Zum Inhalt springen

praslin

A2-Club Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    147
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von praslin

  1. Unter dem "Deckmantel" Terrorismusabwehr und Umweltschutz lässt immer eine passende Verordnung oder ein Gesetz basteln ! Manche sind sicher sinnvoll, aber meistens kann man damit toll viel Geld verdienen, sei es der Staat, oder die Industrie. Der Handel mit den Co2-Zertifikaten oder der Einsatz von Nacktscannern und was noch da alles dazugehört, sind nur einige Beispiele, was da alles machbar ist. Neue Pickeln sind schon angesagt, anders wie bei euch mit der Plakette Euro 1,3, und 4 ist hier schon von eimen Zusatz für Nox die Rede, und die "alten Stinker" von vor 2000 gehören sowieso schon lange weg, damit kommt die nächste Runde der Abwrackprämie in Gang !
  2. Mein aufrichtiges Beileid, weiß nicht, ob ich das so lange durchgehalten hätte !
  3. Vielleicht hatte jemand die Taschenlampe drin vergessen ! Sowas nennt man "warm abtragen" und niemand kann das wiederholen, ob das damals wirklich mit rechten Dingen zuging.
  4. Danke, werde die entsprechenden Fotos machen und einstellen !
  5. Falls Bilder von einem mandelbeigen FSI mit gelben Teilledersitzen und schwarzer Innenausstattung mit großem Navi gebraucht werden, kann ich gerne in allen Varianten einstellen, der ist in unserer Familie ! Ebenso auf einen weissen TDI mit OSS, der bei meinem Schwager in seiner Werkstätte betreut wird !
  6. Anscheinend geht es auch bei uns etwas günstiger, das war heute als Beilage dabei, und der A2 ist anscheinend auch noch im Programm ! Ich wünsche euch ein gutes, unfall- und sorgenfreies Jahr 2011 mit eurer Kugel ! Audi0001.pdf Audi0002.pdf
  7. Den XCar-Link 2 hatte ich deswegen oben im Mittelfach eingebaut, um den Platz drunter doch noch nutzen zu können, Parkkarten, und Kleinigkeiten haben noch Platz, man kann auch ganz zurückgreifen, da kann sich nichts verstecken. Das gebogene 1,5 cm breite Lochband gibt einen stabilen Halt, da wackelt nichts, damit fällt ein Abstützen nach hinten weg, das Kabel geht ins rechte obere hintere Eck heraus, beim Wiedereinbau des Concert hatte ich keine Probleme mit den Steckern, schaut alles aus wie vorher. War sehr froh darüber, als ich von den Platzproblemen mit den Steckern bei einigen Mitgliedern gelesen hatte.
  8. Also mein XCar-Link 2 hatte auf Anhieb funktioniert, kein "Freischalten", noch irgendwelche Störgeräusche, findet problemlos den Wiedereinstiegspunkt beim Wechsel zum Radio und wieder zurück, Bandbreite für MP3 mit 320 KB, Vorlauf, Rücklauf, Random, rote Kabel zusammengesteckt, die beiden mit Ösen auf Masse legen, und den einzelnen blinden Schwarzen mit ignorieren!
  9. Hatte ich auch in Erwägung gezogen, war mir dann aber doch zu aufwendig, speist praktisch einen Radiosender ein, wollte das nicht ausprobieren, um keine Probleme wie bei einigen Usern beschrieben, mit dem Antennenverstärker zu bekommen. Funktioniert wahrscheinlich nur als Radioempfang mit zusätzlichem Sender, und nicht als CD oder Wechsler, wo Staumeldungen jetzt einwandfrei durchkommen, der Titel stehenbleibt, ob das bei einem eingespeisten Sender klappt, weiß ich nicht !
  10. So sieht das jetzt aus, CDC 1 bis CDC6 pro CD 99 Titel !
  11. An der Unterseite der Sitze ist ein Zapfen mit einer Feder und einer Scheibe, die Scheibe zurückdrücken, wie beim eingerastetem Sitz im Fahrzeug, dann kann man die Rückenlehne aufstellen ! Zum Reinigen hatte ich flüssige "Gallseife" einen Schwamm, und "destiliertes" Wasser verwendet, und die ganze Fläche reinigen, damit gibt es auch keine Wasserränder !
  12. Aschenbecher öffnen, dann vorne die Blende vorsichtig lösen, dann kann man die seitlichen Klammern vom Mittelfach sehen, und mit einem Schraubenzieher nachhelfen, damit die Klammern nicht brechen! Mit Faustmachen und Rausziehen rührte sich da leider nichts. Ist auch genau beschrieben, beim Blinkerrelaiswechsel, das sitzt ja auch da hinten. Ich hatte im hintern rechten Eck des Mittelfaches mit einer kleinen Säge ausgeschitten, damit die Stecker einzeln durchpassen, und vor dem Wiedereinsetzen mit einem breiten Klebeband abgedeckt. Beim Einbauschacht vom Radio einen Leitungsdraht nach unten führen, Kabel mit Isolierband befestigen, und heraufziehen, und entsprechend anstecken. Für die Befestigung des Xcar-Links hatte ich ein Lochband gebogen und die Enden seitlich und oben mit 4 mm Senkschrauben befestigt, die Enden sind unter dem Gerät, damit man sich nicht verletzen kann, wenn man ins Mittelfach greift! Bei meinen früheren A2´s konnte ich es leichter ausbauen, war wohl schon öfters ausgebaut worden, und etwas lockerer drin !
  13. Genau den http://www.amazon.de/gp/product/B002...ef=oss_product mit Mini-Iso 8 Pin habe ich verbaut, es sind alle Kabel, Ausziehwerkzeug für das Radio, und eine ausführliche Anleitung dabei. Bis jetzt hatte ich noch keine Probleme festgestellt, ich genieße das neue Gerät, über Aux Songs vom Nokia N95 8G, USB, SD, frißt er alles zur vollsten Zufriedenheit ! Einbau bei mir in der Mittelablage in ca. 45 Minuten angeschlossen. Der Vorteil ist für mich die leichte Erreichbarkeit beim Wechsel von SD oder USB-Sticks, die ich doch fallweise ändere !
  14. Nein, die Titel werden nicht angezeigt, es wird CD1 bis CD6 (möglich) angezeigt, und dann Track 1-99 ! Random funktioniert entweder CD1, CD2, u.s.w, oder von CD1 bis CD6 gesamt über alle CD´s ! Nehme an, wie beim original Wechser, der nicht eingebaut ist.
  15. Habe die beiden Roten zusammengesteckt, und die beiden schwarzen mit den Ösen auf Masse glegt !
  16. Leider ist das bei uns auch so "schwamming", besser wäre generell ! Für Autofahrer in Österreich gilt die sogenannte „situative Winterreifenpflicht“. Sie schreibt vor, dass vom 1. November bis 15. April in Österreich mit Winterreifen gefahren werden muss, wenn dort winterliche Fahrverhältnisse herrschen. Tatsächlich ist es also so, dass nur dann Winterreifen verlangt werden, wenn auch tatsächlich winterliche Verhältnisse herrschen – ist es dagegen trocken und warm – entfällt die Winterreifenpflicht. Die Versicherung vertschüsst sich dann, und Strafe wird obendrein fällig !
  17. Mir hatte dieser Händler einen A2 1,2 TDI mit ca. 48.000 km und unter € 10.000,- von einem Autohaus weggeschnappt. Das Auto wurde dann gleich um über € 16.000,- in den bekannten Autobörsen angeboten, und wöchentlich um € 1.000,- reduziert.
  18. Ja, den Unterschied kenn ich, hatte das Ding im Hause, und gegen den Xcarlink 2 getauscht, der kann "sicher" Mp3 mit 320 KB, und wenn ich das Kabel für Bluetooth nehme, auch das, und hat bei mir zumindest die Marotten nicht mit Vorspulen, wieder Aufsetzen, nach Verkerhsinfos, eben die neuere Generation, das war mir das wert, daß das oder das nicht funktioniert, die Arbeit ist die selbe. Gibt keine Probleme mit langen Musikstücken, oder großen SD oder USB Sticks.
  19. Ich habe letzte Woche den XCarlink 2 im Ablagefach rechts oben mit einem Bügel verschraubt, rückwärts ein kleines Loch um die Stecker durchzufädeln, laut Anleiung am Concert 2 angeschlossen, und klappte auf Anhieb mit WNA/MP3 Files, über Aux Musikfiles vom Nokia N95 8G, und die Möglichkeit, Bluetoos mit dem Zusatzkabel anzuschließen. Passt mir besser als im Handschuhfach, kann jederzeit von vorne SD oder USB wechseln. Wichtig waren natürlich die Komentare, die ich vorher gelesen hatte. Alle Teile, wie Ausziewerkzeug, Kabel und Stecker sind dabei. http://www.amazon.de/XCarLink-Wechsler-Interface-Adapter-Mini-ISO/dp/B002OBZXAA/ref=sr_1_2?s=ce-de&ie=UTF8&qid=1290019778&sr=1-2
  20. Jetzt übertreiben sie es wieder ! http://www.pressetext.at/pte.mc?pte=101117021
  21. Ein Interview aus dem FORMAT mit Audi-Chef Rupert Stadler auch über den zukünftigen A2 ! http://www.format.at/articles/1044/525/280933_s1/audi-chef-rupert-stadler-leuchtturmprojekte-us-ziele
  22. praslin

    Wie mutig seid Ihr?

    Ich hatte genau 50 Liter getankt, hatte schon unters Auto geschaut, ob Diesel ausrinnt ! Dachte dabei, ob die Zapfsäule wohl richtig geeicht ist. Damals bin ich ab der Pieps 135 Km gefahren, den Nervenkitel brauche ich in Zukunft nimmer, vorher nehme ich den 5 Liter Reservekanister, den ich immer mit dabei habe !
  23. Bei uns kostet der A1 "ab" Euro 16.900,- und das ohne Klimaanlage, und nur die nackte Ausstattung mit 1,4 lt Benziner ! Wir hatten den A1 probgegefahren, ich würde nicht im Traum meinen A2 gegen den, auch gut ausgerüstet, tauschen ! Das Testauto war ein A1 Tdi mit einigen Extras, um knapp Euro 24.000,- !
  24. Laut Ausdruck, der mir vorliegt, sind von Audi für Schneeketten zulässig ! Für den 1,2 45 kW sind nur 145/80 R14 76T auf 4,5Jx ET 38 und vorne 2,7 und hinten 2,4 bar und 145/80 R14 76T M+S und vorne 2,5 und hinten 2,3 bar mit Schneeketten zugelassen. Reifendruck immer für 3 Personen mit Gepäck Für den 1,4 55 kW 155/65 R15 77Q M+S auf 5Jx15 ET 28 vorne 2,4 hinten 2,3 bar Für den 1,4 55 kW TDI 155/65 R15 77Q M+S auf 5Jx15 ET 28 vorne 2,4 hinten 2,3 bar Für den 1,4 66 kW TDI 155/65 R15 77T M+S auf 5Jx15 ET 28 vorne 2,6 hinten 2,4 bar Für den 1,6 81kW FSI 155/65 R15 77T M+S auf 5Jx15 ET 28 vorne 2,6 hinten 2,4 bar Der nächste Winter kommt bestimmt !
  25. Hatte am Dienstag Nachmittag dort angerufen, da war er angeblich schon weg ! Auf mein Mail am Tag vorher an die Firma hatte niemand geantwortet ! Am Montag hatte der noch unter € 10.000.- gekostet, jetzt ist er wieder drin aber darüber !
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.