
bsc-optima
Benutzer-
Gesamte Inhalte
475 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Artikel
Galerie
Forum
Kalender
Alle erstellten Inhalte von bsc-optima
-
Der Zahnriehmen ist das Eine und die Spannrolle, dass Andere. Der Riehmen mag mehr als 90.000km halten. Aber die Spannrollen der ersten Baujahre sollen nicht so dolle sein. Meine Spannrolle hatte sich bei 75.000 km langsam aufgelöst... Ein Schaden war gerade noch so abzuwenden und der Transport per ADAC in die Werkstatt eine Tatsache. Nicht zu lange mit einem Wechsel warten...
-
Nicht schlecht die zeitweiligen Aussagen der sogenannten Fachleute der Audi Werkstätten. Meinen 1,4 Benziner hatte ich mit 39.000km gekauft und der Motor war so ruhig, dass ich an der Ample dachte de Motor ist aus. Keine Geräusche und absolut ruhiger Lauf. Also nichts mit ...ist normal für den 1,4 Benziner @Martin Bensley Vielleicht hat Dein Wagen auch einen neuen Zahnriehmen bekommen? Bei mir ist das Geräusch nach dem Wechsel erst aufgetreten.
-
Ich habe die Suche verwendet aber nichts gescheites gefunden... Also wer hat einen TIPP wie ich Klebereste vom AMTB (Armaturenbrett) entferne ohne die Oberfläche stark zu beschädigen ?? Ist üblicher Kleberrest von div. Halterungen die es so gibt gibt es ein Zaubermittel?
-
sehr schöner Wagen... Gerade gestern hatte ich in mobile nachgeschaut und keinen schönen 1,6 FSI gefunden. Schwarzes Leder lecker... Jemand der einen mit Leder, OSS und NAVI sucht wird bestimmt 10.000 EUR hinlegen, wenn die Aussenfarbe stimmt. Aussenfarbe? Bilder? könnte ja richtig schwach werden uppps ein Gedanke (Farbe Silber) .... übrigens steht bei der Bucht gerade ein 1,4 drin hier
-
bin gerade us dem Urlaub zurück... darum die späte Antwort. Bei der Gelegenheit ein kleiner Hinweis. Ich benutze ein PDA mit WM 6.1 und leider kann ich keine Antworten im A2 Forum damit verfassen. Also Die Anzeige ist perfekt im Browser, aber keine Möglichkeit in das Textfeld zu klicken... vielleicht bin ich auch nur ein Einzelfall. Zur Frage: Start kalter Motor > relativ laut 20 Sekunden später > deutlich leiser auch bei warmen Motor noch 40% zu hören Unter Last wird das "Ticken" etwas lauter Die letzten 5.000 KM ist das "Ticken" nicht lauter geworden
-
vor drei Tagen eingefüllt...es hilft, aber nur dem Hersteller Keine Veränderung der Geräusche
-
Hallo A2Freunde,ich glaube ich tue es nochmal
bsc-optima antwortete auf Silberfuchs's Thema in Verbraucherberatung
Mehr ist aus einer Tonne Rohöl nicht an Diesel rauszuholen: Das geförderte Rohöl wird in Raffinerien zu Produkten weiterverarbeitet, die die Verbraucher kennen: Benzin, Diesel, Paraffin, Bitumen sowie Grundprodukte für die chemische Industrie. Aus einer Tonne Erdöl der in Aitingen geförderten Qualität gewinnt man in einer Raffinerie etwa 21 % Benzin, bis zu 63 % Diesel, Heizöl, Kerosin und etwa 16 % Rückstände (schweres Heizöl, Bitumen, Asphaltene). In absoluten Zahlen: Eine Tonne Aitingen-Rohöl (= 1160 Liter) ergibt in einer Raffinerie etwa 243,6 Liter Benzin, 730,8 Liter Diesel und Heizöl und etwa 185,6 Liter schwerere Rückstände. -
Hallo A2Freunde,ich glaube ich tue es nochmal
bsc-optima antwortete auf Silberfuchs's Thema in Verbraucherberatung
Der FSI ist bei 60 Sekunden lesen bei mir mit einem guten Eindruck weggekommen. Ich habe einen 75 Ps Benziner und wenn ich dürfte würde ich meiner Frau einen 110PS verpassen.. 1,6 FSI... Ölverbrauch ist wohl bei dem Modell OK - 1,4 Beniner eher nicht. Glaube mir .... in 12 Monaten ist Benzin günstiger als Diesel...hat was mit Angebot und Nachfrage zutun. Es gibt jetzt schon zu wenig Diesel auf dem Weltmarkt -
Ufff... alles wieder schick. Ich habe allerdings mal Stop+go (VW Tochter) ausprobiert und siehe da die Jungs haben es geschaft. 15 EUR ist OK - Der Weg zum freundlichen währe länger gewesen und so bin ich voll zufrieden. Übrigens ich habe mal den alten Stellring zerlegt und siehe da kein Widerstand der mechanisch bewegt wird.. da frage ich mich schon wo der Fehler herkam. Ich gehe mal von den Kontakten aus oder ein leichtes Spiel (also Plastikabrieb) vom Drehkranz. egal - alles wieder gut
-
Ich lese bei Dir wie aus einem Buch zu meinem vergleichbaren Fall. Jetzt nach 6 Monaten habe ich mich damit abgefunden und der Fehler wird bei mir zum Glück auch nicht schlimmer. Meine Lösung für das zukünftige Leuchten der Blinker beim verschließen wird diese hier sein.... Sie verschließen oder öffnen Ihr Fahrzeug anhand einer Fernbedienung. Das Abblendlicht (Standlicht, Nebelscheinwerfer oder Blinker frei auswählbar) leuchtet zwischen 10-40 Sekunden weiter und geht nach vergebener Zeit automatisch aus. Die Zeit können Sie selbst am Coming Home Modul einstellen. Durch Betätigung der Zündung oder Anschalten d. Lichts wird die Coming Home Funktion sofort deaktiviert. bei eBay für 15 EUR
-
Danke A2-D2, Morgen werde ich den Versuch starten. Hier im Forum habe ich noch einen weiteren Hinweis zur Rückstellung gefunden - hier - ich werde dann kurz berichten
-
Keine Vorschläge..nur meine Anteilnahme Der Fehler ist bei mir auch seit 6 Monate mein treuer Begleiter. Alle Versuche Türen auf und zu, Verschlossenheit geprüft und Innenraumlampe wieder eingeschaltet alles ohne Erfolg.... Ich gehe auch mal von einem defekten Schloss.... viel Glück
-
Ähhh...nein.. ich habe mal Bilder angehangen. Alte Teilenummer 1J0959654J und neue Teilenummer 1J0959654AG: Ist das anlernen nur AUDI möglich? Gruss und Danke
-
Warum sind jetzt nach dem Wechsel des Schleifrings alle Lampen an und das Bremsenzeichen leuchtet blickend im FIS rot auf. Ich habe doch jetzt den originalen Schleifring nagelneu von Audi mit der Nummer 1J0959654AG verbaut. Oder sind diese Meldungen normal und ich muss nur alles zurücksetzen lassen? Danke
-
Für mich stellt sich die Frage warum die Bezeichnung A1? Ist die Bezeichnung A2 nicht viel mehr im Hause Audi ein schlechtes Karma und die Angst vor einem zweiten Flopp zu groß? Ich finde die Entscheidung den neuen Audi "A1" zu nennen sehr fein für unseren Wiederverkaufswert.... wer will schon ein altes Model fahren??? Waren es nicht die großartigen Fahrzeuge mit nur einer Produktionsserie.. ich glaube z.B. die Neuauflage des Mini hat dem alten ein wenig den Kultstatus genommen und Ihn als "Rentner" degradiert. Dieser Fehler sollte beim nächsten Audi A2 nicht gemacht werden, sondern die Größe und ASF Technik beibehalten werden. Vielleicht eine neue Bauweise z.b. erstes Cabrio mit 4 Türen und Aludach.......
- 3.381 Antworten
-
- entwicklung
- modellpolitik
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
so weit so gut , aber einen Bremspedalschalter wie auf dem Foto hat der A2 nicht. Aber sieht fast genauso beim A2 aus.
- 72 Antworten
-
- leistungsentfaltung
- motorruckeln
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Tagfahrlicht als Nebelalternative
bsc-optima antwortete auf GMer's Thema in Ausstattungen & Umbauten
Erlaubt ist gar nicht so wenig (siehe Bilder) - aber wer will schon in der Front rumsägen? Grüße Christian -
Tagfahrlicht als Nebelalternative
bsc-optima antwortete auf GMer's Thema in Ausstattungen & Umbauten
Ich würde sagen: Hella LEDayline Tagfahrlichter A2 Forum Hallo "wittener" neu im Forum und schon einen netten Beitag eingestellt - weiter so -
Ja der Bremslichtschalter.... ich habe jetzt in fast drei jahren schon den dritten Schalter verbaut. Beim zerlegen des Schalters und im Vergleich mit dem neuen Schalter ergibt sich bei mir ein angekokelter rechter Kontakt im Schalter und der "Hub" ist beim neuen Schalter etwas länger (also die Gesamtlänge des Schalters im ausgebauten Zustand). aber egal sind 8,67 EUR brutto und soweit Ok Der Wechsel geht beim 1,4 Benziner ohne ein Abbau der unteren Verkleidung. Notwendig ist ein Zange und eine Taschelampe (sehr dunkel im Fussraum ) - Stecker abziehen - Schalter herraus drehen - neuer Schalter Stecker vor dem Einbau wieder drauf und von Hand etwas eindrehen (es gibt zwei unterschiedliche Führungen sind deutlich auf dem Schalter zu sehen) - dann mit der Zange in Position drehen (vielleicht geht es auch ohne Zange und ich bin nur zu schwach) Zeit ? 10-15 Minuten in völliger Ruhe P.S. Ich gebe keine Garantie auf Erfolg dieser Maßnahme und gebe nur Anregungen zur Selbsmontage. Jeder sollte sich über sein eigenverantworliches Handeln bewust sein und um Zeifel lieber die Werkstatt den Schaden beheben lassen.
- 72 Antworten
-
- leistungsentfaltung
- motorruckeln
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
[1.4 Benzin] Ölverbrauch wegen undichtem Deckel oder Ölabscheider
bsc-optima antwortete auf A2 Freak's Thema in Technik
Sehr schöne Bilder.... aber ohne Garantie und nicht so starkem Ölverbrauch für mich zu heavy und teuer Der Versuch mit dem Ölabscheider ist für mich und viele andere hier im Forum mächtig interessant. Wie sieht Deine Erfahrung bis jetzt aus? 1. War schon wieder eine Verschmutzung an der Drosselklappe sichtbar? 2. Ölverbrauch in der kurzen Zeit gesunken? Wenn überhaupt vergleichbar 3. Was kostet der Ölabscheider eigentlich? Ich bin gespannt Grüße Christian -
Ist es moeglich den Verbrauch mit dem Steuergeraet "fest" zu programmieren?
bsc-optima antwortete auf A2OH!'s Thema in Technik
na bei Kälte machst du ja bestimmt schon alles richtig (Fenster hoch) und den richtigen Luftdruck nicht vergessen -- P.S. die Reparaturkosten und der Ölverbrauch am A2 (1,4 Benzin) lassen den Spritverbrauch in den Hintergrund rücken