Zum Inhalt springen

FrankundAnja

Benutzer
  • Gesamte Inhalte

    500
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von FrankundAnja

  1. Nunja 7 Liter ist halt mehr als doppelt so viel wie zB ein sparsamer A2 verbraucht. Und 7 Liter Diesel entspricht einer höheren Menge an Benzin (im Bezug auf CO2). Ich weiß es nicht. Vermute aber mindestens 8Liter vieleicht sogar 9. Gruß Frank
  2. Du armer! erst machst Du erfolgreich und aus eigenem Willen ein Downsizing und bist zurecht stolz auf die vielen Kilos an CO2 die Du dem Klima ersparst. Und Jetzt zwingt Dich Deine Firma gegen Deine eigene Überzeugung zu handeln. Das muß frustrierend sein das Ende der eigenen Freiheit zu spüren. Kopf hoch, das Leben geht weiter. Gruß Frank
  3. OK Du kriegst die Ausnahmegenemigung Deine Dachneigung ist eh besser für Thermie. Gut find ichs (würd es auf jeden Fall auch so machen) aber rechnen wird sichs so schnell nicht. Aber das ist Freiheit, nicht einfach nur zu Funktionieren wie Rädchen oder Wasser welches berabfließt (weil sich's rechnet). Da spürt man sich und seine eigene Kraft. Gruß Frank
  4. Hallo Zurbel Ich hoffe, daß nachts wenigstens Dein rechtes Nummernschild gut zu sehen ist. Es gibt einige Bereiche, aus denen hab ich es einigermaßen geschafft den Konjunktiv zu verbannen. (Es wäre gut wenn wir sparsam mit der Energie umgehen würden. Wir sollten die Energie, die wir brauchen selbst möglichst umweltfreundlich herstellen). Bei der Toleranz fällt es mir allerdings manchmal schwer den Konjunktiv zu überwinden. Eigentlich hab ich den Text mehr für mich geschrieben; spätestens hier hättest Du merken müssen, was ich für ein Egozentriker bin. Vieleicht sollte ich auch, wenn ich irgendwelche Agressionen in mir spüre, mich nicht vor den Computer sondern auf das Mountainbike setzen. Als mich ein befreundeter Lehrer letzthin fragte warum es denn so wenig Dächer mit PV Anlagen gäbe wo die doch so lukrativ seien, sagte ich: es gibt Macher und es gibt Schwätzer. Und von der zweiten Sorte gibt's eben mehr......und je mehr ich schreibe, desto mehr merke ich, daß ich da auch dazu gehöre. Gruß Frank
  5. @audia2tdi Was ist denn das für ein Haus auf Deinem Bild? Ist das was besonderes, oder warum hast Du dich für dieses Bild entschieden? Gruß Frank
  6. Ach wirklich? Na dann ist das aber eine Platzverschwendung unter der Motorhaube. Gruß Frank
  7. Ja mußt Du. Du mußt so tolerant sein andere sagen zu lassen, dass 2,5l/20km doch etwas zu viel ist. Gruß Frank PS: was macht die Solaranlage?
  8. 3Liter Auto Fahrer, Radfahrer und Bahnfahrer seid tolerant zu den Verantwortungslosen und behandelt sie nicht wie Menschen zweiter Klasse. Gott hat nicht jeden mit gleich viel Gewissen ausgestattet, sei froh, daß Du mehr davon hast, aber lass es nicht raushängen.
  9. Was ist MB? Eine Automarke ? hat es einen Grund daß Du diese herausstellst? Welche 3 von welchen 51? (hat eine Firma tatsächlich 51 Autos ausgestellt?) Gruß Frank
  10. Das Fahrrad (das effizienteste aller Fahrzeuge) ist momentan vor allem bei der Jugend nicht hip. Viele Jugendliche sind bereit ihre Mobilität stark einzuschränken und sich von den Chauffeuren (Eltern) abhängig zu machen, um nicht von anderen Jugendlichen fahrradfahrend gesehen zu werden. Kaum ein Jugendlicher hat noch die persönliche Stärke nicht diesem Druck der Gruppe zu unterlegen. Die meißten Eltern machen da interessanterweise auch mit. ( Autofahren, weil die Autos so tödlich gefährlich sind) Gruß Frank
  11. Wegen der großen Geschwindigkeitsdifferenzen traue ich mich mit meinem 1Liter Auto (TWIKE) kaum auf die Autobahn. Mit einem Tempolimit (max 120) ging mir das anders. Will sagen: Ein Tempolimit ist eine Vorraussetzung für wirklich sparsame Fahrzeuge um dem natürlichen Sicherheitsbedürfnis der potentiellen Käufer von weniger gepanzerten Fahrzeugen nachzukommen. Gruß Frank
  12. Sollten wir 1,2 Fahrer uns eine Art Not-Aus -Knopf ins Auto bauen? Gruß Frank
  13. Nein ich habe alles "schöngerechnet" Ich habe in der Berechnung keine degradation eingerechnet noch habe ich eine Betriebsausfallsversicherung, noch habe ich einen zu erwartenden Wechselrichteraustausch (ca 300€ pro WR) noch irgendwelche zinssätze abgesehen von denen, die in meinem Annuitätendarlehen drin sind. Ebenso hab ich die Steuern, die ich zu bezahlen habe nicht eingerechnet. Die Wahrheit liegt also vieleicht bei 75.000€. Die Anlage hat im Übrigen 15,6kW. Ein Jahresertrag von über 1100kWhpro kWp ist glaub ich nur mit den Sanyo-Modulen zu schaffen. Die Anlage wurde vor 1Woche 2Jahre alt. Die Ausrichtung (15 Grad Abweichung Richtung ost und 30 Grad Dachneigung ist zwar recht gut, mit einer Dachneigung von 20 bis 25 Grad lassen sich aber noch knapp 5% mehr Ertrag rausholen.(Wir machen hier in der Gegend einen Anlagenvergleich) wenn's interessiert kann ich Dir eine PM mit der Excel Datei schicken. Na wie ist denn so die Degradation Deiner 12a alten Anlage? Gruß Frank
  14. Mein Bruder hatte sich einmal meinen A2 ausgeliehen und hatte keine 3 Wochen später selbst einen Audi 1,2 TDI und fährt damit zur Arbeit (Porsche) ca 200km. Den Multivan (Diesel) fährt meine Schwägerin, würde aber eigentlich auch lieber den A2 fahren. Die richtige Fläche gibt es nicht, da Du im Dezember selbst mit 100qm nicht den ganzen Heizungsbedarf abdecken kannst. 12 qm ist schon OK. aber Du hast schon recht : die Energie im Sommer kansst du idR nicht nutzen im Gegensatz zur PV, die sich durch die Einspeisevergütung auch richtig rechnet. Unsere PV (100qm) bringt 17.500 kWh/a 9.600€ davon 2700€ Gewinn in den ersten 15Jahren (Rest Annuitätendarlehen-vollfinanziert) Gesamtgewinn ca 90.000€ in 20 Jahren. Gruß Frank
  15. Mein Bruder hat auch ein 2 Tonner, den hab ich mir mal für einen Urlaub nach Holland ausgeliehen. In den Streckenbereichen in den ich fuhr (100 bis 110km/h) verbrauchten wir trotz 6Personen und massig Gepäck und trotz 4 Fahrrädern drauf 6,6l /100km. Nicht schlecht für nen Riesenbus (Multivan), gell. Im Übrigen will ich auch weder den A2 noch das Twike zum Bäcker schieben selbst zum laufen bin ich zu faul, ich geb's zu, ich fahr mit dem Rad wenns nicht regnet ansonsten beweg ich die Massen. Das Kohlenmonoxid hat mich auf die Idee gebracht: Wir könnten doch das Klima-Kohlendioxid -Problem in den Griff kriegen wenn wir den Kohlenstoff nur bis zu Kohlenmonoxid reagieren lassen. Oder wir lassen die Abgase duch Wasser blubbern und erzeugen einfach Sprudel. Zum thema Plusenergiehaus: Die größte und wichtigste Energiequelle in unserem Haus ist die Energieeinsparung. Zum Vergleich unser Haus hat ein Heizenergiebedarf von 1,5 Liter Heizöläquivalent pro qm und Jahr während das meiner Eltern ca. 25l/qma braucht. Die Restwärmeenergie kommt bei uns (für ca. 350qm Praxis und Wohnfläche) aus einer 13,8qm Solarfläche und einem 10kW Holzpelleteinzelofen (ich weiß Du willst mich jetzt sicher über die Ruß und Feinstaubemissionen aufklären-zurecht), der immer mit 4kW läuft (im Winter ca 12 h/d). Plusenergie bezieht sich nur auf die Jahresbilanz in kWh. Wenn's Dich interessiert kann ich's Dir vorrechnen. Wenn euer Haus nun ca. 8l/qma braucht (das ist das schlechteste was man momentan bauen darf), dann brauchst Du nicht die 5-fache Fläche weil der WW-Verbrauch bei eich ja nicht 5xso hoch ist. Außerdem ist die Dachneigung für Solarthermik bei euch günstiger als als bei uns (30Grad). Ich merke gerade Du hast mir eine schwierige Frage gestellt die ich nicht so einfach beantworten kann ... dann kauf Dir halt mal 30 von den Quadratmetern. Entschuldige meinen chaotischen Text: habe schon 300ml Rotwein/h. Gruß Frank
  16. Ein Freund von mir, der nimmt bei seinen Berechnungen den Mensch als Maß. Er sagt: Ein Mensch leistet 200Watt bei Schwerstarbeit und verdient 10€pro Stunde. Also kostet eine kWh eigentlich 50€ und nicht 20 Cent. Der niedrige Preis, den wir zahlen sei nur durch die Umweltzerstörung so niedrig. Wenn Du Sonntags morgens mal paar Brötchen beim Bäcker holen willst, dann starte mal den Motor Deines Volvos nicht, sondern schieb Deinen 2Tonner mal zum Bäcker hin und zurück. Ich denke Du wirst nachher nicht mehr sagen, daß du zur Fortbewegung deines Wagens wenig Energie brauchst und Du wirst auch der Meinung sein, daß die allerbeste Erfindung eigentlich das Fahrrad ist. Witzige Gedankenspielchen, gell. Mein Freund baut im Übrigen Elektrofahrräder, die aber leider nur 50 km/h fahrern. Gruß Frank
  17. 1. A2 1.2 TDI 2. Twike
  18. Ich bin gespannt was die IAA zu dem Thema bringt. Laut Medien ist der Klimaschutz ja zentrales Thema. Nachdem es ja kein einziges neues 3L Auto mehr zu kaufen gibt(weder A2 noch Lupo noch Honda Insight). Muß die Autoindustrie ihre 4 und 5 Liter verbrauchenden Wagen als Sparwunder verkaufen. neben dem alt bekannten 1L TWIKE wird in wenigen Jahren der 2L Loremo als weiteres Nieschenprodukt hinzukommen. Aber was mützt die ganze Diskussion wenn die dikkutierenden meinen daß die Masse der Leute solche Autos fahren sollten, aber für sich selbst mindestens einen triftigen Grund finden ein größeres Auto fahren zu müssen. Und überhaupt was nützt's wenn ich als einziger....und da sind doch noch die Chiesen... Gruß Frank
  19. namentlich muß von mir aus nicht unbedingt sein aber inhaltlich schon. Und die Preise dürften von mir aus auch runtergehen vor allem von den Neuwagen. Eine höhere Nachfrage würde das bestimmt nach sich ziehen. Aber ein so hochwertiges und mit wertvollen Materialien ausgestattetes Auto wie den A2 1,2 TDI billiger zu verkaufen-wer soll das sponsorn? Gruß Frank
  20. Vielen Dank auch Dir. .....keine Rußpartikel mehr.... Kann man denn auch Diesel umrüsten? Außerdem dachte ich, daß die Stickoxide bei der Verbrennung mit Luft bei sehr hohen Temperaturen (für einen hohen Wirkungsgrad erforderlich) automatisch und das selbst bei Wasserstoffverbrennung entstehen, weil die Luft zu 80% aus Stickstoff besteht. Gruß Frank
  21. 12l /100km scheint mir für einen Kleinwagen recht viel (oder ist die Dichte von Gas am Ende niedriger als die von Diesel) oder handelt es sich um einen Kleinwagen von der Größe eines Tuareg? Gruß Frank
  22. Hier bin ich ganz Deiner Meinung Gruss, Frank
  23. Die Schutzgasschweißgeräte sind sicher nicht für die Produktion des CO2 verantwortlich. Und eine echte Lösung ist es sicher auch nicht das CO2 in Druckgasflaschen zu packen um es dort langfristig zu lagern. Aber vieleicht macht (nicht nur) deine Sorglosigkeit das künstliche Schutzgas in der Zukunft unnötig wenn die Atmosphäre genug CO2 enthalten wird (der Stickstoff und das Argon wird bestimmt nicht stören. Den Störfaktor Sauerstoff kriegen wir bestimmt durch reichlich Verbrennungsprozesse und Abholzungen weg. Auch wenn es dich nicht interessiert, ich fänd den CO2 Ausstoß des Propan Butan -verbrenners spannend. Wieviel Kilo brauchst Du denn für 100km? Was heißt eigentlich CNG oder LPG
  24. Wie fängst Du denn die Rülpser der Kühe auf, oder hast du ein eigenes Reisfeld für Dein Autogas Scherz beiseite wie ist denn nun der CO2 Ausstoß pro Km? (Damit wir on Topic sind) Gruß Frank Mein Twike wiegt im Übrigen 230 kg
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.