Zum Inhalt springen

Getriebeaustausch


Silberfuchs

Empfohlene Beiträge

Moin Moin,

hab das Forum mit verschiedenen Suchwörtern befragt, aber

leider nix passendes gefunden.

Meine Schwingungsgeräusche sind leider nicht aufzuklären

die Motorlager scheinen alle intakt. Ich habe die hintere mittig sogar ausgetauscht, auf gut

Glück das rechte vordere Radlager ausgetauscht

und nun knackt es links vorne bei Bodenwellen / Lastwechsel.

Ich hab schon in beide Fahrtrichtungen voll eingeschlagen und

beschleunigt, aber es knackt nicht.

Ich habe vermutet es ist das Gelenk, aber Fehlanzeige.

 

Beim Getriebeölwechsel letzen Jahres hat er ja schon Rostwasser

gespuckt und es wurde schon gemunkelt,

dass jemand anderes im Anschluss einen Getriebeschaden hatte.

 

Wenn es mir auch so ergehen sollte, dann wäre mein Gedanke,

direkt ein Getriebe mit langem 5. Gang zu verbauen anstatt 1000 für

den Getriebewechsel und nochmal 400 für den längeren Gang hinzulegen ...

Die Sache wäre doch mit einem 1.9er Getriebe direkt erschlagen, sofern es paßt... ?

 

Wer kann mir da ein passendes Geriebe empfehlen was mit einem Chip wunderbar

harmonieren könnte ( 90PS ist mir zu kurz )

 

Gruss Silberfuchs

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das war wohl ich, der mit dem Getriebeschaden.

 

Kuggst Fred

Mein Getriebe ist am Ende, oder? - A2 Forum

 

Habe 500 für ein 90PS Getriebe bezahlt beim Büchl

(weil da auch der 4. etwas länger ist)

plus etwas Zubehör plus Einbau beim .... (steht im Fred, musst ihn fragen ob er noch so eine Aktion machen möchte...)

 

plus Einbau der beigestellten 0,621 beim Rosenkranz.

 

Bin sehr zufrieden damit, ist aber ungeschippt zu lang,

Vmax wird auf gerader Strecke nicht mehr erreicht.

 

Thomas

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich stand gestern erst blöd im Weg, als zwei fünfte Gänge bei eingebautem Getriebe getauscht wurden. Ist problemlos, so man weiß, wie der Synchronkörper wieder auf die Welle kommt. Bei ausgebautem Getriebe und sowieso schon abgelassenem Öl sollte das garkein Problem mehr sein, da der Langsträger dem Abzieher dann auch nicht mehr im Weg steht...

 

Mein als abgenutzt angenommener Synchronring zwischen dem vierten und fünften Gang sieht nach knapp 320.000km noch aus wie neu. Bei Schaltproblemen tippe ich daher in 99% der Fälle auf die Schaltseile.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 3 Monate später...

Mein Fahrzeug war Freitag auf der Bühne und es wurde bestätigt, dass das Getriebe platt ist.

 

Wie wir schon beim ablassen das Getriebeöls auf dem Schraubertreffen

bemerkt haben, war Wasser im Öl. Es ist oben durch den Simmerring an der "Schaltwelle" welches ins Getriebe geht eingedrungen.

Ob dies zu meinen Problem führte ist unbestätigt.

 

Fakt ist, bei mir sind Lager platt. Das Getriebe hat dort Spiel, wo die Antriebswellen in das Getriebe gehen. Da sitzt wohl auch das Differential bzw die Lager welche die Wellen aufnehmen.

 

Jetzt brauche ich nen Neues... Austauschgetriebe + Ein-Ausbau + Öl

( + langen 5. :rolleyes: )=> Leeres Konto :(

 

Wenn ich jedoch die Laufzeit vom Nachtaktiven und Durness A2 sehe, so ist es wohl eher eine Investition in die Zukunft ;) Mit meinen 185TKM ist er ja

gerade erst vom Band gerollt...

Bearbeitet von Silberfuchs
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Deine Meinung

Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.