Zum Inhalt springen

Operation Gewindefahrwerk gescheitert...


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Servus !

 

Habe heute verzweifelt versucht, mein Gewinde-Fahrwerk einzubauen...:mad:;heu Musste dabei feststellen, daß an der HA die Aufnehmer/Teller unten nicht passen; die mitgelieferten Schrauben, die den Gewindeteller von unten fixieren sollen, sind viel zu kurz:ver. Da würden mir quasi die Federn rumeiern...:eek: Nach einigen Telefonaten habe ich den Hinweis bekommen, daß es da Unterschiede an der Höhe des Aufnehmers zwischen Diesel und Benziner geben müsste...:confused:, also habe ich anscheinend, den hinteren Gewindeteller betrachtet, die Benziner-Variante bekommen und bräuchte dann wohl die für'n Diesel, richtig ? Ich meine mit der ganzen Problematik die Höhe des "Zapfens", auf dem die Serienmäßige HA-Federbein-Einheit sitzt. Könnt ihr das so bestätigen oder hat schon jemand eine ähnliche Erfahrung beim Einbau gemacht ???

 

Gruß aus IN.

Geschrieben

Hallo Rafterman20,

schade das es nicht auf Anhieb geklappt hat. Bitte poste mal Angaben zum Fahrwerk, dann welche Daten Dein A2 hat.

Mir sind keine Unterschiede beim A2 an den Aufnahmetellern bei den 1.4ern bekannt und ich habe einige Fahrwerke verbaut in unterschiedlichen A2s.

 

Gruß Audi TDI

Geschrieben

 

Könnt ihr das so bestätigen oder hat schon jemand eine ähnliche Erfahrung beim Einbau gemacht ???

 

 

Auch ich kann das nicht bestätigen, weil die Fahrwerksteller bei Benzinern und 1.4 TDi's identisch sind. Ich denke, da wurde in Deinem Fall ein falsches Teil beigepackt. Welches Gewindefahrwerk hast Du denn eingebaut?

 

Gruß

Geschrieben

Servus !

Erstmal ein riesen Danke für eure Antworten...:happy: Das Gewindefahrwerk ist vom Hersteller TA-Technix, Typ EVOGWVW11; weiß net, ob ihr das kennt:confused:... Ich habe einen 2004er Diesel und in dem Gutachten steht dummerweise auch "geeignet für alle Audi A2, Typ 8Z, ab Bj.'00". Aber eben auch noch u.a. für Polo 9N, Fox 5Z, Seat Ibiza 6L, Skoda Fabia 6Y...Demzufolge hätte das passen müssen:(. Naja, habe heute mal dort angerufen und nur eine verwirrte Aussage von wegen "das muß passen und er wüsste nix von irgendeinem Unterschied - aber er macht sich mal schlau..."bekommen. Ich hoffe nicht, daß die mir irgendwelche Teile "unterschlagen" haben...:mad: Auf jeden Fall sieht's im Moment Zappen Duster aus mit'm Einbau ! Es ist auch keine Einbauanleitung dabei gewesen, also sieht's von der Seite auch nochmal besch... aus ( in Bezug auf irgendwelche Hinweise bzgl. Nacharbeiten an der HA, Federtellerunterschiede bzgl. Schraubenlänge zur Führung, Übernahme des originalen Anschlagpuffers oder einer Alternative dazu...:confused::confused::confused:). Bin echt ratlos und hoffe auf Tipps von euch und auch auf eine vernünftige Antwort vom Vertreiber...

 

Gruß aus IN.

Geschrieben

So, nach heutigem Telefonat: Zitat "Das muß beim A2 passen, es gibt definitiv keine Unterschiede an der HA bzgl. Gewindeteller-Auflage und Schraubenlänge etc. Aber wenn die Schraube zu kurz ist, dann einfach ab ins Bauhaus und eine längere Schraube besorgen...:confused::crazy::huh: Eine Einbauanleitung haben wir nicht im Angebot."

So'n Quatsch...:mad: Sorry, die Jungs sind die Hersteller von dem Ding und haben keine Ahnung, was sie da Anbieten...:shake: Das Fahrwerk passt hinten einfach nicht, habe keinen Bock auf 'ne Bastellösung nach Bauhausart ( alleine so'n Tipp ist schon...:mmph: ); will gar net dran denken, was da der TÜV sagt:eek::crazy:... Weiß jetzt echt nicht mehr, was ich tun soll ! Und ich denke mittlerweile, daß das Fahrwerk dahin zurück geht, wo's hergekommen ist...:mad: Naja, ich nehme es mal morgen mit auf's Treffen in Ingolstadt und zeige es mal - vielleicht kann mir da auch noch jemand helfen:confused::confused::confused:.

 

Gruß aus IN.

Geschrieben

Wer sch... kauft kauft zweimal. Will Dir nichts böses aber so ist es und wurde hier auch schon sehr oft gesagt. Schicke es zurück und hol dir was vernünftiges. Das ist die einzige Möglichkeit die du hast.

Gruß Kalle

Geschrieben

Danke, Jungs...;) Die Bilder haben ja doch ein bischen geholfen - sehe zumindest, daß bei mir, bis auf diese gewölbten Scheiben bei Deckwise:confused:, alles da ist. Ich werd's nochmal morgen beim Treffen vorzeigen und wenn da nix lohnendes dabei raus kommt, dann schicke ich's wieder zurück. Fall erledigt:rolleyes:.

 

@KalleMinogue: Ich weiß, daß Du nix böses willst...:D Hast ja auch Recht;)! Dann hole ich mir eben ein vernünftiges Fahrwerk --> FK oder KW...

Geschrieben

Also wenn du unbedingt ein Gewinde haben willst dann KW Variante 2 ;).

Die Silverline X Serie von FK soll auch nicht verkehrt sein. Ich bin da nicht der Experte aber nen paar gute Sportstoßdämpfer wie Koni gelb und nen paar vernünftige Federn würde ich immer bevorzugen aber das ist wirklich Geschmackssache. Und bei Koni gelb und Federn hast du wirklich ein sehr geiles Fahrwerk für 450€, um mal ein paar Zahlen zu nennen :D

Gruß Kalle

Geschrieben

also ich hab ein fk drin...

gebraucht von Ralle hier aus dem forum.war ein knappes jahr alt.hab mir jetzt vorne neue dämpfer kaufen müssen...waren beide ausgeschlagen.so gut isses glaub ich doch nicht...außerdem isses ziemlich hart und holprig zu fahren...

Geschrieben
also ich hab ein fk drin...

gebraucht von Ralle hier aus dem forum.war ein knappes jahr alt.hab mir jetzt vorne neue dämpfer kaufen müssen...waren beide ausgeschlagen.so gut isses glaub ich doch nicht...außerdem isses ziemlich hart und holprig zu fahren...

 

Tip:

Bei der Wahl eines Gewindefahrwerks (egal ob FK oder KW) darauf achten, dass die Dämpfungskräfte manuell eingestellt werden können. Somit hat man die Möglichkeit einer individuellen Anpassung pro Achse.

 

Es bleiben also nur drei Kandidaten für den A2 übrig:

 

FK Königsport

FK Silverline X - aktuelle Modellreihe nun komplett aus Edelstahl (keine Alugewinderinge mehr)

KW Variante 2 - Edelstahl mit Gewinderingen aus Hartplastik, keine Zugstufenverstellung an der Hinterachse

 

Bei den o.g. Gewindefahrwerken gehen, falls überhaupt, die verwendeten Koni "gelb" - Dämpfer erst nach über 200000 km defekt (bei lebenslanger Garantie...).

 

Einfach mal die Suche benutzen :)

Geschrieben

 

Tip:

Bei der Wahl eines Gewindefahrwerks (egal ob FK oder KW) darauf achten, dass die Dämpfungskräfte manuell eingestellt werden können.

 

und auch schnell das doppelte los...

Geschrieben
und auch schnell das doppelte los...

 

Nun, an der Fahrwerkstechnik zu sparen - und das bedeutet eigentlich immer an der Qualität der Dämpfer – ist bei unseren Kugeln mit einem stabilen hohen Gebrauchtwert eher kontraproduktiv.

 

Wir sprechen nicht zuletzt von einer Baugruppe, die äußerst sicherheitsrelevant und enormen Belastungen ausgesetzt ist....

 

Aus diesem Grund haben nicht umsonst zahlreiche A2 Fahrer die verbesserungswürdigen Seriendämpfer gegen Koni FSD oder Bilstein B6 ausgetauscht – für höhere Sicherheitsreserven und besseren Komfort.

 

 

Gruß

Geschrieben

So, nach gestriger gemeinsamer Begutachtung bei Mike: Das FW passt definitiv nicht an der HA und geht somit zurück an den Hersteller... Ich werde dann auf jeden Fall in ein FK-Gewindefahrwerk investieren;)!

 

Danke :HURRA:für eure Tipps und Hilfestellungen.

 

Gruß aus IN.

Geschrieben

Zu guter Letzt:D: Das FW ist zurückgegangen, habe mein Geld wieder und die Entscheidung für's neue FW ist auch gefallen --> Es wird ein "FK-Silverline X" in meine Kugel implantiert...:happy:

 

Gruß aus IN.

Geschrieben
Es wird ein "FK-Silverline X" in meine Kugel implantiert...:happy:

 

Hallo Rafterman20,

 

anbei noch zwei Tips für das Silverline-X (bzw. Königsport) für die Erstmontage:

 

1. Die Druckstufendämpfung der vorderen Koni-Dämpferpatronen sollte bei Diesel- und FSI-Fahrern auf ca. 90 kg erhöht werden. Für die 1.4 Benziner mit ihrer geringeren vorderen Achslast reichen 75 kg bis 80 kg Druckstufe (Serie bei Koni gelb VA für diese Fk-Gewindefahrwerke ist 45 kg).

 

2. Damit kein Spritzwasser und Dreck an die Kolbenstangen der Federbeine gelangen kann, sollte von Beginn an ein Staubschutz für die VA-Dämpfer verwendet werden. Ich habe zum Beispiel eine Achsmanschette von BMW benutzt...

 

Mehr Details zu diesen relativ preiswerten Modifikationen sowie empfohlener Zugstufeneinstellung hier:

 

https://a2-freun.de/forum/showthread.php?t=22699

 

Gruß

Geschrieben

@Schnelletrecker: Tausend Dank :happy: für diesen geialen Tipp bzw. den zusätzlichen Link ! Jetzt weiß ich, daß ich mit dem Fahrwerk genau richtig liege und meine Kugel dann auch...:D

 

Gruß aus IN.

Deine Meinung

Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Aktivitäten

    1. 10.597

      Hier wird ein A2 verkauft - könnte ja interessant sein...

    2. 10

      Zentralverriegelung vorne rechts defekt

    3. 39

      Suche neue Winterreifen oder Ganzjahresreifen 145/80 R14 für unseren 1,2 tdi 3L

    4. 41

      [1.2 TDi ANY] Lupo 3l/A2 3l Probleme mit der Kupplung/Getriebe

    5. 24

      Jahrestreffen 2025 in Meerbusch vom 04.07-06.07.2025

    6. 8

      [1,4 TDI ATL] Fehler 17964 Regelgrenze unterschritten

    7. 72

      12. Audi A2 Schraubertreffen am 12.04.2025 in 59510 Lippetal / Bye Bye Winter and there is a Party 🥂🍻

    8. 72

      12. Audi A2 Schraubertreffen am 12.04.2025 in 59510 Lippetal / Bye Bye Winter and there is a Party 🥂🍻

    9. 72

      12. Audi A2 Schraubertreffen am 12.04.2025 in 59510 Lippetal / Bye Bye Winter and there is a Party 🥂🍻

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.