Nebelscheinwerfer geklaut
-
Aktivitäten
-
4
Schwache Kompression nach kaputter Zündspule
Zu Austauschmotoren hab ich auch schon viel gelesen hier. Die Kosten übersteigen natürlich den Wert des Wagens deutlich. Viele Beiträge zu den Austauschmotoren sind 10 Jahre alt, wie ist das aus heutiger Sicht zu sehen? AUA-Polomotoren vom Verwerter bekommt man ja ran - teilweise haben die auch gleich eine Werkstatt und bieten Einbau an. Ist das ein gangbarer Weg oder tauscht man da nur mit den Problemen des unbekannten neuen Motors? Jenseits von 3000€ würde ich wirklich nur ungern ausgeben wollen. Leider habe ich die Fähigkeiten nicht, den Motor zu wechseln oder eben auch am neuen Motor zu checken, ob der astrein ist. Es ist eine sehr widersprüchliche Situation irgendwie, auf der einen Seite läuft er wieder top aktuell, gleichzeitig weiß man dass ein Schaden lauert. Bin etwas unentschlossen. -
1
1.4 TDI Upgrade Turbolader Darkside Developments
Moderator: Kontaktaufnahme im moderierten Basar bitte ausschließlich per privater Nachricht. Dazu auf das Bild des Anbieters und dann auf das Briefsymbol/Nachricht klicken/tippen. Vielen Dank! -
168
[1.2 TDI ANY] KNZ Wert Kupplung gezogen nur um 3 V
So dann mal zurück zum ursprünglichen Thema, meinem bislang so sporadisch auftretendem Problem, dass ich es nicht gesehen habe im VCDS. Gestern bin ich ganz normal gefahren und mitten während der Fahrt (noch nicht mal nach Anfahren) merkte ich, daß plötzlich die Gänge deutlich härter reingeknallt wurden. Auch das Kriechen war auf einmal sehr start. Als ich zuhause angekommen war, ist der Wagen auch nicht mehr angegangen. Kupplungswert bei geschlossener Kupplung 14% Also wieder mal eine GGE gestartet und zum ersten Mal hab ich was gesehen. Die erste GGE lief dennoch durch, daraufhin hab ich noch ne zweite gemacht, diese wurde nun mit RTFM beendet. Ich habe KNZ-Werte bis auf praktisch 0V runter gesehen im VCDS Fenster. Ich hab auch noch ein Log geschrieben, das guck ich mir auch nochmal an. Aber ich vermute mal, daß hiermit der KNZ dann eindeutig als Schuldiger erkannt ist. Das wäre sehr erfreulich (nicht, daß er kaputt ist, sondern daß der Fehler identifiziert ist). -
4
Schwache Kompression nach kaputter Zündspule
Hallo, normal schaltet das Steuergerät einen Zylinder mit zuviel Zündaussetzer ab um das Problem des Ölfilm abwaschen zu vermeiden. Dann geht aber die Fehlerlampe an. Und ja, der Test mit Öl in den Zylinder rein träufeln ergibt nur eine Änderung wennns an den Kolbenringen liegt, das ist ja genau das Ziel. Der Test der Eingangs genannt wurde nennt sich Druckverlust Test. Man gibt definiert Luftdruck auf einen Zylinder und misst den Druckverlust an einem Manometer ab. Wenn es zuviel ist kann man mittels Gehör oder Feuerzeugflamme am Auspuff, Ansaugbrücke oder Kurbelgehäuse gucken wo die Luft entweicht, und unterscheidet so Ursachen. Die Menge der entwichenen Luft ist nur geschätzt, aber diese kann zumindest zu anderen Zylinder verglichen werden. Dadurch kann man besser schätzen wo die Reparaturkostenreise hingeht. Es ist sehr unwahrscheinlich dass man das Problem ohne Motor öffnen repariert bekommt. Bleibt nur zu hoffen dass es nur ein Ventil ist, und es am Ventil und nicht am Ventilsitz liegt. Wäre das billigste, ein neues Ventil ist nicht teuer und relativ schnell eingeläppt. Bei Kolbenringe/Zylinder Problem würde ich sagen wenn schon die Kompression leidet wäre eher Übermaßkolben angesagt, oder aus Kostengründen gleich anderer Motor. Grüße, Manuel -
4
-
4
Schwache Kompression nach kaputter Zündspule
@Housemeister Verdichtung 1:7 ist wenig, aber im Leerlauf sollte das kaum Auswirkung zeigen. Wenn lange mit defekter Zündspule gefahren wurde (man merkt sowas eigentlich sofort…), kann es passiert sein, dass in dem Zylinder das nicht verbrannte Benzin den Ölfilm von den Zylinderwänden über längere Zeit abgewaschen hat und so erhöhter Verschleiß aufgetreten ist. Wenn aber die Kolben und Ringe als Ursache für die schlechte Kompression ausgeschlossen sind (ich habe da meine Zweifel), dann sind die nächsten Verdächtigen die Ventile. Undichte Ventile treten aber selten nur isoliert auf einem Zylinder auf und es wäre fast wie im Lotto, wenn das gerade den Zylinder mit der kaputten Zündspule erwischt. Undichte Ventile kriegst Du zu 99% mit Ventil-Reiniger und Ultimate nicht wieder fit – die Hoffnung stirbt zu Letzt, ich kenn das. Vermutlich bleibt Dir nur die Wahl zwischen Nachsehen, dass heißt Kopf runter, schauen, reparieren oder mit etwas höherem Risiko weiterfahren. @_Manni_ Sicher meinst Du mit "Ventilringe" die Ventilsitze? Der Ölzugabetest ist nur sensitiv für den Bereich Kolben/Ringe/Zylinder, aber nicht für die Ventilsitze. -
4
-
66
-
12
[1.4 AUA] Drosselklappe lässt sich nicht anlernen
Was mir noch einfällt, ich wollte die DK vom Stecker des Motor Stg aus duechmessen, kannte aber die Pinbelegung nicht. Für den AUA Motor konnte ich auch nichts finden. Hat da jemand was? -
12
[1.4 AUA] Drosselklappe lässt sich nicht anlernen
Also: In den letzten paar Monaten war der Wagen in der Werkstatt, wo am AGR etwas erneuert wurde. Dadurch ließ sich dieses auch wieder anlernen. Der Fehler mit der Drosselklappe konnte dort nicht reproduziert werden, weshalb dahingehend auch nicht repariert wurde. Außerdem wurde noch eine neue Batterie verbaut. Letzte Woche hatte das Fahrzeug vemehrt den Fehler mit dem Winkelgeber G187 (unplausibles Signal) sowie eine Meldung über fehlende Botschaft vom ABS Stg. Folgendes habe ich heute getestet, um die Fehler einzugrenzen: - Massepunkt hinter linkem Scheinwerfer ab- und angeschraubt - ABS Stg gegen gebrauchtes getauscht - DK Deckel geöffnet und inspiziert, keine Verschmutzung zu erkennen auch nicht im Stecker (Grünspan o.ä.) - Motor Stg geöffnet und inspiziert - unauffällig Nach dieser Arbeit kam der Fehler vom ABS nicht mehr (Nur eine kleinere Probefahrt in der Tiefgarage), der Winkelgeber G187 Fehler jedoch schon. Es lässt sich nicht klar reproduzieren, wovon der Fehler genau kommt. Am Kabel rütteln, welches zur DK geht scheint den Fehler nicht auszulösen. Einen Kabelbruch würde ich auch ausschließen, da wenn man den Stecker abzieht die Meldung kommt, dass Signal von G188 und G187 jeweils zu groß und zu klein sind. Wenn der Fehler auftritt, geht im Kombi die ABS EPC ASR Meldung an, es piepst laut, der Motor begrenzt auf 3.000 Umdrehungen und er sägt im Leerlauf. Wenn man sich dabei den Wert von G187 anschaut schwankt dieser im Leerlauf teilweise stark zwischen 0-6%. Sollwert ist aber 3-93% -> Kommt daher das unplausible Signal?? Zwischendurch hatten wir heute auch das Problem, das sich die DK mit Kanal 060 nicht anlernen ließ: Fehler Block 060 nicht verfügbar. Wir haben zuvor 2x Pieburg DK probiert (Endung auf N und L (mit Schnorchel und ohne)) Original ist eine B verbaut -> Die N sollte als Nachfolger auch passen.) Diese ließen sich jedoch beide nicht anlernen. So langsam gehen mir die Ideen aus. Hat noch jemand Tipps oder Ratschläge was man testen könnte? Ggfs. hatte schonmal wer dieses Problem?
-
Empfohlene Beiträge
Deine Meinung
Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.