
MatPie
defekte Mailadresse-
Gesamte Inhalte
78 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Artikel
Galerie
Forum
Kalender
Alle erstellten Inhalte von MatPie
-
Hallo, ich habe den abdunkelnden Innenspiegel in meinem Dienst-Bora drin und möchte ihn nicht mehr missen! Beim Audi empfinde ich die Blendwirkung durch Leute, die immer noch nicht wissen, wofür dieses Einstellrad meist links neben dem Lenkrad ist, nicht so stark. Der (große, weil 1,2 TDI) Heckspoiler nimmt schon Helligkeit weg. Strom benöigt der selbsttätig abblendende Innenspiegel natürlich, weil ja der Lichtsensor versorgt werden muss. An Fhz. mit diesem Spiegel läuft daher auch vom Spiegelfuss zum Dachhimmel ein Kunststoff-Steg über die Scheibe, in dem das Kabel liegt. Wo man die Spannung allerdings im A2 herbekommt, da gibt es hier im Forum die geballte macht der Wissenden Gruß, Matthias
-
Winterreifen kaufen? Ja oder Nein...
MatPie antwortete auf Jens Reupert's Thema in Fahrwerk, Reifen und Felgen
Hallo, ...und dann geht es am Wochenende doch ungeplant, mal eben in den Harz zum Rodeln. Und die winterbereiften Fahrzeuge dürfen dann mit 20 km/h hinter den mit den breiten Sommerlatschen hinterher tuckern! Ich helfe gerne jemandem aus dem Graben - aber wenn bei Schnee einer mit Sommerreifen drin liegt, leihe ich ihm höchstens mein Handy, um den Abschleppdienst anzurufen! Also, kaufen, bevor die Warteschlangen bei den Reifenhändlern noch länger werden! Gruß, Matthias -
Hallo, vor dem Kauf unseres A2 haben wir auch mit einem neuen 206 SW geliebäugelt. Nach einer Probefahrt waren wir dann aber schon weniger begeistert: Plastik-Wüste, fragwürdige Kofferraum-Auskleidungen, schwabbelige Sitze und (sowieso) ein viel zu hoher Verbrauch waren die Gegenargumente. Plus wäre der FAP-Filter beim Diesel gewesen. Und nachdem ich nun für 2 Tage und ca. 400 km einen Polo TDI als Leihwagen hatte, bin ich heilfroh, damals um den Polo einen Bogen gemacht zu haben. Sicher, ein flottes Auto, aber mit 181 Lebend-cm habe ich keine vernünftige Sitzposition finden können?!! Also: A2, auch wenn er schon ein paar km gelaufen hat ( unseren haben wir mit 25 Tkm gekauft und ihn um den Preis des 1.Service heruntergehandelt). Gruß, Matthias
-
Welche Räder oder Radkappen sind für den 1,2TDI bekannt?
MatPie antwortete auf a2-fan's Thema in Fahrwerk, Reifen und Felgen
So, hier habe ich noch ein Bild von der Felge. Die Audi-Teilenr. der Radschrauben-Abdeckungen lautet übrigens: 321 601 173 A Z37, kosten 25 Cent / Stück... Gruß, Matthias -
Welche Räder oder Radkappen sind für den 1,2TDI bekannt?
MatPie antwortete auf a2-fan's Thema in Fahrwerk, Reifen und Felgen
Hallo, für den 1,2 TDI gibt es nur eine zugelassene Rad-/Reifengrösse: 145/80R14 76T auf Felge 4,5JX14H2, ET 38 mm. Ist die gleiche Felge wie beim Lupo 3L, kostet neu 199,50 EUR / Stück (!). Die (m. E. besch...eiden aussehenden) Audi-Radabdeckungen habe ich in der Garage eingemottet. Stattdessen habe ich Nabenabdeckungen von A.T.U montiert, da die Audi-Abdeckungen ca. 1 mm im Durchmesser zu gross sind Und so ohne Radkappen finde ich die Sache ganz o.k. Das Auto (1.2 TDI) ist DEFINITV kein Auto für Menschen, die optisch überzeugende Felgen / Radbreiten auf ihrem fahrbaren Untersatz benötigen. Dafür besticht der Wagen aber immer wieder durch erstaunlich lange Ausrollwege... Gruß, Matthias -
...und nochmals von der Seite ( Winterreifen erhöhen die Fahrsicherheit auf verschlammten Asphalt übrigens deutlich
-
Hallo, nach den vielen geputzten A2 zeige ich Euch unseren Sparer so, wie er die meiste Zeit ausschaut: wir wohnen in einer niederrheinischen Bauernschaft 3 km vom nächsten Ort entfernt. Die Straße zu uns ist zwar asphaltiert, wird aber derzeit mehr von landwirtschaftlichen Maschinen als von PKW genutzt. Gruß, Matthias
-
Hallo, unser Kleiner bekommt am Donnerstag bei Audi Bridgestone-WR für 58 EUR/Stück montiert. Gleichzeitig werden die Waschdüsen gewechselt ( sozusagen auch auf winter-taugliche ;-) ). Hatte sonst noch Angebote für Conti und Dunlop (64 EUR/Stück). Es gibt also durchaus Alternativen. Gruß, Matthias
-
Glückwunsch Finnland, zur A2-Bestellung! Die lange Lieferzeit könnte tatsächlich mit Sixt zusammenhängen. Mein Dienst-Bora aus WOB brauchte im Frühjahr auch 3 Wochen länger, als privat zur gleichen Zeit bestellte Golf. Dazu kam noch, dass der Wagen vor Auslieferung eine kleine Deutschland-Reise gemacht hat und der VW-Händler mich am Tag der Bereitstellung auf seinem Hof (!) nach meinem Handy-Typ fragte, um die FSE bestellen zu können. Das Schlimmste daran aber war: ich habe in den vier Wochen Wartezeit immer wieder DC A-Klassen als Mietwagen fahren müssen ! Bei meinem Kollegen hat Sixt dann konsequenterweise ganz vergessen, den ausgesuchten Wagen zu bestellen. Der bekam dann nach ca. 4 Wochen ein Fahrzeug, welches bei einem Händler herumstand und seinen WÜnschen entsprechend nachgerüstet wurde ( Navi, AHK ). Also: lieber mal in 4-6 Wochen nachhaken, wie es denn um den LT bestellt ist. Freu' Dich schon mal auf das Auto - bin sicher, Du wirst nicht enttäuscht! Gruß, Matthias
-
Hallo, eine Blinker-Kontrollleuchte bei Anhängerbetrieb ist Vorschrift. Die Leuchte muß bei korrekt arbeitenden Anhänger-Blinkern im Gegentakt zu der Fahrzeug-Kontrollleuchte blinken. Ohne Anhänger darf sie max. 1-mal aufleuchten, wenn der Blinker betätigt wird. Den A2 kann man aber doch mit AHK bestellen ?!? Bekommt der dafür eine extra Tachofolie? Oder baut Audi dann so eine nachträglich Leuchte irgendwo ins Armaturenbrett ein.... Gruß, Matthias
-
Hallo, nach einem Gespräch am Samstag habe ich von dem Audi-Partner hier auch die Aussage: Audi AG ruht sich auf den ingenieurmässigen Erfolgen der Fächerdüsen aus und macht nix. Der Audi-Betrieb (bei dem ich den Wagen nicht gekauft habe!) wird sich an den Umbaukosten beteiligen! Ist für mich nur ein schwacher Trost, am meinem Dienst-Bora sind die gleich Mist-Dinger verbaut - auch da funktioniert es genauso schlecht... Gruß, Matthias
-
Hallo, ein wesentliches Merkmal einer GRA ist ja, dass sie die Geschindigkeit "hält". Das steht natürlich im Widerspruch zum Auskuppeln des 1.2 3L, da danach die Geschw. (wenn auch nur sehr langsam) absinkt. Der Wagen rollt ja nur noch. Eine GRA würde also sofort wieder das Einkuppeln veranlassen, beim Erreichen von v (soll) wieder auskuppeln lassen usw. Ich bin von meinem Dienst-Bora auch mit Automatic und GRA gesegnet, aber das Ganze in einen 3L unterzubringen geht nun mal m. E. nicht. Gruß, Matthias
-
...während ich sie schon vor vier Jahren passiert habe, hält sich meine Angetraute gerade mal noch so eben unmittelbar kurz davor auf.... (gemeint ist natürlich die 30er-Grenze!) ) Gruß, Matthias
-
Hallo, wir bewegen unseren 1.2TDI auch mit 3,2 l/100km, ohne in die Extreme (Vollgas- bzw. Windschattenfahren) verfallen. Das finde ich aber gerade gut an diesem Konzept: auch wenn ich wenig von spritsparender Fahrweise verstehe (oder die übrigen Verkehrsteilnehmer alles tun, um dies zu verhindern...) kann ich doch einen mehr als überzeugenden Beweis liefern, dass ein vollwertiges Auto mit <50% der Spritmenge bewegt werden kann, wie dies andere Fahrzeuge heute benötigen. Der Spritverbrauch erhöht den Zufriedenheitsgrad mit dem Wagen eben doch ungemein! Gruß, Matthias
-
Hallo, an die Motortemperatur mag ich nicht so recht glauben, da das Ganze am frühen Morgen bei 11°C und einem >12 h abgestellten Fahrzeug noch funktionierte. Am späten Nachmittag waren es dann ca. 21°C und kurz davor wurde auch eine Probefahrt durchgeführt... Gruß, Matthias
-
Hallo, ich hatte mich zwecks Austausch Waschdüsen per Fax an den Audi-Service gewendet und nach 1 Woche ein Schreiben mit folgendem Inhalt zurückbekommen: ------------------------------- Scheibenwaschdüsen Ihes Audi A2 Sehr geehrter Herr Pieper, vielen Oank für Ihr Fax vom 1. September 2003. Bitte entschuldigen Sie, dass sich unsere Antwort etwas verzögert hat. Wir freuen uns, dass Sie sich für einen Audi A2 1.2 TDI (Modelljahr 2002 entschieden haben. Umso mehr bedauern wir, dass die Scheibenwaschanlage dieses Fahrzeugs nicht Ihren Vorstellungen entspricht. Die in Ihrem Audi A2 eingesetzten Fächerstrahldüsen entsprechen jedoch dem damaligen Stand der Serie; somit können wir uns grundsätzIich nicht an den Kosten einer Umrüstung beteiligen. Ihr Audi Partner vor Ort wird Ihnen gerne die gegebenen Möglichkeiten einer Umrüstung aufzeigen und Sie über die entsprechenden Kosten informieren. Auch wenn wir Ihnen keine Lösung in Ihrem Sinne anbieten können, stehen wir Ihnen bei weiteren Fragen oder Wünschen selbstverständlich gerne zur Verfügung Freundliche Grüße nach Tönisvorst AUDI SERVICE CENTER i. V. Thomas Hallatschek Christian Plessa ---------------------------------------- Tja, irgendwie ist da noch kein System bei Audi drin. Mal schauen, ob sich der Händler nochmals dahinterhängt. Hat jemand Erfahrungen, ob sich nochmaliges Nachkobern bei Audi lohnt ? Gruß, Matthias
-
Hallo, heute war unser 1.2TDI zum 1. Service. Ist auch alles schön gem. LongLife gemacht worden, zusätzlich gab es die Umprogrammierung der ZV zur SZV und neben dem kostenlosen Leihwagen (A2 1.4 TDI) war noch eine Wagenwäsche mit "drin". Soweit, so gut. Auf der Heimfahrt habe ich dann aber feststellen müssen, daß der Motor trotz Eco-Modus beim Ampelstop nicht mehr abschaltet ?!?! Kann es sein, dass unmittelbar nach dem Service diese Funktion wg. frischem Öl oder dergleichen, deaktiviert worden ist? Oder kann es an der SZV-Programmierung liegen ? Hat jemand eine Idee hierzu ? (Licht, Klima, Heckscheibe und dergleichen waren natürlich ausgeschaltet....) Gruß, Matthias
-
Hallo, unsere Sparkugel geht nächste Woche zu ebendem (dank Manfred's positiver Rückmeldung) Freundlichen zum 1. Service. Ich hoffe, ich habe danach keinen Grund das Firmengelände zu meiden Dann bin ich gerne dabei! Gruß, Matthias
-
Hallo, unser 1.2 ist mit 930 kg im Schein eingetragen und dabei noch besser ausgestattet, als mein Dienst-Bora Variant. Und bei dem stehen 1.476 kg in den Papieren! Das finde ich für einen Kompaktklasse-Kombi schon unglaublich viel! Dabei ist die "Wertigkeit", also mit welchem Geräusch z.B. die Türen schließen, gar nicht mal so anders als beim Audi. Schade, dass ich Dienstfahrten nur mit dem VW machen kann Gruß vom linken Niederrhein, Matthias
-
Hallo, sowohl an unserem A2 als auch an meinem Dienst-Bora stehen die Kühlmittel-Temperaturen konstant auf 90°C. Bin darüber auch schon sehr verwundert, zumal ich an unserem alten Opel Astra anhand der Kühlmitteltemperatur immer sehr schön die aktuelle Motorbelastung ablesen konnte (auf Alpenpässen funktionierte das beinahe so gut wie ein Neigungswinkelmessgerät 8) ) Ich hoffe nur, dass die Glättung auch ausreichend schnell wirkliche Motorüberhitzungen darstelen lässt... Gruß, Matthias
-
Hallo, den Eindruck der nicht gerade berauschenden Genauigkeit habe ich leider auch! Bei unserem alten Opel Astra befindet sich der Fühler unter/hinter einem Nebelscheinwerfer in der Frontschürze. Die (von mir mit einem Testo-Instrument überprüften) Werte sind derart genau, dass es sich manchmal fast lohnt zum Parkplatz zu laufen, um die "richtige" Temperatur festzustellen. Ich habe auch den Eindruck, dass die A2-Messposition doch sehr fahrt- und aussenwindabhängig positioniert ist. Im SSP habe ich keine Angaben hierzu gefunden?! Hat jemand schon mal am Original gesucht? Gruß, Matthias
-
Habe den Kleinen zwar noch nicht solange, aber ich denke den Pflegerhythmus meine Opel Astra zu übernehmen: 4 -5 x pro Jahr. Was allerdings häufiger gereinigt wird, sind die Scheiben, insb. die Innenseite der Windschutzscheibe! Obwohl ich (wie auch der Vorbesitzer) Nichtraucher sind, schlägt sich ja doch ein ziemlich übler Film auf das Glas. Gruß, Matthias
-
Wow, danke für die prompte und detailierte Antwort! Da werde ich mich doch gleich mal auf die Suche nach den Teilen begeben (muss mir noch einen Audi-"Partner" im Grossraum KR, D, MG suchen - bin ja erst seit zwei Wochen in Diesel-Besitz). Gruß, Matthias
-
Hallo allerseits, die Radkappen des 1,2TDI sind IMHO ja nun keine Schönheit. Ich würde gerne mit den "nackten" LM-Felgen fahren, da sind aber keine Nabenabdeckungen wie beim Lupo drauf. Die Felge sind mit denen des Lupo wohl identisch (?) - aber wer möchte schon gerne ein VW-Emblem am A2 spazierenfahren... Gibt es diese Abdeckungen auch mit den 4 Ringen? Wie fahrt Ihr Eure Spar- und Raumwunder? Mit oder ohne Radkappen? Gruß, Matthias
-
Hallo, unser Diesel-Sparer hat hellbeige Sitze und (leider) schwarze Seitenverkleidungen. Hätte gerne alles in hell gehabt, aber als Gebrauchter... Am meisten stört mich allerdings auch, dass der schwarze Kunststoff derart kratzempfindlich ist. An der Fahrertür kann ich innen zählen, wie oft sich der Vorbesitzer abgeschnallt hat Kann man das eigentlich irgendwie farblich kaschieren? Gruß, Matthias