Zum Inhalt springen

Shadout

Benutzer
  • Gesamte Inhalte

    798
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Shadout

  1. Hallo! Kann mir jemand sagen, wie es möglich ist die Festplatte auszutauschen bzw. was zur Installation nötig ist? Es soll ja eine handelsübliche 2,5 Zoll Festplatte eingebaut sein. Habe mir eine aus USA importierte ersteigert, was muss ich anstellen, wenn ich noch die englische habe (Sprachplugin)? Oder kennt jemand ein gutes Forum zum Thema Phatbox? Gruß an alle...!
  2. Habt ihr schon einmal die Tests gesehen, in denen ein Auto auf belebten Parkplätzen DWA laut beschwerde einlegte und sich wirklich keine S.. drum kümmert? Das einzige, was da etwas bringen könnte, die Anlagen, welche im Alarmfall eine Nachricht an das Handy senden. Wo sich dann aber die Frage stellt: Was mache ich dann wenn ich den Dieb (1,90m, 95kg, Kampfsportler, bekennender Nichtpazifist) in Flagranti erwische und vor der Aufgabe stehe ihn von der Unmoral seines Tuns überzeugen zu müssen? Hmmm... Ich brauch keine DWA.
  3. Also erstmal ein großes Dankeschön für die Hilfe bei dem "Nicht-A2-Problem"! Es wurde nun der Händler kontaktiert, wo der Wagen gekauft wurde, in der Hoffnung, daß dieser mehr Einfluss bei Alfa hat (mehr Umsatz, leider ist der weiter entfernt) als der Sevicestützpunkt wo der Wagen im Moment steht. Also erst einmal auf die nette Tour versuchen. Aber wenn das nichts wird gibts einen Brief an die Autobild... Nochmals Danke! Peter
  4. 1. Ich habe ja ichts gegen Alfa, ist wirklich ein schickes Auto, jedoch sind 36 tkm max Laufleistung nicht gerade der Überflieger. 2. Ich versuche sie zu bremsen einen neuen Alfa zu nehemen, selbst wenn das Angebot in Ordnung wäre. Sie hatte mir erzählt, daß bei einer Nachfrage bei einer "Hinterhofwerkstatt" zu diesem Problem dort ein Alfa 166, Laufleistung 40tkm, mit Motorschaden zu besichtigen sei. Da ist doch so langsam Mißtrauen angesagt. 3. Natürlichgibt es keinen rechtlichen Anspruch auf Kulanz, aber bei 36tkm meine ich, daß das Ablehnen schon eine Frechheit ist, zumindest ein Aufteilen der Kosten sollte drin sein. 4. Druck über Öffentlichkeitsarbeit bleibt wohl wirklich das einzige, der Händler wollte ja helfen, aber Alfa eben nicht, leider fährt die gute am Sa in den Urlaub und die Zeit drängt, ich bin mir nicht sicher ob Autobild dazu zu bewegen ist zu diesem Fall eine Sonderausgabe zu drucken. Oder was meint ihr? @heavy-metal 1. A2 verleihen ist Grenzbereich 2. dann wäre sie mir ja anschließend hörig... :-)
  5. Kein A2-Problem aber... ...ich brauch mal einen Rat. Eine Freundin fährt einen Alfa 147, 3 Jahre alt, lediglich 36tkm. Besser sollte ich schreiben "fuhr", das gute Stück hat jetzt einen Motorschaden (axialspiel an der Kurbelwelle, simmering defekt, Austauschmotor angeboten für 6000€). Dem Händler wurde der Kulanzantrag abgelehnt.Kann das wirklich sein nach 36tkm??? Hat von euch jemand gute Vorschläge zum weiteren Vorgehen? Die Rechtsschutz übernähme keine Kosten, da aussichtslos. Gebt mal bitte ein paar Tips... (jaaaa, ich weiß es ist ein Alfa, aber sie liebt es halt, verstehen muss ichs ja nicht, ´n A2 will sie nicht, tstsss) Danke Peter
  6. Interesse bestünde schon, es käme natüelich auf den Preis und den erforderlichen Montageaufwand an. Grundsätzlich besteht jedoch gesteigertes Interesse! :-) Peter
  7. @A2Driver Meiner hatte zum Zeitpunkt des Kaufs knapp über 9000km drauf und war knapp 6 Monate alt. Ich meine es war ein Werksdienstwagen, binn mir aber nicht ganz sicher, werde am Montag mal beim Händler nachfragen. Da bin ich ja schon neugierig. Aber da hast Du schon recht, wenn das ganze nur über das Werk und nicht eine Privatperson läuft ist die Wahrscheinlichkeit einer Manipulation hoffentlich sehr gering. Und 9000km in weniger als 6 Monaten ist ja eh schon recht ordentlich und glaubwürdig. @Seicodad Ist dir bekannt wie sich die Anzahl der Änderungen auslesen lässt? Ist das über die OBD möglich? Kann das der Händler "mal eben so"?
  8. @ Seicodad Bist Du dir sicher, daß das festgestellt werden kann? Und wenn, wie? Im Werk evtl? Na, die werden sicher sagen was da abgeht und die schlechte Presse in Kauf nehmen, nur um bei der Wahrheit zu bleiben, weil man das ja muss... Allerdings gibt es immer Sicherheitsmaßnahmen gegen Manipulation und es gibt immer Leute die sie überwinden - alle, also bin ich mir da nicht so sicher oder kannst Du die Unmöglichkeit technisch begründen? Edit: eine Manipulation von 24 auf 14tkm für 100€ ist definitiv rentabel (zugegebenermaßen nur wenn man(n)/frau nicht erwischt wird)
  9. Moin! Ich fahre einen ehemaligen Werkswagen. In dieser Woche habe ich mit einer Werksangehörigen gesprochen, welche mir von dem bevorstehenden Verkauf ihres A3´s berichtete (9 Monate). Das gute Stück hat mittlerweile nur zu viel km drauf (10.000 zuviel, mit 14.000 soll er weg) und so wird kurzerhand der Tacho manipuliert und alles ist wieder wunderbar... "Das ist nicht festzustellen, wird in allen Steuergeräten eingetragen, keine Chance das nachzuweisen" "Tja, und was meinst Du, wie viele der Werkswagen werden so vor dem Verkauf behandelt?" "Och, so ca. 50% ganz sicher" Nu´ kommst Du... Na das hätt ich wissen müssen... Ach so, ich kenne nun auch noch ihre Fahrweise und die ist sehr diplomatisch gesagt "sportlich" - auch wenn der schöne 130PS TDI noch kalt ist - interessiert nicht. Also ich werde das mal Hinterköpfchen behalten und dran denken meinen A2 früher abzustoßen als ursprünglich geplant, dann gibt es eben keinen neuen 2er mehr und auch keinen Werkswagen. Schon schade... der Peter
  10. hmmm.... 1. nein, am Handy ist sicher nichtsdeaktiviert, da hab ich schon alles kontrolliert. 2. Bluetooth? Ich denke das ist keine Bluetooth-FSE, schielßlich muß ich das Telefon in die Halterung stecken, da ginge der "Schnurlosvorteil" durch Bluetooth doch verloren, oder hab ich da was nicht so ganz verstanden? Zudem habe ich Bluetooth noch nie aktiviert... 3. Aktuelle Software ist schon V7.0 Welche FSE´s sind eigentlich mit Bluetooth?
  11. Hallo! Nach 1 Std. "Suche": Ich habe seit Anfang Probleme mit meiner FSE. Vorhanden ist: - 1Stck. A2 - mit original FSE neuerer Generation - und Adapter (ohne Kabel) - für Nokia 6310i 1. Ich vermisse bei Tastendruck am Telefon eine akkustische Bestätigung über die Lautsprecher. Gibt es die bei euch? 2. Ab und zu passiert es, daß das Radio für Gespräche zwar stummgeschaltet wird aber sonst nichts zu hören ist, dann bleibt nur das Telefon in die Hand zu nehmen. Hatte jemand schon einmal etwas ähnliches? 3. Die Sprachwahl funktioniert nicht, aber dazu ist erschöpfend geschrieben worden und ich werde mit diesem Material mal meinen Freundlichen konfrontieren. Gruß und danke.... Peter
  12. Shadout

    Anschlusskabel Hupe

    Du liebe Güte... Harlekin, Du baust kein Atom-U-Boot: alte Hupe ab, Stecker abkneifen, fachgerecht zwei abgehende Kabel anlöten, Schrumpfschlauch drum und die neuen Hupen anklemmen. Ich habe mir auch das Koppelrelais gespart, meine in einem anderen Thread gelesen zu haben, daß es so auch ausreicht und die Erfahrung bestätigt das, allerdings habe ich auch keinen 5kW Kompressor für ´ne 19-Ton Fanfare, sondern normal 2-Ton Hella. Nicht böse sein, aber ich finde deinen Planungsaufwand für eine simple neue Hupe schon enorm. Wünsche dir aber viel Spaß beim Schrauben... Peter
  13. Moin! Ich habe da mal eine Frage an die "gechippten": Was verbraucht euer 1,4 TDI, wenn ihr es mal richtig fliegen lasst? Damit meine ich AB frei, wenig Verkehr, kick down, bremsen nur für LKW und Baustellen danach sofort wieder "gib alles", kaum Geschw.keitsbegr. GSR immer auf Vollgas (einmal bei 190 eingeklinkt, langsamer wird er am Berg von allein) Bin jetzt solche Etappe gefahren (FIS bei Beginn AB auf null und dann ab die Post und sofort Ende AB ablesen), 210 km, und dann standen im FIS 8,6 l !!! Also dann ist da auch kein Stadtverkehr mehr drin, das hieße ja verglichen damit "Sparbetrieb". Mein Minimalverbrauch bei konstant 100km/h ligt bei 3,7l. Mein Durchschnittsverbrauch des letzten Jahres beträgt 4,9 l. Da ich für sparsame Fahrweise keinen Unterschied zwischen gechippt und original sehe, würden mich Erfahrungen im "Peitschenbetrieb" interessieren. Ach ja: Mit welcher Bereifung? Bei mir mom. 185er. Peter P.S.: 1. Nein, es niemand verletzt oder bedrängt (Blinker links unter EInhaltung des Sicherheitsabstandes ist schließlich erlaubt). 2. Ich will einen sechsten Gang!
  14. @ Busfahrer Du hast doch ein auch ein BSS oder? Bist Du dir sicher, daß Du eine AHK in Verbindung mit Bose Sound System montieren kannst? Ich meine in einem anderen Thread mal gelesen zu haben, daß diese Kombination nicht möglich sei (glaube auf Grund des Subwoofers) Peter
  15. Meines Wissens gibt es diese Funktion nur in Verbindung mit der Diebstahlwarnanlage. Das Blinken innerhalb der Sec. rührt sicher daher, daß beim Abschließen alle Türen auf den gecshlossenen Zustand hin überprüft werden, sind alle innerhalb 1sec als zu gemeldet, so blinkt es, andernfalls gibt es auch kein Blinken mehr. Evtl. weiß es jemand auch genauer... Peter
  16. Hallo Leute, hier mal eine Frage besonders an die Motoren- und Öl-Experten: Bei meinem Motorrad habe ich es mir angewöhnt den Ölwechsel direkt nach einer zügigen Fahrt, also mit richtig warmen und frisch umgewälzten Öl, zu machen. Da ich mir nicht vorstellen kann, das daß genauso beim Freundlichen gemacht wird, würde mich mal interessieren, ob das wirklich viel ausmacht. Und vor allem, ob die freundlichen Schrauber überhaupt den Motor warm fahren(oder lassen die ihn nur ein paar Minuten laufen lassen). Oder wird der Wechsel evtl. sogar bei kaltem Motor durchgeführt, würd ja eh keiner merken. Peter
  17. Hallo Leute, hab nun meine neuen S-Lines drauf (siehe Foto unten - weil ich´s so schick find ) und beim Blick in Tankdeckel und Bed.Anleitung habe ich keine Druckangabe gefunden. Hier im Forum waren jede Menge "persönlicher" Werte zu finden, aber hat jemand mal die von Audi vorgegebenen Wert? (beladen und unbeladen) Peter
  18. Hallo Leute, also ich hab mal jetzt echt ´ne harte Nuss : Habe jetzt meine neuen S-Lines drauf (und weil der kleine jetzt so schick ist kommt unten auch mal gleich ´n Foto) , will den Luftdruck kontrollieren und weder im Tankdeckel noch in der Bed.anleitung sind Werte zu finden. Also, hier hab ich´ne ganze Menge Drücke gefunden die von anderen gefahren werden, aber kann mir jemand mal die korrekten Reifendrücke nennen, die von Audi für beladen und unbeladen angegeben werden? Peter
  19. @ andré @tobisp79 Schande über mich! Ich als Berufssarkastiker hab den Joke nicht verstanden... Aber jetzt hab auch ich es verstanden... Peter Edit @andré Chaostheorie ist wohl der passendste Vergleich den ich seit langem Gehört habe. Aber da bringen ein paar kluge Köpfe ja auch so langsan Licht ins Dunkel. Das wird bei den Spritpreisen aber noch auf sich warten lassen. Oder alles auf einem Nenner: Profitorientiertes Handeln bis zur Schmerzgrenze und darüber hinaus.
  20. Und weiter hier im neuen Sritsparthread: In Hinblick auf meine Beobachtungen des FIS-Momentanverbrauchs fällt mir das schwer zu glauben. Aber gut, da hast Du eindeutig mehr Ahnung. Und die Beschleunigungswerte knapp unter 2000U/min veranlassen ja auch eh niemanden zu Lichthupenkonzerten. Zum Thema Sägezahn: Könnte wirklich ein klitzekleinwenig Ärger verursachen... ) Aber vier fahren ja auch TDI Peter
  21. Das macht Sinn... Danke. Allerdings ist es ohnehin, zumindest bei meiner Kasparbude, kaum möglich regelmäßig mit Vollgas zu beschleunigen 1. Fläppe ade 2. Auffahrunfall wahrscheinlich 2. ASR im Dauer-Stress. Was aber bleibt: Konstantfahrt spart, also nicht ewig beschleunigen. Oder wie? Oder was meinst Du? Da das alles ot war noch mal eben angemerkt: Ein kleiner Aufkleber mit dem durchnittlichen Verbrauch unter dem 1,4(TDI) reicht ja auch aus, oder man plakatiert sich die Scheibe unter dem Spoiler 8) und die Tür und die Front und... Neee, sein lassen das, sonst kaufen sich noch mehr den Alubomber und dann steigen noch die Vers.prämien... Peter
  22. @ jojo An dieser Stelle sei mal folgendes angemerkt: Das gute Sück vor dir, was da so einen Krach macht (der Motor) erreicht seinen größten Wirkungsgrad bei Vollgas. Tatsächlich. Deshalb sollte man auch, um flüssiges Gold (Sprit) zu sparen zügig beschleunigen um dann möglichst schnell in konstantes Tempo übergehen zu können (Beschleunigungen kosten Sprit, deshalb diese Phasen kurz halten!). mal Allgemein: Ich habe auf den letzten ca. 3000km einen Durchschnittsverbrauch von 4,3l/100km erziehlt (BAB, Stadt und Landstraße). Das IST gut. Auf der gesammten Distanz ohne Reaktionen wie Lichthupe & Co und auf A1, A2, A40, A44 wird der allgemeine Fahrstil sicher nicht von entspannten Permanentschleichern geprägt. Auch wer Sprit spart muss nicht andere Verkehrsteilnehmer behindern oder nötigen. Und wenn ich dann mal wieder auf langer Distanz den Ölkonzernen Freude mache und mit Kickdown unterwegs bin, regen mich eben auch die Mit-95km/h-90km/hfahrendeLKW-Überholer auf. Da könnte man genauso mal eine längere Lücke abwarten (hinter dem LKW ist ja auch noch Windschatten und es wird NOCH mehr gespart) und /oder dann zügig Überholen anstatt Fahrer wesentlich schnellerer Fahrzeuge zu einer Gewaltbremsung zu zwingen. Ich bin lange Zeit beruflich auf deutschen Straßen unterwegs gewesen und es gibt genügend Autofahrer die Arbeiten müssen und unter Termindruck stehen. Da kann man bei so manchem träumenden Gemächlich-dahin-Schleicher der den Rückspiegel nur als lustig schimmerndes Dekor empfindet und nicht für wesentlich schnellere Autos mal eben rechts rüber geht schon einmal dünnhäutig reagieren. Ich kenne hier von niemanden den Fahrstil, das sind lediglich meine allgemeinen Ansichten, es sollte sich also nur der angesprochen fühlen, den ich auch wirklich beschrieben habe. Will hier absolut niemanden angreifen. Also immer locker im Verkehr und ich freu mich ja bei jedem Blick auf´s FSI... Peter
  23. Wenn die Fördermengen steigen, sinken die Preise! Oder meinst Du die Absatzmengen?
  24. Sorry, aber ich habe alles schon wieder zusammengeschraubt. Aber ich versuche es mal chronologisch in schriftlicher Form, ist alles halb so wild, das schwierigste ist die Biegerei an den Kunststoffteilen. Vorab sei bemerkt, daß für diese Arbeit ein Satz Torxsteckschlüssel vorhanden sein sollte, am praktischsten in den Ecken ist auch eine 1/4"-Ratsche mit Torx-Nuss. Wem Torx noch immer kein Begriff sein sollte: Lass es lieber... ) Also: 1. Haube runter (das ja wohl kein Problem sein kann...) 2. Die von oben auf den Stoßstange sichtbaren "Spreitzdübel" entfernen (Stift in der Mitte rein- aber nicht ganz raus drücken, so daß sich das Teil entfernen lässt) 3. Linken Scheinwerfer ausbauen (bedarf wohl ebenfalls keiner Erklärung) 4. Alle Befestigungsschrauben an der Unterseite entfernen (drei an der Schale unter dem Motor und an der linken Seite (Fahrtrichtung!) waren es glaube ich zwei, macht fünnef, rechte Seite bleibt befestigt, das reicht) 5. Jetzt den Spritzschutz im linken Radhaus raus, das ist ´n wenig fummelig. Es reicht alles an Befestigungen von vorn bis zum höchsten Punkt zu entfernen, der Rest ist durch Verformung zu erledigen. Da die Abdeckung zusammen mit einem Teil der Motorabdeckung an einem M6 Gewindebolzen befestigt ist, bitte nicht vergessen diese Mutter zu lösen (SW10). Ist aber alles zu sehen. Und wenn die Abdeckung lose ist mit sanfter Gewalt so weit entfernen, dass Zugang zur Rückseite der Stossstange besteht (wer nach 3min. aufgibt postet das bitte nicht, wäre peinlich, sogar ich habe es geschafft;) ) 6. Dann sind (mit Hilfe einer Taschenlampe) vier T-Schrauben zu entfernen, jeweils in den größeren Öffnungen der Stirnseite der Stoßstange. 7. Nun den kleinen Widerhaken auf der Inenseite (wo vorher der Scheinwerfer saß) nach unten drücken und die Stoßstange erst zur Seite aus den Halterungen ziehen und dann nach vorne weg klappen. 8. Und siehe da, auf der rechten Seite (immernoch Fahrtrichtung!) schimmert das süße kleine Hüpchen vor sich hin, DIE REIßEN WIR JETZT RAUS! 9. Die neue 2-Klang-Hupe (16,95 Euroles aus dem Zubehör, sah billig aus, kein Markenprodukt, ich war skeptisch, klingt aber saustark..) habe ich einmal auf der einen Seite an den originalen Ort montiert und das zweite Horn genauso auf der anderen Seite, für die Verlegung des Verbindungskabels habe ich das Alu-Vierkant-Rohr benutzt. Kabel gurchgeschoben, sauber & gut. Nur an den Enden habe ich alles nachher wegen der Scheuergefahr an denn Kanten mit Gewebeband umwickelt. Zur elektrischen Seite: Stecker abgekniffen, je ein Verbindungskabel für jedes Horn mit Quetschverbinder und Schrumpfschlauch zur Abdichtung angesetzt und an den Hupen angeschlossen (auf richtige Polarität achten, da bei vielen Hupen die Befestigungsschraube = Masse ist, sonst 1xHupen = 1xSicherung ) 10. Montage in umgekehrter Reihenfolge... 11. Nie wieder peinliche Momente beim Druck auf die Lenkradmitte... Anmerk.d.Red. 1: Da ich das alle gestern gemacht habe und ich hier alles mit beginnender altersbedingter Senilität versucht habe zu rekapitulieren tut mir bitte einen Gefallen: Bevor rohe Gewalt angewendet wird, schaut nach ob ihr/ich nicht doch noch einen Befestigunspunkt übersehen habt/habe. Anmek.d.Red. 2: War heute auf den Straßen echt sauer: Es hat mir niemand die Vorfahrt genommen, mir ist kein Tier, kein Mensch, noch nicht einmal ein Blatt vor das Auto gerannt. Es gab einfach keinen einen Grund zum HUPEN!!! Schweinerei!!! Also dann mal ein gutes Gelingen... Peter
  25. Dankeeee! und wieder ab in die Garage...
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.