Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Fahre seit einigen Wochen den 1.2 tdi. Seit wenigen Tagen tritt ein schabendes/scheuerndes Geräusch auf. Lokalisieren würde ich es aus Richtung Motorraum. Es tritt während der Fahrt (egal welcher Gang), als auch im Leerlauf (Fuss vom Gas) auf. Das Geräusch ist nicht permanent zu hören, sondern tritt (falls vorhanden) in einem gleichmässigen schabenden Rythmus auf. Benötige eure Hilfe !!:kratz:

Geschrieben

Erstmal Willkommen im Forum:)

 

Das Geräusch könnte von den Radlagern kommen, wenn es unabhängig vom eingelegten Gang und geschlossener/geöffneter Kupplung auftritt.

Zum Testen mal hinhören ob sich das Geräusch bei Kurvenfahrten verändert.

Geschrieben

Das es an den Radlagern liegt halte ich für unwahrscheinlich. Was mir allerdings noch aufgefallen ist, dass das Geräusch immer nach Betätigung der Fußbremse auftritt (Von alleine wieder verschwindet, aber auch ohne Betätigung der Fußbremse wieder auftritt)

Geschrieben

Entweder ist der Bremssattel fest, so daß nach einer Bremsung der (eigentlich schwimmende) Sattel zunächst in der Stellung verbleibt, daß an einer Seite die Bremsklötze weiterhin Berührung mit der Scheibe haben.

Oder du hast im Bereich zwischen Scheibe und Luftleitblech einen kleinen Fremdkörper liegen, ein Steinchen ö.ä.

  • 1 Jahr später...
Geschrieben

ja so langsam entwickelt sich mein FSI zu einer Dauerbaustelle.

Jetzt hab ich ein schleifendes Geräusch, wenn ich stark einlenke, wenn ich z.B. in eine Parklücke fahre. Ich tippe auf die Servopumpe, kann das sein?

Geschrieben

In der Endposition des Lenkrades ist das Überströmventil aktiv. Einfach ein Grad rückwärts lenken und schon strömt es nicht mehr.

 

Wenn es beim Rollen schleift dann schau mal deine Reifen auf Freigängigkeit an.

Thema 205er und ABS Kabel wegbinden....

Geschrieben

Danke für den Hinweis, ABS-Kabel können es nicht sein, die sind weggebunden, das ist eher so ein metallisches Geräusch, als ob jemand mit einem Stein auf einer Metallplatte herumkratzt.

Bei Geradeausfahrt ist alles still, bei langsamer Fahrt, wie halt beim

Einparken, fängt es an zu schleifen, das Lenkrad ist dabei allerdings nicht auf Vollanschlag, kann mir keinen Reim drauf machen...

Geschrieben

Ich tippe einfach mal blind auf "Steinchen hinterm Bremsabschirmblech", sowas macht auch schöne Geräusche. Hätte in dem Fall aber keine Erklärung parat, warum es nur beim Lenken auftritt.

Die Richtung, in die du einlenkst, spielt keine Rolle? Und das Schleifen tritt def. nur bei eingeschlagener Lenkung auf, keinesfalls bei Geradeausfahrt?

Geschrieben

Danke für den Hinweis. Das Geräusch kommt von vorne rechts und hat sich ausschließlich bei langsamer Fahrt bemerkbar gemacht, bei ziemlich eingeschlagener Lenkung, wie z. B. beim Einparken.

Wirst es kaum glauben, seit 2 Tagen ist das Geräusch verschwunden.

Mir ist das nur noch rätselhaft, wie im Grunde das ganze Auto....

Deine Meinung

Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Aktivitäten

    1. 10.695

      Hier wird ein A2 verkauft - könnte ja interessant sein...

    2. 1

      [1.2 TDI ANY] Verständnisfrage zum Start nur in "N"

    3. 1

      Jackpads A2

    4. 65

      [1.2 TDI ANY] Bremsbeläge hinten in kürzester Zeit ungleichmäßig abgenutzt, warum?

    5. 65

      [1.2 TDI ANY] Bremsbeläge hinten in kürzester Zeit ungleichmäßig abgenutzt, warum?

    6. 81

      Liste CAN-IDs

    7. 162

      12. Audi A2 Schraubertreffen am 12.04.2025 in 59510 Lippetal / Bye Bye Winter and there is a Party 🥂🍻

    8. 1

      [1.2 TDI ANY] Verständnisfrage zum Start nur in "N"

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.