Zum Inhalt springen

TieKay

Benutzer
  • Gesamte Inhalte

    48
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von TieKay

  1. Danke Tiekay
  2. Moin, danke für die Antwort. Kannst Du mir noch kurz sagen, wo man kontrolliert und nachfüllt? Tiekay
  3. Moin, ich würde auch gern eine nehmen. Tiekay
  4. Moin, mich interessiert, wielange bei Euch die Hydraulikpumpe läuft, bis gestartet werden kann. Relevant ist dies nach längerer Standzeit und kalter Nacht. Bei meinem schätze ich mal 10 bis 15 Sekunden. Ist das normal? Hydraulikeinheit ist dicht. Welches Hydrauliköl muß eigentlich eingefüllt werden? Tiekay
  5. Moin, habe jetzt mein MSG von VAGLUPO zurück, eingebaut und ES GEHT !!! Alles so wie in der Audi Bedienungsanleitung zur GRA beschrieben. Besten Dank an VAGLUPO. Hat super funktioniert. Tiekay
  6. Moin, ich habe s jetzt auch geschafft: habe meinen 1,2 TDI 3L, Bj. 09/2002 von 46 auf 55 umschlüsseln lassen. Jetzt klebt die GRÜNE Plakette an der Scheibe. Besten Dank an Muench für die guten Tips. Wie folgt vorgegangen: Von Audi "EWG Übereinstimmungsbescheinigung" (=COC)online angefordert, Gutachten zur Erlangung der Betriebserlaubnis vom TÜV Hanse über Umschlüsselung von 46 auf 55 eingeholt (€ 58,31), bei Zulassungsstelle KFZ Schein auf 0455 ändern lassen und GRÜNe Plakette gekauft (€ 17,00). Vorher viel rumtelefoniert mit diversen anderen TÜV Stellen (ohne Erfolg, hatten meist keine Ahnung von dem Thema) und beim Verkehrsamt von 08.00 bis 10.00 gewartet. Jetzt aber geschafft. Tiekay
  7. Moin, ich meine Inuit sind ein Eskimo Stamm. Tiekay
  8. Moin, KSG hatte ich schon raus. Ist nicht geschraubt, sondern links eingeklinkt. Schraube ist für das ganze Rack. Tiekay
  9. Moin, sieht bei mir genau wie unter # 4 aus. Tiekay
  10. Moin, ich habe schon alles über den Ausbau des Motorsteuergerätes beim 3L gelesen. Einige sagen es gibt seitliche Halterungen, andere sagen, dass MSG ist nur eingesteckt. Auch mit sanfter Gewalt habe ich es nicht herausziehen können, habe sogar etwas von hinten mit Schraubenzieher gehebelt (sollte man wohl besser nicht machen) und gleichzeitig kräftig gezogen. Rechts und links sind kleine Plastikzungen. Müssen die rauf oder runter oder zur Seite gebogen werden oder halten die nichts? Wer kann mir den helfenden Tip geben? Tiekay
  11. Moin, Glückwunsch! Möchte ich jetzt auch gern machen. Start-Stopp-Automatik funktioniert hoffentlich weiterhin. Wie baue ich das MSG richtig aus? Liegt unter der Aluplatte im Fußraum. Muß zuerst das Komfortsteuergerät raus? Wie löse ich die Stecker? Bitte eine kurze Anleitung. Tiekay
  12. Moin, leider hast Du recht behalten. Der Audihändler meinte er könne es, hat es aber nicht hinbekommen. Hardware soll bei mir aber drinbleiben. Ich würde mich freuen, wenn ich bei passender Gelegenheit die Software von Dir drauf spielen lassen kann. Schick mir doch bitte eine PN zwecks Terminabsprache. Den Test mit jungerA2ler sollten wir abwarten. Tiekay
  13. Moin, nach neuester Auskunft soll die Software - abhängig von Baujahr und Steuergerättyp - doch vorhanden sein. Insbesondere ab Modelljahr 2003 hat Gröpper schon zwei 3 L nachgerüstet ohne zusätzliche Software aufzuspielen. Ich vermute, dass bis Modelljahr 2002 die Software nicht hinterlegt war. Habe für den 12.3. einen Termin und werde berichten. Tiekay
  14. Moin, habe ich verstanden. Wenn die nur den Einbau hinkriegen und nicht die Software, fahre ich gern zu Dir nach Berlin. Ich habe aber bei der Terminvereinbarung ausdrücklich darauf hingewiesen, dass GRA werkseitig nicht verfügbar war. Tiekay
  15. Moin, die wollen die Originale einbauen und die Software freischalten. Gröpper das schon zweimal gemacht. Siehe den Bericht zu GRA nachrüsten allg.. Ich fahre jetzt aber nicht nach Paderborn, sondern zu einem Händler in der Nähe von Hamburg. Tiekay
  16. Moin, Audi Autohaus Gröpper in Paderborn macht alles komplett inkl. Steuer und Rechnung für € 350,00. Dazu tendiere ich, weil mir nur mit der Software nicht geholfen ist. Tiekay
  17. Moin, ich habe auch großes Interesse am Einbau einer GRA für meinen 1,2 TDI Bj.- 09/2002. Komme auch aus Hamburg. Bin selbst kein Bastler und würde gern alles komplett einbauen lassen, einschließlich Teile. Wäre auch bereit nach Berlin zu fahren oder die Anreise nach Hamburg zu bezahlen. Grüße Tiekay
  18. Moin, ich schätze die Preisentwicklung so ein, dass mit weiter steigendem Öl- und Dieselpreis das Auto immer gefragter wird. Habe meinen im Januar 2008 gekauft (09/2002, 95 TKM, Scheckheft, viel Aussatttung, T€ 10,7). Bei TKM 90 muß der Zahnriemen gewechselt werden. Gut, wenn der Verkäufer das bezahlt hat. Im Frühjahr sind die Preise eher höher als im Herbst und Winter. Vor Weihnachten ist echter Käufermarkt, weil kein anderer nach Gebrauchtwagen sucht. Car Life Plus wollte ich ursprünglich abschließen, habe es aber nicht gemacht. Dazu folgende Rechnung: CLP 4 Jahre a € 250= 1.000. Bei Gangsteller Reparatur 60% des Matarials selber zahlen = € 1.200, zusammen = € 2.200. Wenn Gangsteller nicht kaputt geht € 1.000 gespart, sonst € 2.500 selber zahlen. Mich hat an CLP auch gestört, dass Undichtigkeiten ausgeschlossen sind. Geht also die Hydraulik kaputt zahlt CLP evtl. nicht. Es gehen auch nicht alle Gangsteller kaputt. Tiekay
  19. Moin, mein 1,2 TDI war gerade in der Werkstatt, um die Scharnierverstärkung einbauen zu lassen. Kurz vor Feierabend teilte mir der Meister mit, dass Audi die Reparatur gesperrt hat. Offenbar ist der Reparatursatz doch nicht in Ordnung und muß überarbeitet werden. Wie lange das dauert weiß keiner. 1,2 TDI Bj. 09/2002, 97 TKM Tiekay
  20. Moin, danke für die Beiträge. Habe gerade die Räder auf Sommerreifen tauschen lassen. Bin gespannt, ob der Verbrauch um 0,5 L/100 km abnimmt. Zumindest ist es etwas leiser. Tiekay
  21. Moin, welche Erfahrung habt ihr gemacht? Ist ein Mehrverbrauch von 0,5 L/100km wegen Wintereifen realistisch? Oder liegt es eher an der kalten Jahreszeit und nicht an den Reifen. TieKay
  22. Moin, ich würde auch die Dichtungen nehmen. Tiekay
  23. Moin, zum Entfetten der Scheiben geht auch Sidol (NICHT Sidolin, das ist Glasreiniger). Sidol ist Metallreiniger, wohl so ähnlich wie Stahlfix. Scheibe wird kein Milchglas. Tiekay
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.