunde wiedersehen benötigt Hebebühne bringt mit: was zum Grillen mit Zweierlehrling möchte: Scheinwerfer tauschen, LED einsetzen und einstellen benötigt Hilfe beim Licht einstellen bringt mit: Teile und etwas zum Futtern Blacky08 möchte: erstmalig teilnehmen und sich „einleben“, diverse Baustellen angehen bzw. besprechen benötigt: Unterkunft, A2 Infizierte Teilnehmer bringt mit: ostfriesische Spezialitäten Anethum möchte: erstmalig teilnehmen, andere A2 infizierte und meine neue Kugel besser kennen lernen. benötigt: BBY Motorsteuergerät Update( gibt es jemanden mit dem Equipment dazu?) Joerg Saure möchte: ebenfalls erstmalig teilnehmen und seinen A2 von unten checken, Klimawartung ausführen um eventuelle Defekte festzustellen benötigt: entsprechende Unterstützung bei der Prüfung bringt mit: alkoholfreies Hefeweizen 🤔 Seb Gurkyh möchte: Bremssattel HL + Scheiben/Beläge ersetzen benötigt: Bühne und wahrscheinlich etwas Unterstützung in Sachen "wie geht das" bringt mit: Reparaturen & was auch immer der Supermarkt hergibt Ute E. möchte: teilnehmen und anstehende Reparaturen mit den Teilnehmern besprechen benötigt: entsprechende Unterstützung bringt mit: Ihren BxB farbenen Colour.storm und gute Laune Johannes Feldmann möchte: Anhängerkupplung montieren benötigt: seine vergessene Bohrmaschine zurück bringt mit: gute Laune Ich habe die Liste, meine Teilnahme betreffend, mal aktualisiert. @Zweierlehrling: Danke fürs Angebot. Wobei ich gerade mit @AudiA216RS eine weitere Option durchgehe, nämlich meinen A4 schon vor dem Treffen zum Lackdoktor zu bringen, damit ich ihn dann am Schraubertreffen repariert wieder mitnehmen kann. Das würde dann darauf hinauslaufen, dass ich niemanden benötige, der mich nach dem Treffen mitnimmt, sonden eben jemanden, den ich morgens auf dem Weg nach Lippetal begleiten kann. Dazu in den nächsten Tagen mehr.
-
Hier wird ein A2 verkauft - könnte ja interessant sein...
heavy-metal antwortete auf avant-tdi's Thema in Verbraucherberatung
Nö, es handelt sich aber wohl um ein bekanntes gesellschaftliches Problem. -
Hier werden A2-Teile verkauft - könnte ja interessant sein...
heavy-metal antwortete auf MustPunish's Thema in Verbraucherberatung
Wobei ich dann aber eine Reparatur einer "Wundertüte" vorziehen würde: bei meiner reparierten Einheit weiß ich, was ich habe. Bei der gebrauchten weiß ich nicht, was ich bekomme. Aber Letztere hat ja, wie man oft immer so lesen darf, "beim Ausbau noch funktioniert". -
Hier wird ein A2 verkauft - könnte ja interessant sein...
heavy-metal antwortete auf avant-tdi's Thema in Verbraucherberatung
Tja, Sex sells! Vor allem dann, wenn auch noch sowas wie Notgeilheit im Spiel ist! -
Ich meinen leider aus gegebenem Anlass auch: irgendsoein asoziales Ar$(.loch hat vor ca. 2 Wochen auf einem Parkplatz meinen A4 an der Front beschädigt und sich aus dem Staub gemacht. Da der Lackierer in Lippetal einen guten Job macht, komme ich also mit dem A4 vorbei, um ihn dort abzuliefern. Da ich nicht mit 2 Autos gleichzeitig fahren kann, bleibt der A2 im Stall und muss mit seinen zum Glück nicht lebensbedrohenden Wehwehchen noch etwas warten. Den Scheibenwischerarm bringe ich mit. Ebenso einen Satz fast neue OSRAM-Nightbreaker-H7-LED, falls ihn jemand haben möchte. Wer Schrauberunterstüzung benötigt, dem helfe ich gern. Tja, und wenn ich schon ohne Auto nach Hause zurück muss - Stichwort: "Forentaxi": fährt jemand zufällig am Samstag zu einer moderaten Spätnachmittag- oder Abendzeit gen Süden, kommt in Düsseldorf, Essen, Duisburg... vorbei und könnte mich dann mitnehmen?
-
Ohne das Auto genau gesehen und ohne eine genaue Beschreibung der (Sonder-)Ausstattung zu haben, halte ich einen groben Marktwert von EUR 3.000 durchaus noch für realistisch, so lange es nicht auf einen schnellen Verkauf ankommen muss. Die Querlenker müssen auch nicht zwingend marode sein, denn wenn ich das Profil des TE betrachte, mutmaße ich, dass das Auto (als Zweitwagen?) vornehmlich in einer relativ schnee- und tausalzarmen Umgebung mit mäßig kalten Wintern (PLZ 4) genutzt wurde. Aber klar: gute Preise gibt es nur bei gutem Allgemeinzustand und einigermaßen guter Ausstattung. Da wäre es gut, das noch etwas zu präzisieren (ggf. mit einem Foto des Aufklebers im Serviceheft, auf dem die Ausstattungscodes vermerkt sind). Aber was ich nicht nachvollziehen kann, ist, wie man sich statt in einen A2 in einen A1 vergucken kann. An den Gebrauchsnutzen eines A2 kommt ein A1 jedenfalls bei Weitem nicht heran, wenn es denn darauf in irgendeiner Weise ankommen muss.
-
Was heißt: "Fehlinterpretation"? Du hast Deine Meinung, und ich habe eine andere. Wer von uns Beiden Recht hat, wissen wir beide nicht. Oder sie haben das Update abgelehnt, weil sie auf Wandlung bzw. Ersatzieferung eines fabrikneuen Auto ohne Tricksereien zum Quasi-Nulltarif gehofft hatten? (Achtung: der Satz endet mit einem Fragezeichen! Bevor hier wieder eine fehlinterpretierte Meinung unterstellt wird... )
-
Dann hast Du meinen Beitrag weiter oben entweder nicht richtig gelesen oder nicht verstanden. Nochmal: es geht darum, ob man von dem Haufen, den man kauft, eine Batterie benötigt und der Rest jahrelang und der teilweisen Selbstentladung überlassen in der Schublade sein Dasein fristet - oder eben nicht. Ober eben auch, ob man sich einen Haufen unterschiedlicher Zellgrößen kauft, wovon man vielleicht 1-2 benötigt - und den Rest eben nicht.
-
[1.4 BBY] Leistungsabfall, evtl. Problem Kraftstoffzufuhr
heavy-metal antwortete auf redrock's Thema in Technik
@Heiner80 : wie hier schon beschrieben wurde, wird es auch bei Dir eine ablebige Kraftstoffpumpe sein. Rolloverventil evt auch - bzw. nur dann, wenn Du beim Öffnen des Tankdeckels einen hohen Druckausgleich (aufgrund eines hohen Unterdrucks) im Tank feststellst. Beide Fehler werden nicht im Fehlerspeicher abgelegt. Zum Thema: "Wechsel" der Kraftstoffpumpe" gibt es hier im Forum einen ausführlichen Thread. Zusammenfassung: man muss nicht zwingend die kpl. Fördereinheit, bestehend aus Pumpe, Schlingertopf und Füllstandsgeber, tauschen (die es als Ersatzteil für den A2 auch bei den OEMs nicht mehr gibt). Nur die elektrische Pumpe zu tauschen ist relativ preiswert, aber vergleichsweise aufwändig. Ich hatte seinerzeit ein Ersatzteil, bestehend aus Pumpe und Schlingertopf, ausfindig gemacht, wo man nur noch den Füllstandsgeber der alten Fördereinheit umbauen musste. -
Wenn es so ist, dass man unter der Ladeschlussspannung diejenige Spannung versteht, die die Batterie erreicht, wenn sie vollständig aufgeladen ist, dann sollten wir uns beim nächsten Treffen nochmal persönlich drüber unterhalten. Insofern gebe ich den Klugschei*** gerne zurück.
-
Nun ja, diese "Abschalteinrichtungen" hatten andere doch auch. Hätte es nur einen gegeben, hätte sich das sicher auch in den jeweiligen Verkaufszahlen bemerkbar gemacht. Davon abgesehen: es gab genug Leute, die das mit der "Abschalteinrichtung" gut fanden und sich dagegen gewehrt hatten, das Update aufs MSG aufzuspielen.
-
Ich hatte ja schon weiter oben geschrieben: man bekommt von der Herstellern, was man bestellt. Der Schwedenelch hat einen Namen zu verlieren, wenn er miese Qualität verkauft. Das ist beim unbekannten Heng-Feng-Shui eben anders. Den Namen hat man nichtmal vergessen, weil man ihn sich vorher nicht gemerkt hatte.
-
Bitte nicht "Ladespannung" mit "Ladeschlussspannung" verwechseln. Es ist Fakt, dass eine AGM eine höhere Ladeschlussspannung benötigt als ein konventioneller Blei-Säure-Akku. Das sage nicht nur ich, sondern es ist weiter oben im Thread schon erwähnt. So viel zum Thema: "Privatmeinung". Dass eine AGM in einer "Blei-Säure"-Konstellation funktioniert (man damit also einen Anlasser mit Strom versorgen bzw. sie bis zu einem gewissen Grad laden kann), habe ich nicht in Abrede gestellt. Ob AGM in dieser Umgebung den Idealfall darstellt (weil sie im Fahrbetrieb wg. der höheren Ladeschlussspannung nicht voll aufgeladen wird), darf mit Verweis auf einschlägige Beiträge weiter oben im Thread gleichfalls bezweifelt werden.
-
Mich wundert das insofern nicht, als dass ein LiFePo-Akku eine deutlich höhere Spannung (ü13 V) hat als ein Blei-Säure-Akku. Was ich mich aber frage: passt denn die "LiMa-Infrastruktur" des A2 zum LiFePo-Akku? Die passt ja schon nicht mehr zur AGM, und die Ladeschlussspannung der LiFePo liegt ja nochmal oberhalb von AGM.
-
Naja, @A2-s-line muss sich doch nur den "XTL"-Aufkelber besorgen und in den Tankdeckel kleben. Dann passt's auch mit der Freigabe! Davon dürfen wir wohl ausgehen, denn die Automobilgazetten werden das Thema sicher beobachten. Ich glaube nicht, dass es ein Hersteller riskieren möchte, bei einem "ökologischen" Thema, geplante Altfahrzeugobsoleszenz hin oder her, in die Negativschlagzeilen zu kommen. Es wäre insofern leichter zu sagen (und es entzöge jedweder Diskussion die Grundlage), dass XTL eben nicht kompatibel zu Fahrzeugen vor 2015 ist. Aber mal angenommen, Du würdest XTL tanken, und zu einem späteren Zeitpunkt geht Dein Motor hopps, der auf die Vewendung von XTL zurückgeführt werden könnte: würdest Du dann wieder ein Auto desselben Herstellers kaufen, wenn Du das Gefühl hättest, dass man Dir zuvor die Unwahrheit gesagt hat? Viele Verbraucher vergessen das nicht. Trotz inzwischen erfolgter offizieller Freigabe von XTL für jüngere Fahrzeuge.
-
wischerarm Erneute Herstellung eines Reparatursatzes für den A2-Wischerarm
heavy-metal antwortete auf Unwissender's Thema in Technik
Habe mir den RepSatz mal genau angesehen. Fazit: gute Qualität - und im Gegensatz zum "Wettbewerbsangebot" zu einem fairen Kurs. -
@Roter Willi : guck' mal hier. Da kannst Du mit verschiedenen Reifen- und Felgenbreiten, Einpresstiefen und Spurplatten "experimentieren" - und Du siehst, wie sich die Veränderungen ggü. den werkseitigen Maßen - vgl. Wiki (Stahlfelgen) und Wiki (LM-Felgen) - verhalten. Musst am Ende eben sehen, dass Du das maximale "Außenmaß" der Serienbereifung nicht überschreitest, sofern keine weiteren Maßnahmen an Karosserie oder Radaufhängung erforderlich werden sollen.
-
Zwar richtig. Jedoch werden die Billigzellen zumeist nicht einzeln, sondern zu mehreren auf einem Blister verpackt. So landen am Ende eben doch ein paar Batterien in der Schublade, die lange nicht benötigt werden. Hier mal ein Beispiel - für die ganz Doofen, die nicht wissen, was sie genau benötigen, dann so einen Blister kaufen in der Hoffnung, dass eine von den Zellen schon passen wird. Und der Rest landet dann wo?
-
Mag sein, aber was soll ich mit 9 Batterien in der Schublade, wenn ich nur eine brauche? Wenn ich die restlichen Batterien auf Jahre hinaus nicht benötige oder ich, wg. schlechter Leistungsdaten ggü. der Markenbatterie, diese öfter ersetzen muss, hat das am Ende auch eine ökologische Komponente. Ist doch wie beim Gemüse: ich kaufe das, was ich in absehbarer Zeit verbrauche - und nicht die vorverpackte Sackware, nur weil sie pro kg günstiger ist, von der am Ende ein nicht unwesentlicher Teil auf dem Müll landet.