
bsc-optima
Benutzer-
Gesamte Inhalte
475 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Artikel
Galerie
Forum
Kalender
Alle erstellten Inhalte von bsc-optima
-
Tauchsieder für Scheibenwaschanlage
bsc-optima antwortete auf AriStechobst's Thema in Ausstattungen & Umbauten
reklamieren :) am Wasserbehälter ist doch keine Verstärkung der Kälte durch den Fahrtwind zu erwarten.. oder? Hatte übrigens bis vor 3 Tagen die selben Schwierigkeiten, jetzt mit purer -30 Grad Suppe ist Ruhe...bis heute (-8 Grad Raum Berlin)- 38 Antworten
-
- frostschutz
- scheibenwaschanlage
-
(und 3 weitere)
Markiert mit:
-
12 Volt Anschlussmöglichkeit im Motorraum für Marderschreck?
bsc-optima antwortete auf danield24's Thema in Technik
Ich hate für den Einbau ca. 2 Stunden gebraucht. Mit isolieren der Kabel usw. Bei der Kälte würde ich es nur in einer Garage montieren. Fazit: Warten! Mein Tipp oder ATU oder Stop&Go fragen -
:D:D aber trotzdem noch ein Tipp... Luftdruck sollte nicht zu hoch sein... Wie hoch genau für mehr Traktion? Den Reifenfachmann fragen
-
upps... Ich hatte auch mal einen Leasingwagen für 36 Monate. Der war auch auf die Leasing zugelassen. Ich bin den Wagen alleine gefahren! Könnte also stimmen. Aber auch die Möglichkeit, dass der Wagen als Springer eingesetzt wurde oder halt Mietwagen mit vielen verschiedenen Nutzern. Ich hatte bei meinem Wagen überall Visitenkarten versteckt So könnte der neue Besitzer mit ein wenig Glück z.B. den Kilometerstand mit mir vergleichen. Ich gehe aber mal von einem ehrlichen Verkauf aus!
-
wieder - 18,5 Grad..... jetzt geht die Pumpe wieder, aber die Düsen sind eingefroren. Tolles Frostmittel... werde auf -150 Grad umstellen :D:D
-
Ich habe den Beitrag überflogen und vielleicht etwas überlesen.. Ich lese einen Kauf direkt vom und wer war der Vorbesitzer?
-
Bei den übrigen Mängeln die auf eine starke Beanspruchung hinweisen würde ich mich nicht wundern, wenn der Wagen 3 Jahre für Audi als Ersatzwagen für die Werkstatt gedient hat oder als Mietwagen überhaupt. Warum? Mietwagenfahrern ist "fast" alles egal...Öl nachfüllen, Fensterheberschalter und andere Schalter stark zu beanspruchen ist normal. Auch der Sitz könnte ein solches Problem haben. Vielleicht stand der Wagen noch zusätzlich 6 Monate im Demoraum. Die Zulassung ist 05 aber die Produktion? Schaue doch einfach mal in die Serviceklappe auf das Datum der Herstellung... das gibt einen ersten Hinweis. Ich spreche aus Erfahrung wünsche alles Gute
-
Heute 0,5 Grad Plus..alles wieder Ok. Scheibenwasserpumpe läuft wieder einwandfrei
-
Klein Unfall mit ein 82-jährige-Autofahrer!
bsc-optima antwortete auf ChinA2's Thema in Verbraucherberatung
Stimme zu. Das wollte ich auch mit meinem Text (weiter zurück) beschreiben.... war wohl von mir zu hart formuliert. Der "Test" könnte mit Veränderungen der Strassenverkehrsordnung seit dem Erlangen der Fahrerlaubnis erweitert werden. Dabei sollte es um die Mitteilung und das Verstehen der Änderungen gehen - also ohne Wertung- Halt nur Pflicht Gruss -
Klein Unfall mit ein 82-jährige-Autofahrer!
bsc-optima antwortete auf ChinA2's Thema in Verbraucherberatung
Die meisten Gliedermaßstäbe sind 2 Meter lang, bestehen aus zehn Gliedern und lassen sich auf eine Länge von gut 20 Zentimeter zusammenfalten - So auch mein Gliedermaßstab des Lebens. In Verbindung mit einer Durchschnittlichen Lebenserwartung von 80 Jahren ergibt das genau mein Alter. Bei manchen Leuten bricht so ein Gliedermaßstab leider auf Grund eines Verkehrsunfalls einfach zu früh durch... es gibt natürlich auch noch andere Gründe. Also hüpsch aufpassen. sehe ich übrigens alles positiv -
ist halt blöd gelaufen. Als erstes ging die Pumpe nicht. Einen Tag später ging die Tempanzeige für 5 Sekunden beim Start bei -5 Grad an Laut Boardbuch möglich auch bei zu kalter Temperatur. Dann ging die Lampe mit dem Scheibenwasser an- Habe gleich Frostschutz eingefüllt. Ich vermute das die Konzentration des Frostschutzmittels im fast leeren Tank zu schwach war. Ich fülle jetzt nur noch Frostschutz bis -30 Grad unverdünnt in den Behälter Ich berichte über meine zu erwartenden Erfolge.....
-
Währe eine Lösung. Seit dem Ausfall ist es auch unter 0 Grad. Also müsste ich das gute Stück irgendwie entfrosten. Ich hätte gehofft die Motorwärme würde reichen.... Wir haben heute -9 Grad. Warten auf das Frühjahr oder im Parkaus parken :) Haupsache das Ding ist nicht defekt - Gruss Christian
-
Klein Unfall mit ein 82-jährige-Autofahrer!
bsc-optima antwortete auf ChinA2's Thema in Verbraucherberatung
Naja, das Beispiel Alkohol ist nur der Versuch zu zeigen, dass der Gesetzgeber schon darauf achtet nicht unter Einfluss von Medikamenten oder Drogen ein Kraftfahrzeug zu bewegen. Ein älterer Mensch ist natürlich nicht mit einem Angetrunkenden zu vergleichen. Ich will nur auf die 0,5 Promille hinweisen. Reaktionfähigkeit lässt nach und das Fahren wird bei einem Unfall zu einem Schuldeingeständnis. Also, im Alter lässt die Reaktion und das Sehvermögen bekanntermassen nach. Ich bin nur für einen Test! Wer mit 90 Jahren noch eine gute Reaktion hat und das Sehvermögen auch OK ist - warum sollte der Mensch nicht fahren dürfen? Es geht doch um die Sicherheit aller Verkehrsteilnehmer. Mein Zollstock des Lebens ist übrigens auch schon bei einem Meter angekommen und sollte mir jemand nachweisen nicht mehr fahren zu dürfen (Thema Gesundheit), würde ich es auch tun. P.S. Man hat gerade erst die Gesundheitsprüfung für Kraftfahrer über 50 Jahren in Deutschland eingeführt, allerdings erst ab 2010! So gelesen.... ob es stimmt? Gruss Christian -
Hi, öfter mal was neues.... Jetzt hat mich der Ausfall der Wischerpumpe schön im Winter getroffen. Ich habe nichts im Forum über defekte Pumpen gefunden... bin ich der Erste? Beim betätigen der Wasserpumpe ist kein Geräusch zu hören. - Kein Scheibenwasser wird befördert - Der Wassertank ist voll - Sicherung Nr. 6 mit 25 Ampere ist völlig OK - Scheibenwischer geht auch noch einwandrei Hat Jemand eine Idee wonach ich schaue sollte um den Fehler zu finden und wo genau sitzt die Pumpe bei einem 1,4 Benziner ohne Winterpaket? Danke und Gruss Christian
-
-
Klein Unfall mit ein 82-jährige-Autofahrer!
bsc-optima antwortete auf ChinA2's Thema in Verbraucherberatung
Mit Altersschwäche oder Marasmus senilis wird der Abbau von körperlichen Funktionen mit zunehmendem Alter bezeichnet. Dieser natürliche Prozess der Alterung, welchem nahezu alle Organe und Gewebe unterliegen. Also, ein Test muss einfach her. Damit meine ich nicht erst ab 60+. Der Test auf die körperliche Fahrtauglichkeit sollte Pflicht werden. Beispiel: Was passiert bei Alkohol mit einem "gesunden" Menschen? Ab 0,3 Promille Einschränkung des Sehfeldes und Probleme bei der Entfernungseinschätzung Ab 0,4 Promille Das Blickfeld wird eingeschränkt („Tunnelblick") Ab 0,5 Promille Deutliches Nachlassen der Reaktionsfähigkeit, besonders auf rote Signale Ab 0,6 Promille Reaktionsvermögen lässt drastisch nach Ab 0,7 Promille Steigt die Risikobereitschaft Ab 0,8 Promille Gestörte Lenkbewegungen, Verkehrsschilder werden Übersehen Ich habe da was gelesen, dass ab 0,5 Promille in Deutschland ein Gesetzt greift Nicht falsch verstehen! Ich will nicht angetrunkende und alte Menschen auf eine Stufe stellen, aber das Reaktionsvermögen wird bei beiden Gruppen schlechter. Frohes Fest -
An den hohen Ölverbrauch des 1,4 Benziner gerade auf der Autobahn ab so ca. 140km musst Du Dich gewöhnen.. ich habe immer mind. 1 Liter dabei wenn ich mehr als 800 Kilometer Autobahn fahre. Bei mir ist Vollgas extrem im Ölverbrauch. 30 Minuten Vollgas würde ich sagen kosten mich ca 250ml Öl:D:D:D Christian der das Öl im Forum kauft...
-
Mischbereifung 17" eintragungsfähig?
bsc-optima antwortete auf A2-Kugel's Thema in Fahrwerk, Reifen und Felgen
Hallöle....schon die Plattenmit dem amtlichen Segen verbaut? grüße aus Berlin -
"normalen" A2 auf mandelbeigen ColorStorm stylen
bsc-optima antwortete auf A2Hesse's Thema in Ausstattungen & Umbauten
Ich würde sagen im sonnigen Österreich Da ist es nach den Bildern zu urteilen ja noch schön warm Ok...nehme alles zurück.... jetzt doch Winter eingekehrt Schönes Stück..... gefällt mir auch gut -
Oho, danke für den TIPP. Den Fehlerspeicherhabe ich noch nicht auslesen lassen. Die Lampe war auch erst Gestern angegangen. Die Idee mit dem abklemmen der Batterie ist auf jedenfall einen Versuch wert. Melde mich wieder ....
-
Elektrische Servolenkung Serie???
bsc-optima antwortete auf bsc-optima's Thema in Ausstattungen & Umbauten
vielen dank thank you very much -
BINGO..... Jetzt habe ich diesen Rückstellring im original von Audi getauscht und alles schon sauber in der Werkstatt einmessen lassen..... und siehe da die Lampe war aus. Jetzt ca. 4.000km und 2 Monate später ist die Airbaglampe wieder an. Irgendwo habe ich gelesen das könnte auch mit der Hupe zu tun haben..naja ist nur so eine Idee. Ich hatte genau in dem Moment im Stand die Leseleuchte für den Fahrer eingeschaltet. Ich glaube jetzt schon an merkwürdige Zufälle. Frage: Glaubt jemand hier im Forum an einen Zusammenhang? Ich hätte noch diese tollen Golddräte rumzuliegen...wo verbaue ich den diese feinen Kabel?
-
Hi und juten Abend, ich quäle mich schon seit Monaten mit der Frage, ob die elektrisch unterstütze Servolenkung in jedem A2 steckt? Also Serie Ich vermute ja... habe ich Recht damit
-
Also bei mir ist dann nur der Beifahrerairbag ausgeschaltet. Will damit sagen, dass der Hinweis nur den Beifahrerairbag betrifft! Ist denn bei Dir das ganze System ausser Funktion? Gruss Christian
-
Sitzairbag , ich glaube das habe ich mal von 15 Jahren bei Nightrider gesehen... Ich habe so eine original Abschaltung direkt vom Werk verbaut und freue mich immer wieder über die Anzeige oben im "Himmel". Mal im Ernst...bitte immer die Lampe/ Anzeige mit einbauen, sonst ist die Abschaltung schnell vergessen. Gruss C.