
Fred_Wonz
A2-Club Mitglied-
Gesamte Inhalte
1.624 -
Benutzer seit
Inhaltstyp
Artikel
Galerie
Forum
Kalender
Alle erstellten Inhalte von Fred_Wonz
-
zu dem Thema Falschluft. dann müsste das Problem immer beim Starten auftreten , das tun es aber nicht. Ansaugbrücke und alle Dichtungen habe ich im zuge des anderen Probelmes ( AGR Ventil anderer Thread) gewechselt. Das angesprochende Überdruckventil unterseite Ansaugbrücke ist NICHT an meiner Ansaugbrücke verbaut ! Hat sonst noch einer eine Idee ? :-)
-
Gestern bei den Autodoktoren auf Vox , war eine Golf mit der selben Thematik . Die haben auch lange rum gesucht, es war auch kein Fehler abgelegt. Und es war auch das AGR Ventil . :-)
-
Das Problem ist leider immer noch aktuell. Was könnte es sein ausser der G62 Sensor ??
-
Ich melde Vorzug: Neues AGR Ventil habe ich gestern einbaut. Und er läuft wieder einwandfrei. Danke nochmals an alle die mit Rat und Tat mir zur Seite gestanden haben. VG Ralf
-
EuroHostel: Scandic Grand Marina: Hotel Helka: Fred Wonz Rantapuisto: heavy-metal
-
Ich würde Hotel 2 oder 3 favorisieren, ist ja nur für eine Nacht.
-
Teilnahme IT25 15./16.02.2025 A2magica (1Pers., 1Auto, Fähre Do 13.02.TRA-Hel & Di 18.02. Hel-Tra - gebucht, Hotel Pihkuri Buchung 14.bis17.02 bestätigt) seinelektriker ( 1Pers., 1Auto, Fähre Do 13.02.TRA-Hel & Di 18.02. Hel-Tra - gebucht, Hotel Pihkuri Buchung 14.bis17.02 bestätigt) durnesss (1Pers., Beifahrer, Fähre Do 13.02. TRA-HEL & Di 18.02. HEL-TRA - gebucht, Hotel Pihkuri Buchung 14.bis17.02 bestätigt) heavy-metal (1 Pers., 1 Auto; Fähre Do 13.02. TRA-HEL & Di 18.02. HEL-TRA - gebucht), Hotel Pihkuri Buchung 14.bis17.02 bestätigt Fred_Wonz (1Pers., 1A2, Fähre Do 13.02. TRA-HEL & Di 18.02. HEL-TRA), Kabine mit Krebser - gebucht ,Hotel Pihkuri Buchung 14.bis17.02 bestätigt) karlchen (1 Pers., 1 Auto, Fähre TRA-HEL - gebucht) Krebserl (1 Pers, 1 Auto, Fähre Do 13.02. TRA-HEL & Di 18.02. HEL-TRA, Kabine mit Fred_Wonz + AL2013 - gebucht), Hotel Pihkuri Buchung 14.bis17.02 bestätigt) AL2013 (Uwe) (1 Pers, Kein Auto, Fähre Do 13.02. TRA-HEL & Di 18.02. HEL-TRA, Kabine mit Krebserl - gebucht, Hotel Pihkuri Buchung 14.bis17.02 bestätigt) McFly (1 Pers, 1 Auto, LH FRA - HEL, Fr - Mo - gebucht, Hotel Pihkuri Buchung 14.bis17.02 bestätigt) Christian (1 Pers, 1 Auto, LH FRA - HEL, Fr - Mo -gebucht, Hotel Pihkuri Buchung 14.bis17.02 bestätigt) fehlt nur noch die Übernachtung am letzten Tag in Helsinki !
-
VCDS habe ich und Saugdrucksensor auch . Kann gerne vorbei kommen und wir checken das vor Ort. Beste Grüße Ralf
-
Weil , wenn die Drosselkappe richtig verstellt ist ( nicht angelernt ist) es gar nicht möglich ist 15 minuten den A2 zu bewegen bzw eine Probefahrt zu machen. So war es auch bei mir ! Und in dem Video ist nicht expliziert der Audi A2 beschrieben !
-
Das wäre eine Möglichkeit , welche ich auch in betacht ziehen würde. Ich habe auch das Problem, das bei Teillast der Motor bockt ! Auch nach dem ich das AGR Ventil tot gelegt habe. Und allen ist ja hier bekannt das die Potis der Klimaanlage auch nach einiger Zeit Probleme machen, warum solltest es bei der Drosselklappe auch nicht so sein.
-
Also mein A2 fährt wieder einwandfrei ! Was hatte ich alles gemacht. Saugdrucksensor und Drosselkappe getauscht. Alle Dichtungen an der Ansaugbrücke und bei der Drosselklappe getauscht und Dichtung AGR Rohr zum Drosselkappenflansch. Hat alles nix genützt. Fehler bleib bestehen. Dann AGR Rohr zum Drosselkappenflansch DICHT gemacht ( Coladoseblech zwischen gesetzt ) UND Motor läuft normal nimmt Gas an alles super , Dachte ich ! Wollte eine Probefahrt drehen und sobald der Motor last bekommt, läuft der Motor nicht mehr, keine Gasannahme mehr möglich und läuft unrund. Fahren unmöglich ! Dann das AGRVENTIL elekrtisch tot gelegt ( Steckerangezogen ) Und siehe da , Motor läuft einwandfrei !
-
Ich kling mich mal hier ein . Ich habe ja auch ein defektes AGR Ventil ( siehe meinen Thread) Ich habe mir ein AGR Ventil von Pierburg jetzt zugelegt . Kostet nicht die Welt bei : AGR Ventil PIERBURG 7.28248.17.0 für Audi, Seat, Skoda Werde es am Wochenende einbauen und dann kann ich bericht,ob es auch im Teillastbereich schwierigkeiten macht.
-
So kurzes update! es ist das AGR Ventil ! neues hatte ich schon vorsorglich bestellt. Der Tipp von Manni den Stecker vom AGR Ventil zu ziehen ,war GOLD wert. Ich bin jetzt eine Proberunde von 15 Km gefahren und der A2 fährt wie er soll ! Ich werde jetzt am Wochenende das neue AGR Ventil samt AGR Rohr einbauen und werde dann FINAL Berichten. DANKE nochmals an alle die mit Tipps und Rat zur Verfügung standen. p.S. jetzt kann ich die 600.000 km endlich voll machen . :-)
-
Da ich die Ansaugbrücke gewechselt habe musst ich den Stopfen um BKV abziehen , das ist richtig
-
das habe ich gemacht, und danach läuft er wieder normal ! im Leerlauf und beim Gasgeben im Stand ! was er vorher nicht gemacht hat. Deshalb die Annahme das das AGR Rohr bzw. die Dichtungen welche dahinter kommen defekt sind.
-
Aber was mich bei dieser Theorie stutzig macht ,ist das Motor gut läuft wenn das AGR tot gelegt ist. Das würde ja heissen , das das AGR Rohr defekt ist und der BKV.
-
Würde auch dann das Mäusekino erklären ! ( ABS ;ESP etc. Warnleuchte !) und Fehler Leck erkannt ! Dann müsste aber auch im umkehrschluss , der Motor gut laufen ,wenn ich den Schlauch am Bremskraftverstärker abziehe und verschliesse. Oder liege ich falsch ?
-
Und zwar wurde am Auto vor nicht allzu langer Zeit der Hauptbremszylinder gewechselt. NEIN wurde nicht !
-
So zu früh gefreut ! Läuf immer noch nicht bzw . teilweise. Also wie schon oben erwähnt, nachdem ich das AGR abgeklemmt habe, läuft der Motor normal ! Leerlauf super , Gas Annahme hohe Drehzahl alles ok ! Auch habe ich den Wagen im stand lange laufen lassen und mit dem VCDS den Saugrohrdruck gecheckt , alles ok ! Deshalb war die Freude groß , endlich geschafft. Jetzt kommt das große ABER , gestern wollte ich eine ausführliche Probefahrt machen und nach etwa 200 meter ging das Theater wieder los. Jetzt gehe aber das Mäusekino an ( Warnung Bremse , ESP und ABS) keine vernünftige Gasannahme möglich. Nach Neustart alles wieder ok und ich bin wieder direkt zurückgefahren. Zuhause angekommen das selbe Spiel. Jetzt steht im Fehlerspeicher : AGR nicht in Grundstellung ( ist klar weil abgeklemmt) Saugdrucksensor mal wieder und Ansaugtrack Leck erkannt. Ich komme wohl um eine Nebelmaschine nicht herum. Ich werde weiter Forschen und der MOD soll bitte die Lösung entfernen , soweit bin ich noch nicht :-)
-
Update : ich habe das AGR tot gelegt , Alublech zwischen Drosselklappenflansch und AGR Rohr gesetzt . UND ! er läuft !! Werde jetzt mir ein neues AGR Rohr besorgen und einen AGR Flansch , da die Stehbolzen bei mir total verrostet sind. Die werde ich nicht zerstörungsfrei los kommen. Danke nochmals euch für eure Hilfe und Idee. VG Ralf
-
Genau! Zahnriemen fällt eigentlich auch auch ! Da gute Kompression Wert vorhanden sind.
-
Ich klemme mal wie Manni geschrieben hat Alufolie zwischen Drosselklappeflansch und AGr Rohr . Dann mal sehen.
-
So bald ich beide Öldeckel öffne Lauf der Motor noch schlecht als vorher .
-
Den Wellschlauch habe aus gebaut und auf einer Seite abdichtet und mit Druck Wasser eingefüllt. Dicht !
-
WAT ?? den Wellschlauch zum Ölabscheider habe ich gecheckt der ist dicht !