Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Bei mir erscheint nun auch wieder die gelbe Leuchte, habe den Fehlercode P1178 ausgelesen -> Lineare Lambdasonde (O2)/ Pumpstrom Fehlfunktion Stromkreis Offen

 

Denke da muss ich nun wohl die Lambdasonde wechseln, ein Update vom Steuergerät wird wohl nicht gehen, da ich nen 1.4er Benziner vom Typ AUA habe.

 

Andere Tipps sind gerne willkommen.

Geschrieben
  Bedalein schrieb:
Update geht bei Dir auch. Wenn es Dich stört würde ich das machen.

 

Ist das Dein ernst ? Stört mich absolut und bei der AU bin ich wegen diesem "Schei..-Fehler" auch nicht durchgekommen - obwohl da nicht mal die MKL an war...

 

Meinst es wäre einen Versuch wert mit nem Update ? Wenn ja, wann und wo ?

Geschrieben

Also wenn Du nicht durch die AU gekommen bist (obwohl die MKL aus war), dann ist es kein Software-Fehler. Hast Du das Protokoll von der AU?

 

Evtl hast Du einen Kabelbruch? Hast Du mal die Leitungen an der Sonde gecheckt?

Geschrieben
  Bedalein schrieb:
Also wenn Du nicht durch die AU gekommen bist (obwohl die MKL aus war), dann ist es kein Software-Fehler. Hast Du das Protokoll von der AU?

 

Evtl hast Du einen Kabelbruch? Hast Du mal die Leitungen an der Sonde gecheckt?

 

Genau deswegen denke ich auch, dass die Sonde raus muss und ne neue rein. Da die auch noch die Scheibenbremsen vorne moniert haben und das morgen gemacht wird, schauen wir uns da die Sonde auch mal "live" an. Gibt es typische Stellen wo der Kabelbruch der Sonde auftritt ?

Geschrieben

Ich wüsste keine besonderen Stellen.

Schau generell nach Knicken, Scheuerstellen und inhomogenen Kabelverlauf.

 

Wenn da nichts festzustellen ist, müsstest Du das Kabel durchmessen. Da ist tauschen idR das einfachere. Allerdings weiß ich nicht, wo das Kabel hinverläuft und wie ein Reparaturkit evtl aussieht

Geschrieben

Keine Ahnung. Hab noch nie eine gebraucht! ;) Vielleicht meldet sich ja noch wer anderes, der das weiß.

 

Lambdasonde wechseln ist sicherlich nicht verkehrt, da die mit der Zeit träge werden. Ein Software Update wäre trotzdem ratsam, dann sind sporadische Fehler durchs MSG deutlich geringer. Muss ich auch endlich mal irgendwann machen.. :rolleyes:

Geschrieben

So, der wissende hat mir geschrieben:

 

Das Steuergerät mit dem Q kann man nicht updaten. Das mit EG und CA schon. Schau mal nach, welches Du hast.

Geschrieben

Wenns die Sonde "Vor Kat" sein soll, ist die angebotene die korrekte. Ich würde aber auch nochmal im freien Teilehandel nachfragen, mit Glück bekommste sie noch günstiger ;)

Geschrieben
  Bedalein schrieb:
So, der wissende hat mir geschrieben:

 

Das Steuergerät mit dem Q kann man nicht updaten. Das mit EG und CA schon. Schau mal nach, welches Du hast.

 

Habe heute nachgesehen, es ist ein EG verbaut. Check der Lambdasonde zeigte keinen Kabelbruch, etc. Probiers nun noch mal so beim TUEV (MKL ist aus, Fehlerspeicher gelöscht). Bin gespannt ! :rolleyes:

Geschrieben

So eine Lambdasonde kann nach einigen Jahren und Kilometern auch verschleissbedingt über die Wupper gehen, äusserlich ist das nicht erkennbar. Nur falls der Fehler gleich wieder auftaucht...

Geschrieben

So, heute ab zum TUEV. Abgaswerte i.O. - aber die Lambdasonde (Breitbandsonde) wird vom Messgerät nicht erkannt. Ergo kann die AU nicht vollständig durchgeführt werden.

 

Jetzt hilfts wohl nix mehr, den :) wirds freuen... Oder doch erst noch mal selbst Lambdasonde auf Verdacht ersetzen :confused:

Geschrieben

Das Problem "nicht erkannt" bei der AU hatte ich auch schon, weiß jetzt aber nicht, obs wegen der Sonde war. Auf jeden Fall konnten die Prüfer das Problem stets überbrücken...erinnere mich ganz dunkel, daß Fahrzeuge bis Baujahr X betroffen sind. Meiner ist von 05/2002, deiner ja sogar noch etwas älter - würde mal bei deinem Freundlichen vorstellig werden, evtl weiß er da weiter.

Ich muss diesen Monat noch zum TÜV, vielleicht kann ich dir dann genaueres sagen :D

Geschrieben

Habe bereits mit meinem :) gesprochen. Er meint er macht die AU für mich ohne die Sonde wechseln zu müssen. Anscheinend gibts da irgendeinen Trick den der TÜV/DEKRA/GTÜ & Co. nicht auf Lager haben. Am Mittwoch ists soweit, gebe auf alle Fälle Bescheid wenns Neuigkeiten gibt.

 

Kurzer Update:

Nachdem die Lampe nun mal wieder angegangen ist ein neuer Fehler P1180 Lineare Lambdasonde (O2)/ Pumpstrom Kurzschluss gegen B+ :eek:

Geschrieben

Hab ein OBD-Gerät von Cartrend. Das hat "nur" die o.g. Fehlercodes.

 

P1178 Lineare Lambdasonde (O2)/ Pumpstrom Fehlfunktion Stromkreis Offen

P1180 Lineare Lambdasonde (O2)/ Pumpstrom Kurzschluss gegen B+

 

:)

 

So, AU beim Freundlichen gemacht und geschafft. ;)

 

MSG ist Typ EG, von dem her wäre das updatebar - hat aber angeblich schon den aktuellsten Stand. Das war also nicht des Rätsels Lösung. Zur nächsten AU in 2013 werde ich direkt zum :) marschieren.

 

Viel Spass mit Euren Kugeln.

Deine Meinung

Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Aktivitäten

    1. 2

      A2 abzugeben

    2. 67

      Spoiler/Schwelleransätze der Firma CSR

    3. 67

      Spoiler/Schwelleransätze der Firma CSR

    4. 150

      [1.6 FSI] Einspritzdüsen nicht mehr lieferbar?

    5. 10

      Bremsleitung

    6. 0

      Aluhalter Querlenker rechts

    7. 12

      Auf der Suche...mal wieder A2

    8. 7

      kontakt/ treffen in bochum

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.