
MatPie
defekte Mailadresse-
Gesamte Inhalte
78 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Artikel
Galerie
Forum
Kalender
Alle erstellten Inhalte von MatPie
-
Hallo, haben den Wagen im Audi-Zentrum OS reparieren lassen. Ein Schlauch zum Unterdruckspeicher war defekt, daraus resultierte der Leistungsabfall. Zum Glück also nichts mit Getriebe oder LMM. Gruß, Matthias
-
Hallo, unser 1.2 TDI macht Probleme ( max. 120 km/h auf BAB, schaltet sehr, sehr, sehr spät hoch ). Hat jemand von Euch einen guten Werkstatt-Tip für Osnabrück + 50 km ? Ich möchte nur ungern den Wagen als Übungsobjekt in einer (Audi-)Werkstatt abgeben und die Stunden bezahlen. Besten Dank schon mal! Gruß, Matthias
-
Hallo, hatte vor einem guten Jahr durch einen leichten Auffahrunfall einen ähnlichen Schaden. Ist vor ein paar Wochen gerichtet worden, d.h. Stoßfänger inkl. Unterbau neu, lackiert und Innenverkleidung Kofferraum neu. Waren so gute 860 EUR beim Audi Zentrum. Gruß, Matthias
-
Hallo, im ersten Moment dachte ich, diesen thread schon einmal selber gestartet zu haben: An meinem Wagen war vor 2 Wochen genau das Gleiche: WR gegen SR getauscht, Wagen zieht nach rechts und bei langsamer Fahrt bewegt sich das Lenkrad ca. 2 cm hin und her! Reifenhändler: Höhenschlag linker Vorderreifen. Bei genauer Diagnose war der Reifen gleichmässig abgefahren, aber in sich wie verdreht. Er hatte eine richtige Erhöhung am äusseren Rand und 20 cm weiter eine Erhöhung auf der Innenseite. War ein Bridgestone, Herstellung 51/2001. Zwei neue Reifen vorne montieren lassen und die Welt war wieder in Ordnung. Gruß, Matthias
-
Hallo, der helle Fleck, den man durch das Loch sehen kann ist kein Alu sonder der sonnenbeschienene Beton unseres Stellplatzes! Da es sich um einen 1.2 TDI handelt, sind eine Tieferlegung sowie Breitreifen eher unwahrscheinlich. Ich entnehme Euren Antworten, dass bei Euch auf beiden Seiten kein Loch vorhanden ist ?!?! Schade... Gruß, Matthias
-
Hallo, den Wagen haben wir 18-monatig gekauft - das ist mittlerweile >3 Jahre her. Er soll unfallfrei sein, wobei ich nun auch etwas zweifele. Mir war damals nur aufgefallen, dass der rechte vordere Reifen ein halbes Jahr jünger ist als die anderen drei Kollegen. Da ich mir gestern aber auch diverse Spaltmasse unter der Motorhaube genauer angesehen habe, bin ich fast davon überzeugt, dass der Wagen mal einen Treffer vorne rechts bekommen hat. Aber eigentlich bin ich zufrieden mit dem Auto und möchte es jetzt auch nicht mehr genau wissen... Gruß, Matthais
-
Hallo, anbei ein paar Detailaufnahmen des Schloßträgers von meinem Wagen ( knapp 5 Jahre alt, 47.000 km Laufleistung ). Ist der Zustand ( "Risse" bzw. "Abplatzungen" an den Stegen ) normal ? Danke und Gruß, Matthias
-
Hallo, beim gestrigen Wechseln der H7-Birne ist mir aufgefallen, dass sich in beiden vorderen Radhäusern Löcher befinden. Die Löcher sehen nicht so aus, als ob sie so geplant und gearbeitet wurden. Ich habe schon eher Kleinnager in Verdacht, wenn sich im Motorraum auch keine Spuren finden lassen. Die Fahrerseite habe ich fotografiert und angehängt ( die Beifahrerseite auch, ist Foto-technisch aber misslungen ). Kann mir bitte jemand bestätigen, ob die Löcher "serienmässig" sind oder nicht ? Danke und Gruß, Matthias
-
Hallo, der Nachbar meiner Eltern handelt zu einem sehr großen Teil mit Audis die nach Skandinavien gehen ( allerdings erst ab A6 Avant aufwärts ). Er hat bislang keine Probleme gehabt, die Abholung über einen Sammeltransport ist Standard. Gibt in dem Dorf nur immer eine Fast-Vollsperrung, wenn so ein Zug dort zum Laden alles blockiert. Anscheinend sind die Skandinavier eben einfallsreich, um die Mühen durch die großen Entfernung zum attraktiven deutschen Markt verringern zu können. Und wenn Du einen Kaufvertrag hast, wird kaum eine Möglichkeit bestehen, die überwiesene Summe wieder von Deinem Konto zurück zu holen. Gruß, Matthias
-
Hallo, heute mittag geht das Telefon: meine Frau hat unsere Tochter ( 2 Jahre alt ) in den Kindersitz gesetzt und unbemerkt das Auto verriegelt. Hintere Tür zu und an der Fahrertür dann das böse Erwachen: Auto zu, Kind im Kindersitz und Schlüssel IM Auto !!! Der Zweitschlüssel ist zu der Zeit natürlich 190 km entfernt... Den ADAC angerufen und zum ersten Mal in 8 Jahren dessen Hilfe in Anspruch genommen. Nach ca. 30 min kam ein Techniker an und befreite unsere mittlerweile brüllende Tochter. Mit einem Kunststoffkeil hat er die Fahrertür oben hinten etwas aufgebogen und mit zwei aufblasbaren Kissen den Spalt vergrößert. Dann hat er mit einem langen Stab die auf dem Fahrersitz liegende FB im Schlüssel betätigt und so den Wagen entriegelt. Der Türrahmen hat sich völlig plan zurückgeformt - keine Spuren sichtbar. Der ADAC-Mann erzählte mir noch, dass gerade die Audi nur schwer zu öffnen seien, weil man den Türöffner nicht betätigen kann, wenn der Wagen abgeschlossen worden ist. Aber so hat ja doch noch alles ganz gut geklappt und auch die Kleine hat sich kurz drauf wieder etwas beruhigt. Also: immer schön die Schlüssel unter Kontrolle halten! Gruß, Matthias
-
Hallo, die Spaltmaße an den hinteren Türen habe ich bei der Vorführung mit dem Audi-Karosseriemenschen geprüft / prüfen lassen. Sie sind objektiv noch i.O., daher dürfte sich da nichts zusammengeschoben haben. Die zu tauschenden Teile hat Audi genannt - wohlweislich aber auf dem KVA vermerkt, dass der endgültige Umfang der Reparatur erst nach Demontage zu ermessen sein wird. Die Versicherung hatte gestern Fotos angefordert und wird sich hoffentlich kurzfristig mal melden. BTW: Von der Logistik her wäre es für mich einfacher, den Wagen in Osnabrück ( oder dem nahen Umkreis ) reparieren zu lassen. Hat jemand von Euch Erfahrungen ( gute oder schlechte ) mit den hiesigen Karossieriebauern bzw. Audi-Händlern ? Gruß, Matthias
-
Hallo, der Status als 3-Liter-Auto bleibt erhalten. Da beide Versionen ( noch ? ) keinen DPF haben, dürfte auch in naher Zukunft die Frage ob Klima/Servo oder nicht irrelevant sein. Und im Betrieb? Natürlich benötigt die Klimaanlage und die Servopumpe Energie und natürlich wirkt sich das auf den Verbrauch aus. Aber im Vergleich zu 99,x % aller anderen Fahrzeuge ist der 1.2 so sparsam, da darf es dann auch mal ein knapper halbe Liter mehr sein, wenn es draußen warm ist.... Bei uns sind es ca. 3,2 l/100 km ohne und 3,6 l/100 km mit Klima. Gruß, Matthias
-
Hallo, A59, Ri. Bonn, Stop-and-go, ich fahre gerade an und plötzlich knallt es heftig! Ein älterer Fiat Uno wollte mir wohl beim Anfahren helfen.... Naja, Polizei gerufen ( linke Fahrstreifen auf 3-spuriger BAB ) und Unfall aufgenommen. Das Ergebnis: ich hatte leichte Nackenschmerzen, der Hintermann nichts, beide Fahrzeuge fahrbereit. Diskussionen über Hergang oder Schuld gab es nicht, der Fiat-Fahrer hatte schlicht gepenn. Also am nächsten Tag zu Audi und KVA erstellen lassen: 666 EUR + MWSt.: Stoßfänger, Führungselemente, Edelstahlleiste, Kofferraum-Abdeckung vor Dichtung neu. Die Heckklappe schliesst noch normal, daher denke ich, dass keine weiteren Schäden unterhalb des Stossfängers zu erwarten sind. Ist eben 'nur' eine nervige Angelegenheit, die unnütz Zeit kostet. Gruß, Matthias
-
Hallo, gibt es Neuigkeiten zu Eurem Wagen? Bin sehr an dem weiteren Verlauf interessiert, da sich Gewitter ja immer mal wieder ins Flachland verirren. Gruß, Matthias
-
Hallo, schliesse mich meinen Vor-Postern an: immer wenn die Sonne die Fahrerseite richtig aufgehéizt hat, passiert das bei meinem Wagen auch. Bei mir hilft dann nur "Herantasten" mit dem Schalter, um die Scheibe wenigstens zu 99% zu schliessen. Gruß, Matthias
-
Hallo, bei der Göttinger Firma Resebeck ( http:\\www.resebeck.de ) gibt es auch fast neue Audi A2 in Einzelteilen. Zumindest hingen vor ca. 3 Wochen 2 Fahrzeuge in dem Hochregal und warteten auf die Schlachtung. Die Fahrzeuge sind Versuchsfahrzeuge von Audi/VW. Gruß, Matthias
-
Hallo, vielleicht ist der Tausch des Sitzes fast die günstigere Aktion ? Derzeit werden ( ich weiss, ist nicht Deine Gegend ) in Göttingen beim Verwerter Resebeck diverse A2 zerlegt. Einfach mal fragen: www.resebeck.de Gruß, Matthias
-
Hallo, da unser A2 gebraucht aus Wolfsburg erworben wurde, bin ich bei der 1. Inspektion vor 1,5 Jahren zu J. Hölter nach Viersen-Dülken gefahren. Grund dafür war, dass auf die Anfrage nach den Kosten für eine Inspektion Tölke&Fischer aus WIllich nicht geantwortet hatten.. Seitdem hat der Wagen auch die 4-Strahl-Waschdüsen bei J. Hölter bekommen sowie regelmäßig im Frühjahr/Herbst den Reifenwechsel ( habe keine Felgen, lasse daher immer die Reifen umziehen ). Ich bin sehr zufrieden, der Wagen wird immer gewaschen und bei Inspektionen gibt's nach Voranmeldung einen Leihwagen kostenlos. Aufgrund der mehrfach dort vorhandenen A2 scheint der Wagen auch nicht wie ein Exot angesehen zu werden. Gruß, Matthias
-
Hallo, war heute beim Audi-Händler, um die Winterreifen auf Sommerreifen wechseln zu lassen. Dabei konnte ich in der Ausgabe 03/04 des Audi-Magazins einen Bericht über das neue Audi Elektronik-Center in IN lesen. Und auf dem zweiseitigen Bild des Centers parkt vor dem Gebäude zwischen 11 Audis ( A6 und A8 ) auch ein Toyota Prius II! Scannen konnte ich vor Ort leider nicht... Gruß, Matthias
-
Hallo, ohne Schleichwerbung machen zu wollen, aber die Nabenabdeckungen der A.T.U-Eigenmarke "Aluette" für deren Alu-Felgen passen 100%-ig und stehen auch nicht so weit vor wie die Audi-Deckel. Kosten ca. 2 EUR/Stück ( weiss es nicht mehr genau...). Hier ein Bild von meiner Felge. Gruß vom Niederrhein, Matthias
-
Hallo, wir haben uns bewusst für einen grossen Kinderwagen entschieden, weil unsere Tochter im September zur Welt gekommen ist. Ein Emmaljunga mit einer wirklich grossen Wanne. Das Modell haben wir nach "Probepacken" in den A2 ausgesucht, leider war das Gestellt des Schwenkschieber-Typs von Emmaljunga 3 cm zu breit. Die Rücksitzlehnen wurden in die steilste Position eigerastet und wenn man zwischen die (umgedrehte) Wanne und um das Gestell ein altes Bettlaken legt, verdreckt auch nix. Ausserdem stimmt so die Reihenfolge beim Ein- und Ausladen. Und so schaut's aus: Gruß, Matthias
-
A2 als 3-Liter-Auto: Detailfragen
MatPie antwortete auf a2_interessent's Thema in Verbraucherberatung
Hallo, hier die Masse des A2: Gesamtlänge 3.826 mm Breite ohne Spiegel 1.673 mm Breite inkl. Spiegel 1.868 mm Fahrzeughöhe, leer 1.553 mm Radstand 2.405 mm Spurweite vorn/hinten 1.462/1.427 mm Überhang vorn/hinten 749/672 mm Bodenfreiheit beladen/unbeladen 100/139 mm Höhe Ladekante 673 mm untere Heckklappenweite 918 mm obere Heckklappenweite 869 mm Durchladebreite Gepäckraum 960 mm Gepäckraumlänge 650 mm Gepäckraumlänge/-breite bei umgeklappter Rücksitzbank 1.190/960 mm Gepäckraumlänge/-breite bei ausgebauter Rücksitzbank 1.390/960 mm Ladehöhe Gepäckraum 951 mm Gepäckraumvolumen 390/1.085 l (1.140 - bei ausgebauter Rücksitzbank) Komfortmaß 1.854 mm Kopfraum vorn/hinten 994/985 mm Kopffreiheit vorn/hinten 83/51 mm Sitzhöhe vorn/hinten 267/401 mm Ellbogenweite vorn/hinten 1.374/1.348 mm Hoffe, weitergeholfen zu haben ( Standheizungs-Infos kommen morgen ). Gruß, Matthias -
A2 als 3-Liter-Auto: Detailfragen
MatPie antwortete auf a2_interessent's Thema in Verbraucherberatung
Hallo, der Verbrauch wird bei Neufahrzeugen ( v.a. Diesel ) auf den ersten x-tausend km immer etwas höher liegen, als wenn sich später im Inneren des Motors alles aufeinander eingeschliffen hat. Sollte sich aber beim 1.2TDI in Grenzen halten. Unser Wagen wird Überland-Kurzstrecke bewegt ( max. 10 km / Strecke ). Dabei wird der Motor nie warm, zusätzlich kommen ja eventuell noch 1...2 Abschaltungen an Landstraßen-Ampeln hinzu. Ich denke aber, dass der Motor mit dem geringen Leergewicht und den niedrigen Drehzahlen auch nicht übermässig belastet wird. Fahrverbote: Wenn es irgendwann tatsächlich mal so extreme Situationen geben sollte, ja dann muss man wohl auch mal das AUto stehen lassen! Ohne Not wird in Auto-Deutschland ein Fahrverbot kaum ausgesprochen werden und letztlich muss man sagen, dass auch ein extrem sparsamer 3L Abgase produziert. Und da auch nach Auslaufen des Lupo der Lupo 3L weitergebaut werden soll ( frag' mich nicht, wo ich das jetzt gelesen habe ), könnten wir vielleicht auch noch inn den Genuss eines Nachrüstkat's kommen. Ein Feund von mir hat gerade einen seiner zwei (!) A2 1.2 TDI mit einer Standheizung nachrüsten lassen. Ich sehr ihn Samstag und werde mich mal schlau fragen. Alles in allem aber ein faszinierendes Fahrzeug. Du wirst viel Spaß damit haben! Gruß vom Niederrhein, Matthias -
Hallo, mit meinem Audi-Laden ( und auch dem zum gleichen Eigentümer gehörenden VW-Shop ) habe ich die Erfahrung gemacht, dass man immereinen Ersatzwagen kostenlos bekommt. Haken an der Sache: es geht nicht, wenn man von jetzt auf gleich einen Termin macht. Mit entsprechender Voranmeldung ( i.d.R. 5-10 Tage ) vor einer Inspektion oder einem geplanten Werkstattbesuch hat es aber immer funktioniert. Und ich habe auch schon den Fall gehabt, dass ich einen Polo mal 400 km bewegt habe, als mein Firmenwagen in der Werkstatt war. Alles kein Problem. Gruß, Matthias
-
Hallo, Fast. Der Touareg kommt komplett aus Bratislava, der Cayenne wird dort im Rohbau gefertigt und geht dann zur Komplettierung nach Leipzig. Ein ausgemachter Irrsinn, aber wer ein 2,5 t - 450 PS-Auto baut, der schaut eben auch nicht nach einer Produktion, die verkehrs-vermeidend sein könnte. Gruß, Matthias