Zum Inhalt springen

hendrixx

defekte Mailadresse
  • Gesamte Inhalte

    102
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von hendrixx

  1. danke, ich werde mal ein paar fragen an die werkstatt stellen und sehen, was sie sagen ;-)
  2. kann ich das testen lassen oder will mir die werkstatt gleich ein neues einbauen?
  3. hallo, etwas verwirrend ausgedrückt. aber folgendes ist das problem. Ab und zu, in unregelmässigen abständen, lassen sich die türen nicht mehr per funk öffnen. so als wären die batterien im schlüssel leer. nach neu anlernen (schlüssel ins schloss, zündung an und den türöffnen-knopf auf der ffb drücken für 5sek.) funktioniert der schlüssel wieder. irgendwann "verlernt" er es wieder und ich muss ihn neu anlernen. wo kann das problem liegen? haben schon den zweitschlüssel versucht, gleiches phänomen. grüße, hendrixx
  4. ok, vielen dank, dann werde ich mir das mal genauer anschauen. gr. und frohe ostern
  5. in darmstadt gibt es in der im industriegebiet in der nähe vom praktiker und bauhaus "apz" auto pflege zentrum. hatten den a2 dort und diverse bekannte haben ihre autos dort ebenfalls machen lassen. innen kostete mal ca. 100€, außen ebenso und zusammen waren es damals 154 € gr.
  6. ach nein, ich dachte am navi-rechner sind noch freie steckplätze für fse und wechsler? ich habe an einer stelle schon einen dreigeteilten stecker drin. an welchen steckplatz muss denn der adapter? an den hochkant, an einen neben der sicherung oder an den oberen auf dem steht auch an einer belegung "cd-r" und "cd-l" gr.
  7. hallo, ich hole das thema nochmals hoch. habe ein kleines navi im handschuhfach nachgerüstet und möchte noch zusätzlich den ipod adapter ans concert 2 anschliessen. am radio selbst sind aber keine anschlüsse mehr frei, durch das navi. ist am navirechner ein anschluss für den wechsler, oder wo soll der adapter sonst dran? grüße und danke, hendrixx
  8. Hallo, habe heute meinen a2 hinten gegen eine mauer gesetzt. nur ganz leicht jedoch ist hinten rechts die ecke der stosstange zerkratzt und die stossstange ist in der nähe des radhauses aus ein paar halterungen gesprungen. ich habe mal ein bild aus einem alten beitrag eingefügt, ich hoffe, der eigentümer hat nichts dagegen. genau wie auf dem bild sieht auch meine seite aus. wie bekomme ich die abstehende stelle wieder in die halterungen? leider hilft drücken nicht. wie bekomme ich, wenn nötig, die stossstange ab? wie viele schrauben sind das? wo verstecken die sich alle? hat eventuell jemand eine anleitung. leider hat die suche nichts ausgespuckt. danke und grüße, hendrixx
  9. hallo, wir fahren auch einen amulett roten. die farbe sieht noch top aus und wird es wohl auch bleiben. hatte vor jahren mal eine a3 in schwarz beim lackdocktor und beim anmischen der farbe kamen wir auf das thema ausbleichen. dies tritt nach seiner aussage nur bei alten fahrzeugen auf. die neueren lacke neigen wohl nicht mehr dazu. viel mehr habe ich das problem, dass der lack an schlechtzugänglichen putzintensiven stellen wie an den karrosserieübergängen kotflügel zu radhausabdeckung hinten, z.b. bei geöffneter tür, dunkle hässliche ränder bekommt gr.
  10. für den a4 stand da ein wert von 1,6 und für den a2 1,9. für was auch immer die werte stehen. die checklisten für durchzuführende arbeiten unterschieden sich nur in der kontrolle der koppelstangen. ironisch meinte ich zum meister, dass genau deshalb die unterschiede der preise zu erklären wäre. da issser garnicht drauf eingegangen. von wegen freundlich.
  11. genau, beim a4 hatten sie ja das öl zunächst berechnet und meins im kofferraum ignoriert. da standen dann 90 € + mehrwertsteuer für 4 liter.
  12. hallo, sorry ist etwas länger geworden! rechtschreibung bitte ignorieren. hatte innerhalb einer woche einen a4 und eine a2 zum service. beim a4 gab es einige probleme mit den ausgeführten arbeiten, die jedoch nicht vereinbart waren. dem entsprechend hoch viel die rechnung aus. die posten wurden dann strorniert und ich musste nur bezahlken, was ich "bestellt" hatte. da ich ein paar tage später den a2 zum service gebracht habe (hatte ich hier auch schon zu nachgefragt: longlife nach nur 9000km), war ich beim erhalt der rechnung vorsichtig. man hört ja einiges. schnell sind da ein paar posten drauf, die den preis anheben und somit den schaden der werksatt durch die verpatzte a4-inspektion minimieren. und wirklich ... es gibt bei identischem wartungsplan doch einige punkte, die beim a4 nicht draufstehen, jedoch beim a2: - 0,30 x 14 € reinigignspaste - 0,30 x 8 € spezialfett laut aussage des meisters hätten die sachen auch beim a4 auftauchen müssen, pech für ihn. sind standardmittelchen für türen, schlösser, schlossträger, etc. toll, oder? so pauschal. aber der hammer ist der hauptpunkt: - longlife mit ölwechsel und mobilitätsgarantie zugesichert wurde mir minimalster aufwand, da ja nur 9000 km gelaufen und insgesamt erst 30.000km auf der uhr kosten für diesen punkt beim a4 140 € ohne mwst. kosten beim a2 174€ ohne mwst. kann das sein? die dame, die die rechnung schreibt sagte, sie könne da nichts machen, die zeiten, die diese summen rechtfertigen sind beim a4 1,6 einheitne (oder was auch immer) und beim a2 1,9 wie bitte? wie kann man an einem so kleinen auto so lange inspizieren? ich bin sauer! ich wollte eine kleine rechnung, ja, wollen wir ja alle! aber für den a4 musste ich dank bremsen hinten und bremsflüssigkeitswechsel 700€ berappen und beim a2 sollten es dann unter 200 € werden. ist ja nichts zu machen gewesen. aber es wurden sagenhafte 300€
  13. also mit 170 habe ich auch gerechnet, das öl bekomme ich für 32 € / 5Liter gegenüber 110 € / 4 liter beim naja dann noch die filter und gut! werde wohl nochmal zum händler fahren. wüsste momentan nicht in welche werkstatt ich sonst fahren sollte. werde dieses mal genau hinschauen, die rechnuing für den a4 habe ich so auch noch nicht bezahlt. bremsflüssigkeit schiebe ich dannauf oktober, der ist direkt neben meiner arbeitsstelle. also kein umweg oder zeitverlust. gr und danke.
  14. genau, den 15.000 km-intervall hat mir der auch empfohlen. da ich aber das longlife-öl sehr günstig bekomme lohnt sich das nicht wirklich. dann lieber 1,5 jahre statt nur ein jahr service-frei, oder? dann werde ich den service mal machen lassen. würdet ihr bremsflüssigkeit, obwohl erst im oktober fällig, wechseln lassen? was kostet denn dieser service in etwa? die große inspektion bei eigentlich 30.000 wurde ja bereits gemacht vor 10.000km . sollte doch eigentlich nur der ölwechsel sein, oder? und der pollenfilter vielleicht noch. würdet ihr das bei einer freien werkstatt machen lassen? oder lieber bei audi? nach 4,5 jahren habe ich doch nichts mehr davon mich von audi abzocken zu lassen. ich sage das so hart, weil ich letzte woche erst meine a4 beim service hatte. 78.000 km. öl mitgebracht aber nicht benutzt (vergessen?)! swa-düse gewechselt und wischerblätter ohne zu fragen. bremsbelege hinten und scheiben hinten gewechselt, bremsflüssigkeit = 760 € und heute öl unterm wagen und meine einfahrt versaut!!! ölfilter undicht. zwei stunden gewartet und angeblich nur ein rest öl in irgendeiner wanne gewesen. kann ich so nicht glauben. gr.
  15. Hallo, unser a2 zeigt seit einiger zeit an, dass er zum service muss. nach 29.000 km zum !! 2ten !! die 1. inspektion war ende oktober 2005 bei 19.000 km. sicher ist kilometerleisteung sehr gering, aber nach gerade mal 10.000 km zum longlife-service, das finde ich schon hart! zumindest die 2 jahres-grenze hätte ich gedacht, schafft er. ich habe die werkstatt gebeten nochmal zu schauen, ob eventuell beim zurückstellen der anzeige während der 1. inspektion ein fehler passiert ist. bei einem anderne fahrzeug ist uns das mal passiert. da wurde auf 15.000er inspektion umgestellt. aber die werkstatt sagt das sei gut möglich bei dieser geringen laufleistung. was meint ihr? schon recht kurz, der intervall, oder? grüße, hendrixx
  16. hallo, auch bei unserem a2 macht das blinkerelais zicken. nach 28000 km und 4 jahren. grrr. werde mich heute nachmittag mal ans ausbaune und instandsetzen machen. danke vorab für die tollen tips hier im forum!!! grüße
  17. hallo, auch bei unserem a2 macht das blinkerelais zicken. nach 28000 km und 4 jahren. grrr. werde mich heute nachmittag mal ans ausbaune und instandsetzen machen. danke vorab für die tollen tips hier im forum!!! grüße
  18. hatte das problem auch, gibt es wohl auch einen vermerk in den werkstätten. bei mir wurden lediglich schaumstoffstreifen verklebt. das proble tritt erst nach erstmaligen anklappen der spiegel, z.b. durch die waschstraße auf. so sagte man mir in der werkstatt. reparatur war jedoch schon 2004. gr
  19. ok, fahren die 155 im winter und wenn die drin stehen ist ja alles ok. grüße
  20. ich werde ertsmal den tüv-schein im auto lassen, eintragen lassen kann ich die immer noch. wie sieht res denn mit den anderen größen aus? stehen die noch im neuen fahrzeugschein, ich denke nicht, oder? gibt es da eventuell mit den winterpneus bei probleme? der tüv deutete soetwas an!
  21. soo, bin eben vom tüv zurück. habe mir bei meinem freundlichen einen termin geholt. alles ganz locker. der tüv-mensch wollte mir erst die felgen nicht eintragen. aber nur damit ich nicht doppelt bezahlen muss. denn eigentlich würde es reichen damit zur zulassungstelle zu gehen und den brief erweitern zu lassen. aber um auf nummer sicher zu gehen habe ich die felgen eintragen lassen und die 45,30 € bezahlt. als tipp gab er mit mit, dass ich mir auf alle fälle meine alten fahrzeugpapiere bei der zulassung aushändigen lassen soll, sind ja schliesslich mein eigentum. da nicht mehr alle felgen/reifen in den neuen papieren stehen, wäre das besser. was hatte ich alles dabei: - traglastbescheinigung von audi. - eg-genehmigung der sline-felgen - kopie des fahrzeugscheins vom vorbesitzer der felgen - felgenübersicht aus dem zubehör-prospekt des a2 der tüv beamte wollte die typenplakete unterm beifahrerfußraum sehen und die typnummer auf den felgen. das hat er mit der eg-genehmigung verglichen und gut war. die felge steht als audi-felge und als ronal typ 916 (glaube ich) drin, reifen siond egal :-) grüße, hendrixx
  22. sehr geil. in schwarz kommt das auch richtig klasse. grüße
  23. ich würde auch keine der gezeigten wählen! sorry, stehe eher auf original-felgen. sline, parabol oder bolero ;-)
  24. ich habe so gewebeband benutzt. mit kabelbindern habe ichg nicht so guzte erfahrungen gmacht. werden mir zu schnell brüchig. grüße
  25. danke, finde auch, dass die felgen sehr gut wirken. die rundungen der speichen passen perfekt zum a2. ich dachte erst, dass die felge nicht so groß wirkt und der doch recht hohe abstand, da kein sportfahrwerk, zur karosserie stört. daher wollte ich eigentlich ewrst die sline, da die speichen länger sind und die flege dadurch größer wirkt. die farbe ist amuletrot ;-), in bewegung sieht das ganze noch besser aus :-).
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.