Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Seid kurzem lässt sich die linke hintere Tür nicht mehr öffnen. Beim Schließvorgang hört man zwar das "Öffnungsgeräusch", worauf aber sofort wieder das "Schließgeräusch" kommt.

 

Hat jemand einen Tipp für mich.

 

Gruß

 

OscarMax2

Geschrieben

öffne mal die verriegelung, indem du das ganze "manuel" aufsperrst - wie das geht, findest du in der betriebsanleitung (neben der kindersicherung ist ein "schloß") - dann würd ich mal den verriegelungsmechnismus fetten, vielleicht irgendwie fest oder hakt nur... vielleicht aber auch ein fehler im komforsteuergerät... könnte viell. mit VAG-Com ausgelesen werden

Geschrieben

Vielen Dank für den Tipp, da ich die Kindersicherung eingestellt habe und die Tür sich nicht öffnen lässt, komme ich auch nicht an den Verriegelungsmechanismus.

 

Muss ich wohl in die Werkstatt?!

 

Gruß

 

KLaus

Geschrieben

hab mir das heut mal angeschaut... das ist ja wirklich etwas eigenartig - wie soll man da notentriegeln, wenn man im geschlossenen zustand gar nicht hinkommt. dachte, man sieht den "notschlüsselschalter" bei geschlossener türe... aber ich sitz auch so selten hinten.

an deiner stelle würd ich mal probieren, ob du teile der türverkleidung abbekommst - hier v.a. den türgriff, evtl kommst du da ja an gestänge, die die tür trotz kindersicherung entriegeln könnten.

Geschrieben

Nicht das ich handwerklich nicht begabt bin, aber so ohne Anleitung befürchte ich, das ich was kaputt machen könnte.

 

Der Wagen hat hinten keine elektrischen Fensterheber. Ganz einfache Kurbeln.

 

Gruß

 

Klaus

Geschrieben

Ohne elektrische FH hinten gibts hinten keine Türsteuergeräte. Der Stellmotor der Tür hängt direkt am Komfortsteuergerät.

 

Es könnten also folgende Dinge defekt sein:

Komfortsteuergerät

Leitungsverbindung zwischen Komfortsteuergerät und Stellmotor

Stellmotor

 

Du kannst jetzt folgendes probieren:

Das Komfortsteuergerät sitzt im Fahrerfußraum

Nimm ein Multimeter um die Signale die zum linken Stellmotor gehen zu messen.

Warscheinlich wird das Komfortsteuergerät die Leitung V+ beim Öffnen auf 12V ziehen.

Dann kannst Du versuchen die Signale manuell zu simulieren. Dauerplus findest Du an der großen Plusklemme links neben dem Komfortsteuergerät.

 

Pinbelegung am Komfortsteuergerät:

Türe hinten links ohne el. FH

2/11 - gr/bl - V+

2/4 - br/bl - V-

2/8 - bl/ws - S+

 

Türe hinten rechts ohne el. FH

2/15 - gr/bl - V+

2/12 - br/bl - V-

2/16 - bl/ge - S+

 

Sollte das nicht klappen, wird ziemlich sicher Dein Stellmotor defekt sein. Dann kannst Du die Brechstange auspacken.

 

Gruß

Thomas

Geschrieben

Vielen Dank für Deinen technischen Tipp.

 

Bei der Betätigung der Schließung kann man den Motor arbeiten hören. Auffällig ist hier, dass er die gleichen Geräusche wie die funktionierende andere hintere rechte Tür macht.

 

Ich denke es wird ein mechanisches Problem sein.

 

Sieht so aus, als ob ich doch die teuere Variante wählen muss. Also Werkstatt.

 

Gruß

 

Klaus

  • 9 Monate später...
Geschrieben

Jetzt gibt es bei meinem das gleiche Problem*), aber eigenartiger Weise geht mal die linke und mal die rechte hintere Tür nicht auf und mal beide und dann klappt wieder mal ein paar Tage alles richtig.

Ich hatte schon den Verdacht, dass das mit dem kalten Wetter zusammenhängt - es gibt aber keinen eindeutigen Zusammenhang.

Die Werkstatt hat dann einen Bowdenzug eingestellt, aber hinterher treiben die Türen wieder ihr altes Spielchen.

Hat jemand im Forum neuere Erkenntnisse?

------------------------------------

*) Fensterheber elektrisch

Geschrieben

wenn's beide ist dan eher steuergerät als was anderes - es sei denn das es zufall ist das beide türsteuergeräten ausgefallen haben... vielleicht diese ersetzen und sehen was passiert? so ein retek teil?

 

Bret

Geschrieben

gebrauchtteil - r-a-r, retek, lpr usw sind alle "recycler". da ists meistens erheblich billiger als neu.

 

Bret

 

edit: 8Z0 959 802 A soll der teilenummer sein: aber das ist bei r-a-r als fenstehebermotor gelistet??? und kostet auch gleich €70...

  • 11 Monate später...
Geschrieben
Original von dr.cueppers

Jetzt gibt es bei meinem das gleiche Problem*), aber eigenartiger Weise geht mal die linke und mal die rechte hintere Tür nicht auf und mal beide und dann klappt wieder mal ein paar Tage alles richtig.

Ich hatte schon den Verdacht, dass das mit dem kalten Wetter zusammenhängt - es gibt aber keinen eindeutigen Zusammenhang.

Die Werkstatt hat dann einen Bowdenzug eingestellt, aber hinterher treiben die Türen wieder ihr altes Spielchen.

Hat jemand im Forum neuere Erkenntnisse?

------------------------------------

*) Fensterheber elektrisch

 

Das war am 19.12.04

Diesen Winter das gleiche Problem und folgernde Erkenntnisse:

 

Durch Standheizung und Fahrt mit 2-3 Personen schlägt sich Feuchtigkeit in den Steckern in den B-Säulen nieder, die dadurch ihren Dienst aufgeben.

Abhilfe: Stecker mit Alkohol (Brennspiritus) behandelt, getrocknet und in Plastikfolie eingepackt.

Hilft prima, aber nur bis zum nächsten Mal.

 

Wer kennt das Problem und weiß etwas dagegen?

 

Ich habe das heute als Reklamation zur Werkstatt gebracht und angeregt, ein Tütchen Silikagel dazuzutun.

Geschrieben

Ja die Chemiker... :D

 

 

Ich hatte auch vor, sofern mein 71er BMW (noch in schlechtem Zustand) mal ein paar Jahre in einer Scheune steht (ev. geplant), ihn in Folie komplett einzupacken (abdichten) und jedes Jahr einen Liter frische konzentrierte Schwefelsäure im Eimer (und ein paar andere Trockenmittel noch extra) dazuzutun.

 

 

Wobei die kleinen bekannten Tütchen ja schon in jedem Paket mit Elektrogeräten o.ä. dabei sind.

 

:III:

 

 

Dass es wirklich daran liegt ist schon erstaunlich (das die Bauteile so empfindlich sind auf Kriechstrom).

 

Zuviel High-tech heutzutage...

Geschrieben

Die Werkstatt hat bei AUDI angerufen

- das ist ein bekanntes Problem bei allen AUDI-Modellen

- Empfehlung von AUDI: Die Pins überprüfen und ggf. nachbiegen

- wenn das nicht hilft, neue Stecker

- für Silikagel kein geeigneter Platz

  • 3 Monate später...
Geschrieben

Vor geraumer Zeit neue Stecker (siehe vorhergehenden Beitrag).

Hat eine Weile geholfen.

Heute wieder beide Türen zu und ab in die Werkstatt - soll diesmal nix kosten!

(Aber das wahre Problem ist bisher immer noch nicht erkannt!)

Geschrieben

Das ist zu 99% das Komfort-STG.

Ist beim A2 eigentlich sehr bekannt das die anfangen zu spinnen.

Die neuen mit Index N in der Teilenummer wurden dann endlich mal scheinbar richtig gebaut :)

Geschrieben

Anruf der Werkstatt:

"In den B-Säulen ist Wasser; wir trocknen alles und dichten das jetzt zusätzlich ab".

Frage abs Forum:

Haben die B-Säulen unten einen Wasserablauf, der verstopft sein könnte?

Geschrieben

Ich hatte die ja neulich auf gehabt. Habe keinen Ablauf aber auch keine Feuchtigkeit in den B-Säulen gesehen. Muß mal suchen, ob ich noch Fotos gemacht habe.

 

Ganz unten ist nämlich der Gurtroller mit Sprengstoff, da habe ich nicht dahintergesehen, um nach einem Ablauf zu suchen.

 

Gruß erstens

 

Wenn er Kopfairbag hat: Nur dann gibt es eine Schraube ganz oben in der Mitte (auf dem Bild ist da ein Loch zu sehen) , die von außen hinter der schwarzen B-SÄulenabdeckung außen in den Innenraum geschraubt ist. Vielleicht läuft da der Regen rein? :ver

 

Ohne Kopfairbag fehlt die Schraube und ich nehme an, da ist ein Blindstopfen drin.

 

EDIT: es ist alles Alu-Guß also Feuchtigkeit ist nur an der Kabel/Steckerdurchführung in die hintere Tür interessant. Dann sollen sie den Stecker besser abdichten. Da ist ja diese Gummitülle drum gemacht mit Faltenbalg... Da muß der Fehler liegen und die Nässe herkommen.

 

Hat also imho weniger mit der ganzen B-Säule zu tun.

Gurt.jpg.ece778bbfec241d062866a949508ff6e.jpg

Deine Meinung

Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Aktivitäten

    1. 5

      Abgasanlage Hilfe

    2. 16

      RNS-D, RNS-E oder gleich Android?

    3. 5

      Abgasanlage Hilfe

    4. 16

      RNS-D, RNS-E oder gleich Android?

    5. 5

      Abgasanlage Hilfe

    6. 32

      1.4 TDI von 2001 - ist der ca. 4'000€ wert?

    7. 55

      Bremen Classic Motorshow 2025 - ACI / AUDI / Wer kommt vorbei?

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.