Zum Inhalt springen

Krebserl

A2-Club Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    1.377
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Krebserl

  1. .... ich kaufe gerne defekte FSI mit defektem OSS. Die sind leicht zu reparieren, wenn man weiss wo man hinlangen muss .... so hat halt jeder sein Steckenpferd ... und graue Haare hab ich deswegen keine bekommen, mir sind sie ausgefallen
  2. ?? MACHEN lassen ?? .. wenn du es machen lassen musst ist der ANY das falsche Auto für dich! Da zahlst dich dumm und dämlich und wie geschrieben kennen sich nur ganz wenige richtig damit aus.... Kauf dir lieber einen Wald- und Wiesen A2 mit dem soliden BBY oder BHC Motor und guter Ausstattung. Da hast mehr Spass und vor allem weniger finanzielles Risiko....
  3. Krebserl

    Zukunft meines A2

    .. oha das ist natürlich ziemlich blöd. Ein AMF mit 290tkm (ich nehme mal an der ist von vor 2002) ist vermutlich je nach Ausstattung noch irgendwas zwischen 1500 - 2500€ wert. Mit Motorschaden kriegst wahrscheinlich keine 1000€ mehr. Wenn er ne gute Ausstattung hat und gepflegt ist könnten Ersatzteile und schlachten sicher mehr bringen, dauert halt bis das verkauft ist und du hast ne halb zerelegte Kiste auf dem Hof stehen, sonst geht's eh nicht (sprich öffentlicher Abstellpaltz). Wenn die Spannrolle gebrochen ist, ist der ZR übergesprungen und die Ventile sind in die Kolben eingeschlagen. Das heisst Kopf runter, komplett neue Ventile, Dichtungen etc. evtl neue Kolben und Pleuel, das lohnt sicher nicht. Abholen aus dem Ausland dürfte sehr teuer sein, wenn du es nicht selbst mit eigenem oder gemieteten Zugfahrzeug und Hänger machen kannst. Ich hatte vor geraumer Zeit auch mal nen Motorschaden und hab den A2 von Braunschweig nach Stuttgart runter bringen lassen, da wurden damals schon (> 10J.) um 500€ aufgerufen (mir hats der ADAC bezahlt). Wenn du also keine solche Möglichkeiten hast lohnt es vermutlich nicht. Da kriegst in Frankreich bei einem Verwerter vielleicht noch 300-400€ wäre die schnellere und bessere Lösung.... Ich hab das jetzt mal rational betrachtet, wenn du emotional an deinem Auto hängst mag die Rechnung anders aussehen....
  4. … wer aus dem Forum hat sich denn diesen 1.6er CS mit OSS und s-line + geschnappt?? Gestern mal nicht reingeschaut und prompt verpasst….Da sieht man mal wieder es gibt immer wieder gute Angebote…. https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/audi-a2-color-storm-seltenes-modell/3143221243-216-28614?utm_source=copyToPasteboard&utm_campaign=socialbuttons&utm_medium=social&utm_content=app_ios
  5. ... würde mal sagen ein ziemlich klobiger Handyhalter....
  6. ja der hat ja ne ganz gute Ausstattung. Wenn das OSS funktioniert und die Injektoren getauscht sind (sprich er läuft einwandfrei), sehe ich um 4.500€ als realistisch, ansonsten 1.500€ weniger...
  7. ja habe ich geschrieben, US-Reinigen unter Ansteuerung, so dass die Düsennadel schwingt und Verkokungen innen auch rauskommen. In Omas Schmuck US-Bad werden sie nur aussen sauber, das hilft schon etwas, aber ist natürlich nicht vergleichbar...
  8. ... dann aber sicher ein s-line Plus mit umfangreicher Ausstattung, ansonsten sei froh, dass du einen Käufer gefunden hast... ....ich beobachte den Markt ja nun schon sehr lange und kaufe immer wieder welche, die in mein Beuteschema passen, also großer Motor (BAD, ATL) und OSS als Musskriterien. Ich würde mal sagen der Markt lässt sich grob in 3 Kategorien einteilen 1. echt schöne umfangreich ausgestattete Modelle, gut bis sehr gut gepflegt, nachvollziehbare Wartungshistorie, bis ca. 150tkm Laufleitung die befinden sich im Segment oberhalb 5.000€ bis max. 10.000€. Mögliche Kunden sind dann echte A2 Liebhaber/Kenner/Sammler die kaufen ihn wegen der Ausstattung, Seltenheit o.ä. . Aber Preise über 8.000€ sind m.E. selten bis kaum zu erzielen, gibt aber sicher in Einzelfällen Ausnahmen. 2. Hauptbereich Daily driver; also technisch ok, mehr oder weniger gut ausgestattet, Preisrange .1500€ bis 5.000€ je nach Zustand, Ausstattung und durchgeführen Wartungen / Wartungshostorie mit gültigen (oder neuem) TüV. Laufleistung bis ~250tkm bei Benziner, ~300tkm bei TDIs Käuferschicht, jemand der ein brauchbares und/oder günstiges Auto sucht und nicht allzu viel Geld in die Hand nehmen will/kann, meist auf eine Werkstat angewiesen ist oder aber Selberschrauber, die das Auto für lau fahren wollen /werden. Da sind dann Gebrauchs- und Kampfspuren und auch kleinere Mängel mehr oder weniger vorhanden, je nach Preislage 3. Ausgelutscht, runtergekommen, Unfall oder taugt nur noch zum Ausschlachten. Alles was nicht mehr in Kategorie 2 passt. Fast immer ohne TüV, mit Reparaturstau und/ oder Laufleistungen meist weit oberhalb 250tkm Aber Achtung (!) manchmal sind auch tatsächlich Schnäppchen dabei, die normal in Kategorie 2 passen könnten aber eine anstehende teuere Reparatur benötigen, die der aktuelle Besitzer nicht mehr machen will, da unwirtschaftlich... Preisrange 150€ (war glaub ich zuletzt der Allerbilligste) bis 1.500€. Käuferschicht: Verwerter, Exporteure, Bastelwütige, Selberschrauber, Schnäppchenjäger oder ein A2-Besitzer der Ersatzteile braucht.... Was ist eure Einschätzung ?
  9. ... also Düsen ausbauen ist keine Raketenwissenschaft, geht alles von oben, man muss lediglich den Motor abhängen, damit das Saugrohr rausgeht. Ja es ist viel Arbeitszeit, aber für einen ambitionierten Schrauber grundsätzlich machbar. Was die Injektoren angeht, da ist es wie so oft von mir geschrieben so: Es gibt keine neuen Injektoren mehr. Es gibt inzwischen Zulieferer, die den Injektor nachbauen oder es tun wollen. Ob diese Injektoren zum A2 passen, kann ich noch nicht sagen, hatte noch keinen zum Prüfen... (sprich ist es der benötigte 005 oder der 016 der nicht passt ???). Ich habe ein Injektorprüfgerät und in fast allen Fällen sind die Düsen nach US-Reinigen unter Pulsen und einem kompletten Testprogramm anschliessend ok. Wenn du sie ausgebaut hast kann ich sie dir rausprüfen, gegen einen fairen Umkostenbeitrag. ... sollte ein Injektor defekt sein, dann gibt es nach wie vor genug FSI bei Schlachtern wo man einen gebrauchten herbekommt. So habe ich bisher jeden FSI wieder zum Laufen gebracht.
  10. Den hätte ich auch nicht gekauft… richtige Entscheidung! zu teuer und au den Bildern keine Offenbarung, da gibts bessere da draußen
  11. Wieder einer der meint er hat ne Kiste Gold in der Garage…. 1.2 TDI mit 300tkm für 7000€ https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/audi-a2-1-2tdi-d4-/3141295091-216-6918?utm_source=copyToPasteboard&utm_campaign=socialbuttons&utm_medium=social&utm_content=app_ios
  12. Wie meine Vorschreiber schon geschrieben haben, das Auto ist bs auf Sitzheizung und Sline Felgen ein banales Kassengestell und hat den 1.6er Motor den eh nur wenige mögen und noch weniger richtig warten und Instand halten können. Aufgrund der Minimal-Ausstattung und BJ 2002 (also kein Facelift) wäre ich preislich eher bei 3k€ und selbst da muss er erstmal jemanden absprechen. Nur mal als Indikation, ich hatte die letzten 2 Jahre 2x 1.6 er A2 verkauft. Alle von mir durchrepariert und neuer TüV in gutem Zustand für einmal 3500€ (BJ 2003, 150tkm, Alus, Leder, grosses FIS, Sitzheizung, PDC) und einmal 4200€ (BJ2004, 210tkm, Alus, Repariertes OSS, PDC, Sitzheizung, grosses FIS, Nebel, FSE, innen schwarz, Innenhimmel neu bezogen). Aus meiner Sicht ist jeder Preis mit mehr als ner 3 vorne dran total überzogen und unrealistisch!
  13. Einen solchen A2 in blau (color Storm?) mit OSS und guter Ausstattung gibt es mit Sicherheit nicht vor Ort, da müsst ihr bundesweit suchen. Einen komplett durchparierten wird auch sehr schwierig, den bekommt ihr am Ehesten bei @AudiA216RS in Lippetal oder ihr kauft einen der euch gefällt und lasst ihn von ihm in Abstimmung durchreparieren… Fahrt am Besten zum Schraubertreffen am 09.08. hin, dann sehr ihr was es alles gibt und lernt was zum A2, danach gibt es bestimmt keinen Fehlkauf….
  14. Ob das ein originaler s-line Plus war, wage ich zu bezweifeln. Die s-line Schilder sind an der falschen Stelle, deshalb vermutlich bachgerüstet.. im Preis 2k€ zu teuer…
  15. Du hast wieder nicht alles gelesen…. Steht in der Anzeige, „ Einspritzventile und Hochdruckpumpe 2020 gemacht“ Falls das Kühlrohr noch nicht gemacht sein sollte, ist das jetzt kein Showstopper, der Wechsel ist einfach und das Rohr kostet neu jetzt auch kein Vermögen.. Preis wäre mir trotzdem zu ambitioniert und hat auch kein OSS. Kommt also sowieso nicht in Frage…
  16. … na ob das billiger ist wie bei h-a-aperformance den Logincode auslesen zu lassen, wie @janihani geschrieben hat mag ich mal stark bezweifeln. Ausserdem würde ich das STG nie öffnen wenn es nicht notwendig ist…. Ich habe mir dort auch den Login eines Ersatz-MSG auslesen lassen und es dann problemlos an meine WFS im A2 angelernt. Dazu braucht man zwar VCDS aber die Investition hat man nach 1-2x Nutzung locker wieder drin. Ansonsten stimme ich meinen Vorschreibern zu, eher unwahrscheinlich dass das MSG was hat, wahrscheinlicher sind die genannten Verdächtigen am Motor, die man mal genauer prüfen sollte.
  17. Ich nehm auch eines in M und mit anniversary ;-)
  18. Genau Endziffer P, schwarze geriffelte Spitze und Kugel auf der Hälfte des Stabes ist für BBY.
  19. … also ich hatte auch erst kürzlich auf dem Schraubertreffen einen neuen Schleifring angelernt. Erst langsam fahren und Lenkrad hin- und herbewegen, dann stehenbleiben und nichts mehr bewegen und wie oben verlinkt die Grundeinstellung mit Login durchführen. Das funktioniert dann auch… Vermutlich hast du irgendwo einen Schritt anders gemacht..
  20. Welchen "neuen" Schleifring hast du eingebaut ? Einen vom A2 ...1J0 959 654 AC oder einen anderen Index ?
  21. … passt auch alles zum Angebot des wunderbaren A2 mit unter 100tkm hier im Forum und auf Kleinanzeigen für 8700€… oh ich vergass ist aber VB. Dann handle ich mal mind. 7000€ runter…mehr ist die Möhre nicht wert… … aber man kann es ja mal probieren, jeden Tag steht ein Dummer auf….
  22. Naja so ganz quick und dirty geht es nicht. Der Winkel muss erstens sehr stabil sein und zweitens auch ziemlich passgenau. Ich hatte Anfangs auch mit selbst gebogenen Winkeln experimentiert inzwischen lasse ich die professionell anfertigen, damit die Vorspannung und Maßhaltigkeit auch passt und nicht noch das labile Zink-Aludruckgussgehäuse beschädigt. Der Winkel alleine hilft auch nicht in allen Fällen, aber als erster Lösungsansatz nicht verkehrt…..
  23. Most likely the plastic connection between spiral wire and slider is broken, thats why your OSS does not close completely anymore. In order to close the roof with this problem properly you have to remove the motor (tightened with 3 screws) underneath the interior light and then manually close the roof using a long and small Screwdriver pushing one of the 2 noses as seen in the picture all the way towards the front windscreen until the first sliding glass is completely closed and the sliding lockers on each side of the roof insert into the hooks. It needs some force to close it, but no risk of damaging anything, when you attach the screwdriver correctly (right in front of the small bolt with the secure clip). The 2 broken hooks can be reworked. You habe to remove the broken plastic tip and the use a fine file to add a angle to the hook again, make it look same as before. The length will be reduced by approx. 5-6mm but that does not harm the function… To fix the broken slider you can order a wire repair kit from me. How to install this repair kit is shown in this Youtube video…
  24. ... wenn die Gummilager nicht defekt sind lass sie drin, den Aufwand kannst dir sparen. Ich habe bisher noch kein Gummilager prophylaktisch getauscht weil noch nie eines kaputt war Mein Range ging von 120tkm bis 380tkm Laufleistung!
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.