Zum Inhalt springen

Leuchtdiode an der Fahrertür


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

die Leuchtdiode an der Fahrertür blinkt bei mir nicht wenn über Funk abgeschlossen ist. Was könnte das sein ?

Eventuell die Diode defekt ? Lange Lebensdauer ?

Geschrieben

Jup, das ist der Grund. Du hast Fehler im Fehlerspeicher oder ein Prob mit dem KSG.

Ansonsten geht die blinkende Lampe erst nach 30 Tagen aus (wer hat's gewust? ;) ) um Strom zu sparen.

Geschrieben
Jup, das ist der Grund. Du hast Fehler im Fehlerspeicher oder ein Prob mit dem KSG.

Ansonsten geht die blinkende Lampe erst nach 30 Tagen aus (wer hat's gewust? ;) ) um Strom zu sparen.

 

Meint ihr das Komfort Steuergerät für die Fernbedienung, Fensterheber und OSS ??

Geschrieben
Meint ihr das Komfort Steuergerät für die Fernbedienung, Fensterheber und OSS ??

 

Ja.

Geschrieben

Also, ich habe noch nicht bemerkt, das der Wagen ein Komfort Steuergerät hat. Fenster und Dach gehen nicht mit der Fernbedienung zu, muss alles von innen machen.

Geschrieben

Das hat aber jeder A2.

Weil: Das vergessene Radio beim Basteln in der Garage geht nach genau einer Stunde aus. Auch das zwangs angeschaltete Innenlicht.

Das alles steuert das Teil. Auch das Dimmen des Lichtes auf null (aus). Und der A2 hat CAN BUS und da kommen die digitalen Daten für die Türen her.

 

PS Fenster gehen, wenn alle Türen und FH richtige funktionieren, sehr wohl per FB runter und rauf. Einfach Knopf lange drücken.

Geschrieben

Dazu müssen die Fenster aber initialisiert (Anschläge angelernt) sein, sonst geht die Komfortschließung nicht.

Geschrieben
Dazu müssen die Fenster aber initialisiert (Anschläge angelernt) sein, sonst geht die Komfortschließung nicht.

Habe das mit den Fenstern gestern mal ausprobiert, die gehen über Funk automatisch rauf und runter. An der Fahrerseite bleibt das Fenster ab und zu mal stehen, dann muss man den Knopf noch mal drücken. Das OSS funktioniert nicht automatisch, oder ich mache etwas falsch.

Geschrieben

Soweit ich mich entsinne hat das OSS keinen Einklemmschutz, daher keine Komfortschließung.

Geschrieben
Soweit ich mich entsinne hat das OSS keinen Einklemmschutz, daher keine Komfortschließung.

 

Bei einem Bekannten hier aus dem Forum funktioniert es aber. Per Fernbedienung zu, auf weis ich nicht.

Deine Meinung

Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Aktivitäten

    1. 218

      VTG Gymnastik?

    2. 674

      Logbuch Audi 8Z - Motor ATL

    3. 41

      13. Audi A2 Schraubertreffen am 07.06.2025 in 59510 Lippetal / Here we go . . .

    4. 1

      Programm für das Jahrestreffen 2025 in Meerbusch am Rhein

    5. 4

      OSS von Werkstatt kaputtrepariert, ist das noch zu retten ?

    6. 4

      OSS von Werkstatt kaputtrepariert, ist das noch zu retten ?

    7. 4

      OSS von Werkstatt kaputtrepariert, ist das noch zu retten ?

    8. 4

      OSS von Werkstatt kaputtrepariert, ist das noch zu retten ?

    9. 674

      Logbuch Audi 8Z - Motor ATL

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.