
phoebus
Benutzer-
Gesamte Inhalte
692 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Artikel
Galerie
Forum
Kalender
Alle erstellten Inhalte von phoebus
-
Kerzen alle 60 000 km
-
Danke, was kostet die Umcodierung bei Audi ? Kann man dies auch selber durchführen mittels VAG Com ?
-
kann man den Tacho auch rückwärts laufen lassen zur korrekten Anpassung quasi mit einer negative Rechteckspannung ? Wird der Tachostand nur im KI gespeichert ? Auch einen Audi Werkstatt kann den Tachostand nicht ändern per Software, selbst wenn sie wollten, wenn ich das richtig verstanden habe. Warum können es dann die bösen Buben Wie hoch muss U spitze sein und welche Frequenz für 300km/h ?
-
um die Sache zu beschleunigen kann man also auch eine illegal Software verwenden um einen legalen Kilometerstand zur Anzeige zu bringen. Ist ja auch bestimmt nicht so einfach sich einen Frequenzgenerator für ein paar Tage auszuleihen
-
Weil es schöner und professioneller ist wenn der original Kilometerstand angezeigt wird ! Und was ist dran illegal sich den original Kilometerstand zur Anzeige bringen zu lassen wohl eher anders herum
-
Wieso kann man bei einem gebrauchtem KI den Kilometerstand nicht anpassen ? Gibt es da echt keine Möglichkeit ?
-
Die Antwort kommt noch, in Form von Spam
-
Na, ich selber
-
dann doch lieber den Kundendienst selber machen...so schwer ist das auch nicht. Da weiß man dann das Gewissenhaft gearbeitet wird Und falls man sich den ein oder anderen Punkt nicht zutraut, in eine örtliche Freie gehen, zuschauen und was lernen dabei Gibt ja in jeder großen Stadt Selbst-Schrauber-Werkstätten die gleichzeitig auch Freie sind. Bei Audi darf man ja nicht mal in die Werkstatt mit rein
-
GRA (Geschwindigkeitsregelanlage) nachrüsten
phoebus antwortete auf A2 speedster's Thema in Ausstattungen & Umbauten
Fürs Protokoll : GRA läuft War eine schwere Geburt. Schleifring verstellt, Pins belegt, Klemmung versagt. Verdacht hat sich bestätigt. Da an den MSG Pins kein Signal (12 V ) ankam, konnte der Fehler nur am Klemmverbinder im Sicherungskasten liegen. Das GRA Kabel ist zu klein vom Querschnitt für den Klemmverbinder. Deswegen hatte ich vorsorglich dem Kabel eine 0,75 mm² Aderendhülse verpasst um eine sicher Verbindung zu gewährleisten. Nur blöderweise ist mir die Leitung am Endanschlag vorbeigerutscht. Geht eng zu hinten und die Leitungen sind sehr kurz gehalten von den Sicherungen Die Isolierung war zwar eingeschnitten und das Kupfer war auch zum Teil zu sehen, hat aber ein Tick gefehlt für eine satte elektrische Verbindung. Neu ausgerichtet, damit die Aderendhülse geklemmt wird...und GRA läuft Mein Tipp für den Klemmverbinder: Ohne Aderendhülse: Kann gehen, muss aber nicht. Mit Aderendhülse : Geht immer, darf aber nicht vorbei rutschen, sonst siehe eine Zeile weiter oben Alternativ: Aufzwicken, abisolieren, Endhülse aufpressen eine Seite, andere Seite Endhülse mit GRA Kabel zusammenpressen und mit Lüsterklemme verschrauben Einbaukosten 50 Euro -
GRA (Geschwindigkeitsregelanlage) nachrüsten
phoebus antwortete auf A2 speedster's Thema in Ausstattungen & Umbauten
EZ 10/03 MJ 04 BBY ? Kabelsatz Kufatec Blau - 75 Rot - 57 Gelb- 38 Weiß-76 Alle Pins waren belegt. Entfernt und isoliert. Werde mir jetzt mal ein Multimeter besorgen und messen ob überhaupt ein Signal am MSG ankommt um den Fehler einzugrenzen. Nicht das der Klemmverbinder im Sicherungskasten keine galvanische Verbindung hergestellt hat. -
Hab gerade selber den GRA Einbau hinter mir,läuft zwar noch nicht, aber das ist ein anderes Thema. Airbag und Lenker Demontage ist das einfachste an der ganzen Sache ! Wenn man weiß wie das MSG auszubauen ist und den Schleifring wieder richtig einsetzt kann nichts schief gehen GRA Sets gibt momentan für 45+Versand !
-
GRA (Geschwindigkeitsregelanlage) nachrüsten
phoebus antwortete auf A2 speedster's Thema in Ausstattungen & Umbauten
Der stand auf ON ! -
GRA (Geschwindigkeitsregelanlage) nachrüsten
phoebus antwortete auf A2 speedster's Thema in Ausstattungen & Umbauten
Meine GRA läuft nicht..war ja klar:( Beim freischalten wurde der Code 11463 geschluckt und ein G wurde auch in den neuen "Modelcode" eingetragen. Der Messwertblock 6 Feld Nummer 4 zur Überprüfung der GRA ließ sich aber nicht finden über die VAG Software. Heißt G zwangsläufig aktive ? Wenn ja liegt der Fehler wo anders -
ahja...jetzt weiß ich wo der Hund begraben liegt !!! Das wurde bisher nirgends erwähnt das die Seiten auch noch arretiert sind ! Batterie nochmal abklemmen beim Ausbau des MSG ? Hat jemand ein VAG -Com in der nähe von Nürnberg oder Richtung Ausburg - Landsberg -Schongau muss da morgen wieso runterfahren Danke
-
und was jetzt ?.... Brechstange Hab schon mit einer Wasserpumpenzangen an den Steckern angesetzt um mehr Zug aufzubauen ! Das MSG bewegt sich nur ca. 1mm im Schacht hin und her. Das KSG ließ sich auch nicht ausbauen, zum besseren Hebeln von oben. War wohl nichts mit schnell anklemmen... kommt immer anders als man denkt
-
GRA (Geschwindigkeitsregelanlage) nachrüsten
phoebus antwortete auf A2 speedster's Thema in Ausstattungen & Umbauten
wie habt ihr euer MSG aus dem Schacht gebracht Kurz vor dem finalen Einbau stehe ich auf der Stelle -
wie geht das s**** MSG aus seinem Loch raus ???
-
kenne jemand einen Trick wie man das MSG aus dem Fach rausbekommt ? Die Finger tun schon weh. Angeblich ist es nur gesteckt..hmm Die Schnapplasche war beim Ziehen nach unten gedrückt !
-
geht wieder ! kurzer schreckt: warum geht der Hauptschlüssel nicht ? gleich Prozedur wie mit Ersatzschlüssel geführt---> wird auch wieder erkannt ! Danke Jetzt muss ich nur die GRA bei an MSTG anschließen und irgendwo billig oder am besten kostenlos freischalten lassen. Hoffe die GRA funktioniert dann gleich auf Anhieb. Der Audi Händler vor Ort will 40-50 Euro fürs Freischalten, wobei mir das zu teuer ist bei 50 Euro Einbau kosten. Wahrscheinlich müsste ich ihm die Anleitung auch noch dazu legen. Kann mir nicht vorstellen das die aus dem Stegreif wissen wie das geht. Das Freischalten sollte doch nicht länger als 10 min dauern ?
-
Hab auch schon gesucht Funk klappt nicht mehr. - A2 Forum Werde das gleich mal ausprobieren. nur komisch, gestern ging´s auch wieder nach dem anklemmen der Batterie.
-
leuchten und gepiepse ist es weg ! Lenkrad nochmal schnell abgebaut, Schleifring auf gelb gedreht und jetzt ist ruhe ! Also das Lenkrad ab- und anbauen, wo vor ich am meisten angst hatte, war echt kein stress...mittlerweile hab ich routine drinnen. Aber die Funkfernbedienung geht jetzt nicht mehr
-
Die 3 Widerhaken geöffnet und die Schleifringeinheit abgezogen. Das Kabel von Schleifring zum Auto war lang genug... Aber das Kabel vom Airbagmodul wurde natürlich abgezogen
-
Kann ich mir ehrlich gesagt nicht vorstellen. Bei den Steckerpatenten ist dies fast unmöglich. Werde es trotzdem morgen zwangsläufig mitprüfen. Das kommt davon wenn man ihr im Forum mitliest und auch eine GRA will am Schleifring hab ich keinen Stecker entfernt, war auch nicht nötig
-
dann werde ich morgen noch mal die Lage des Schleifringprüfen. Falls ich ihn wirklich in die falsche Richtung zurück gedreht haben sollte, und ihn wieder ausrichte müsste doch wieder alles passen ..oder ? Für was ist der Schleifring ? Lenkwinkel fürs ESP ?! Bin vorhin 40 km gefahren Auto läuft ganz normal, nur die ASR Leuchte geht nicht aus. Wenn ich Pech habe geht gleich nach dem losfahren ASR ABS und (!) mit Gepiepse an. Danke für die Fotos ! Bremsschalter hab ich auch mal ausgebaut, aber ich glaub nicht das es dieser ist. Lenkrad und Räder waren bei Ein- und Ausbau mittig. Beim Ausbau hab ich mir noch gedacht: Das mit der Schleifring Position ist ja idiotensicher