Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ich greife das Thema noch mal auf, weil mir bei den Preisen für die 185/50er fast die Augen aus dem Kopf gefallen sind...:eek:

1. Was zum Geier ist ein COC?

2. Wozu taugt das Ding, wenn da noch nicht mal sicher draufsteht, dass ich die 195er drauf machen darf?

3. Wie ist der einfachste und preiswerteste Weg um an ein Dokument zu kommen, welches belegt, dass ich mir die 195/45er draufbauen lassen darf?

 

Gruß

Mathias

Geschrieben

Hallo,

 

meine Erfahrung ist folgende:

 

hat man einen 1.4 Benziner, ist das ganze kein Problem. Da steht die Reifengröße 195/45 in den Unterlagen, die der TÜV selbst hat, drin.

Bei 1.4 Diesel wahrscheinlich genauso, weiß ich aber nicht. Vielleicht gibt es hier auch noch Unterschiede zwischen 75 PS und 90 PS. Am besten beim TÜV fragen.

 

Beim FSI steht 195/45 in den Unterlagen des TÜV nicht drin! Das heißt: Einzelabnahme. Habe ich machen müssen. Bei mir steht jetzt die Reifengröße 195/45 16 Zoll im KFZ-Schein, zusammen mit der abgenommenen Felge, d.h. die Felgennummer, bei mir Audi 16 Zoll 5-Stern. Das heißt, wenn ich 5-Arm oder die 6-Fach Audifelgen (keine Ahnung, wie die jetzt heißen) mit 195/45er aufziehe, muß ich eine neue Einzelabnahme machen lassen. Schwachsinnig, aber so ist eben die deutsche TÜV-Bürokratie.

 

Die Freigängigkeit ist absolut kein Problem. Da würden wahrscheinlich auch 205er passen.

 

 

Viele Grüße,

 

Harlekin

Geschrieben

Servus Mathias,

 

COC steht für "Certificate of Conformity". Ein anderer Begriff für das selbe Papier ist die sogenannte EWG-Überseinstimmungserklärung. In dieser wird bescheinigt, dass das Fahrzeug mit den gültigen EG-Richtlinien der 70/156 EWG übereinstimmt. Es werden unteranderem sämtliche technische Daten des Fahrzeuges aufgelistet. Unteranderem stehen dort ALLE Reifengrößen drin, die Du auf Deinem Fahrzeug fahren darfst. Stehen die 195/45 dort nicht drin, darfst Du diese ab Werk auch nicht fahren. Man könnte das Papier auch als "ausführlichen Fahrzeugschein" beschreiben. Zu jedem Fahrzeug mit EG-Typgenehmigung (dazu zählen alle A2s) gehört ein solches CoC-Papier. Hast Du keins, fordere es mittels Fahrgestellnummer über Deinen Händler an. Na, ein wenig Licht ins Dunkle gebracht?

 

Schöne Grüße Daniel

Geschrieben

Vielen Dank Daniel! Jetzt wirds klarer...:D

 

@Christian: Ich komme auf Dein Angebot zurück, sollte das CoC meiner Kugel wider Erwarten keine 195er ausweisen:jaa:

 

Gruß

Mathias

Deine Meinung

Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Aktivitäten

    1. 1

      Audi A2 Scheibenwischerarm / Reparatursatz

    2. 21

      RNS-D, RNS-E oder gleich Android?

    3. 10.607

      Hier wird ein A2 verkauft - könnte ja interessant sein...

    4. 21

      RNS-D, RNS-E oder gleich Android?

    5. 13

      Kleines schraubertreffen bei Alex

    6. 13

      Kleines schraubertreffen bei Alex

    7. 15

      Abgasanlage Hilfe

    8. 26

      Jahrestreffen 2025 in Meerbusch vom 04.07-06.07.2025

    9. 13

      Kleines schraubertreffen bei Alex

    10. 1.451

      LED anstelle H7

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.