Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo zusammen :-)

 

Habe mir sozusagen heute ne Kugel zugelegt (vom audi vertragshändler) und leider direkt ne kleine abweichung von der norm, zumindest denke ich das, festgestellt. wenn ich den schlüssel im zündschloss drehen möchte um das fahrzeug zu starten funktioniert das nicht, der schlüssel bewegt sich vielleicht 2 mm aber das wars dann auch. bewege ich zusätzlich das lenkrad (nein, natürlich ohne, dass die lenkradsperre drin ist ;-)) funktioniert die ganze sache plötzlich, ich kann den schlüssel drehen und der kleine springt an. am schlüssel liegt es nicht, hab auch den unbenutzten ersatzschlüssel versucht. ohne erfolg. oder irre ich mich hier vollkommen und das hat was mit der elektronischen wegfahrsperre zu tun? im handbuch steht man solle das lenkrad immer leicht bewegen um die schlüsselumdrehung zu erleichtern (allerdings weiß ich nicht ob audi sich da auf das eventuell eingerastete lenkradschloss bezieht).

 

könnt ihr mir helfen?

Geschrieben

Glückwunsch zur Kugel und herzlich Willkommen im Forum.

 

Wenn die Lenkradsperre NICHT drin ist muss man den Schlüssel drehen können, ohne am Lenkrad zu wackeln.

Geschrieben

Vielen Dank für die rasche Antwort, da werd ich das mal beanstanden. muss eh nochmal zum Händler weil das linke Vorderrad dann wohl doch nicht so gut ausgewuchtet wurde ;-)

Geschrieben

da fällt mir noch was ein: da ich das auto ja gerade erst erworben habe fällt die reparatur ja in die sachmängelhaftung ........weiß jemand ob ich diese auch vor ort bei einer audi werkstatt einlösen kann oder muss ich da nochmal die 70 km bis zu dem eigentlichen händler, der mir das fzg verkauft hat, fahren?

Geschrieben

Sachmängelhaftungen kannst du nur mit Vertragspartner regeln. Der Vertragspartner ist das Autohaus, bei dem du es gekauft hast - du musst also hin fahren.

 

Solltest du aber eine Gebrauchtwagengarantie bzw Versicherung abgeschlossen haben (CarLife Plus, PerfectCar Pro, PerfectCar), könntest du es ggf. auch wo anders machen lassen, müsstest dann aber auch sicherlich Selbstbeteiligung zahlen.

Geschrieben

ja, hab natürlich ne gebrauchtwagengarantie zusätzlich, da wären aber 100 euro selbstbeteiligung fällig und das zahl ich ganz sicher nicht für einen, beim kauf bestehenden fehler (bei der probefahrt vor ner woche hat das zündschloss scheinbar noch gefunzt, war wohl ein mechaniker oder der tüv-mann zu grob ;-) und da waren auch noch winterräder drauf, da gabs also auch keine unwucht :-D) also fahr ich dann wohl hin nächste woche, werd mich vorher aber nochmal beim verkäufer erkundigen. hoffe das zündschloss hält übers we durch ;-))) vielen dank nochmals und ein schönes wochenende!

Deine Meinung

Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.