1.2er Falsch abgeschleppt!?
-
Aktivitäten
-
530
Das ABS + ASR + (!) - Problem
Bei meinem wurden 4 Lötstellen nachgelötet. Welche kann ich nicht sagen. Aber der Techniker sagte, es sind bei dem Sensor immer die selben 4 Lötstellen, die nachgelötet werden. -
1
AHK für A2 mit 75 Kg Stützlast
Es gibt die werksseitige AHK und die von GDW, die Stützlast ist einheitlich 50 kg. Die Stützlast gibt meines Wissens nach der Hersteller der Fahrzeugs, also Audi vor. Aufhängung der Kupplung, Fahrwerk und die Befestigung der AHK spielen da eine Rolle. Die Stützlast des aktuell zu ziehenden Fahrzeugs kann man mit einer Personenwaage direkt an der Deichsel ermitteln und sollte den vorgeschriebenen Wert nicht überschreiten und auch nicht allzusehr unterschreiten. Die Stützlast kannst Du durch die Beladung des Anhängers verändern, deswegen sollte man der keine allzu große Bedeutung beimessen. Wichtig sind die zulässige Anhängelast, beim A2 für gebremste Anhänger 1.000 kg, für ungebremste Anhänger 490 bis 530 kg, je nach Motorisierung, für den AUA gelten die 490 kg. Mehr ist nicht nur unzulässig, sondern stellt vor allem für Getriebe, Kupplung und Bremsen eine starke Belastung dar. Der A2 mit dem AUA-Motor, meines Wissen auch beim AMF haben ab Werk keine in den Papieren eingetragenen maximalen Anhängelasten, ein Anhängerbetrieb war nicht vorgesehen. Hier muß über Audi die Bescheinigung angefordert werden, ebenso ein neues Typschild bestellt und im Beifahrerfußraum angebracht werden, da sonst der Einbau nicht legal ist und die Betriebserlaubnis erlischt. Es muß also bei einer Prüforganisation abgenommen werden, die auch das Vorhandensein des neuen Typschildes prüft, ebenso ordnungsgemäßen Einbau und Funktion der Elektrik. Dann muß man auch noch zum Amt, um neue Fahrzeugpapiere erstellen zu lassen, in denen die Anhängelasten eingetragen sind. Abnehmbare Anhängerkupplungen, wie beim A2 ausschließlich erhältlich, sind bei Nichtbenutzung abzunehmen. Gruß Uli (Habe auch einen AUA mit GDW-AHK) -
9
Verstärkte Stoßdämpfer Hinterachse
B8 nur bei Tieferlegung. Kennst du den Tread? Hab mal bei Bilstein geschaut: Vorderachse 35-052173 und hinten 24-067898 ist dann wohl die einzige Wahlmöglichkeit. -
1
AHK für A2 mit 75 Kg Stützlast
Guten zusammen, ich habe ein Frage bezüglich einer AHK für unseren A2. Die meisten haben nur ein Stützlast von Kg, aber ich auch welche gesehen die eine Last von 75 Kg haben. Kann mir jemand einen Tipp geben, wo ich eine bekommen kann? Viele Grüße A2 von Clauda -
6
13. Audi A2 Schraubertreffen am 07.06.2025 in 59510 Lippetal / Here we go . . .
Warum antwortet ihr jetzt alle hier, ich dachte, wir schreiben eine PN an Marco und der fügt es dann hier in Threads hinzu? Oder habe ich das falsch verstanden? @Durnesss da haben wir uns überschnitten. -
6
13. Audi A2 Schraubertreffen am 07.06.2025 in 59510 Lippetal / Here we go . . .
Vorstand: Bitte beachten: Anmeldung bei Marco per PN, Eintragung hier im Thread macht nur er! und sorry das auch ich es verbockt habe.- 1
-
-
7
A2 komplett stromlos
Da hat das KI aber Saft und auch der ganze Rest vom Fahrzeug. Masseband am Motor würde ich daher ausschließen. Wenn wirklich alles tot ist muss es rel. batterienah sein, Masse zw. Batterie und Karosserie, oder an der Plusseite die Streifensicherung und die Kabel davor und dahinter. Oder ging/geht die Heckklappe noch per Taster auf? -
10.705
Hier wird ein A2 verkauft - könnte ja interessant sein...
Also mein A2 hat jetzt über 605.000 km auf der Uhr und ich habe immer E5 von billig Tankstellen getankt , selten Markensprit . Motor läuft wunderbar , keine auffälligkeiten die auf schlechten Spritz zurück zuführen wären. Aber jeder kann tanken was er will und glaubt es wäre das beste für sein Gewissen. Beste Grüße in die Runde- 3
-
-
-
6
13. Audi A2 Schraubertreffen am 07.06.2025 in 59510 Lippetal / Here we go . . .
AudiA216RS möchte: mit seinem Team ein guter Gastgeber sein und wir helfen wo wir können benötigt: Die ein oder andere Info was ihr plant um planen zu können. Ansonsten habe ich von den Dachdeckern nebenan folgendes gelernt: Wir fangen einfach mal an und gucken was sich daraus entwickelt stellt bereit: Kaffee, Tee, und ein paar Kaltgetränke. Alles weitere gibt es aus des Backstube meines Nachbarn oder optional aus dem Penny bzw. frisch renoviertem REWE nebenan A2 Papayaorange möchte: das Team unterstützen damit sich alle Teilnehmer wohl fühlen und wird helfen wo er kann. Gerade im Bezug auf logistische Lösungen benötigt: Eure Fragen und Wünsche um effektiv am guten Verlauf des Treffens mitwirken zu können bringt mit: Den Chef seiner Werkstatt vor Ort, der sich ein Bild vom Ablauf einer solchen Veranstaltung machen möchte Manny möchte: das Team unterstützen damit sich alle Teilnehmer wohl fühlen und wird halb / halb helfen, wo er kann. Am Anfang ein wenig Schrauben, aber dann auch bissel mehr genießen benötigt: 1 Bühne zum Anfang , Servicecheck von unten bisschen Kontrolle bringt mit: Kleine Runde Teile, VCDS / VAG Com und geflashte Steuergeräte, Tool zum Security PIN auslesen für die Dieselmotoren A2-s-line möchte: Klimaservice, 4 Räder auswuchten; ansonsten wo Bedarf ist anderen zur Hand gehen und alte und neue Kontakte pflegen benötigt: jemanden der das Klimagerät anschließt und die Räder auswuchtet (oder jemanden, der mir eine Einweisung in die Geräte gibt, damit ich das selbst machen kann); eventuell brauche ich ein paar Teile aus dem Fundus vor Ort, schicke ich dazu eine PN an Marco oder an Stephan? bringt mit sofern Bedarf besteht was für den Grill und die Kehle durnesss möchte: an einer seiner Wanderbaustellen was machen, evtl. amf Klimakühler und Lager Hinterachse und Bremsleitung vorne Stahlflex oder bhc mit neuem Schlüssel und sich weigerndem STG den PIN rauszurücken und ungeklärtem Klimaleck. benötigt: Bühne, Klimagerät bringt mit Klimakühler, Stahlflex und blaue Hinterachslager liegen schon länger in der Garage.... Fred Wonz möchte: NUR Kurbelwellensensor tauschen , sonst nix :-) benötigt: Bühne bringt mit den Sensor und gute Laune und werde helfen , wo ich helfen kann. -
110
Türfeststeller knackt → Meine Lösung
Austausch erledigt. Habe die Türpappe vorsichtig gelöst und etwa 10 cm von der Tür gespreizt fixiert. Mit einem gekröpften 10er Schlüssel ging die Demontage und Montage dann recht akzeptabel. Die originalen warten nun auf die Überholung.
-
Empfohlene Beiträge
Deine Meinung
Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.