Zum Inhalt springen

1.2 TDI Getriebesteuergerät Platinenschaden


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

ich hab hier ein Problem das wohl eher nicht so oft vorkommt.

Bei einem Kumpel haben die beim Fremdstarten die Pole vertauscht und dann ging das Auto nichtmehr...

Nach langer Fehlersuche und Sicherungstausch , habe ich wohl das Hauptproblem gefunden.

Die Spannungsversorgung für das Getr.Stg ist nicht gegeben sagt das VAG-Com und siehe da die Platine hat zwei

SMD Dioden am Spannungseingang die Defekt sind.

Nun da man die "Werte" nichtmehr lesen kann würde ich auf diesem Weg ein Bild dieser Platine suchen. Hier im Thread gibts leider nur ein

Detail Foto der Widerstände, wäre super wenn mkir jmd helfen kann.

Grüße aus dem Niederbayerischen , Helmut

Geschrieben

Ich habe gerade kein Steuergerät zur Hand, aber die vom Lupo sind baugleich (Hardware, nicht Software) und können als Referenz und Bauteilspender genutzt werden. Meist kann man die für kleines Geld bekommen (gleiche Teilenummer, anderer Index am Ende).

Geschrieben
Am 30.10.2025 um 10:52 schrieb Mankmil:

aber die vom Lupo sind baugleich (Hardware, nicht Software)

 

Und noch keiner hat versucht, die mal umzuprogrammieren? Was ist denn da für ein Chip drauf? Ich war bislang nicht neugierig genug, um mein Steuergerät mal aufzuschrauben...

Ich hab hier einige Geräte um Chips zu brennen...

Geschrieben

Oha das wird spannend die zeiten der gesockelten eproms is ja wohl vorbei...wenn man das über den OBD zugang prommen könnte wäre ja super

kann ich mir aber nicht vorstellen.

Geschrieben

Naja, es gibt auch Klammern mit denen man an die eingelöteten Chips rankommt. Versuch macht klug.

Da Du das Steuergerät schon offen hast, mach doch mal ein hochauflösendes Foto...

Geschrieben

besser krieg ichs grad ned hin, unter der kappe sollten sich wohl die analog wandler befinden...

also wenns morgen noch nicht funktioniert kann ich auch mal ablöten aber ich denke die software ist unten links drauf...

Geschrieben

Anbei 2 Fotos. Ich vermute allerdings,  dass die wirkliche Magie im EMV Gehäuse sitzt. 

Das kann ich beim Lupo Schlacht-ASG irgendwann mal öffnen, aber nicht bei diesem vom A2.

20251104_120637.jpg

20251104_120520.jpg

Geschrieben

Also der L9790 soll wohl ein Flash sein. Da wäre man also schon an der richtigen Adresse.

 

Nur ein Datenblatt habe ich noch nicht gefunden.

Geschrieben (bearbeitet)
vor 21 Minuten schrieb Mankmil:

Anbei 2 Fotos. Ich vermute allerdings,  dass die wirkliche Magie im EMV Gehäuse sitzt. 

 

Jepp ist bei den MSTG auch der Fall... drumherum sitzt Spannungsversorgung und CO

 

vor 12 Minuten schrieb Eumeltier:

Also der L9790 soll wohl ein Flash sein.

 Sicher ???
 

Sieht mir eher nach einem IO CHip oder sowas aus wegen dem vielem Hühnerfutter drum herum.

 

Der Flashchip ist ja sonst passend zur CPU und braucht dann höchstens noch nen Quarz und Pullups, aber nicht an allen Pins.

Daher ist normalweise nicht so viel drumherum:

 

image.thumb.png.ebe8d5476e5e5f3085a7cc7851668f08.png

Bearbeitet von _Manni_
Geschrieben
Gerade eben schrieb _Manni_:

 Sicher ???

Nö. Das hat mir eine von X Seiten als Titel ausgespuckt, das war der einzige Hinweis, was das ist. Datenblatt scheint es nicht zu geben. Kann also auch was ganz anderes sein.

Geschrieben

also ich habe die schutzdioden getauscht aus einem lupo gerät und leider spuckt es wieder dieselben fehler aus wie vorher auch der Fehler "668"

Klemme 30 Spannungsversorgung....ich gehe jetzt davon aus das die Platine mehr abbekommen hat...da hier volle Batteriespannung ansteht und auch der 100µ Elko mit dieser geladen ist...

Deine Meinung

Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.