Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Montag ist Termin in der Werkstatt zum Zahnriemenwechsel usw.

Ich habe schon festgestellt das die Hydrostößel nach dem Start tickern. Geht dann zwar weg und könnte mit frischem Öl und dem Additiv von LiquiMoly wahrscheinlich auch weggehen.

Aber mal ganz nüchtern betrachtet. 
Die Kugel hat jetzt 175K auf der Uhr. Da drängt sich mir schon die Frage auf ob es nicht sinnvoll wäre das gleich mitmachen zu lassen. 
Dann ist erstmal ruhe .

Was meint ihr? 
 

Ich kenne mich mit den VAG-Motoren noch nicht so gut aus .

Und es ist mein erstes Fahrzeug mit diesem "neumodischen" Kram 😁

 

 

Bearbeitet von F aus B an der S
Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb F aus B an der S:

...mein erstes Fahrzeug mit diesem "neumodischen" Kram

Dann waren die vorherigen Fahrzeuge alle aus der Zeit vor dem 2. Weltkrieg? :D

Hydros gibt es tatsächlich schon seit den DreißigerJahren der vorherigen Jahrhunderts.

Spätestens seit Mitte der 80iger wurden diese flächendeckend verbaut.

 

Nun zu Deiner Frage:

Ein Klackern, was kurz nach dem Start verschwindet, ist völlig unbedenklich.

Regelmäßiger Ölwechsel und hin und wieder den Karren mal richtig warmfahren werden Dich noch lange Freude an den Teilen haben lassen.

 

Geschrieben
vor 4 Minuten schrieb w126fan:

Spätestens seit Mitte der 80iger wurden diese flächendeckend verbaut.

 

Vorsicht: Hydros sind auch "nur ein Werkzeug". Passende Werkstoffwahl und Geometrie und man bekommt auch eigensichere Ventiltriebe. Was heißt das: Verschleiß von Ventilsitz ist kleiner als der Nocken und Tassenstößelverschleiß.

 

So sind zB die Fiat Fire Motoren seit Ende 9oger zwar "zu kontrollieren. Macht aber kaum einer und oft ist da nur minimal Verschleiß.

Geschrieben
vor 55 Minuten schrieb xrated:

Beim Zahnriemen hat mit man mit Hydros gar nichts zu tun.

Wenn das nur 3sek nach Start ist würde ich gar nichts machen.

Nein natürlich hat das eine mit dem anderen nichts zu tun. Wäre aber eine Verbundarbeit. Weil ja der Zahnriemen dafür auch ab muss . 
Es ist nur nach dem Start . OK , vorhin etwas mehr als 3 Sekunden. Ist aber auch arschkkkalt . 

Geschrieben
vor 18 Minuten schrieb w126fan:

Dann waren die vorherigen Fahrzeuge alle aus der Zeit vor dem 2. Weltkrieg? :D

Hydros gibt es tatsächlich schon seit den DreißigerJahren der vorherigen Jahrhunderts.

Spätestens seit Mitte der 80iger wurden diese flächendeckend verbaut.

Ja , ich weiß 😁

Bloss hatte ich bisher keine Autos mit Hydros.

Der CX hat keine .

Die vier anderen, alles AXe und ein Saxo , auch nicht.

Daher für mich Neuland. 

Geschrieben

Ich sag mal so.... Wenn jetzt nichts gravierendes am Auto ist.... Und du auch noch nicht sooo gefahren bist:

Mach den Wechsel und gut ist...

 

Kommen dann zum Wechsel Sachen dazu: zB Ventildeckeldichtung, Kerzenschächte, Status der Nockenwelle cheken 

+ die Sicherheit nachdem du gefahren bist: Auto fährt gut, Motor frißt kein Öl, Getriebe ist gut, dann könnte man mal Tabula Rasa machen.

 

Aber direkt beim Start... mit sowas bin ich vorsichtig geworden, gerade weil man dann auch mal gerne Fehler einbaut und nicht weiß: Neuer Fehler, Alter Fehler 

 

So habe ich bei mir nach nun bald 40 tkm immernoch den undichten PDE Satz intus und die PDE Halter hier liegen.... Nächsten Sommer dann.... Da das Auto super läuft wird da verbessert. 

  • DerWeißeA2 änderte den Titel in Zahnriemenwechsel – Hydrostößel gleich mit machen lassen?

Deine Meinung

Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Aktivitäten

    1. 17

      77. NRW (Weihnachts-)Schraubertreffen in Legden - 20.12.2025

    2. 6

      kabelbaumstecker getauscht..nun hab ich n problem

    3. 6

      kabelbaumstecker getauscht..nun hab ich n problem

    4. 6

      kabelbaumstecker getauscht..nun hab ich n problem

    5. 6

      kabelbaumstecker getauscht..nun hab ich n problem

    6. 8

      Zahnriemenwechsel – Hydrostößel gleich mit machen lassen?

    7. 6

      kabelbaumstecker getauscht..nun hab ich n problem

    8. 10

      8Z0864447 Clip Kofferraumverkleidung 3D-Druck Nachfertigung

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.