Zum Inhalt springen

Grund für höhere Gebläseleistung direkt nach "Zündung an"


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

 

ist das bei allen A2 so, dass ca. 30 sec lang nach Einschalten der Zündung erstmal mehr Luft aus den Düsen kommt, das Gebläse dann zurückgeregelt wird, aber die Balken im Display für die Gebläsestufe dabei gleich bleiben?

Worin liegt der Sinn dieses Verhaltens?

Mich stört das ein klein wenig, wenn ich beim Ausparken erstmal immer dieses laute Gebläserauschen hör, wo ich doch lieber auf Kratzgeräusche von Stoßstangen oder Bordsteinen achten würde.

 

Kann jemand dazu was sagen, oder ist das eine Fehlfunktion nur bei meinem?

 

Gruß,

Stefan

Geschrieben

Nein, das ist bei uns auch so, im A2 und im A6, ist also auch keine A2-spezifische Sache. Ich denke mal das kommt, weil am Anfang die Klimaautomatik erkennt dass es wohl ziemlich warm im Auto ist und direkt mal richtig fett versucht, runterzukühlen. In nem anderen Thread hier im Forum wird gerade behandelt dass das Verhältnis Lüftergeschwindigkeit - Lüfterstufen in der Anzeige nicht immer stimmt.

 

Also das ist normal - stört vielleicht, aber wie man es abschaltet kann ich dir leider auch nicht sagen...

 

Viele Grüße,

 

Alex

Geschrieben

Ich bin mir recht sicher, dass sich die Balkenzahl im Display aber dabei ändert aber ich kann nachher (ist sonnig) gleich mal nachschauen, dann editiere ich hier wenn nötig.

Geschrieben

Ist ganz normal. Ich habe gerade ein "normales" Thermometer im Auto liegen. Das zeigt bei sonnigen Wetter immer um die 30-50° Celsius an. Eigentlich zeigt es meistens mehr an, als das Aussenthermometer vom A2. Das bedeutet, dass der Innenraum wohl zu warm ist und gekühlt werden muss. Daher die viele Luft gleich nach dem Start, da die Aussenluft erstmal deutlich kälter als drinnen ist. Im Winter (wenn innen zu kalt ist), dann wartet das Gebläse mit dem hochfahren. Das System wartet dann auf die Wärmequellen, die sich erst entwickeln müssen...

 

Gruß

Lutz

Geschrieben

Hi,

 

schon mal danke für die Antworten bisher.

Dass das Gebläse hochregeln muss, wenns innen warm ist und 22° gewählt sind, ist schon klar. Der von mir beschriebene Effekt dauert aber immer ca. 30 sec, egal bei welcher Innenraumtemperatur (ok, im Winter konnt ichs bisher halt noch nicht testen, dazu hab ich das Auto zu kurz). Auch dass sich nach den 30 sec die Balkenanzeige nicht verändert, aber das Gebläse trotzdem langsamer läuft ist definitiv so.

Zumindest glaub ich jetzt nach der Info von Alex, dass das kein Fehler im System ist, sondern bei allen so.

 

Gruß,

Stefan

Deine Meinung

Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Aktivitäten

    1. 5

      6-Gang Getriebe Übersetzungswerte

    2. 5
    3. 40

      Suche neue Winterreifen oder Ganzjahresreifen 145/80 R14 für unseren 1,2 tdi 3L

    4. 5

      6-Gang Getriebe Übersetzungswerte

    5. 5

      6-Gang Getriebe Übersetzungswerte

    6. 15

      Kleines schraubertreffen bei Alex

    7. 0

      2 Sommerreifen 145/80 R14 für 1.2 tdi

    8. 25

      RNS-D, RNS-E oder gleich Android?

    9. 25

      RNS-D, RNS-E oder gleich Android?

    10. 3

      Mittelhessenstammtisch am 07.03.2025 im Gutshof Herborn

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.