Zum Inhalt springen

s2byaudi

Benutzer
  • Gesamte Inhalte

    60
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von s2byaudi

  1. @Mankmil Vielen Dank, das war ein guter Tipp. Hab den Schalter auseinandergebaut und gereinigt, nun funktioniert wieder alles.
  2. Moin, danke das mit den 2 Tasterstellungen ist ein guter Hinweis, dachte bisher das er nur eine hat. Dann werde ich da mal suchen. Es geht konkret um den Taster in der Fahrertür welche das Beifahrerfenster steuert.
  3. Hallo Zusammen, habe ein Problem zu welchem ich hier noch keine Lösung finden konnte. Es geht um die Komfortfunktion bei den Fensterhebern. Diese Funktion lässt sich für die Fahrerseite problemlos aktivieren, bei der Beifahrerseite geht es nur am Schalter der Beifahrertür. Bei dem Schalter an der Fahrertür lässt es sich nur durch halten des Schalters verfahren. Habe mit VCDS ausgelesen, keine Fehlermeldung, allerdings sehe ich in den Kanälen, dass eben dieser Schalter die Komforfunktion nicht aktiviert, die anderen beiden Schalter jedoch schon. Eine Neukalibrierung der Fensterheber brachte auch nichts. Wie kann ich den Fehler weiter eingrenzen? Hatte außer mir auch schon jemand so einen Fehler?
  4. Hallo AQ2er, hast Du denn schon Dein Projekt durchgezogen? Welchen Kat hast Du verbaut wenn ich fragen darf? Bezüglich der Flegen, ja dafür gibt es eine extra ABE, hab mir es damals damit diret eintragen lassen. Falls Du diese noch brauchst, sag bescheid, ich hab sie ev. noch irgendwo liegen. Viele Grüße
  5. Hallo, hast Du Dir den einteiligen Motorhalter selbst gebaut gibt es ev. Fotos davon? Danke und viele Grüße Jörg
  6. Die haben das Getriebe aufgemacht, die Lager neu gemacht (Kugellager) einen Synchronring neu und dann eben die Kupplungsscheibe mit Hebel.
  7. Ich habe ca. 1500 Euro in einer freien Werkstatt bezahlt. Allerdings auch gleich mit neuer Kupplung.
  8. Hallo schluffen paule, das klingt ganz nach meinem aktuellen Problem. Bei mir ist an den hinteren Elementen dieses kleine Teil auf einer Seite abgebrochen. (Das Bild habe ich mir mal aus dem Wiki geborgt) Dies hat nun zur Folge , dass das hintere Element schief bzw. auf der einen Seite gar nicht mehr gezogen wird. Ich hattte es bis jetzt die ganze Zeit zu und hab nur das vordere genommen, bis dies nun auch nicht mehr ging. Du musst halt schauen, dass Du nicht das erste zu weit aufmachst dann ist alles ok und Du kannst es so nutzen wie Du sagst. Da bei mir nun auch noch ein Wassereinbruch im hinteren Bereich (vermutlich Dichtband) auftritt, habe ich mich entschieden das Dach auszubauen und gleich mal die beiden Teile zu tauschen. Dies geht wohl nur wenn man ein festes Glasteil ausbaut um an die Schienen zu kommen. Aber soweit bin ich noch nicht, warte jetzt auf die nächste Schönwetterlage und dann gehts los. Hat das eigentlich sonst schonmal jemand gemacht und kann berichten welche feste Scheibe wie raus muss?
  9. So, also ich habe nun mein Gertriebe revidieren lassen (müssen), leider gingen die Gänge nur noch schwer und hakelig. Dabei hat sich das Problem mit dem Rückstellen auhc gleich gelöst, die Shcaltwelle war hin und wurde gleich mitgetauscht. Nun ist alles wieder Tip Top. Ich hatte vorher auch jede Menge probiert, alles brachte keine Verbesserung. Nun weiß ich ja was Sache war.
  10. s2byaudi

    A2 abgebrant

    So sieht es aus wenn eine A2 in Brand gerät oder besser gesagt mutmaßlich in Brand gesteckt wird. :-( https://www.tag24.de/nachrichten/dresden-neustadt-julie-salinger-weg-audi-a2-abgefackelt-brandstiftung-schmelzen-254686
  11. Hallo, auch ich habe dieses Problem und bisher leider noch keine Abhilfe schaffen können. :-(
  12. s2byaudi

    Tankentlüftung

    Also der Filter sitzt bei dem 1,4er hinter der Radhausverkleidung des rechten Vorderrades. Habe das Teil auch schon mal in der Hand gehabt. Bei mir Funktioniert alles, nur das im Stand so ein bluberndes Geräusch aus dem Filter kommt. Konnte es allerdings trotz aller Möglichen Bemühungen (Leitung prüfen, Magnetventiel testen) nie abstellen und fahr nun so damit rum. Ist ja "nur" ein blubbern. Aber falls jemand eine Idee hat, bin ich dankbar. Viele Grüße Jörg
  13. Also bei meinem Onkel war es ähnlich, alles Mögliche getauscht und am Ende hat nur der Tausch des Steuergerätes (MSG) geholfen. Dies war leider auch nicht updatefähig. Seit dem hat er ruhe. Bei meinem A2 fing es auch an mit der MKL, habe den Fehler einfach immer wieder gelöscht und alles war gut. Ich hatte allerdings das Glück das mein MSG updatefähig war. Habe das Update dann irgendwann machen lassen und seitdem ist ganz ruhe. Also wird Dir nichts anderes übrig bleiben als Dir über das MSG Gedanken zu machen. Was für eins hast Du denn drin?
  14. Hallo A2 Smart er 3Z, ja es ist exakt so getestet wurden. Gruß Jörg
  15. Hallo, meine (Hand-)Gangschaltung rückt nicht mehr korrekt in die Nullstellung. Dies passiert nur wenn ich sie in Richtung 1./2. Gang drücke, sprich das Schaltwerk am Getriebe nach unten gedrückt wird. Dann kommt dies nicht mehr aus dem Getriebe heraus. Alles andere Funktioniert wunderbar. Ich habe nun schon versucht am Getriebeschaltwerk mit WD 40 und Rostlöser zu arbeiten, leider nur mit mäßigen Erfolg. Schaltkulisse und Züge sind leichgängig. Hat jemand eine Idee was ich noch tun kann? Danke. Ich hoffe ich konnte mein Problem halbwegs beschreiben.
  16. So jetzt war ich auch bei meinem Freundlichen. Dank der sehr guten Beschreibung hier habe ich das gleich mal alles mitgenommen. Doch bisher leider Fehlanzeige. Er kann nichts im System finden und so wie es aussieht haben sie nur das neue Diagnosesystem. :-( Er kann mir also nicht weiter helfen. Hat zufällig jemand einen Tipp im Raum Sachsen/Dresden für ein Update? Danke und viele Grüße
  17. Audi VW A4 A6 A8 Reparatur Stellmotor Klima Klimatronic | eBay
  18. Hallo, ich hatte mal einen Fall da waren die Ausflusslöcher in der Beifahrertür verstopft. Somit stand Wasser in der Tür und zwar so viel, dass es dann zwischen Tür und innerer Türverkleidung raus gelaufen ist. Wenn die Tür geschlossen ist, kann es so in den Innenraum laufen und die Teppiche werden nass. Nach Reinigung der Ablauföffnungen (und da habe ich jede Menge Dreck und Wasser raus geholt) hatte ich das Problem beseitigt.
  19. So also ich habe auch noch was zu den o.g. 2-stelligen Geräten zu vermelden: Hab ein 8Z0959433AH verbaut und im Serviceheft steht: PR-5D0 drin. Also ohne Funk. 8Z0959433AH -> PR-5D0
  20. Danke hab die Antwort grade in dem echt klasse Forumseintrag gefunden: https://a2-freun.de/forum/showthread.php?t=46316 Also es geht NUR aus dem Code im Serviceheft oder Aufkleber im Fahrzeug hervor. Da hab ich geschaut und meins ist leider PR-5D0 Danke für Eure Hilfe!
  21. Danke für den Hinweis, das habe ich schon gelesen, aber woher weiß ich denn nun wenn ich mir ein neues KSG kaufen will ob es PR-5D0 ist oder PR-5D1? Dann kann ich ja nicht im Serviceheft lesen?!
  22. Hallo, ich habe jetzt mich versucht schlau zu machen aber komm irgendwie mit dem WiKi nicht klar. Ich habe ein 8Z0959433AH KSG verbaut und wollte nun wissen ob dieses Gerät, FFB kann und wenn ja welche. Aus dem Wiki geht hervor das PR-5D1 mit FFB ist und PR-5D0 ohne. Aber wo finde ich den diesen Zusatz? Auf dem KSG habe ich so eine Nummer nicht gefunden. Der Nachfolger müsste ja das 8Z0959433AF sein, aber auch da habe ich nicht die Nummer gefunden. Idealerweise würd eich natürlich meins behalten. Kann mir jemand weiter helfen? Ich sag schonmal danke!!!
  23. Hallo, ich hatte mal ein Problem auf der Beifahrerseite, da war es die Tür. Da sind kleine Ablauflöcher unten drin, wenn die sich zusetzen und das Wasser in der Tür steigt ist es dann durch die Türverkleidung ins Wageninnere geflossen und hat da die ganze Fußmatte durchfeutet. Ich habe die Löcher dann gründlich mit einem Draht gereinigt wobei jede Menge Dreck raus kam und seit dem ist ruhe.
  24. s2byaudi

    100% Kulanz auf OSS

    Meiner ist Ende 2002 gebaut, also ist er grad mal knapp 9 Jahre alt. Mein Dach ging gar nicht mehr auf, angefangen hatte es mit einem lauten knarrzen im Bereich des Dachantriebs.
  25. s2byaudi

    100% Kulanz auf OSS

    So, ich bin nun auch wieder zurück aus Bad Tölz und kann berichten. Nach dem ich vor ca. 2 Jahren schon mal bei Rinner`s war und damals ca. 400 Euro aus eigener Tasche für eine Reperatur bezahlt habe, wurde diesmal das komplette Dach getauscht. Und das ganze auf 100% Kulanz. :) Leider hielt die Reperatur von vor 2 Jahren nicht allzulang von daher bin ich sehr froh das ich auch zu denjenigen gehöre, welchen Audi nun eine 100% Kulanz gewährt. Übrigens beläuft sich der Kulanzbetrag für das Dach tauschen auf 1448,60 Euro(Netto). Dann nochmal Danke an das Forum, ohne Euch wäre ich nicht nochmal nach Bad Tölz gefahren und Danke an Audi für`s bezahlen !!!
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.