paedu Geschrieben 20. Januar 2009 Geschrieben 20. Januar 2009 Hallo allerseits Bei mir hatte ich folgendes Problem (AUA, 1.4 Benziner, EPC und MIL leuchten): - 17809 Ventil für Abgasrückführung Kurzschluss nach Masse - 16955 Bremslichtschalter-F unplausibles Signal plus durchgebrannter Sicherung Nr. 31 (und damit auch keine Funktion vom Tempomat). Nach erfolglose Fehlersuche am AGR Ventil, Bremslichtschalter und Kabelbaum habe ich auf einem anderen Forum die Lösung gefunden: die Heizung der Kurbelgehäuseentlüftung war hin, haute die Sicherung raus und produzierte diese zwei oben genannten Diagnoseeinträge. Es ist einfach rauszufinden ob es an dieser Heizung liegt: Stecker abziehen (die Heizung bzw. die korrekte Bezeichnung "Heizrohr" ist beim Schlauch der Kurbelgehäsuentlüftung zwischengesteckt - man kommt gut dazu und muss rein gar nichts wegbauen), neue Sicherung rein, Fehlerspeicher löschen, Motor starten - wenn die Lampe nicht mehr kommt war's die Heizung und muss ersetzt werden. Heizrohr: Teilenummer 036 906 391A Hoffe, dies hilf jemandem. Frohes Schrauben, Paedu Zitieren
bsc-optima Geschrieben 20. Januar 2009 Geschrieben 20. Januar 2009 Hoffe, dies hilf jemandem.Paedu Klar! Danke Schau mal hier, dass gleiche Problem hatte ich auch am 17.01. Ich war schon auf der Suche und im Schaltplan habe ich nicht über PTC Steuerung finden können. Hast du mal ein Foto vom "Standort" der Heizung? Weiter so - genau das ist was ich am Forum so schätze. Ich habe übrigens den Bremslichtschalter erneuert. Mir ist aufgefallen, dass leicht durch z.B. eine Frau mit hohen Schuhen der Schalter getroffen werden kann und sich etwas lockert. Ich werde mir mal ein Blech besorgen und den Schalter damit schützen. Bitte an das Foto denken - Danke Christian Zitieren
bsc-optima Geschrieben 20. Januar 2009 Geschrieben 20. Januar 2009 (bearbeitet) so sieht das Teil aus.. (MOD.... wenn ich falsch liege bitte mitteilen) Einbauort siehe weitere Fotos Ja mein Motor ist saumässig dreckig Bearbeitet 20. Januar 2009 von bsc-optima Zitieren
spikea2 Geschrieben 17. Juli 2011 Geschrieben 17. Juli 2011 hi, sorry dass ich den hier jetzt raushole. bei mir ist die heizung zum 2. mal durch. der grund ist dass die "gülle" sich dort mit der Zeit immer wieder bildet und daher das rohr verstopft wird. wie kann man da abhilfe finden? Bin für erfahrungen sehr dankbar. Zitieren
Nachtaktiver Geschrieben 17. Juli 2011 Geschrieben 17. Juli 2011 Bei den alten Polo 6N fror die Pampe öfters mal in der Kurbelgehäuseentlüftung fest und erzeugte beim Anlassen dann eine schöne "Ölquelle", welche aus dem Peilstab schoss und sich gleichmäßig auf dem Parkplatz verteilte. Ich baue daher bei einem 6N vor dem Winter immer den Ölabscheider samt Entlüftungschlauch zum Zylinderkopf aus und spüle die ganze Sache mit Bremsenreiniger durch. Seitdem ist Ruhe. Zitieren
Norman Geschrieben 8. September 2015 Geschrieben 8. September 2015 Bei mir leuchtete seit dem letzten Wochenende die EPC und die MKL auf. Der OBDII-Bordcomputer schob mir immer den Fehlercode P0403 ins Display und auch der Tempomat war deaktiviert (Sicherung durch). Dazu passte die Beschreibung hier so gut, dass ich ohne weitere Prüfungen mir das Heizrohr und eine neue Sicherung besorgte. Was soll ich sagen? Ich bin begeistert! Alle Lichter aus und die GRA funktioniert auch wieder. Ich bedanke mich zuoberst für diesen Thread und dass es immer jemanden gibt, der etwas vorher schon gedacht und gemacht hat. Zitieren
Mederro Geschrieben 2. Februar 2019 Geschrieben 2. Februar 2019 Ich dachte schon, der nächste TÜV macht dem Kleinen den Garaus. EPC und Motorkontrolleuchte brennen seit einem Jahr und weder Boschdienst noch VAG haben es gefunden. Neues AGR-Ventil, neuer Bremslichtschalter, Motorsteuergerät..........und dann finde ich hier den Thread mit Hinweis auf Sicherung 31.....war durch, getauscht und alles ist gut. Danke A2—Freunde!! Zitieren
parafly4 Geschrieben 20. Dezember 2023 Geschrieben 20. Dezember 2023 Hallo zusammen, bei mir seit 2 Wochen der gleiche Fehler, bin zufällig auf die Einträge hier gestoßen .Ursache auch hier die Sicherung 31 , und der Fehler mit dem Heizrohr. Heizrohr erstmal abgeklemmt und alles wieder Ok, Lampen aus. Neues Heizrohr wird dann bestellt und ausgetauscht. Da wäre ich im Leben nie drauf gekommen. Danke für die Fehlerbeschreibung hier im Forum. Grüße Andreas 1 Zitieren
Empfohlene Beiträge
Deine Meinung
Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.