Zum Inhalt springen

praslin

A2-Club Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    147
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von praslin

  1. Seit neue Dämpfer montiert sind (Stabilo) schließt die Heckklappe immer sofort, vorher war das oft ein Trauerspiel. Bin froh, daß ich nicht vorher am Mikroschalter oder am Schloß gebastelt hatte. Das Problem erledigte sich sofort von selbst nach dem Tausch!
  2. Alu anscheinend doch wieder sehr gefragt! Zur Aufnahme der Produktion von Aluminiumblechen für die Automobilindustrie in den USA planen Constellium und UACJ die Gründung eines gemeinsamen Unternehmens | Constellium N.V., 23.01.2014 | ots.at
  3. zur Zeit kommt ein Tausch der Membrane in den Brennstoffzellen nach ca. 40-50.000 km vom Preis her einem heutigem Motorschaden gleich! Das ist die Aussage eines damit befasstem Physikers an einer Uni in Deutschland. Sicher wird das mit der Zeit besser werden, aber das wird bestimmt einige Jahrzehnte dauern.
  4. Der Tacho dürfte auch "umgerüstet" sein, es fehlen für das Baujahr die Chromringe!
  5. Anscheinend ist Aluminium doch wieder stark im kommen, und hat auch entsprechende Vorteile gegenüber Kompositwerkstoffe ! Aluminium holt im Autobau mächtig auf
  6. Also ich habe die Kamei, befestigt bei den Sitzschienen, das Ding flattert und klappert, überhaupt wenn was drinnen ist, da muß man unbedingt den Arm drauflegen! Sonst leicht zu befestigen, aber durch die 2 dünnen Rohre fehlt einfach die Stabilität. Schaut aber gut aus, aber stabiler wäre entschieden besser. Sitze anbohren wollte ich aber auch nicht.
  7. Wir waren am Freitag, auf dem Weg zum Stammtisch in München vorher noch bei Rinner in Bad Tölz ! Ich wollte mein OSS einmal kontollieren lassen, wenn ich schon in der Nähe war. Die waren sehr freundlich, haben das Schiebedach begutachtet, und auch keinerlei Mängel festgestellt. Die Aussage dort war, ein Neues läuft auch nicht besser, hoffe, das bleibt so.
  8. @ spocksbrain Unseren beiden TDI´s ist das auch nicht zu entlocken, da mußt Du wohl kurzzeitig eine "Feststoffrakete" dazu gezündet haben :)
  9. praslin

    Unglaublich

    Leider Beiden!
  10. Ja, man kann sie schon ausbauen, funktioniert so, wie bei den 2 Einzelsitzen, ist allerdings sehr schwer, und sollte wirklich nur zu Zweit ausgebaut werden!
  11. Das mit "relativ" ist leider so eine Sache, 3 Haare am Kopf sind relativ wenig, aber 3 Haare in der Suppe sind relativ viel! Ich stelle mir lieber nicht vor, wie das in einer Stadt mit vielen E-Autos, die da an Steckdosen aufgeladen werden sollten, machbar ist. Laternenparkplätze gibt es ja viele, wie sollte das da funktionieren ? Man muß ja heute schon Runden fahren, bis man eine Lücke erwischt, und da soll dann noch eine Steckdose sein? Angetrunkene ziehen dann in der Nacht alle erreichbaren Stecker heraus, denn abschließen kann man die eingesteckten Ladekabel sicher nicht, das wäre wohl zu riskant!
  12. Da kann an den Anschlüssen wohl eher nichts falsch sein! Wenn auch nur 3 Ordner bei der SD und beim USB-Stick angezeigt werden, ist die Sache wohl doch beim Xcarlink zu finden! Außer, Du hast bei der Einrichtung und der Formatierung den selben Fehler !
  13. Unsere 2 Tdi´s heulen auch im Schiebebetrieb, nicht laut, aber doch hörbar. Einer hat 100.000 und der andere fast 200.000 km am Buckel!
  14. Das dürfte sich wohl um ein ähnliches Produkt handeln. TPS - Technische Produkte, Service und Handels-GmbH: Energy Release
  15. Der Fritzl in der Schule sagte im Unterricht, der Strom kommt aus dem Urwald! Der Lehrer fragte, wieso aus dem Urwald ? Fritzl meinte, bei einem Stromausfall sagte mein Vater, jetzt haben die Affen schon wieder den Strom abgedreht
  16. Ist heute wieder als Beilage in der Tageszeitung erschienen! Allerdings steht ja dabei "ab", was immer das heissen mag, so etwa, darf es etwas mehr sein ? Leider vorher mit dem "alten" PDF, das ist das neue! A2 Sparpakete.pdf
  17. Ist heute wieder als Beilage in der Tageszeitung erschienen! Allerdings steht ja dabei "ab", was immer das heißen mag, so etwa, darf es etwas mehr sein ? Zahnriemenwechsel A2.pdf
  18. Die Chinesen kommen Weltrekord: Elektroantrieb schafft 800 Kilometer
  19. Das würde mich auch interessieren, denn bei unseren beiden TDI ist ein Verbrauch unter 4,6 Liter nur äußerst selten und sehr mühsam zu erreichen.
  20. praslin

    Angebot von Audi

    In Bozen wollte mir ein Händler einen A2 mit einem langen Kratzer an der Türe als besonderen "Designerkratzer" verkaufen, da man doch sofort sieht, daß das Auto nicht nachlackiert wurde! Bei einem Peugeot 206 mit 72.000 km einer Bekannten schwitzte an einer Dichtung das Getriebe, ein bekannter Mangel, und der wurde mit einer Masse offensichtlich früher schon in ihrer Werkstätte abgedichtet. Bei der Begutachtung durch einen Händler eines anderen Fabrikates zur Inzahlungnahme war eine Getriebereparatur (da aufgesessen und ein Riss) mit € 1.300,- fällig, Kupplung fällig, Bremsen und Achsschenkel zu erneuern, nochmals € 2.000,- dafür, kurzum, € 1.000,- "Abwrackprämie", das Auto ist nur mehr für den Export zu gebrauchen. Die Dame traute sich dann nicht mehr damit zu fahren. Ich ließ das Fahrzeug darauf von einem Sachverständigen prüfen, der konnte keinen der Mängel bestätigen.
  21. Bei meinem TDI hatte man es schon einige Zeit beim Gasgeben gehört, wußte zuerst nicht, wo es herkommt. Leistung war immer da, bis der Riss größer wurde, und dann aber der Notlauf kam. Deutliche Schmauchspuren am Wellrohr, das ca. Euro 270,- mit den 2 Dichtungen kostet. Die Wasserzuleitungen beide vor dem Ausbau mit je einer Klemmzange abklemmen, dann rinnt kaum Kühlwasser aus, und ist dann schnell erledigt.
  22. "fendent" hat so eines beim 90 PS, wie er mir am Samstag erzählt hatte. Allerdings fährt der nicht mehr! Motor und Getriebe aus dem Unfallwagen sind komplett zu haben.
  23. Ich hoffe, daß Deine Probleme nach dem Zahnriementausch und dem damit verbundenen Notlauf nicht in einen "Rotlauf" vor Zorn enden. Das war auch mein erstes Schraubertreffen, es war ausgesprochen nett und auch informativ! Danke noch an die Organisatoren.
  24. Hatte total vergessen, daß das Ding ja einer der Ersten mit Start-Stopp Version war, was heute bei den Mitbewerbern (und im eigenem Hause) als große Neuerung und Errungenschaft propagiert wird! Aber bis zur letzten Kreuzung ging es ja recht gut !
  25. Es ist sicher besser, wenn Dir jemand von einem 75 PS TDI nachschaut, welche und wohin die Schläuche gehen, unter Umständen gibt es doch Differenzen zwischen dem AMF und BHC oder ATL wegen der Euro 4 !
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.