Zum Inhalt springen

Mal wieder Leistungsverlust A2 TDi 1.4


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Habe seit einem halben Jahr folgendes Problem:

 

Bei Kaltstart fällt die Leistung urplötzlich ab, aber nur wenn ich unmittelbar nach dem Start des Motors auf die Autobahn fahre und dann steil berauf beschleunigen muss.

Dann ist bereits bei 70km/h Schluss, nach erreichen der Kuppe hilft dann nurnoch auf den Standstreifen fahren und Motor neustarten. Danach ist alles wieder normal.

Das Problem ist bei mir bisher nur an einer Stelle im dt. Autobahnetz aufgetreten und zwar an der AS Wuppertal-Sonnborn der A46 FR Wuppertal mit der folgenden steilen Steigung der A535 FR Essen. Die Steigung hat dort mind. 7%.

Der Audi-Mann hat nichts bei der anstehenden Inspektion gefunden und auch das Auslesen des Fehlerspeichers führte zu keinem Ergebnis.

Der Kraftstofffilter ist routinemäßig gewechselt worden, danach ging es auch nicht weg. :(

Was kann das sein?

Geschrieben

nicht hauen...

 

das ist mir an der gleichen Stelle mal mit meinem alten Passat passiert - da war aber kein Sprit mehr drin...

 

Wenn es wirklich nur an der Steigung auftritt und sonst wirklich nie, dann müsste das ja was mit der Lage des Fahrzeugs zu tun haben. Der Fehler tritt aber nicht auf, wenn der Wagen warm ist, oder?

 

Ist der Fehler denn sonst reproduzierbar? Wenn ja müsste man mal ne Messfahrt unter den angegebenen Konditionen machen und schauen, ob da ein Wert aus'm Ruder läuft.

 

HolgiA2

Geschrieben

Wir hatten etwas ähnliches, kalt hatte er keine Leistung. Nach 1 - 2 km war er dann voll da. Letzten Endes wurde das Steuergerät getauscht.

 

War ein gechipter. MSG wurde zu Abt geschickt und kam total kaputt zurück. Dann der Test eines Original MSG und anschließend wieder chipen lassen. Alles bestens. Fehler tritt nicht mehr auf.

 

Fehlerursache unbekannt.

Geschrieben
Wir hatten etwas ähnliches, kalt hatte er keine Leistung. Nach 1 - 2 km war er dann voll da. Letzten Endes wurde das Steuergerät getauscht.

 

War ein gechipter. MSG wurde zu Abt geschickt und kam total kaputt zurück. Dann der Test eines Original MSG und anschließend wieder chipen lassen. Alles bestens. Fehler tritt nicht mehr auf.

 

Fehlerursache unbekannt.

 

Bei mir kommt er erst gar nicht mehr, nur nach Neustart...

Geschrieben

Hallo,

 

Dann ist bereits bei 70km/h Schluss, nach erreichen der Kuppe hilft dann nurnoch auf den Standstreifen fahren und Motor neustarten. Danach ist alles wieder normal.

 

ich hatte am vergangenen Wochenende ein ähnliches Problem. Leistungsabfall auf gefühlte 30 PS in einer langen Steigung. Nach Neustart wieder weg, dann urplötzlich wieder da. Am folgenden Tag nichts mehr davon zu spüren.

 

Ursache konntebei mir aber mittels Diagnose gefunden werden - der Turbolader hatte abgeschaltet, weil sporadisch ein Fehler an der Ladedruckregelung auftrat. Es hatte sich einer der Druckschläuche zum Turbo gelockert, so dass gelegentlich der Ladedruck nicht bestimmt werden konnte.

 

Was hat das mit deinem Problem zu tun? Vielleicht nichts, vielleicht sitzt aber auch bei dir einer der Schläuche locker. Mich plagte der zeitweise Leistungsverlust gepaart mit deutlichem Mehrverbrauch schon länger, ohne dass in der Diagnose was auftauchte. Ich vermute also, dass das Lösen des Schlauchs ein langsamer Prozess war, der im Fehlermanagement des Motorsteuergeräts so gar nicht auftauchte.

 

Gruss,

EotBase

Geschrieben
Hallo,

 

 

 

ich hatte am vergangenen Wochenende ein ähnliches Problem. Leistungsabfall auf gefühlte 30 PS in einer langen Steigung. Nach Neustart wieder weg, dann urplötzlich wieder da. Am folgenden Tag nichts mehr davon zu spüren.

 

Ursache konntebei mir aber mittels Diagnose gefunden werden - der Turbolader hatte abgeschaltet, weil sporadisch ein Fehler an der Ladedruckregelung auftrat. Es hatte sich einer der Druckschläuche zum Turbo gelockert, so dass gelegentlich der Ladedruck nicht bestimmt werden konnte.

 

Was hat das mit deinem Problem zu tun? Vielleicht nichts, vielleicht sitzt aber auch bei dir einer der Schläuche locker. Mich plagte der zeitweise Leistungsverlust gepaart mit deutlichem Mehrverbrauch schon länger, ohne dass in der Diagnose was auftauchte. Ich vermute also, dass das Lösen des Schlauchs ein langsamer Prozess war, der im Fehlermanagement des Motorsteuergeräts so gar nicht auftauchte.

 

Gruss,

EotBase

 

Vielen Dank, werde damit mal die Tage zu meinem Audi-Mann gehen.

Vielleicht findet der ja den Schauch...

  • 3 Monate später...
Geschrieben
Vielen Dank, werde damit mal die Tage zu meinem Audi-Mann gehen.

Vielleicht findet der ja den Schauch...

 

Mein Fehler wurde nach mehrmaligen Freundlichen-Aufsuchen nun gefunden.

 

Beim "Schrappen" mit der Stoßstangenunterseite über einen Bordstein ist diese wohl angehoben worden.

Dabei hat sich die Dichtung des s.g. "Luftladedruck-Schlauches" oder so ähnlich verabschiedet. Durfte ich mir selber ansehen, kaum zu glauben was "zu hoch "ausgeführte Bordsteinkanten auslösen können.

 

Kostet ganze €450,00 die Schadensbehebung, das meiste war die Arbeitszeit.

Deine Meinung

Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Aktivitäten

    1. 53

      Hinterachslager / Gummibuchsen wechseln

    2. 79

      Techno Classica mit 25 Jahre Audi A2?

    3. 53

      Hinterachslager / Gummibuchsen wechseln

    4. 42

      Lenkung schwergängig, keine Lenkradrückstellung

    5. 42

      Lenkung schwergängig, keine Lenkradrückstellung

    6. 79

      Techno Classica mit 25 Jahre Audi A2?

    7. 591

      Logbuch Audi 8Z - Motor ATL

    8. 42

      Lenkung schwergängig, keine Lenkradrückstellung

    9. 42

      Lenkung schwergängig, keine Lenkradrückstellung

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.