Zum Inhalt springen

Gibt es ein besonders gutes Modelljahr für den A2 ...


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

ich bin neu hier im Forum. Ich habe vorher ein bißel gestöbert .... und der Club gefällt mir sehr gut. Ich hatte schonmal einen Lupo 3L und nun soll es der A2 werden.

Ich dachte ich fang mal mit der Frage nach einen guten Baujahr an. Das Baujahr 2003 soll ja ganz gut sein ..... ? Ich bin auf der suche nach einen Diesel.

 

Ich danke schon mal im voraus für den einen oder anderen Tipp.

Nun schaue ich mir noch ein bißel die A2´s mit gelber und roter Lederausstattung an und frag mich was da los war ..... (naja über rot könnte man noch mal reden...)

 

Liebe Grüße

Jens

Geschrieben (bearbeitet)

Willkommen im Forum,

 

wenn du in ne Umweltzone musst in die man nur noch mit grün rein darf dann alles ab Modelljahr 2004 (die bereits ab mitte 2003 gebaut wurden). Erst ab MJ04 haben die Diesel EUR4 und bekommen grüne Plaketten.

 

Wenn dir das egal ist und auch EUR3 mit gelber Plakette (auf das DPF-Thema soll jemand anders eingehen.... ;)) in Ordnung ist, gehen tendenziell alle Modelljahre... Kommt dann auf dein Budget, weitere Einschränkungen, Zustand des Fahrzeugs etc. an...

 

Übrigens: Sag nix gegen gelbe A2s, sonst fängt die Briefkastengang wieder an zu rebellieren :D

Bearbeitet von A2-D2
Geschrieben
  A2-D2 schrieb:
...wenn du in ne Umweltzone musst in die man nur noch mit grün rein darf dann alles ab Modelljahr 2004 (die bereits ab mitte 2003 gebaut wurden). Erst ab MJ04 haben die Diesel EUR4 und bekommen grüne Plaketten. ...

 

 

 

Pardon: Mal wieder die Ausnahme ist der 1.2 TDI. Die bekommen sämtlich die grüne Plakette, auch die vor Modelljahr 2004. Wie, steht hier im Forum. ;)

Geschrieben

Hallo und vielen Dank.

Ich wusste ich bin hier richtig. Naja, ein Diesel soll es sein aber die Umweltzone ist kein muss. Wegen Kinderkrankheiten ect.... finde ich schon gut den Tipp mit 2003. Nur sind die meistens über 7000.- zu haben ...... okay schau ich mir mal wieder einen Postkasten (der ist doch total schräg) der einen in ROT an.

Melde mich wenn ich weiter bin.

Gruss aus Hamburg

Geschrieben

Jim: Stimmt :)

 

Ab MJ03 gibts schon ein paar Verbesserungen/Änderungen, aber die älteren können bei guten Preisen und gutem Zustand ebenfalls recht attraktiv sein :)

 

Von den Änderungen merkt man sowieso kaum etwas - da ist der 42L-Tank eigentlich das einzige, oder hab ich was vergessen?

Geschrieben

Wenns der 1.2TDI sein soll, dann kann in seltenen Fällen ab etwa MJ2004 die Kupplung ab und zu etwas rutschen.

Vor MJ2003 soll der Gangsteller etwas empfindlicher sein.

Aber wenn man hier so liest, dann ist der 1.2TDI ein reines Glücksspiel, manche fahren ewig ohne und andere dauernd mit Problemen.

 

Im A2-Museum Modellpflege sieht man gut was wann verbessert wurde.

 

lg

Deine Meinung

Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Aktivitäten

    1. 5

      Hydraulik Anschluss Gangsteller Frage

    2. 127

      [1.6 FSI] Einspritzdüsen nicht mehr lieferbar?

    3. 5

      Hydraulik Anschluss Gangsteller Frage

    4. 13

      Kostenvoranschlag zu hoch?, Berlin

    5. 127

      [1.6 FSI] Einspritzdüsen nicht mehr lieferbar?

    6. 5

      Hydraulik Anschluss Gangsteller Frage

    7. 12

      open Auto auf Raspberry

    8. 127

      [1.6 FSI] Einspritzdüsen nicht mehr lieferbar?

    9. 666

      Der Bilstein Thread

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.