![](https://a2-freun.de/forum/uploads/set_resources_17/84c1e40ea0e759e3f1505eb1788ddf3c_pattern.png)
bsc-optima
Benutzer-
Gesamte Inhalte
475 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Artikel
Galerie
Forum
Kalender
Alle erstellten Inhalte von bsc-optima
-
Aber das gute Gefühl und TÜV gibt es erst mit den BMW LED. Die haben halt eine Zulassung. Aber hast schon Recht, geht auch. Allerdings ist ja das Thema mit der Betriebserlaubnis.....
-
Aluapplikationen nachrüsten
bsc-optima antwortete auf A2 speedster's Thema in Ausstattungen & Umbauten
Super Pierre, hat funktioniert. Der Spachtel war gut als Schutz für die Plastik des Handschuhfachs. Der alte Griff ist dann zwar beschädigt, egal der geht eh in die Tonne. Jetzt konnte ich mit dem Schraubendreher mehr Kraft aufbwenden. Allerdings sollte die Aktion von unten am Griff passieren geht besser. Foto ist nachgestellt Danke -
Aluapplikationen nachrüsten
bsc-optima antwortete auf A2 speedster's Thema in Ausstattungen & Umbauten
Mann stelle ich mich doof an.. Der blöde Griff vom Handschuhfach geht einfach nicht ab! Wer kann mir helfen??? Ich möchte den ALUGRIFF nachrüsten, dass Teil liegt schon hier auf dem Tisch. Jemand einen Tipp für mich? -
Bestimmt bald Serie im neuen A2, aber die Heckklappe bleibt leider zu..blöd halt :D:D
-
Ist doch eine Kleinigkeit Einfach eine Stange auf eine Scheibe befestigen und einen Elektromotor die Scheibe drehen lassen. Wurde schon für andere Zwecke eingesetzt Die Stange fährt nach dem entriegeln ca. 20 cm raus und schubst die Heckklappe damit auf. Danch fährt die Stange wieder in Grundstellung und verschwindet im Rahmen des A2. Die alten Dämpfer könnten genügen! Schöne Idee.....
-
Hi, ich hatte mal was im Forum darüber gelesen.... hier Geht nicht so einfach... die Heckklappe ist viel zu schwer. Neue Dämpfer einbauen und die Klappe geht ab der Mitte von alleine auf. Gruß
-
Das neue Schloss ist drin und die Blinker bestätigen wieder das verschließen aller Türen. Mein Fazit: Wer da dran geht und den Schließmechanismus repariert sollte gleich ein neues Schloss einbauen. Hat Spaß gemacht, aber bei ca. 4 Stunden sind 70 EUR für ein neues Schloss gut angelegtes Geld. Der Aus- und Einbau ist schon etwas knifflig und verlangt nach einer besonderen Stecknuss – Dazu aber in der Anleitung mehr. Sehr netter Nebeneffekt: Die Tür schließt wieder satt (Wie ein Neuwagen) Ich rate von einer Reparatur der Microschalter ab. Die Zeit für den Ein und Ausbau ist einfach zu fett. Ich bin froh die nächsten 100.000km da nicht mehr dran zu müssen. Ach, in der Bucht hatte ich nur 35 EUR für ein neues Schloss bezahlt :D Die beiden Fotos zeigen einen Microschalter. Ich könnte mir gut vorstellen, dass die Nocke und der Stift des Schalters etwas abgenutzt ist. Dann könnte durch verändern der Löcher (Bild 2) der Schalter etwas justiert werden. Ist was für Bastler.. Das sonst einwandreie Schloss (Beifahrerseite/ZV ab Werk) stelle ich zu Verfügung und verschenke das gute Stück. Transportkosten von 3,90 EUR werden natürlich berechnet
-
und es war spät... Das Bild mit den Aussparungen der Kennzeichenbeleuchtung ist Klasse - Dank geht an Da2
-
Och... ich würde es probieren (hier eine sehr schöne Anleitung im Forum zum Ein/ Ausbau). Mein Wagen muss eh im Mai zum TÜV. Den TÜV Termin würde ich natürlich etwas vorziehen :D:D Nach dem Foto ist die A2 Leuchte auch nicht gerade klein
-
JA! Es ist legal... sagt jedenfalls ein TÜV Beamter (Hörensagen). Allerdings muss der Halter mit raus. Hier mehr Infos dazu: Forum SEAT Umbau Hinweis Der Einbauausschnitt für die Leuchten beträgt 56 mm x 25 mm. Einbautiefe inklusive Stecker beträgt 30 mm. Außenabmessungen 73 mm x 32 mm. Pin 1 = Masse / Pin 2 = Plus Wird wohl nicht in den A2 passen oder? Ad2 Danke für das Bild
-
Das interessiert bestimmt nicht nur mich :D BMW hat wohl die Möglichkeit ab Werk LEDs zur Nummernschild Beleuchtung einzubauen - Richtig? siehe hier in der Bucht BMW Original LED Kennzeichenbeleuchtung Farbe: Weiß 6500k BMW Teilenummer: 63267193293 Darf ich die LED Lampen legal gegen die vorhandenen Birnen (inkl. Träger) im A2 tauschen
-
Einfach mal ein Zeichen setzen! Der Frühling muss erzwungen werden Mein Avatarbild ist seit 14 Tagen wieder aktuell
-
Anleitung: Bremslichtschalter + Bremspedalschalter justieren / reinigen / wechseln
bsc-optima antwortete auf A2-D2's Thema in Technik
Hi, hier mein TIPP 1.) Fehlerspeicher auslesen lassen (Bremslichtschalter hat glaube ich z.B. 588 als Meldung). Danach ruhig noch mal das Ergebnis hier einstellen. 2.) Sollte der Bremslichtschalter älter sein, raus damit und einen neuen für 9,00 EUR einsetzen. Der alte geht eh bald defekt na dann viel Erfolg -
Mal neee Frage: "Hat schon Jemand die Schwelle im KI verändert?" Die Anzeige wird über den Öldruck gesteuert. Die Änderung im Kanal 35 (STG 17) ist in Grenzen möglich. Es steht geschrieben, dass die Anzeige anspringt wenn bei einer Drehzahl von 1500 1/min der Öldruck unter 1,2 bar fällt. Ich hatte nur einmal die Anzeige aufleuchten lassen. Das war eine Autobahnfahrt und ich musste ca. 1 Liter Öl nachfüllen. Darum stehe ich ständig an der Serviceklappe und kontrolliere den Ölstand. Wenn ich jetzt den Wert nach oben setzte, also z.B. 2000 1/min dann müsste die Anzeige etwas früher angehen oder???? Ach was ! Ich wage mich einfach an einen Selbstversuch
-
Ist bei Audi vielleicht die Angabe ohne Filter?
-
Mal neee Frage: "Hat schon Jemand die Schwelle im KI verändert?" Die Änderung im Kanal 35 (STG 17) ist in Grenzen möglich. Es steht geschrieben, dass die Anzeige anspringt wenn bei einer Drehzahl von 1500 1/min der Öldruck unter 1,2 bar fällt. Ich hatte nur einmal die Anzeige aufleuchten lassen. Das war eine Autobahnfahrt und ich musste ca. 1 Liter Öl nachfüllen. Darum stehe ich ständig an der Serviceklappe und kontrolliere den Ölstand. Wenn ich jetzt den Wert nach oben setzte, also z.B. 2000 1/min dann müsste die Anzeige etwas früher angehen oder????
-
Die Tanknadel steht im direkten Einfluss mit der Restkilometer Anzeige! (Bei einer Veränderung der Werte im Kanal 30, reagiert die Nadel und die Anzeige gleichzeitig) Ja, eine Veränderung im VAG COM ist möglich. Beispiel: Als Restkilometer stehen noch 400km in der Anzeige. Jetzt gehe ich daher und setzte den Wert im STG 17 (Kanal 30) von Standard 128 auf z.B. 120. Die Anzeige springt auf 370 Kilometer und die Tanknadel bewegt sich nach links (weniger). Setze ich den Wert auf 136 springt die Restanzeige auf 430km und der Tank ist wieder voller nach Anzeige im KI. Also in deinem Fall müsste der Kanal 30, 8 Punkte nach unten gesetzt werden - Aber ohne Garantie . Einfach mal ausprobieren Übrigens: Die Verbrauchsanzeige in Liter kann im Kanal 03 angepasst werden. Diese Anzeige ist allerdings nur Info zum Spritverbrauch und wirkt sich nicht auf die "Nadel" aus. Einfach mal zum fahren oder ein Mitglied hier im Forum stellt in 3 Minuten den Kanal für dich neu ein. Viel Erfolg und schreibe bitte kurz nach der Einstellung deine Erfahrung ins Forum Gruss
-
das ist doch mal eine nette Idee... find ich gut KNBH=Kugelnachbarschaftshilfe
-
Ein Bild habe ich noch auf meiner Festplatte gefunden. Ich beschreibe mal aus meiner Erinnerung den Umbau. Kosten 9,00 EUR für Doppelsteckdose bei ATU und ca. 2 Stunden Arbeit. Ja! Es geht auch schneller Die Abdeckung vom „Mitteltunnel“ ist schnell ohne Werkzeug ausgebaut. Dafür muss nur der Schaltsack angehoben werden und die Abdeckung geht dann leicht nach vorne zu entfernen. Hinter der Abdeckung unter dem Aschenbecher ist genug Platz für die recht langen Steckdosen vorhanden. Wie schon richtig beschrieben habe ich eine Doppelsteckdose aus dem Baumarkt oder ATU? genommen (war einfach da in meinem Schrank). Der Vorteil liegt in dem vorgegeben Abstand der beiden Steckbuchsen. Das vordere Blech wird nicht mehr benötigt und genau dieses Blech dient als prima Bohrschablohne. Die Lochgröße ist auch im Blech leicht auszumessen oder an der Röhre selbst. !!! Achrung! Unbedingt nur den Durchmesser der "Röhren" bohren, sonst rutsch die Röhre einfach durch und der Chromring hat kein Futter zum auflliegen auf der Abdeckung!!! Zum bohren der Löcher in die Plastikabdeckung habe ich einen Fräßbohrer benutzt (Werkstück unbedingt beim bohren fixieren, sonst dreht es sich mit und die Löcher werden leicht oval). Siehe Bild Die Doppelsteckdose kann jetzt ohne Frontblech angepasst werden. Die Rückseite der Abdeckung wird mit einer Feile bearbeitet. Siehe Bild Jetzt die beiden Steckdosen montieren. Alle Teile bis auf das Frontblech werden benötigt. Es ist ja sogar noch eine extra Sicherung am Kabelstrang der ATU Doppelsteckdose vorhanden. Strom habe ich mir vom Radio geholt. Vorteil: Falls bei einem Verkauf der Käufer nicht auf Bastelfahrzeuge steht, kann das bearbeitete Mittelstück sehr leicht gegen ein neues ausgewechselt werden. Kosten sind mir nicht bekannt… ca. 15-30EUR schätze ich. Ein anderer Besucher aus dem Forum nimmt bestimmt die alte Abdeckung mit Doppelsteckdose gerne ab. Ich glaube allerdings nicht an eine große Gemeinde von Interessenten für eine Kleinserie oder doch $$$ Ich werde bei Tageslicht weitere Bilder aufnehmen und hier einstellen. Viel Erfolg steckdose .pdf
-
OK Na da wird es doch wohl eine Lösung für euch geben.. Einfach die Tankgeberkennlinie verbiegen. Kanal 30 im STG 17 (Kombiinstrument). Der Basiswert ist 128 ich könnte mir vorstellen das bei 120 die Anzeige später angeht oder überhaupt nicht mehr :D:D Nee... mal im Ernst. Der Wert ist wirklich verstellbar. Würde ich aber nicht dran rumspielen. Ich selbst habe fast immer die Restkilometeranzeige im FIS geschaltet und bei <20km gehe ich tanken. Will damit sagen - es geht auch ohne Leuchtanzeige, aber so richtig störend finde ich die Anzeige nicht. Jetzt ist bei mir der PIEPton auch zu ertragen. Gruss
-
Hi, genau die gleiche Frage stellte ich mir auch vor 6 Monaten. Das blöde Ladekabel hing ständig am Schaltstock herum. Mein NAVI TXMTXM habe ich an den Lüftungsschlitzen befestigt und bis zur Steckdose am Bremshebel geht es in einem 45 Grad Winkel abwärts... blöd halt. Hier meine Lösung ... geht prima und eine zweite Steckdose für das Mobiltelefon ist bei Bedarf auch noch frei. Der Einbau ist auch kein Hexenwerk und den Strom ab ich mir von der 15A Sicherung Radio geholt. Ist halt nur für "kleine" Verbraucher gedacht.
-
Naja, dass Abkleben bringt jetzt ein "normal" lautes Geräusch hervor. Auch bei hoher Geschwindigkeit oder lauter Musik noch gut zu hören. Der Klebestreifen ist nicht sichtbar und behindert nicht andere Funktionen des KI. Schnell und sehr günstig umzusetzen Aber die visuelle Warnung finde ich persönlich sehr wichtig damit der akute Spritmangel immer im Sichtfeld des Steuermanns bleibt. Verstehe ich das richtig, dass du die Anzeige nicht mehr sehen willst?
-
Umgesetzt! Das KI ausgebaut und einfach auf die Rückseite des "Lautsprechers", über die ganze Fläche auf der Oberseite, ein Gewebeband verklebt. 30 Minuten Arbeit und heute ist endlich die Tankwarnung aufgeleuchtet Ich bekomme jetzt keinen Schreck mehr und das Signal ist weiterhin gut zu hören. Restlautstärke ca. 50-60%
-
dito Soll ja auch eine Hilfestellung für alle anderen sein, die ein neues helles Geräusch im Vorderbau hören. Ich hatte das Thema auch nur aufgewärmt, weil ich genau das gleiche Geräusch hatte! Eben wie eine Schraube oder Schlüssel irgendwo im Motoraum. Jetzt kann jeder auf Verdacht zu seinen beiden Vorderrädern gehen und mal leicht die "Trittprobe" machen oder einwach weiter suchen Mich hatte das Geräusch auch verunsichert. Kleine Ursache halt. Gruss aus dem Frühling
-
Hatte ich auch!!!! Bis zum Wechsel der Winterreifen . Dieses kleine Teil (sitzt auf der Narbe, siehe Foto) hatte sich gelöst, aber mit einem 19er Imbusschlüssel kein Problem.. hat doch jeder im Werkzeugkoffer. Was sind schon 6 Jahre für eine Antwort