Einladung Interesse? zum exklusiven Audi A2-Freunde-Treffen in Johanngeorgenstadt (Erzgebirge) đ 17. â 19. April 2026
-
AktivitÀten
-
11
NachrĂŒsten Notbremsassistent?
Es ist der Unterschied zwischen dem Bremsassistent, der Fahrern hilft, die bei einer Schnellbremsung zu zaghaft auf das Pedal treten, der Bremsassistent erkennt am schnellen Treten das Erfordernis einer Schnellbremsung und sorgt fĂŒr maximale Bremsleistung. Wer je ein Fahrsicherheitstraining gemacht hat, der wird dort auch den "Bremsschlag" geĂŒbt habe, bei erforderlicher Schnellbremsung muĂ so ruckartig und hart auf das Bremspedal getreten werden, als wolle man es abbrechen. Viele Fahrer bremsen in Notsituationen progressiv, also erst wenig, dann mehr und verschenken damit enorm viel Bremsweg. Der Notbremsassistent hat eine Kamera oder Radar und ĂŒberwacht deren Verkehrsraum vor dem Auto. Erkennt er eine Gefahrensituation, z.B., daĂ man ungebremst auf ein stehendes Auto zufĂ€hrt, der Abstand unterschritten wird, bei dem man bremsen sollte, dann ĂŒbernimmt der Notbremsassistent und leitet eine Schnellbremsung ein. Im Notbremsassistenten ist der Bremsassistent integriert. Teilweise ist es schon zu gefĂ€hrlichen Zwangsbremsungen durch diese Technik gekommen. Wer Autofahren kann, braucht das Zeug im Grunde nicht, aber da sehr, sehr viele Menschen unterwegs sind, die ihre Autos nicht wirklich ansatzweise beherrschen, sind diese Assistenten fĂŒr solche Personen schon sehr gut und helfen UnfĂ€lle und deren Folgen zu vermeiden oder zumindest deren Folgen zu mindern. Aber im Grunde wĂ€re ein verpflichtendes Fahrsicherheitstraining eine bessere Lösung, Fahren im Grenzbereich, ausbrechendes Fahrzeug, Schnellbremsung, Einsatz des ABS und damit erforderlicher höherer Lenkeinschlag, das sollte man mal erlebt und geĂŒbt haben. Das FST wird ĂŒbrigens von den Berufsgenossenschaften mindestens bezuschuĂt, also ist das auch keine Geldfrage. GruĂ Uli -
11
-
11
NachrĂŒsten Notbremsassistent?
Das macht nichts anderes als den Bremsdruck verstĂ€rken wenn man das Bremspedal schneller drĂŒckt. Mit neuen Systemen kann man das ĂŒberhaupt nicht vergleichen. -
1.580
LED anstelle H7
Ich will dir nichts unterstellen, aber alle hier die sagten, dass die LED sauber installiert ist und es ihne umbiegen ging, haben am Ende dann doch umgebogen und die LED paĂte ohne "in den Himmel zu leuchten". -
4
Was ist beim Batteriewechsel im 66KW zu beachten?
Vielen Dank! Wie macht man das mit den Fenstern? -
4
Was ist beim Batteriewechsel im 66KW zu beachten?
Die Komfortfunktion der Fenster muss evtl. neu eingerichtet werden. Je nach Typ musst Du beim Radio auch den PIN eingeben. Und wĂ€hrend des Batterietauschs: Nicht den Kofferraumdeckel schlieĂen! -
11
NachrĂŒsten Notbremsassistent?
Nein. Es geht ja nur hierdrum: https://de.wikipedia.org/wiki/Bremsassistent DafĂŒr braucht es ja keine weiteren Sensoren im Prinzip. Und ist in den spĂ€teren A2 ja auch verbaut. -
11
NachrĂŒsten Notbremsassistent?
Du brauchst ja auch noch Technik, die nach vorne schaut. Kamera bzw. Lidar. Das jeweilige System muss die Informationen ja auch erst noch verarbeiten. Wie willst Du das machen? Die Idee ist gut, ich bin ein Freund von sinnvollen NachrĂŒstungen. Aber ich denke, dass das technisch nur schwer in das System integrierbar ist. -
4
-
4
Was ist beim Batteriewechsel im 66KW zu beachten?
Das aller Wichtigste scheint mir zu sein, dass der Sockel der Batterie in den A2 passt und sich der Plus-Pol auf der richtigen Seite befindet; techn. Daten wie Batterie-Typ, Leistung usw. sollten natĂŒrlich auch stimmen. Bei den Batterie-Anbietern (z.B. hier *) gibt es aber i.d.R. aufgrund des Fahrzeugtyps bzw. der HSN & TSN auch die richtige AusfĂŒhrung. Findest Du hier Angaben zum Batterie-Sockel kannst Du den auch mit den Angaben zur 'billigen Batterie' vergleichen. *: GemÀà dem downloadbare Datenblatt fĂŒr einen A2 (HSN: 0588, TSN: 735) sollte der Batteriesockel "B13" passen (ohne GewĂ€hr).
-
Empfohlene BeitrÀge
Deine Meinung
Schreibe jetzt und erstelle anschlieĂend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.